Beiträge von Walter Claus-Oehler

    Die Kontrollen waren in der Tat nicht das Problem. Der Kollege hat mir nur einmal zärtlich auf die Hüften geklopft. Meine deutlich sichtbare Schultertasche hat ihn überhaupt nicht interessiert.


    Das Problem waren ganz eindeutig die viel zu geringe Anzahl an Eingängen in Kombination mit den schlecht funktionierenden Scannern an den Drehkreuzen. So war es technisch gar nicht möglich die Anzahl an Menschen in drei Stunden durch die Tore zu bekommen. Das ist mir wirklich unbegreiflich. Weil man sich das vorher einfach hätte hochrechnen können, dass das nicht funktionieren kann.


    Zum Vergleich: Ich war 2024 bei der EM in der ebenfalls ausverkauften Allianz-Arena. Ich habe mir die Fotos von damals angesehen und konnte rekonstruieren, dass ich eine Stunde vor Beginn am Stadion war und 50 min vor Beginn im Block. Das heißt, ich habe 10 min gebraucht inklusive aller Wege und Kontrollen.

    Wenn ich mir das zum Vergleich ansehe, sind die zwei Stunden von Samstag noch absurder.

    Ich kann alles gesagte bestätigen.

    Stand 2h an Süd und bin gerade so zur Choreo im Block gewesen. Die halbe Stunde vor dem Anpfiff, auf die ich mich total gefreut hatte, komplett verpasst.

    Sicherheitstechnisch war das mehr als grenzwertig. Hinter uns standen noch jede Menge und haben geschoben, während man selbst vor dem Wellenbrecher stand. Mag mir gar nicht vorstellen, ich hätte meine Kurzen dabei gehabt…


    Das Problem war, dass der Durchsatz der paar Tore für die Menge an Menschen nicht reicht. Selbst wenn alle um 17 Uhr angekommen wären, hätte es nicht für alle zum Anpfiff gereicht. Ein Ordner meinte lakonisch, das wäre jedes Jahr beim Finale so. Das ist also total offensichtlich ein unglaublicher Planungsfehler.


    Jede Kleinigkeit, die Stadien erfüllen müssen, wird vom DfB vorgeschrieben. Aber so etwas wird akzeptiert. Das ist unfassbar!

    Ich fürchte, es ändert sich erst etwas, wenn es zu einer Katastrophe a la Love Parade kommt.

    Dass ein paar Tausend Bielefelder einen wesentlichen Teil dieses einmaligen Erlebnisses verpasst haben, ist dem DfB scheißegal, solange das Spiel pünktlich angepfiffen wird und die Bilder im Fernsehen schön aussehen…

    Das wäre ein Drittel der Stadt, plus angekündigte 30000 beim Public Viewing auf dem Jahnplatz. Das wäre ja Irrsinn!

    Ja, das sind wahnsinnig viele. Man darf aber nicht vergessen, OWL hat 740k Einwohner.

    Und es gibt auch ganz viele Arminen, die sonstwo leben.

    Wir sind zu fünft in Berlin. Davon einer aus Bielefeld. Die anderen sind aus Münster, Kiel, München und Düsseldorf angereist. Arminen gibt es überall! 😀

    Ich bin schockiert! Habe im Leben nicht damit gerechnet, dass so etwas schon zu diesem Zeitpunkt passieren könnte. Unfassbar! Krämer war mit Abstand das beste, was diesem Verein in den letzten Jahren passiert ist.


    Als Gute, Steve! So einen wie Dich findet man kein zweites Mal!

    Ich habe mir mal gerade den Jahresabschluss im Bundesanzeiger angesehen. Das sieht schon fies aus. Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag in Höhe von 1,7 M€. Überschuldung liegt nur nicht vor, weil Nachrangdarlehen in Höhe von 4,05 M€ bestehen. D.h. dass diese Darlehensgeber würden im Fall der Fälle zuerst leer ausgehen. Davon sind 1,05 M€ von privaten Darlehensgebern und 3 M€ vom e.V.


    Interessant finde ich generell das Konstrukt, dass die GmbH & Co. KGaA dem e.V. ein Darlehen in Höhe von 6,75 M€ gegeben hat und der e.V. der GmbH & Co. KGaA in Gegenrichtung ein Darlehen in Höhe von 3 M€ gewährt hat. Einfach und klar ist für mich anders. ;)


    Weiß jemand, ob man die Bilanz des e.V. für den selben Zeitraum irgendwo einsehen kann?

    Gerade kam "einlive Plan B - Die Reportage" zum Thema "Gewalt im Fußball".


    Christian Rex ist mit den Kölner Ultras, von denen mittlerweile 135 Stadionverbot haben, zum Auswärtspiel nach Mainz gereist. Sehr schön zu sehen, dass es auch möglich ist, differenziert und trotzdem spannend über das Thema zu berichten.

    Eine Erklärung für die Kostenexplosion liefert die Chronologie aber auch nicht.


    Von Mai 2001 bis Januar 2007 steigen die Kosten durch Photovoltaik-Dach und Sky Offices von 7,5 M€ auf 11 M€. So weit verstehe ich es noch. Die erste Zahl war in einer frühen Planungsphase und die 11 M€ erhalten deutlich mehr Features.


    Dann steigen die Kosten aber auf einmal ganz plötzlich von 11 M€ in Januar 07 auf 15 M€ im September 07 und schließlich 19 M€ in Februar 2010. Als einziger Grund wird die Nachbesserung an der Gästetribüne genannt. Das erscheint mir schon doch sehr dubios. Da fragt man sich, was für Verträge die dort unterschrieben haben.

    Das hat mir Eulberg direkt zwar nichts zu tun, sondern mit den Reaktionen auf den entsprechenden NW Online-Artikel, es knüpft aber schon an die Diskussion an.


    Habt Ihr die Kommentare gelesen? Es kann einem ja wirklich Angst und Bange werden, wenn man diesen geistig tiefer gelegten Schwachfug liest, den einige dort hinterlassen haben.


    Ich frage mich nur, hat das alles derselbe geschrieben? Wenn es mehrere sind, wollen sie provozieren oder glauben die, was sie da schreiben?


    "Gegen Homosexualität beim Fußball"??? Als ob es eine Frage wäre, ob es schwule Fußballer gibt oder nicht? Die Frage ist doch eher, ob sich die wahrscheinlich in der Bundesliga zu Dutzenden vorhandenen Schwulen trauen können dazu zu stehen oder ob sie von intoleranten und geistig unterprivilegierten Möchtegernvorzeigefans Hasstiraden zu befürchten haben.


    Nach dem zu urteilen, was sich dort in so kurzer Zeit an Feedback zu einem einzigen Artikel angesammelt hat, verstehe ich die betroffenen Spieler sehr gut. Sie würden sich offensichtlich selbst an den Pranger stellen. Das ist erschreckend, scheint aber Realität zu sein.


    Sollten die betroffenen "Fans" wie angekündigt demnächst lieber zu Hause oder in ihrer "Heterokneipe" bleiben, wäre das sehr zu befürworten. Mit solchen IQ-Defizitlern möchte ich jedenfalls weder Arminia noch das Stadion teilen, weder im Sitzen noch im Stehen.

    Ich hatte mich ja riesig darauf gefreut, den Freistoß von Federico im Fernsehen zu sehen. Leider kam aus der Perspektive überhaupt nicht rüber, wie gut der geschossen war. Der Kommentar legte ja sogar nahe, dass die Mauer falsch gestanden hätte.


    Ich stand heute im Block genau in der Verlängerung vom Tor zum Ball beim Freistoß. Federico hat den Ball wirklich bananenmäßig um die Mauer gedreht. Aus meiner Perspektive sah das nach Tor des Monats aus. Im Fernsehen war es leider vergleichsweise unspektakulär.


    Naja, war trotzdem ein sehr gelungener Abend. :)

    Aus meiner Sicht stellt sich die Sache so dar, dass das Kind schon vor Beginn der Veranstaltung in den Brunnen gefallen war. Die Wirtschaftslobby hatte sich auf Daudel eingeschossen und war sich wohl zu sicher, ihn mittels "leichten Drucks" (aka Erpressung) gegen Obermann durchbringen zu können. Sie haben die Dynamik der Veranstaltung und die Ablehnung der Fans gegenüber Daudel offenbar völlig überschätzt, wsa für mich nicht wirklich nachvollziehbar ist, so wie sich der Mann zuletzt positioniert hat.


    Da die KA seit längerem Diskussionsbereitschaft signalisiert hatten, hätte es relativ leicht möglich sein sollen sich auf einen Kandidaten im Vorfeld zu einigen, der das Vertrauen beider Seiten genießt. Und der insbesondere nicht schon durch öffentlich zur Schau gestellten Dilletantismus von sich reden macht, bevor er überhaupt gewählt ist.


    Während der JHV stand dann die Wahl zwischen zwei Kandidaten, die für jeweils ein Lager inakzeptabel waren. Unter den gegebenen Umständen halte ich ein temporäres Amt von HHS für akzeptabel. Man sollte sich aber unbedingt um konsensfähige Nachfolger für ihn sowie die anderen Alteingesessenen zur nächsten JHV bemühen. Wann das geschafft wird, bin ich zufrieden. Warten wir's ab.

    Ich glaube kaum, dass Russland sich nicht als Demokratie sieht.


    Und wenn Arminia sich mit solchen Vorbildern wie Russland und Iran vergleichen will, bitte schön. Ich würde mir von meinem Verein jedenfalls etwas anderes wünschen.


    Bei politischen Wahlen in Deutschland geht es im Übrigen auch um sehr viel Macht und Geld. Und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, könnte sich eine amtierende Regierung bei uns so etwas zum Glück nicht erlauben.

    Es hat in der Tat keine praktische Relevanz für das Wahlergebnis. Es hat bei mir aber einmal mehr für Wut auf die Vorgehensweise der derzeit Verantwortlichen geführt.


    Diese Form von Demokratieverständnis kannte ich bis jetzt nur aus Russland oder dem Iran. Dass so was bei einem deutschen Bundesligaverein praktiziert wird, ist ein absoluter Hammer. Allein auf Grund eines solchen Verhaltens gehört der Haufen rausgeschmissen.