Wir wollten einen höherklassigen Spieler im besten Alter. Jetzt ist er da. Natürlich wechselt man nicht von Augsburg in die dritte Liga, wenn man keine Seuchenjahre hinter sich hat. Bin sehr gespannt auf sein erstes Spiel. Herzlich willkommen!

Beiträge von The Fajeth
-
-
Ich bin ganz klar PRO Nachhaltigkeit, solange sie ernst gemeint ist und nicht nur Nachgeplapper, weil es alle anderen auch run. „Greenwashing“ ist hier der richtige Begriff.
Ich finde, man muss auch nicht immer alles machen, mit Solar auf dem Dach und Bäume pflanzen sind ja schon ganz gute Wege eingeschlagen.
Allerdings gehört für mich dann auch dazu, die Pyroaffen endlich NACHHALTIG aus dem Stadion zu verbannen. Das ist ökologisch, rechtlich und wirtschaftlich nicht tolerierbar, wenn man da nicht NACHHALTIG gegen vorgeht!
Was ich an der ganzen Nummer gar nicht brauche, ist Gendern und Rainbow. Jeder sollte so leben können, wie er/sie/es mag, ohne dass man ständig darauf hinweisen muss.
Gehört für mich jetzt nicht zum Thema Nachhaltigkeit, aber Gendern wird (gerade von Konservativen) unnötig aufgebauscht. Von Zwang habe ich seitens der Gender Befürworter noch nirgends gehört. Wenn man sich aber daran beteiligt, weil man für sich selbst richtig findet, dann sollte das auch von Menschen toleriert werden, die damit nichts anfangen können. Und was ist jetzt an Regenbogenfahnen oder der Förderung der Akzeptanz von LGBTQ problematisch? Wenn ich mich richtig erinnere, gabs da von Arminia schon mal zarte Vorstöße zum Thema schwul-sein, und das ist ja gerade im Profifußball noch ne riesige Baustelle
-
Was für ein "Auf und nieder immer wieder" Trikot meinst du denn?
Wo steht der Text denn da?
Ich meine das aktuelle mit diesem Kragen. Das geht doch Hand in Hand mit diesem Slogan
-
Bzgl der Ratenzahlungen, 2 Seiten. Wenn ich selbst Spieler verkaufe und Einnahmen generiere, dann gleicht sich das natürlich aus. Haben wir aber nicht, hier wurde immer das Vertragsende abgewartet. Auch da hätte man stärker auf Verkäufe drängen müssen.
Wann haben die Spieler denn doppelte Bezüge (ja auch interessant, das Doppelte von was?) abgelehnt? War das schon im letzten Vertragsjahr? Da muss man halt eher dran und Druck machen. Wenn ich auf Erlöse angewiesen bin und der Spieler nicht verlängert, dann muss ich halt diesen Spieler auf den Markt schmeißen. (Ausnahmen bestätigen die Regel) Auf der anderen Seite, was haben die Berater denn gefordert? Ging es wirklich nur um Geld oder stimmten hier andere Dinge (Zusagen, etc...) nicht?
Klar, so ins Detail kann man sicher gar nicht einsteigen in so einem Rahmen, aber das Gesamtbild passt dann halt nicht.
da ging es um die Verträge von Ortega, Pieper usw., Die uns alle ablösefrei verlassen haben. Bei Ortega konnte man, logo, nicht viel machen, soweit ich mich erinnere, hatte der frühzeitig signalisiert, die Augen nach Spanien oder England hin offen zu halten und deswegen nicht zu verlängern. Ich denke, da war auch die sportliche Perspektive bei uns zu schlecht.
Langfristige Verträge bei Leistungsträgern waren ja auch generell bei uns eher mau. Deshalb hoffe ich, dass man zB bei einem Mizuta diesmal frühzeitig drüber nachdenkt, da noch ein Jahr oder zwei draufzulegen, wenn er den ersten Eindruck die Hinrunde über halten kann. Denn so jemand ist sicher auch für Zweitligisten interessant. Und da könnten wir dieses Jahr vielleicht noch ein paar andere haben (Biankadi oder Shipnoski vllt, je nach Entwicklung)
-
Zum Thema Trikots wurde gestern nur gesagt, dass man die Designs (auch für Sondertrikots) fast ein Jahr vorher abschicken muss, inkl. Spieltagswunsch für Sondertrikots.
Dh., Wenn ich das richtig verstanden hab, dann ist dieses Auf und nieder immer wieder Gedöns eigentlich vor dem Hintergrund von Liga 2 entstanden, was hier auch einige Kritik diesbezüglich erklärt
-
Da stimme ich zu, aber nur weil etwas branchenüblich ist, müssen wir das ja nicht mitmachen. Im Zweifel bekommt man dann vielleicht mal einen Spieler nicht, was im Falle eines Bello ja nur positiv gewesen wäre. Es sollte mMn nicht Strategie des Vereins sein, jedes Jahr einen Berg nicht bezahlter Teilablösen vor sich herzuschieben, denn dann entstehen genau solche Situationen wie aktuell. Das ist ein Zock und nichts anderes und das obwohl es das nie wieder geben sollte. Das muss doch einem AR am Herzen liegen und nicht einfach mit branchenüblich und Pech gehabt weggewischt werden. Mit fehlen an dieser Stelle mindestens die Lernings für die Zukunft und das Thema finde ich durchaus essenziell für die künftige Vereinsausrichtung.
In Sachen Learnings und Zockerei gibts da noch Einiges zu vertiefen. Sowohl was die Vertragsauflösungen angeht als auch das Thema Ablösegenerierung. Beides ist Zocken, und wenn du, bei Aeminia ja nicht unüblich, dann mal in so ein richtiges Krisenjahr gerätst, dann fällt einem das hart auf die Füße.
Hier wurde mit gestern m.E. nur ein erster Schritt gemacht, bei dem es vor allem darum ging, mal ein paar Sachen auf den Tisch zu bringen und sich auch den Frust von der Seele zu reden (übrigens auch seitens des AR). Das war gut und heilsam, muss aber fortgeführt und in konkrete strukturelle Änderungen übersetzt werden, um da letztendlich gestärkt draus hervorzugehen.
-
Ich denke, man hat an dem Abend deutlich gemerkt, dass die Leute in den Gremien auch nur Menschen - und auch richtige Arminen sind. Ich habe die Veranstaltung als aufrichtig empfunden. Anfangs waren alle auch derbe nervös, das hat man selbst Ostrowski angemerkt. Es ist auch in Ordnung nochmal darauf hinzuweisen, dass die Herren ehrenamtlich arbeiten und viele Stunden investieren, um diesen Verein zu führen. Alle wie sie da unten standen sind offen für einen direkten Dialog mit den Fans. Das ist nicht mehr die Teppichetage von 2009, die unsere Arminia gemäß dem Motto „wir hier oben und ihr da unten“ geführt haben. Ich weiß von Fan-Vertretern, dass die Türen bei diesen Leuten immer offen stehen. Marco1905 hat ja von seinem persönlichen Austausch mit Rainer Schütte gesprochen. Und auch gestern habe ich unten am Zaun nach der Veranstaltung noch mitbekommen, dass RS auf einen Anhänger zugegangen ist, dem er vorher in der Diskussion einen persönlichen Dialog angeboten hat.
Hartmut Ostrowski hat ja - neben Olaf Köster - auch persönliche Konsequenzen gezogen und wird nicht mehr kandidieren. Auf der JHV werden ja auch einige Mitglieder des Wirtschaftsrates neu gewählt. Neben Ostrowski und Köster gibt‘s ja auch noch Kandidaten, die aus Altersgründen aufhören. Da wird also eh frisches Blut reinkommen. Mich hat gestern Maurice Eschweiler sehr überzeugt. Auch Olaf Klötzer hat immer wieder offene und transparente Einblicke in das gegeben, was da in den letzen Jahren geschehen ist. . Man hat allen angemerkt, wie sehr die das wurmt, was bei Arminia geschehen ist - und es ist ihnen bewusst, dass sie eine große Mitschuld tragen, da sie ihrer Kontrollfunktion nicht richtig nachgekommen sind. Und Hut ab… auch Rainer Schütte hat gestern viel Demut gezeigt, sich bei einigen persönlich entschuldigt, vieles gerade gerückt. Diese Gelegenheiten musste man ihm fairerweise zugestehen und er hat sie genutzt.
Man kann ja sowieso nicht mal eben einfach „alle rausschmeißen“. Gerade jetzt braucht es auch Kontinuität, zumal Olaf Köster und Hartmut Ostrowski nun ja auch schon zurückgetreten sind und es im Herbst weitere Veränderungen geben wird.
Und nein, ich fühle mich nach der Veranstaltung nicht weichgespült. Im Gegenteil: Ich habe sehr viel darüber gelernt, wie vielschichtig die Vereinsarbeit bei Arminia ist. Und wie düster die Facetten des Profifußballs sein können.
Sehr schöner Beitrag. Ich kann jeden nach diesem krassen Niedergang verstehen, der erstmal kein Bock oder kein Vertrauen mehr hat. Allerdings muss man mit klarem Kopf auch einfach feststellen, dass ein kompletter Umbruch und eine Aufarbeitung sich gegenseitig ausschließen. Wie will man denn aus Fehlern der Vergangenheit lernen, wenn niemand mehr aus der Vergangenheit da ist, der etwas wiedergutzumachen hat? Mit Ostrowkis Rücktritt, der für mich alternativlos ist, ist man in Sachen Neuanfang in den Gremien m.E. gut dabei. Zudem gilt auch das zu bedenken, was Herr Eschweiler bzgl der Maulwurfzeiten gesagt hat: früher sind Sachen bei der Presse gelandet, bevor die AR Sitzung überhaupt zu Ende war. Das endete dann mit der großen Neuaufstellung des AR und Präsidiums. Das könnte mit Pech jetzt zurückkommen, wenn man die falschen Leute ins Boot holt.
-
Es gab gestern auch ein paar interessante Details zu hören, die ich so schnell nicht mitschreiben konnte. So war zB ein Bello einer der teuersten Spieler unter Vertrag und den Leistungsträgern, die ablösefrei gegangen sind, habe man allesamt Verträge mit doppelten Bezügen angeboten, die sie aber abgelehnt haben (Ortega verdient jetzt wohl etwa das zehnfache dessen, was er bei Arminia bekommen hat)
Viel Geld hat in der ersten Liga auch bspw. eine Erneuerung des Flutlichts gekostet oder Sachen, die für den VAR nötig sind. Wir bekommen bei der JHV noch eine genauere Auflistung, bzw. einen fertigen Jahresabschluss, die dann aufzeigen, warum Arminia in Liga 1 kein finanzielles Polster anfressen konnte.
-
Wie sind denn die gegebenen Antworten so beim fragenden Publikum angekommen ?
Am Anfang gabs schon etwas Gemaule, aber als dann Ostrowski öffentlich gemacht hat, dass er persönliche Konsequenzen zieht, war die Stimmung dann doch recht aufgeschlossen. Man muss auch sagen, dass die wirklich viel Geduld und Zeit mitgebracht hatten, jeder, der dringend was ansprechen wollte, konnte das auch. So hatte man, auch wenn nicht so viel Inhaltliches neu kam, doch das Gefühl, ernstgenommen und gehört zu werden. Und auch, dass da durchaus Leute sitzen, die es mit Arminia gut meinen und da zuhören will. Vor allem Eschweiler und Schütte sind mir da positiv aufgefallen. Thomas Brinkmeier hat das auch sehr clever und gut gemacht als Moderator.
-
Wenn nicht irgendwo Kohle locker gemacht wird, entsteht hier gar nichts. Das hat die Vergangenheit gezeigt. Aufwärts ging es mit Rüdiger Lamm, der ordentlich mobilisiert hat und dank Gerry Weber. Die Gelder, die aktuell fließen, z.B. der kolportierte Betrag seitens Schüco, reicht maximal zum Erhalt und Verwalten der 3. Liga.
Vielen Dank auch von mir für's Tickern.
Naja, man hats ja von Liga 3 in liga 1 geschafft, in gar nicht mal so langer Zeit. Danach hat man leider Luftschlösser gebaut
-
Ich versuche, die Antworten später nachzureichen.
Andere Frage: Warum hat man (so lange) an Arabi festgehalten?
Nachtrag: Wie beschrieben, man wollte nen ruhigen Neuaufbau, hat die Situation als unrund aber nicht katastrophal eingeschätzt und war auch mit dem Konzept Ausbildungsverein bis Feburar 2022 nicht völlig unzufrieden
-
letzte Frage: Wie kann man das Image von Arminia wieder aufpolieren?
Komplette Neuausrichtung, neue Mannschaft hat keinerlei Altlasten. Das braucht Arminia auch. Gute Leistungen wie gegen Bochum helfen schonmal. Aber es braucht auch Vertrauen und Geduld, Ulm lässt grüßen. Zusammenhalt und offene Kommunikation bringen uns weiter
-
vor der JHV gibt es vllt noch ein Forum, wenn das Interesse groß genug ist (heute sind von den 250 Anmeldungen nicht so viele da, eher 150-180)
-
sollte Arminia eine Fanmannschaft aufstellen, um wieder in BI präsent zu sein? Stadtmeisterschaft usw.
Sportlich schwierig, man will auch nicht in Kreisliga c verdroschen werden. Aber man sieht das Problem
-
Danke Markus Rejek.Sollte es bei uns doch nie wieder geben.........
Laut Aussage des AR machen das alle Vereine jetzt so
-
regelmäßige Mitgliederabende auch mit den neuen Gremien?
Thomas Brinkmeier findet das nützlich und will da am Ball bleiben
-
muss Arminia noch Transfers aus der Vergangenheit bezahlen? Ja. Das ist mittlerweile leider üblich, dass das über mehrere Saisons geht.
-
man will schnellstens wieder in Liga 2, Ziel Top 25 ist nach wie vor ein langfristiges Ziel des Vereins. Planen lässt sich das aktuell aber nicht, aber auf Liga 3 hat mittelfristig keiner Lust
-
Rolle und Anspruch des Bündnisses: Arminia nur am Leben halten oder doch mal ein gemeinsames Invest, um nicht immer auf Kante genäht zu sein?
Das ist schlicht nicht die Politik der entsprechenden Unternehmen. Man steht dem Verein bei, aber es gibt kein Unternehmen in OWL das sagt: ich leiste mir mal eben nen Bundesligisten
-
Rolle und Anspruch des Bündnisses: Arminia nur am Leben halten oder doch mal ein gemeinsames Invest, um nicht immer auf Kante genäht zu sein?