Beiträge von LAD

    Das wird leider nichts mit der Live-Übertragung am Freitag.
    Der Stream wird in Deutschland und Großbritannien nicht verfügbar sein.
    Ich wollte schon vorhin danach schauen, hatte es aber leider dann vergessen, sorry.


    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/170720/wf55y2er.jpg]

    Wenn man jetzt drauf geht steht bei mir aber: Verfügbar Weltweit (Keine Einschränkung)




    Sportart:FußballSaison:2017Liga:Club Friendlies FußballSpieltag:
    Streamstart:Fr 21.07.2017 19:00Verfügbar in:WeltweitArminia Bielefeld - Norwich City FC

    Kein Mitleid mit NM wegen der Art seines Abgangs hier. Wohl aber Respekt vor der bei uns geleisteten Arbeit.
    Und nur noch Kopfschütteln über die völlig überzogene Erwartungshaltung in DA.

    Wieso nimmt unsere U23 nicht teil bzw. an wem ist sie in der Vorrunde/Quali (?) gescheitert?

    Teilnehmerliste:


    3. Liga (3)


    • SC Paderborn 07
    • SC Preußen Münster
    • VfL Sportfreunde Lotte


    Regionalliga West (7)


    • Rot Weiss Ahlen
    • SC Verl
    • SC Wiedenbrück
    • SG Wattenscheid 09
    • Sportfreunde Siegen
    • SV Rödinghausen
    • TSG Sprockhövel


    Oberliga Westfalen (9)


    • FC Brünninghausen
    • FC Gütersloh
    • SC Buer-Hassel
    • SC Roland Beckum
    • SpVgg Erkenschwick
    • SuS Neuenkirchen
    • SV Lippstadt 08
    • SV Westfalia Rhynern
    • TuS Erndtebrück


    Westfalenliga (12)


    • 1. FC Kaan-Marienborn
    • BV Westfalia Wickede
    • Delbrücker SC
    • FC Iserlohn
    • Holzwickeder SC
    • Lüner SV
    • SC Herford
    • SC Neheim
    • Spvg Vreden
    • SuS Bad Westernkotten
    • TuS Haltern
    • YEG Hassel


    Landesliga (23)


    • BSV Schüren
    • CSV SF Bochum-Linden
    • FC Kaunitz
    • FC Lennestadt
    • Firtinaspor Herne
    • FSV Gerlingen
    • FSV Werdohl
    • SC Preußen Lengerich
    • SC RW Maaslingen
    • SC Vlotho
    • SpVg. Beckum
    • Spvg. Brakel
    • SpVg. Hagen 11
    • SpVg. Steinhagen
    • SSV Buer 07/28
    • SV Borussia Emsdetten
    • SV Hohenlimburg
    • SV Hüsten
    • SV Wanne 1911
    • TSG Dülmen
    • TuS 05 Sinsen
    • TuS Tengern
    • VfL Senden


    Bezirksliga (8)


    • FC BW Weser Post
    • TSV Detmold
    • RW Erlinghausen
    • RW Westönnen
    • SC Post Altenbochum
    • SC Westf. Kinderhaus
    • SuS Langscheid/Enkhausen
    • TBV Lemgo


    Kreisliga A (2)


    • SV Neubeckum
    • VfL Hörste-Garfeln

    Soooo unfassbar ist es nun doch scheinbar nicht.......................

    Vielleicht sagt Meier sich: Bei Arminia wird der Kader aus den bekannten Gründen nicht so verstärkt werden können, dass ich in der nächsten Saison nicht wieder gegen den Abstieg spiele. Tja, und dann kann ich es auch für mehr Geld eine Liga höher machen...Wer weiß....

    Na dann probiere ich es mal. Heute hab ich auf ein U19-EM Spiel gedrückt und da wollten sie ein Abo, deshalb die Frage.

    Quelle: wikipedia
    .....
    Die Livestreams sind generell kostenlos. Die Seite bietet zudem eine
    kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft an, die es ermöglicht, Streams
    und Videos in HD-Qualität zu sehen und die Werbung zu reduzieren. Zudem
    gibt es eine Laola1.tv-App.[10] Parallel zu laola1.tv wird die Seite laola1.at betrieben, die sich vor allem auf das Bereitstellen von Sportnachrichten fokussiert hat......... ;)

    Ein auch in unserer Region nicht ganz unbekannter Radioreporter aus dem Südwesten der Republik behauptet Erfinder dieses Schlachtrufes zu sein. Wer kann dies bestätigen oder hat andere Details?
    Ich zitiere aus dem (online) "SC-Tagebuch" des Frank Rischmüller:


    Im Mai/Juni 1977 spielte Arminia
    Bielefeld in der Relegation um den Aufstieg in die Bundesliga gegen 1860
    München. Nach dem überragenden 4:0 im Hinspiel auf der Bielefelder Alm
    entschloss sich der 16-jährige Frank, mit dem Fan-Sonderzug nach München
    zu reisen. Arminia sollte dort 4:0 verlieren und später im
    Entscheidungsspiel in Frankfurt 2:0 verlieren und den Löwen dadurch den
    Vortritt beim Aufstieg geben, aber darum geht es in meiner Geschichte
    nicht.


    Irgendwo in Niederbayern hielt unser
    Sonderzug in einem kleinen Bahnhof an und ich nutzte meine Chance. Ich
    hatte es noch nie als logisch empfunden, dass es alle möglichen
    Anfeuerungsrufe für meine Arminia gab, aber keinen einzigen, der die
    Stadt thematisierte aus der wir kamen. So stellte ich mich, wie viele
    Hunderte anderer Fans an das Zugfenster, holte tief Luft und begann
    rhythmisch Bie-le-feld Bie-le-feld zu rufen. Die Jungs an den Fenstern
    links und rechts von mir fanden es gut und stimmten mit ein und
    plötzlich klang es aus 1000 Kehlen: Bie-le-feld, Bie-le-feld,
    Bie-le-feld! Auf der heimischen Alm hatte es diesen Schlachtruf für die
    Arminia-Elf noch nie gegeben. „Ha-ho-he, Arminia DSC“ war der Standard.
    Von diesem Tag, diesen zwei Minuten im Bahnhof in Niederbayern und
    später im Olympiastadion an war das anders. Der Bie-le-feld-Schlachtruf
    ist seit Jahrzehnten der bekannteste und am meisten gebrauchte
    Schlachtruf, um die Arminia anzufeuern. Wenn ich ein halbes Glas zuviel
    Wein getrunken habe, erzähle ich in fröhlicher Runde, dass ich der
    „Erfinder“ des Schlachtrufes sei und werde meistens ausgelacht – ich
    schwöre aber Stein und Bein, dass es genauso war, wie hier erzählt und
    dass es den Bie-le-feld-Schlachtruf in den fünf Jahren, in denen ich
    bis zum 4. Juni 1977 im Sonderzug nach München auf der Alm gewesen
    war, nie gehört hatte.

    Ich bin schon etwas erstaunt, dass kaum Reaktionen auf diese Entscheidung hier kommen. Da schafft es Arminia als Drittligist ins Viertelfinale und das Spiel gehört nicht zu den beiden TV Live Partien. Verstehe das wer will. Gut, dass man Lev-Bayern zeigt, war zu erwarten. Aber Dortmund-Hoffenheim?
    Ich möchte mal behaupten, dass Gladbach mindestens soviele Fans in Deutschland hat wie die inzwischen nur noch mittelmäßigen Dortmunder, von der aktuellen Tabellensituation in der BL ganz zu schweigen. Und zum Ruf von Hoffenheim muss ich hier auch nichts sagen. Wie gesagt, für mich absolut unverständlich... ?(

    quelle: westline



    Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) wird am 14. Mai erstmals die
    Pokalendspiele der NRW-Fußball-Landesverbände übertragen. Im Fernsehen
    wird eine Konferenz der drei Endspiele der Verbände Mittelrhein (FVM),
    Niederrhein (FVN) und Westfalen (FLVW) gezeigt, im Internet gibt es die
    Einzelspiele im Livestream.