Die Bayern nutzen diesen Wettbewerb um nachzuweisen, dass sie ja eine deutlich größere Nummer seien als der FC Liverpool, zu dem Wirtz jetzt wechselt, denn immerhin qualifiziert man sich für diesen Wettbewerb durch irgendwelche Erfolge in den letzten 5 Jahren

Womit die Bayern dann aber durchaus Recht haben, sind Äußerung in die Richtung, dass eben die immer steigenden Gehälter ja auch irgendwie finanziert werden müssen und sich Spieler dann auch nicht beklagen dürfen, wenn die Regeneration dann eben immer weniger wird.
Work-Life-Balance geht dann also nicht mehr

Dieser Wettbewerb ist dann aber vielleicht tatsächlich ein Indikator, dass man doch so langsam überdreht. Ich weiß zwar nicht, wie die globalen Einschaltquoten ausschauen, aber die Stadionauslastung ist ja schon ein ganz guter Indikator.
Ich beschäftige mich seit ein paar Jahren immer weniger mit den internationalen Wettbewerben. Finde persönlich die Euroleague sogar noch ein stückweit attraktiver als die CL, von daher kann ich nicht einschätzen, wie sich das globale Interesse bei diesen Wettbewerben entwickelt. Mutmaßlich hat die neue CL-Ligaphase da erstmal keine negative Entwicklung zu vermerken. Aber auch hier muss ich für mich persönlich feststellen, dass ich dieses System nochmal deutlich überflüssiger finde, da sich letztlich ja auch nichts daran ändert, dass bis 1-2 Überraschungen die üblichen Verdächtigen unter den letzten 8 sein werden.
Aber da kann ich es zumindest noch nachvollziehen, warum Leute (wahrscheinlich insbesondere die jüngere Generation) daran immer noch Spaß haben. Mir sind nur schon die Anstoßzeiten zu spät in Relation zu dem sportlichen Wert.
Eine Klub-WM, die sportlich Null Wert hat und zum Saisonende stattfindet, ist dann natürlich für die Spieler wenig reizvoll.