Habe nur die Konferenz gesehen, die eher, wdr-typisch, auf Rhein und Ruhr konzentriert war...
Beiträge von Nenya
-
-
Elfmeterschießen bei Verl gg. Lotte nach sehr pünktlichem Abpfiff.
-
Vorverkaufsstart für unser letztes Auswärtsspiel in Großaspach (siehe offizielle HP). Also auf nach BaWü - das Pfingstwochenende bietet sich für einen Ausflug in den Süden doch wirklich an
.
-
Online über die Großasbach-Seite, mit einer nicht Bi-nahen PLZ sollte das klappen. Block J bietet sich an - direkt an den Gästesitzplätzen. Dort wird man wohl den einen oder anderen Arminen antreffen
.
-
Problematisch ist aus meiner Sicht in Phase 1 v.a. der Satz "Dabei ist zu beachten, dass Dauerkarteninhaber und Mitglied ein und dieselbe Person sein müssen."
Ich weiß nicht, wie es Euch geht - bei uns laufen die Dauerkarten auf nur einen Namen, wir sind aber beide Mitglied - was dann bedeutet, 2x anstehen und die vierte Karte dann irgendwo anders. Oder interpretiere ich das etwa falsch? -
Vor Ort hatte ich das Gefühl, dass die anwesenden Arminen(Fans) ziemlich überrascht von der 2. Gelben waren - Schiri relativ weit weg, Klos nicht mit großen, wilden Gesten... und auf Mal gab's Gelb(rot)
.
Bislang war ich allerdings der Meinung, dass ein Kapitän durchaus auf das (wiederholte und penetrante) Zeitspiel des Torhüters reagieren darf
.
-
Was ein Dr*** - typisch Telgte, zweifelhafter Elfer in der Nachspielzeit
-
Sorry, muss das jetzt sein?
Zur besseren Einschätzung der roten Karte zitiere ich dann mal aus dem Spielbericht von der offiziellen Arminia-Homepage: "Pascal Testroet (rote Karte) und Liridon Redjepi (gelb-rote Karte) wurden vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen. Testroet hatte einen Gegenspieler unabsichtlich mit dem Ellbogen im Gesicht getroffen und sah dafür die rote Karte. Obwohl sogar der gegnerische Spieler und Trainer intervenierten, ließ sich der Schiedsrichter nicht von seiner Entscheidung abbringen und schickte zudem Redjepi wegen Meckerns vom Platz. “Alle haben gesehen, dass es keine Tätlichkeit war. So eine Fehlentscheidung ist sehr ärgerlich”, sagte Scherning."
-
Lt. Kicker ist Paco für drei Wochen, allerdings maximal drei Partien, gesperrt. Sperre gilt wieder für Oberliga, 3. Liga und Verbandspokal.
-
Das Positive: Endlich mal eine paar Spiele ohne Börner.
Das Negative: In Unterzahl weiterspielen zu müssen...Ich sehe ein Fehlen von Börner in den nächsten Spielen absolut nicht als positiv an! Er war, meiner Meinung nach, in den letzten Spielen der bessere der beiden Innenverteidiger.
Ach ja, und Tore macht er ja auch noch - wie auch vor ein paar Minuten. -
Die Kritik kann ich nicht nachvollziehen! Wir haben zu Null gespielt und die Dortmunder hatten insgesamt 2 (oder waren es 3) Torchancen über die 90 Minuten. Die Viererkette und eben auch Julian Börner haben das meiner Meinung nach souverän gespielt. Gut gefallen mir auch seine präzisen Flanken auf rechts außen auf Florian Dick - was den Spielaufbau aus der Defensive heraus betrifft, hatten wir ja durchaus schon mal Probleme. Und wenn ich mich recht erinnere, war er bei ein oder zwei Standards nah an seinem 3. Tor! Also, hinten gut mit dicht gemacht und vorne auch hin und wieder positiv aufgetaucht - passt doch!
-
Und es stehen nach Abzug der Verletzten, wenn ich mich nicht verrechnet habe, gerade noch 19 Mann (inkl. der beiden U19 Spieler) für den 18er Kader zur Verfügung...
-
Hier ein interessanter Veranstaltungshinweis für alle, die am Donnerstag Abend noch nichts vorhaben
„Gut gelaufen… Kein Stress im Stadion“
Das Institut für Konflikt- und Gewaltforschung veranstaltet am 20.03.2014 um 19.00 Uhr im Raum „Der Sechszehner“ im Stadion von Arminia Bielefeld eine Podiumsdiskussion, die im Rahmen des Projekts „Gut gelaufen… Kein Stress im Stadion“ stattfindet. Für die Diskussion werden hochrangige Gäste, z. B. Michael Gabriel (KOS Fanprojekte), Julia Ebert (Fanbeauftragte des SV Werder Bremen), Jochem Kotthaus und Sven Kathöfer (Autoren der Studie „Block X“), erwartet. Moderiert wird die Veranstaltung von dem in Bielefeld bekannten Radiomoderator Andreas Liebold.
Die Podiumsdiskussion bildet die Auftaktveranstaltung des Praxisprojekts „Gut gelaufen… Kein Stress im Stadion“. Entwickelt wurde das Projekt als Pilotprojekt vom Institutsleiter Prof. Dr. Andreas Zick, dem IKG-Mitarbeiter Martin Winands, der Honorarkraft Thomas Praßer in Zusammenarbeit mit dem Fan-Projekt Bielefeld e. V. Das Projekt zielt drauf ab, Fans von Arminia Bielefeld einen moderierten Erfahrungsaustausch zu Gelingensbedingungen für einen guten Stadionbesuch zu ermöglichen. Im Vordergrund steht außerdem eine Förderung von Potenzialen zur friedlichen Konfliktlösung bzw. eine Erarbeitung selbstregulierter Handlungsweisen in Stresssituationen. Dabei wird besonderer Wert auf die Meinungen und Wahrnehmungen der Fans gelegt, die an diesem Projekt auf freiwilliger Basis mitarbeiten können. Auf der Auftaktveranstaltung am 20.03.2014 sollen aber zunächst die Diskussionsteilnehmer diskursiv erarbeiten, unter welchen Bedingungen aus Ihrer Sicht ein Stadionbesuch „gut gelaufen“ ist…
-
Also, wenn ich in den Ticker der Bild gucke
ZitatOriginal von AlmadlerHier noch ein Ticker
http://sportdaten.bild.de/sportdaten/ueb...c1,nd1,ne1,jt0,
kllingt das nochmal deutlich anders als bei Zweetz oder in der NW.
-
@ Arminen-Stefan: Für die DK-Inhaber galten die gleichen Kondis - wir haben auf unsere DK zwei Karten nach dem Frankfurt-Spiel geholt, die sich seitdem immer "verlängert" haben.
-
Eine aoJHV in der Woche, zwei Wochen nach Abgabe der Lizenzunterlagen - ein Schelm, der Böses dabei denkt...
-
Wir können uns ja auch einfach den 17.000 anderen Heimfans anschließen und schweigen, wie bei einer Beerdigung.
-
Also sorry, ich bin mitnichten ein Fan von Dauergesängen, aber man sollte die Tatsache, dass von den 20.000 Leuten im Stadion bis auf die Jungs und Mädels auf der Süd-Mitte (inkl. Müz) kaum jemand die Zähne auseinanderbekommen hat, durchaus nicht unerwähnt lassen!!! Sie haben es wenigstens versucht, bei den Temperaturen und dem gruseligen Spiel, irgendwie sowas wie Bewegung reinzubekommen. Meckern kann jeder, wie wäre es mal mit ein wenig Eigeninitiative!!!
Und mir persönlich sind die (leider nur) 8.000 - 10.000 zahlenden Fans x-mal lieber als diese ganzen Low-Budget-Fans, die nicht mal in der Lage sind, ihre Plätze zu finden!! -
justdoitDSC: Du sprichst mir aus der Seele!!! Fragen, die für mich mitgestellt werden, würde ich auch gerne kennen!!
-
Auch in der neuen Kombi im Mittelfeld richtig stark, sowohl was die Zweikämpfe anbelangt, als auch Übersicht und auch Technik (so der Boden es zuließ).