Es passiert von Spieler und Berater-Seite so viel Mist, gerade jetzt im Saison-Endspurt, wenn es ums verhandeln von neuen Verträgen geht.
Ich finde es auch immer spannend zu sehen, wenn Spieler z.B. in der Bundesliga, die eine ganze Saison unter ihren Möglichkeiten spielen auf einmal, wenn es zum Ende der Saison hin um Kündigung/Vertragsende/neuen Vertrag/Wechsel geht, sich plötzlich doch total reinhängen und spielerisch aufblühen.
Ich finde den Umgang damit ok, klar Wollitz hat seine gewisse Art damit mit sowas umzugehen und das jetzt offen rauszuhauen, aber ich finde auch ein Verein kann sich mal wehren oder die Sachen aus eigener Sicht darstellen. Zumal Wollitz ja auch betont, dass es grundsätzlich ja auch total ok ist mit anderen Vereinen zu sprechen und zu verhandeln. Es geht halt um die Art und den Zeitpunkt und wenn dann noch klar und deutlich raus kommt, dass der Spieler sich sichtbar und messbar leistungsmäßig total verschlechtert, sich komische Gelb-Sperren holt etc. und das ganze dann auch noch aus Kreisen des Spielers an die Presse kommt. Und grundsätzlich ist man in Cottbus ja mit dem Spieler auch sehr gut und wertschätzend umgegangen, z.B. das mit der vollen Einsatzprämie, obwohl er immer von der Bank kam.