Beiträge von CrimePays

    vielleicht sollte man mal in die Nachbarschaft nach Paderborn schauen. Da hat die Mannschaft jedes Jahr einen relativ großen Aderlass ,die haben aber auf der Trainerposition wirklich den perfekten Mann gefunden. Das geht uns ja seit Uwe Neuhaus ab. Wir müssen uns erst ein bis zwei Jahre einspielen damit es eine Rechtfertigung gibt warum der Trainer teilweise desolate Spielformen und Taktiken auf das Feld zaubert. Jetzt werden schon Mittelfeldspieler in den Sturm gepackt, Abräumer stehen auf der rechten Außenbahn. Was passiert da gerade? Der Kader ist gut und groß genug aber es wird rumgeschustert. Der Trainer ist überaus sympathisch das muss ich zugeben, das ist mein bester Kumpel allerdings auch und ich würde niemals sagen er soll Arminia trainieren. Was da im Moment abläuft ist für mich Augenwischerei. Ohne unsere glückstore in den letzten Sekunden hätten wir wahrscheinlich fünf Punkt und würden unten stehen und die Diskussion wäre noch eine andere da sollte man sich ehrlich machen

    Ich habe Paderborn zweimal live im Stadion gesehen, gegen Darmstadt und Hannover. Beide male bin ich neidisch und ob der gesehenen Leichtfüßigkeit beindruckt nach Hause gefahren. Die hatten auch Phasen des Leerlaufs, gerade gegen Hannover, aber auch immer wieder ihre besonderen Momente, sind taktisch wunderbar abgestimmt, spielen ein gepflegtes Kurzpassspiel und mir schien das ganz unabhängig davon, wer auf dem Platz steht. Da spielt ein Castaneda bockstark, der letztes Jahr mit Duisburg abgestiegen ist. Götze organisiert die Abwehr, als wenn er schon seit Jahren dort spielt.

    Was ich sagen will, in Paderborn ist eine klare Trainerhandschrift, also ein Plan und eine Spielphilosophie zu erkennen. Wenn du diese in einen Club implentiert bekommst, hast du automatisch auch bei den Neuzugängen eine höhere Trefferquote. Bei uns werden die neuen Spieler seit Jahren grundsätzlich eher schlechter oder stagnieren in ihrer Entwicklung.

    Wir brauchen endlich einen Trainer mit einer klaren Idee und Überzeugung. Kniat hat aus heutiger Sicht viel versprochen und fußballerisch nichts essentielles gehalten, sehr wahrscheinlich auch, weil sein Co. sich in Taktikspielereien und und Aufstellungspuzzeln verliert, die auf Strecke zu nichts anderem führen als Verunsicherung und den Spielern die Lust am zocken nehmen.

    Mein Vertrauen in Kniat und die Hoffnung auf konstante Verbesserungen sind seit gestern leider aufgebraucht. Von mir aus kann er Kumpeltyp gegenüber seinen Spielern und Teamplayer im Staff sein, hab ich kein Problem mit. Aber als Chef-Trainer bei einem normalerweise Bundesligisten, muss man auch erkennen dürfen, wer die Richtung vorgibt, wessen Handschrift/Spielphilosophie auf dem Grün zu sehen ist und wer letztlich auch dafür geradesteht. Es ist in sich meiner Meinung nach überhaupt nicht stimmig, wenn er die System- bzw. Taktikfrage seinem Co überschreibt und das auch noch öffentlich kommuniziert. Auf mich wirkt das der Größe der Sache gegenüber, überfordert und nicht angemessen. Soll man jetzt ggf. den Co. feuern und ihm einen Taktiklehrer an die Seite stellen oder welche Intention steckt dahinter? Sorry, ich verstehe das ganze nicht mehr wirklich bzw. interpretiere die beschriebene hierarchische Deutungsunklarheit einfach mal auf die Aufstellungen und letztlich auf den Platz. Vielleicht muss man sich dann über die weitestgehend anhaltende Fragilität im Team nicht mehr ganz so doll wundern.

    Ich traue Kniat und seinem Co. den Klassenerhalt zu, mehr aber nicht (mehr). Sollte der Kader für höhere Ambitionen ausgerichtet sein, wovon ich sehr stark ausgehe, wird man sich intern zeitnah mit dieser Frage beschäftigen müssen.

    Wenn ihr von dem Kapitän eurer Mannschaft, der selbstverständlich Führungsansprüche stellt, nicht mehr erwartet, dann sei euch das unbenommen.


    Provokannte Fragen zu stellen und danach nur noch mit Haha zu kommentieren, ist ehrlich gesagt ziemlich armselig. Aber bitte, auch das muss man aushalten.

    Ach komm, über Alfred Tetzlaff wurde auch mehrheitlich gelacht und seine Meinungen taugten weniger als relevante gesellschaftlichspolitische Denkanstöße. Damit möchte ich dich und deine Beiträge keinesfalls reduzieren oder gleichsetzen, wirklich nicht, aber man muss nun nicht jede Harmlosigkeit sezieren und plakatieren und dann noch eine seriöse Diskussion erwarten.

    Da Arminia weder dieses Spiel noch den Bauern Pokal gewonnen hat und auch in der Liga noch nicht durch ist, solllte man sich besser etwas zurückhalten.

    Ersetze "gewonnen" durch "verloren", ausdrucken, einrahmen und in Augenhöhe auf deinem Klo aufhängen :)

    Leider kann ich nicht mal in Ansätzen beurteilen um welche Formulierungen es gehen könnte. Gibt es eine umstrittene Kernaussage?

    Themen sind die Mannschaftspsychologie, Veränderungen nach Fabi in Form der Übernahme von ein mehr an Verantwortung von einigen Spielern, die Größe und Bedeutung des Vereins, seine eigene Position und Perspektive sowie am Ende noch das Thema Nachhaltigkeit. Großer, Schneider und er selber kommen meistens mit dem Fahrrad zum Training. Insgesamt nichts spektatkuläres, aber lesenswert bzw. durchaus interessant.

    Großes Interview mit Corboz in der NW heute. Selten so viele belanglose Antworten gelesen. Man spürt quasi in jedem Satz das Bestreben, nicht anzuecken. Naja, ich bin halt auch vorbelastet, weil ich ihn nicht mag.


    @Fabi: Du fehlst!

    Ich verstehe die Erwartung in Relation zur jetzigen Phase/Situation nicht, für mich ist das ein gut lesbares und ein paar Inneneinblicke lieferndes Interview.

    Ich war damals ganz begeistert, als nach dem Fehlstart in die Saison ein Spieler mit solcher Qualität verpflichtet werden konnte und meine mich zu erinnern, dass dies nur möglich war, da er sich mit der Eintracht überworfen hatte. Zu seinem Einstand gab es dann gegen Schalke direkt den ersten Saisonsieg.

    Ich verstehe das Theater und die Aufregung nicht. Sowas kann immer mal passieren. Bayern holt Ito und der bricht sich den Mittelfuß. Das ist im profisport halt mit drin. Albern ist nur, dass man keine Aussagen macht und so den Spekultionen Tür und Tor öffnet. Das handhaben andere Vereine anders.

    Ich denke, das ist unserer Zeit geschuldet. Da werden scheinbare Informationen, Vermutungen sowie Gerüchte zusammengetragen und unterm Strich ergibt das dann ein Bild und Quervergleiche zu ehemaligen Vollinvaliden. Gruselig!

    Kniat wird da schon noch die Balance finden müssen zwischen einem ergebnisorientierten und einem offensiveren Fußball, zumal sich keiner darauf verlassen kann, dass es jetzt immer in den letzten Minuten reicht. Ich empfinde es aber schon mal als außerordentlich posotiv, dass der Kader bereits jetzt beide Varianten herzugeben scheint und Hiltermann, Bazee sowie evtl. Momuluh noch nicht mal eine Rolle spielen.

    Muss er auch nicht, er spricht doch auf die Pressemeldungen an: Trainingsfaul, überheblich, wortbrüchig. Dass Du mit Kniat nicht mehr warm wirst ist hier jedem klar, aber ich finde es gut dass sich Mitch hinter Kania stellt und zwar zeitnah auf diese ganze Aufregungskiste. Du bist bei allem was er macht auf der anderen Seite. Der könnte Gold kacken, da würdest du kritisieren, dass der Goldpreis jetzt runtergeht aufgrund des Überangebots... 🤦🏼

    Ja komm, das is aber auch schon was dran.

    Kniat wird heute im "kicker" zitiert, dass man bereits seit drei Monaten hinter Kania her- und entsprechend in Kontakt gewesen sei. Die Aussagen aus Dresden hinsichtlich einer Zusage dort hin, bezeichnet er als Lügen.

    Ne aber davon auszugehen das er 16 Scorer macht in der Saison.

    Die Hochrechnung lag bei 12-16, wenn er seine Werte aus der letzten Saison bestätigt. Wir würden da offensichtlich keinen Vollblinden sondern einen nachweislich brauchbaren Kaderspieler bekommen. Ok?