Beiträge von Pasi


    Es geht mir auch nicht primär um die Personen, die auf dem Platz stehen. Es geht vielmehr darum, dass Arminia mit dem Angsthasenfußball ohne Kampf- und Laufbereitschaft zum scheitern verurteilt ist. Trotzdem verstehe ich nicht, warum z.B. ein Zuma nicht für Arthur spielen sollte. Schlechter kann er es bestimmt nicht machen. Für mich gehört Kirch (ist zwar auch nicht der Bringer, aber immer noch besser als Bollmann) auf die Verteidigerposition und Kamper (hat immer einige Gefährliche Situationen, kann Flanken schlagen) davor. Wenn sie dann auch noch rennen...

    Das war wieder einmal Mut-, Kraft- und Einfallslos. So und genau so spielen Absteiger. Es kann nicht sein, dass so weinig Lauf- und Kampfbereitschaft gezeigt wird. Ich habe nur Kauf gesehen, der wie immer ein Laufpensum absolviert hat, das bundesligatauglich ist. Man hat das Gefühl, die Anderen sind in ihren taktischen Vorgaben so eingeengt, dass sich keiner traut mal was überraschendes, von seiner Position abweichendes zu machen. Wenn das mit „kompakt stehen“ oder „stabil spielen“ gemeint ist, möchte ich lieber einen offenen Schlagabtausch mit hohem Risiko und ohne taktische Zwänge. Die Qualität des Kaders ist nicht so schlecht, als das wir uns vor Cottbus in die Hose scheißen müssten. Aber „erstmal die Defensive stabilisieren“ führt halt zu einem Angsthasenfußball, der uns mit hundertprozentiger Sicherheit in die zweite Liga bringt. Hinzu kommt, dass der Trainer scheinbar nicht zur Kenntnis nimmt, dass einige Spieler momentan derart außer Form sind, dass sie uns nicht nur nicht weiterhelfen, sondern der Mannschaft ausschließlich schaden. Wenn Arthur nächste Woche wieder aufläuft, verstehe ich die Welt nicht mehr. Zwar hat er etwas mehr gearbeitet und war lauffreudiger als ein Großteil der Mannschaft, aber was nützt das, wenn er zurzeit einfach keinen Mitspieler sieht, zum hundertsten Mal versucht mit billigen Schwalben Freistöße oder Elfmeter zu schinden und Torschüsse einfach nur peinlich wirken. Der braucht eine Denkpause. Auch Bollmann fehlt leider die Bundesligatauglichkeit. Die hat er im Gegensatz zu Arthur auch noch nie unter Beweis gestellt, daher ist mir seine ständige Nominierung ein noch größeres Rätsel. Bei Schuler muss man sagen, dass er in den letzten Spielen eigentlich ganz ordentlich gespielt hat. Ich habe ihn auch gestern nicht so schwach gesehen, wie Einige hier. Beim Elfmeter kann man ihm höchstens vorwerfen, sich etwas ungeschickt verhalten zu haben, aber ein guter Schiri pfeift in der Situation auch keinen Elfer.
    Wenn die Mannschaft und der Trainer nicht schleunigst umdenken, und versuchen mutiger nach vorne zu spielen, ist der Abstieg unvermeidbar.
    Es ist einfach nur traurig…

    Zitat

    Original von Almania


    Kannst du mir die neun Punkte mal im Detail nennen?
    Ich komme nämlich nur auf fünf nach der 83. Minute verlorene Punkte (Frankfurt (2), Cottbus (2), Hertha (1) ) . Wenn ich großzügig bin, nehme ich noch die zwei in der 82. Minute vergeigten in Hamburg dazu. Aber wo stecken die zwei anderen?


    ...Rostock

    Nur mal so zur Info:


    Schlußpfiff nach 83 Min.: Das würde bedeuten wir hätten 9, nimmt man das Spiel gegen Bremen noch dazu, wo der Ausgleich allerdings schon in der 70. Min. gefallen ist, sogar 11!!! Punkte mehr. Das würde bedeuten, wir bräuchten wahrscheinlich keinen Punkt mehr und wären bereits heute so gut wie gerettet. Da sollte man sich auch mal Gedanken machen, wie soetwas zustande kommen kann.

    ...was kann Böhme dafür, wenn zum wiederholten Male ein absolut blinder Schiedsrichter die Partie leitet. Wurde hier ja schon erwähnt, aber wenn er Böhme vom Feld schickt, mit einer fragwürdigen und einer unberechtigten Karte, und seiner Linie treu gewesen wäre, dann hätte der HSV das Spiel mit 8 Mann beendet. Man darf also nicht Ursache und Wirkung verwechseln. Solch schlechte Schiedsrichterleistungen (in Hannover kann man auch von Beschiss reden), würden bei anderen Vereinen zu Recht zum großen Aufschrei führen, bei uns macht keiner das Maul auf, die Presse interessiert sich eh nur für Fehlentscheidungen gegen Bayern oder Schalke. Da muß sich mal was tun. Allerdings geht es wohl z.B. Cottbus nicht anders: gestern das 3. reguläre Tor in dieser Saison nicht anerkannt bekommen. Das ist zum kotzen. Also liebe Schiedsrichter, fragt euch bitte mal selbst, wie das möglich ist...
    Noch ein Wort zum unfairsten Spieler der Liga: Hoffentlich wird dieses oberunsymphtische Subjekt Jarolim für 10 Spiele gesperrt. Verdient hätte er einen Ausschluß aus der Liga, da die linke Ratte immer wieder durch unfaire Aktionen auffällt.

    Also einige Leute merken es überhaupt nicht mehr. Wirklich tolle Arminia gestern...Wer so wenig Laufbereitschaft, Leidenschaft und Mut, wie wir in der ersten Halbzeit zeigt, der hat immer noch nicht begriffen, dass man im Abstiegskampf laufen muss, um ein Spiel gewinnen zu können. Da war kein frühes attakieren, keine Bewegung ohne Ball und auch kein Willen zu sehen, konsequent in die Zweikämpfe zu gehen und diese auch gewinnen zu wollen. Mein Kollege sagte bereits nach 10 Min. den Spielverlauf vorher. Das war auch nicht sonderlich schwer: wer nämlich versucht gegen eine Mannschaft, die die deutlich besseren Einzelspieler hat, diese taktischen Spielchen, von wegen hinten kompakt stehen und so, versucht durchzuziehen, ist zum Scheitern verurteilt. Es war einfach nur eine Frage der Zeit, wann Schalke das Tor macht und wir mal wieder hinterherlaufen müssen. Die erste Halbzeit war für mich kein Stück besser, als das Elend gegen Duisburg. Wir haben gestern gegen schwache Schalker alles vermissen lassen, was im Abstiegskampf von Nöten ist. Ich hätte mir eine Armina gewünscht, die von der ersten Minute an den Fußball zeigt, den sie immerhin 20 Min. in der zweiten Halbzeit gezeigt hat. Nur war zu dem Zeitpunkt das Spiel schon so gut wie verloren.
    Diese Schönrederei bricht mich wirklich an. Wo sind wir denn, wenn man nach einer 0:2 Niederlage, egal gegen wen, sich noch in Eigenlob sudelt. Ich kotze immer noch...

    Entweder versucht man durch die diversen Äußerungen, dass alles ganz gut war, dass man sich gesteigert hätte usw. Ruhe nach außen zu demonstrieren oder man leidet tatsächlich unter Realitätsverlust. Wer das Spiel gesehen hat oder sogar auf dem Platz stand, kann nicht von einer "hervorragenden" Leistung sprechen. Es waren zwei Mannschaften auf dem Platz, die sich an Harmlosigkeitg in Nichts nachstanden und sicherlich hätte dei Partie keinen Sieger verdient. Jedoch war das spielerisch mal wieder aller unterste Schublade bzw. einfach nicht bundesligatauglich. Fußball ist zwar auch ein Spiel, bei dem gelaufen und gekämpft werden muß, jedoch gehört es auch dazu, dass man in der Lage ist, einen Ball anzustoppen, einen Pass über 10m zu spielen oder einen Freistoß zu schießen....

    Zitat

    Original von SWB Zecke
    3 Wochen und nichts gebrochen? Mensch, das ist ja rekordverdächtig :D Falls Mijatovich noch einsatzbereit wäre, dann könnte man auch so spielen:


    .....................Hain...............
    Kirch....Mijatovich....Gabriel.....Rau
    Kamper...Kucera......Marx....Kobylik
    .........Artur...........Eigler..........


    ...egal wie, aber bitte nicht Marx und Kirch...das waren mit Abstand die Schwächsten in Frankfurt und nicht nur dort

    Das Problem ist, das wir zu viele unterdurchschnittliche Spieler auf dem Platz haben. Zum Beispiel der komische Marx kann gar nichts: sowas verstehe ich einfach nicht...der gehört definitiv nicht in eine Bundesligamannschaft. Defensiv zu langsam, zu pomadig, zu zweikampfschwach, zu wenig kreativ, Weitschüsse, die, wenn sie Glück haben, das Ziel nur um 5 Meter verfehlen, also einfach maximal Regionalliganiveau. Zum Beispiel der komische Kirch kann gar nichts. Verstehe einfach nicht, warum ein Kamper immer wieder auf die Bank gesetzt wird und ein absoluter Warmduscher wie Kirch, von dem ich offensiv noch keine vernünftige Szene gesehen habe, auf dem Feld beweisen darf, dass es fußballerisch bei ihm einfach nicht reicht. Wenn dann ein Schuler und ein Böhme noch komplett außer Form sind, kann man gegen keine Bundesligamannschaft gewinnen. Technisch ist das teilweise eine Katastrophe; man fragt sich was die jede Woche trainieren, wenn es nichtmal möglich ist, ein Passspiel mit 4 Stationen unfallfrei darzubieten.
    Im Mittelfeld muß was passieren; es kann doch nicht sein, dass Kucera ständig lange Bälle ins Nichts spielen muß, weil aus dem Mittelfeld keiner da ist, der mal Ruhe reinbringen, den Ball verteilen und bei Gelegenheit auch mal nen Dribbling gewinnen kann.
    Außerden haben wir einen Torwart, der uns regelmäßig Punkte kostet. Für mich hätte er z.B. gegen Wolfsburg einfach im Kasten bleiben müssen und es wäre wahrscheinlich nichts passiert. Über Jena brauchen wir nicht zu sprechen.


    Wenn sich da auch personell nicht langsam mal was äncdert, steigen wir definitiv ab. Mirt solchen Leistungen gwinnen wir kein Spiel mehr, auch wenn die offiziellen die Leistungen tausend mal schönreden...das reicht nicht.

    Ich frage mich ehrlich, was manche angebliche Arminien hier so von sich geben? Für mich seid Ihr, die Ihr schon vor dem ersten Interview, geschweige denn dem ersten Spiel gegen Frontzek wettert, absolute Antiarminen. Sowas kann nicht sein! Sucht euch bitte einen anderen Verein. Ihr seid mir peinlich.
    Und dieses bescheuerte "Saftig raus" ist auch nur kontraproduktiv. Meint Ihr, das hilft der Mannschaft während des Spiels weiter? Außerdem konnte mir bisher noch keiner sachlich erklären, was Saftig eigentlich alles falsch gemacht haben soll. Gerüchte hier, "Was man so hört" da...keiner von Euch beurteilt die Arbeit von Saftig objektiv und kann das auch nicht, da Ihr gar keine Einblicke habt. Das geht mir echt auf den Sack, dieses Gepöbel.


    Mein Vertrauen hat Frontzek jedenfalls und ich werde auch nichts anderes sagen, wenn er die ersten 4 Spiele verliert.

    ...tja. Ich denke, wir können davon ausgehen, dass es Frontzek wird. Er ist sicherlich nicht so erfahren, so charismatisch, so sympathisch wie ein Finke, aber er ist bei weitem auch nicht so ein Vollidiot wie Kohler oder Neururer. Also man sollte einfach mal abwarten, ihm eine Chance geben und hoffen, dass er den Klassenerhalt schafft. Bis auf seinen rheinländischen Akzent ist der mir eigentlich ganz sympathisch, da kein Großmaul.

    Wenn es wirklich Kohler wird, werde ich unverzüglich aus diesem Verein austreten.
    Das wäre so ziemlich das schlimmste, was passieren könnte. Aber soviel Fußballunsachverstand traue ich selbst Saftig nicht zu. Wenn doch, bedauere ich jetzt schon jemals etwas gegen Ernst gesagt zu haben.

    Mir ist es ein Rätsel, wie hier das gestrige Gekicke der Blauen von einem Großteil bewertet wird. Wir haben aus meiner Sicht, gegen extrem schwache Bayern 70 Min. lang nichts zustande gekriegt. Das war offensiv null. Es war selten so leicht den Bayern ein Bein zu stellen. Doch leider war nach sehr ordentlichen ersten 20 Min. und dem Gegentor alles vorbei. Bayern tut nur noch das nötigste und Arminia findet keine Mittel gegen eine wenig engagierte Bayertruppe. Wenn man in der 2. Hälfte ohne auch nur eine Torchance vom Platz geht, kann man nicht von einer ordentlichen Vorstellung sprechen. Aber auch die Kommentare der Spieler und des Trainers sind erschreckend. Alle sind gar nicht so unzufrieden. Wenn man natürlich mit einer solchen Einstellung auf den Platz geht, kann man auch nicht mehr erwarten; Hauptsache nicht blamieren und die Hütte voll kriegen, oder was? Das kann es doch wohl nicht sein. Man muß doch wenigstens den Anspruch und den Willen haben, auch gegen Bayern zu Hause zu gewinnen.
    Ein Wort noch zum Gegentor: Ich behaupte, dass nichts passiert wäre, wenn Hain im Kasten geblieben wäre. Kucera hätte noch die Chance gehabt, Ribery zu stören, und er hätte aus spitzem Winkel erstmal treffen müssen.

    Das Problem ist, dass Middendorp mit aller Macht versucht, einen Umbruch hinzukriegen. Leider fehlen dafür jedoch die richtigen Leute. Die jungen bringen einfach nicht die Qualität eines Borges oder Vata mit. D.h. wir spielen in jedem Spiel mit 3-4 Leuten die nur Regionalliganiveau haben (Tesche, Bollmann, Kirch, Langkamp=>Kreisliga, Marx). Das reicht dann einfach nicht, auch wenn man auf den anderen Positionen sicherlich überdurchnschnittliche Bundesligaspieler hat. Also da muss man einfach Konsequenzen ziehen, auf alt bewährte Kräfte setzen (Gabriel, Korzze, Schuler oder meinetwegen auch Rau) und im Winter das Mittelfeld und die Innenverteidigung mit gestandenen Bundesligaspielern verstäken und die o.g. in der 2. Mannschaft spielen lassen, damit die nicht auch noch absteigt (dafür könnte es bei den besagten gerade noch reichen) Mit so vielen individuellen Fehlern und zwar in jedem!! Spiel, kann man nur absteigen. Wir können uns glücklich schätzen, dass es zur Zeit drei Teams gibt, die noch unterirdischer spielen. Bei einem normalen Saisonverlauf stünden wir mit den Leistungen definitiv auf einem Abstiegsplatz. Noch ein Wort zum Fänger: Ich würde mir wünschen, dass er noch ne Chance kriegt, da man gesehen hat, dass er grundsätzlich mehr Klasse mitbringt als Hain.

    Wie es im Moment aussieht, würden 16-18 Punkte aus der Hinserie reichen, sprich 32-36 Punkte über die Saison. Also selbst wenn es nur noch zu einem Pünktchen reicht, werden wir voraussichtlich nicht auf einem Abstiegsplatz überwintern. D.h. Ernst hat bisher alles richtig gemacht. Nein, aber mal ernsthaft; was hier und auch im Stadion abgeht, ist schon bemerkenswert. Was wollt Ihr Middendorpkritiker eigentlich? Bielefeld hat jetzt 6 Punkte!!!! Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Mehr kann man wohl kaum erwarten. Zwar finde ich auch, das zu viel rotiert wird, ein System nur schwer zu erkennen ist, seine Mannschafts- und Menschenführung zumindest fragwürdig ist usw. usw. Andererseits ist für mich nicht nachzuvollziehen, wie der hier dermaßen gefeierte Middendorp innerhalb von ein Paar Wochen sämtlichen Kredit verspielt haben soll. Lasst ihn doch mal machen. Es zeigt sich immer wieder, dass sich Kontinuität auszahlt. Jemand, den Ihr zum Jahrhunderttrainer gewählt habt und im April noch gefeiert habt wie einen Messias, der kann doch heute nicht alles falsch machen. Oder habt Ihr euch damals so getäuscht?

    Bitte, bitte, lieber Herr Middendorp, lassen Sie endlich Kamper von Beginn an ran. Der macht seine Buden und wird beweisen, dass er in die Startelf gehört. Er ist einer der Wenigen bei Arminia, der unfallfrei ne Flanke vors Tor bringen kann, nen bombenschuß hat, immer vollen Einsatz zeigt und bei den Fans sehr beliebt ist. Warum jemand wie Kamper nie ne richtige Chance bekommen hat, bleibt rätselhaft. Aber vermutlich wird es bei Kamper ähnlich laufen, wie bei Porcello...und das ist leider dem Trainer anzurechnen. Schade!