Beiträge von sushinator

    Rund 60 Millionen für Dortmund und Bayern, dafür dass sie 5 Spiele gegen größtenteils schwache Teams absolviert haben. Hat sich doch voll gelohnt für die Vereine.

    Bei Bayern wird man sich dennoch fragen, ob die Verletzung von Musiala, die natürlich jederzeit im normalen Betrieb hätte passieren können, das alles gerechtfertigt hat.

    Ich würde mal behaupten, dass die Vereine sich auch ein stückweit verpflichten dort eben nicht eine bessere B-Elf auflaufen zu lassen

    Es gab ja damals auch eine DVD zur Saison 2014/2015 für, wenn ich mich recht entsinne, recht schmales Geld.


    Ich find die Aktion sehr gelungen und habe mir sowas auch gewünscht. 9 Euro für ein Ticket bei wenigen Kinovorstellungen ist erstens sehr fair und zweitens wird der Verein dadurch nicht Woltemade kaufen können.

    Die Produktion wird ja auch was gekostet haben und es wird auch einiges an Zeit drinstecken.


    Sehe das eher als Fanservice und nicht als milking the cash cow

    Die Bayern nutzen diesen Wettbewerb um nachzuweisen, dass sie ja eine deutlich größere Nummer seien als der FC Liverpool, zu dem Wirtz jetzt wechselt, denn immerhin qualifiziert man sich für diesen Wettbewerb durch irgendwelche Erfolge in den letzten 5 Jahren :rolleyes: :wall:


    Womit die Bayern dann aber durchaus Recht haben, sind Äußerung in die Richtung, dass eben die immer steigenden Gehälter ja auch irgendwie finanziert werden müssen und sich Spieler dann auch nicht beklagen dürfen, wenn die Regeneration dann eben immer weniger wird.

    Work-Life-Balance geht dann also nicht mehr :angel: :verbot:


    Dieser Wettbewerb ist dann aber vielleicht tatsächlich ein Indikator, dass man doch so langsam überdreht. Ich weiß zwar nicht, wie die globalen Einschaltquoten ausschauen, aber die Stadionauslastung ist ja schon ein ganz guter Indikator.


    Ich beschäftige mich seit ein paar Jahren immer weniger mit den internationalen Wettbewerben. Finde persönlich die Euroleague sogar noch ein stückweit attraktiver als die CL, von daher kann ich nicht einschätzen, wie sich das globale Interesse bei diesen Wettbewerben entwickelt. Mutmaßlich hat die neue CL-Ligaphase da erstmal keine negative Entwicklung zu vermerken. Aber auch hier muss ich für mich persönlich feststellen, dass ich dieses System nochmal deutlich überflüssiger finde, da sich letztlich ja auch nichts daran ändert, dass bis 1-2 Überraschungen die üblichen Verdächtigen unter den letzten 8 sein werden.


    Aber da kann ich es zumindest noch nachvollziehen, warum Leute (wahrscheinlich insbesondere die jüngere Generation) daran immer noch Spaß haben. Mir sind nur schon die Anstoßzeiten zu spät in Relation zu dem sportlichen Wert.


    Eine Klub-WM, die sportlich Null Wert hat und zum Saisonende stattfindet, ist dann natürlich für die Spieler wenig reizvoll.

    Das schöne ist ja, dass wir finanziell nicht zwingend drauf angewiesen sind, so wie in der Vergangenheit. Da kann man zumindest schön pokern und wirklich auf ein Angebot warten, was man nicht ausschlagen kann.


    Arabis Weg des Ausbildungsverein könnte also nun endlich Früchte tragen :baeh: :baeh:

    Der Vertrag mit Biankadi wird nicht verlängert werden, was ja sicherlich auch keine Überraschung ist.


    „Nach eingehender Analyse der vergangenen Spielzeit sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass ein Wechsel für Merveille Biankadi der richtige Schritt für seine Karriere ist. Merveille hat sich in seiner Zeit bei uns immer tadellos verhalten und war auf und neben dem Platz ein wichtiger Faktor für den Erfolg“, erklärt Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel, und ergänzt: „Wir danken ihm für seine Zeit bei der Arminia und wünschen ihm sportlich und persönlich nur das Beste für die Zukunft.“

    [Blockierte Grafik: https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/t6e/1/16/1f4ac.png] „Die vergangenen beiden Jahre mit der Arminia waren für mich sehr besonders. Ich möchte mich bei allen Fans, Trainern, Mitspielern, Mitarbeitern und allen, die rund um den Club mitfiebern und arbeiten herzlich bedanken. Jetzt suche ich eine neue Herausforderung aber die Erinnerungen an unsere gemeinsame Zeit und das Erreichte werden für immer bleiben. Als Fan der Mannschaft werde ich auch in Zukunft alles weiterverfolgen“, sagt Merveille Biankadi zum Abschied.


    Quelle: Arminia bei Facebook

    Der Druck muss aus den Massenmedien kommen. Daher ist Köster der entscheidende Player. 11 Freunde ist zwar kein großes Massenmedium, aber wird von anderen Playern in den Medien zur Kenntnis genommen. Die müssen den "Diskurs" übernehmen. Dann läuft das Spiel, das es braucht.

    11 Freunde gehört zu über 50 Prozent dem Spiegel. Da wäre durchaus auch ein großes Medium vorhanden was die Geschichte intensiver aufgreifen könnte

    Es ist einfach echt schon frech, wenn man als zuständige Senatorin ausrichten lässt, dass man die Berichte bitte nicht an sie schicken möge.

    Im Eigeninteresse sollte man die Sache so schnell wie möglich aus der Welt schaffen und nicht lodern lassen bis damit dann eine Olympia-Bewerbung torpediert wird.


    Wenn der DFB jetzt schon Tickets erstattet, zeigt das ja ziemlich eindeutig, dass der DFB die Problematik erkennt und ernst nimmt und dann sollte man als Politikerin das nicht als Bullshit abtun.


    Aussitzen wird für sie wohl eher nicht funktionieren.

    Im Podcast von Phillip Köster und Arnd Zeigler erzählt Köster übrigens, dass die Innensenatorin nicht auf seinen Brief geantwortet hat. Da man bei Instagram keine Updates mehr kommen, gehe ich von aus, dass sich das bis dato nicht geändert hat.


    Köster meinte allerdings, dass die Senatorin wohl eine regelmäßige Talkrunde mit Zuschauern hat (Das rote Sofa osä), Er will da demnächst wohl als Zuschauer mal vorbei und der Senatorin dann die ausgedruckten Schilderungen der Fans persönlich übergeben.


    Er meinte sinngemäß, dass er sich da mittlerweile auch durchaus reingesteigert hätte, was dadurch noch verstärkt wurde, dass Berlin eben die Olympiabewerbung angekündigt hat.


    Also schauen wir mal, was da demnächst vielleicht noch so passiert;-)

    Bei den Wechseln hat man dann schon gemerkt, dass das ganze dann auch eher Testspielcharakter hatte, sonst wäre vielleicht anders gewechselt worden. Dass Angelo Stiller sich für das Spiel gegen uns fitspritzen lässt und dann in der Nationsleague wieder ausfällt, zeigt dies dann ja auch nochmal.


    Da haben auch zu viele Spieler gefehlt, damit eine ordentliche Leistung möglich gewesen wäre. So ein Wettbewerb zum Saisonende ist ja ohnehin schwierig mental und körperlich zu wuppen.


    Ich bin nach dem 1:1 ins Bett - auch wenn ich die Nationsleague diese Saison sogar mit Interesse verfolgt habe, war sie dann doch nicht so wichtig um ewig lange wach zu bleiben;-)

    Schwer einzuschätzen - Der Zeitraum war ja auch relativ klein und 150 Zuschriften sind ja schon nicht mehr Einzelmeinungen. In einem anderen Sportforum gibts auch durchaus einige Reaktionen von Leuten, die das auch vor Ort dieses Jahr oder in der Vergangenheit erlebt haben.

    Würde er es drauf anlegen, könnte er da sicherlich noch deutlich mehr Meinungen einsammeln, repräsentativ finde ich das aber durchaus!


    Da 11 Freunde ja zu über 50 Prozent zum Spiegel gehört, wird man die Thematik wohl auch nicht irgendwie aussitzen können.

    Es geht ja auch nicht darum die Politik oder eine Politikerin vorzuführen, es geht ja einfach um ein ernstes Anliegen, was ja auch nicht unmöglich zu korrigieren sein sollte.

    Phillip Köster hat sich offenbar auch an die Berliner Polizei gewandt und Antwort erhalten.


    Weiterhin hat er ein Schreiben an die Berliner Innensenatorin geschickt, mitgeteilt, dass ihm rund 150 Zuschauer die Geschehnisse vor Ort geschildert hätten. Er hat diese Schilderungen ausgedruckt, würde diese ihr gerne überreichen und bittet um Termin;-)


    Mit Dialekten ist es dann ja auch immer Geschmackssache - ich persönlich kann alles was südlich von Kassel gesprochen wird nur schwer ertragen/verstehen;-)


    Ich war letzten Sommer das erste Mal seit 20 Jahren wieder in Berlin - früher als Jugendlicher hat mich diese Stadt magisch angezogen, als man dann "erwachsen" war, hat die Magie stark nachgelassen, auch weil Berlin plötzlich zu hip wurde bzw zu hip sein wollte.


    Der Besuch letzten Sommer war dementsprechend auch sehr ambivalent. Es ist schon beeindruckend wie riesig diese Stadt wirkt, wenn man nur an den Häuserfassaden hochschaut. Da merkt man doch nochmal einen riesigen Unterschied zu anderen Städten in Deutschland.


    Was mich dann aber doch fasziniert, ist dass man einfach quasi Geschichte einatmet, wenn man durch die Stadt geht. Da muss man gar kein wirkliches Ziel haben, an jeder Ecke ist gefühlt etwas aus der deutschen Geschichte zu erleben/zu entdecken. Der Führerbunker auf einem stinknormalen Parkplatz eines Wohnkomplexes, Reste der Berliner Mauer, natürlich deutlich touristischer aufgearbeitet, Erinnerungen an Todesofer der Berliner Mauer und und und.


    Eine künftige Reise nach Berlin würde tatsächlich wohl nur aus Geschichtsinteresse erfolgen. Ansonsten hat der Besuch dort wieder für einige Jahre gereicht, ohne dass ich die Stadt als annähernd so schlimm empfinde, wie sie gerne gemacht wird.

    Als Fernsehzuschauer muss ich schon sagen, dass das Olympiastadion zu einem Finale mit Choreos auf beiden Seiten deutlich beeindruckender wirkt, als bspl. jetzt am Samstag in München.

    Diese Bilder sind schon wirklich atemberaubend. Geht mir auch immer so, wenn ich Fotos von Konzerten im Olympiastadion sehe.


    Dortmund versprüht als Stadt natürlich absolut gar nichts und München..naja man braucht nicht noch mehr Ereignisse, wo Söder seine Selbstdarstellung betreibt. Das ist natürlich auch nur eine subjektive Meinung, die aus hoher Abneigung resultiert;-)


    Zu der Aktion mit den italienischen Ultras, die offenbar reingeschleust worden. Ja, keine Ahnung - Klar hat der DFB ein hohes Eigeninteresse daran, dass die Fanszenen ordentliche Choreas auffahren und gewähren entsprechend frühen Zutritt zum Stadion.

    Wenn dann aber noch solche Dinge wie Gedenkwände etc im Stadion aufgebaut werden dürfen, ist das sicherlich etwas, wovon der DFB erstmal nichts hat und einfach dann mal nett und entgegenkommend ist. Heißt man arbeitet also konstruktiv und entgegenkommend mit den Ultras zu sammen, die dann aber bei jeder Gelegenheit "Scheiß DFB" gröhlen....


    Ob man dann als Dank dafür Dutzende Leute ohne Karte ins Stadion schleusen muss - weiß ich nicht.

    Da kommen ja Erinnerungen hoch. 1990 im zarten Alter von 9 Jahren war ich bei den Aufstiegsspielen gg die Reineckendorfer Flüche und Havelse auf der Alm. Gegen Reineckendorf sogar noch einen in zahlreichen Plastilbällen irgendwie bekommen, der vor Anpfiff ins Publikum geschossen wurden.


    Wer konnte da ahnen, dass Arminia jemals ein Pokalfinale erreicht 😉😅