Beiträge von RuhrArmine

    Finde mit ihm und Schreck auf dem Feld sind wir stabiler. Letztgenannter spielt unauffällig aber ist in vielen wichtigen Zweikämpfe. Kommt mir zu schlecht weg.

    Schreck läuft viel, ackert und gewinnt auch Bälle. Aber er gibt sie zu oft direkt wieder ab bzw. verliert den Ball durch schlechte Technik oder zu schwachen / ungenauen Pass. Wenn er das besser hinkriegen würde, wäre er öfter in der Startelf.

    Osnabrück hat doch wirklich gar nichts auf die Kette bekommen. 60 min komplett unterlegen, dann haben sie viel Einsatz und wenig Können gezeigt. Sie hatten exakt eine Torchance in 90 min !

    Ne das kann ich so nicht stehen lassen. Osnabrück hat gezeigt warum sie die beste Mannschaft der Rückrunde sind. Die haben durchs Mittelfeld den Ball gut durch bekommen. Dann sind sie aber an ihrer eigenen schlechten Nicht-Präzision gescheitert. Wir haben oftmals noch nen Bein oder Kopf dazwischen bekommen. Aber lass doch da mal ein Ding durch rutschen. Dann ist hier aber Holland in Not!

    Das ist für mich halt einfach bisschen fahrlässig. Und kriegen wir doch irgend ein Eiertor durch den entstandenen Druck von Osna rein und das Spiel kippt dann, kann man sich schön vorwerfen lassen ab der 65ten so rein garnix mehr fürs Spiel getan zu haben.

    Da wurde ausnahmslos jeder Ball nach Ballgewinn nach spätestens 10 sekunden wieder verloren. Das muss auch der Trainer sehen und da entsprechend Optionen fürs Spiel nach vorne einwechseln. Aber dieses nicht-wechseln bis in die 80te Minute rein, wird uns noch irgendwann das Genick brechen.

    Wobei man um ehrlich zu sein auch nach den Einwechselungen kaum richtige Entlastung verursachen konnte.

    Weil man da schon längst den richtigen Zeitpunkt verpasst hatte, wo das wirkt. Osna hatte doch garnix zu befürchten weil wir jeden Ball bis zur 80ten nach vorne nach 2 Stationen wieder verloren haben. Hast du da ab der 70ten (spätestens) zwei Spieler die immer wieder für Gefahr vorne sorgen, dann weiß auch Osnabrück, dass sie irgendwann in einen Konter rennen der das Spiel entscheided. Dann hast du nicht diesen ganz großen Druck am Ende.

    Aber hat ja geklappt. Weiter so.

    Kniat wird das mit seinem Trainerteam mit den Wechseln schon gut abwägen und einschätzen können, oder meint ihr nicht?


    So eine Auswechslung kann auch immer irgendwie die Teamdynamik auf dem Platz stören. Wenn ein eingewechselter Spieler vielleicht aus irgendwelchen Gründen nicht 100%ig mit den bestehenden Spielern harmoniert, kann dies die Leistungsfähigkeit des Teams auf dem Platz beeinträchtigen. Manchmal sind die Spieler auf dem Platz gerade im Spiel einer guten Form oder in einem Fluss, den man nicht unbedingt durch eine Auswechslung unterbrechen möchte. Ein eingewechselter Spieler kann auch Schwierigkeiten haben, sich schnell an das Spielgeschehen anzupassen, insbesondere wenn es dann um die letzten Minuten geht. Wechsel zum Spielende hin können auch die taktische Ausrichtung eines Teams beeinflussen, vielleicht benötigt ein eingewechselter Spieler zu viel Zeit, um sich an das Spielgeschehen und die Spielweise der Mannschaft anzupassen. Ein Wechsel bei knappen Spielstand kann auch Unruhe ins Team bringen oder die Dynamik, die sich über das Spiel entwickelt hat, beeinflussen was zu Fehlern oder Unkonzentriertheiten führt. Spieler, die schon das ganze Spiel auf dem Platz standen haben möglicherweise eine bessere Übersicht und ein besseres Gespür für die Situation als ein frischer Spieler, der neu ins Spiel kommt.


    Es gibt natürlich auch viele positive Effekte (frischere Spieler, neue Impulse, und so weiter - kennen und wissen wir alle) an Auswechslungen - ich will nur aufzeigen, dass es manchmal vielleicht auch Spielkonstelationen oder Situationen gibt, wo man eher etwas vorsichtiger mit den Auswechselmöglichkeiten umgeht - gerade wenn man einen knappen Vorsprung verteidigen und ins Ziel bringen möchte.

    Ich verstehe deine Argumentation. Und ja, natürlich hat der Trainer und sein Team am Ende den besseren Einblick in seine Optionen, weil wir ja von Außen garnicht so viele Infos haben. Wir können ja nur nach dem urteilen, was wir sehen. Und da sehe ich leider, dass wir uns gegen Saarbrücken und heute in der zweiten Halbzeit mehr und mehr die Butter haben vom Brot nehmen lassen. Gegen Saarbrücken hat uns Hagmann mit seinem abgefälschtem Treffer gerettet. Heute war es das Unvermögen der Osnabrücker aus der Überlegenheit gute Chancen zu kreieren.

    Ich verlange auch garnicht, dass er das System wechselt oder einen 3er Wechsel in der 60ten Minute macht. Man hat aber gesehen, dass ein Schreck jeden Ball verloren hat beim Versuch des Spielaufbaus/Entlastung. Kania war platt, ebenso Grodowski. Warum er dann Wörl rausnimmt, weiß ich nicht. Aber vielleicht war der auch platt nach den vielen Einsätzen die letzten Wochen. Mag sein. Grodowski raus und Young rein, war absolut richtig. Ich hätte allerdings erstmal nur Young und Biankadi für Grodo und Schreck getauscht um zu schauen ob wir dann mehr Entlastung durch neue Flügen bekommen. Und je nachdem wie das läuft kann er immernoch Kunze gegen Wörl tauschen. Und natürlich ist das eine Abwägung von defensiver Stabilität vs. mehr Eigeninitiative nach vorne.

    Meine Sorge war nur, dass wir dem Druck irgendwann nicht mehr standhalten und son Ding mal durchrutscht und wir dann dumm da stehen. Denn dann ist das Stadion da und wir verlieren das Ding möglicherweise noch. Weil spätestens dann kannst du auch mental nicht mehr Umschalten um dir den Sieg zurück zu holen!

    Kniat muss dringend einsehen, dass er nicht so spät wechseln darf. Das wäre beinahe erneut in die Hose gegangen wie gegen Saarbrücken. Wir holen den Gegner immer wieder zurück, weil wir keine Entlastung mehr bekommen. Das kann nicht sein. Ansonsten guter und wichtiger Auswärtssieg.

    Bisher geht doch fast alles über rechts. Da wäre eine Flügelzange (wo wir doch gerade bei Zangen sind) vielleicht gar nicht so verkehrt, um Osnabrück noch mehr unter Druck zu setzen!

    Ich gehe sehr stark davon aus, dass Young für Schreck einer der ersten Wechsel sein wird, die wir sehen. Und Kunze wird heute gegen seinen Ex-Verein auch wieder seinen Einsatz kriegen!

    Hier wurde paar mal geschrieben Osna sei furchtbar schlecht. Ich finde eigentlich, die spielen das ganz gut. Sieht bisschen so aus wie bei uns vor einigen Monaten oder auch jetzt ab und an noch. Durchs Mittelfeld läuft der Ball ganz ordentlich. Sie spielen das sauber hinten raus. Nur haben die vorne dann im letzten Drittel oft die falschen Entscheidungen oder technische Unsauberkeiten bei den Hereingaben etc. Diese Themen hatten/haben wir ja auch.

    Ansonsten wenn Osna sich so weiter entwickelt spielen die nächste Saison, wie wir in dieser Saison, oben mit!

    Wir wiederum müssten hier heute mindestens mit einer 2 Tore Führung in die Pause gehen. Aber seis drum. Bitte in Halbzeit zwei nachlegen und Osna nicht zurück kommen lassen!

    Ich freue mich sehr für Becker! Als er hier hin kam, hatte er für mich Lieblingsspielerpotential, weil ich ihn einfach mega sympathisch finde. Leider hat das ja dann nicht geklappt, weil er wirklich so gut wie alles verstolpert hat. Ist bisschen wie bei Lasme. Dem traue ich theoretisch auch viel zu, aber er verstolpert zu viel. :D

    Naja, wie auch immer. Würde mich für ihn sehr freuen, wenn er in Mannheim oder sonstwo eine neue Heimat findet oder gar bei uns mit frischer Mentalität wieder aufschlägt und seine Buden macht! Isn toller Typ!

    Allerdings hat er das 6-Punkte-Spiel gegen Cottbus so gnadenlos vercoacht wie keines sonst. Seine Schwäche ist sein Wille zur taktischen Genialität - wie hier schon von mehreren herausgearbeitet wurde.

    Mag mir garnicht vorstellen, was hier los gewesen wäre, hätten wir gegen Saarbrücken noch verloren, wegen zu später Wechsel. Das gehört mMn genau so dazu. Fast jeder hier war sich einig, dass wir frische Kräfte brauchten, weil einige der Spieler schon platt waren nach ca. 75 Minuten. Aber Herr Kniat wechselt erst in der 80ten oderso.

    Also das Spiel war in der ersten Halbzeit sehr sehr gut! So stelle ich mir Fussball von unserer Arminia tatsächlich vor! Auch Saarbrücken hat ab und an versucht mitzumachen, was es zu einem munterem Spielchen machte. Wir haben aber mehr und mehr Kontrolle übernommen!

    Über die zweite Halbzeit müssen wir aber auch reden, denn ich finde man hat sich erneut zu sehr in den Verwaltungsmodus fallen lassen. Grade kurz vor unserem Tor stand das Spiel auf der Kippe und Saarbrücken war drauf und dran das Spiel in ihre Richtung zu lenken. Meiner Meinung nach vor allem, weil einigen (Offensiv) Spielern von uns die Puste aus ging und wir keine guten Entlastungsangriffe mehr hatten. Da hätte ich mir deutlich früher Wechsel gewünscht um frische Kräfte zu bringen.

    Nach unserem Glückstreffer zum 3:1 war der Stecker gezogen und Saarbrücken hatte nichts mehr nachzusetzen.