Ich habe in der Liste mal ein paar Änderungen vorgenommen. Die farblichen Hervorhebungen zeigen, warum es für Arminia aktuell nur noch darum gehen kann sich in Liga 2 möglichst weit oben festzusetzen. Da sind die Investoren- und Mäzenenclubs, die ganz massiv gefördert werden und ohne diese Förderung wohl kaum so existieren würden und Clubs die sich allgemein überdurchschnittlich gut entwickelt haben und entsprechend Plätze blockieren/einnehmen. Die Zahlen zeigen dann recht plakativ, warum Arminia den Fahrstuhl zwischen der ersten und zweiten Liga im Untergeschoss verlassen hat.
Auf der anderen Seite sieht man an der schieren Anzahl der Clubs, die potentiell Anspruch auf einen Platz im Profifußball anmelden könnten, dass die Argumentation, dass man Druck vom Kessel der Regionalliga nehmen könnte, indem man die ersten beiden Ligen moderat aufstockt nicht aus der Luft gegriffen ist. Hier sind natürlich viele Ostclubs zu nennen, von denen viele Regionalligisten hervorzuheben sind, die erheblich mehr Potential haben. Aber auch Dresden wäre als Club in so einer großen Stadt im Westen vermutlich besser aufgestellt als aktuell in der Realität.
Blau sind ansonsten Änderungen, die wohl nur aufgrund historischer, aktueller oder emotionaler Verklärung von besagter "Mehrheit" woanders einsortiert worden sind. Stand jetzt sehe ich da in vielen Fällen keine sachliche Begründung für die ursprüngliche Einordnung. Gestrichen sind Clubs, die ohne außergewöhnliche Ereignisse so schnell nicht nochmal auf der Bildfläche oberhalb von Ober- und Regionalliga auftauchen werden. Die Einschätzung ist unabhängig von Sympathie, sondern beruht auch darauf, dass einige dieser Clubs selbst Ambitionen in Richtung Profifußball eine Absage erteilt haben. Burghausen zum Beispiel. Es macht in diesem Zusammenhang auch keinen Sinn Clubs aufzulisten, die mal irgendwann höherklassig gespielt haben, aber heute wenn überhaupt nur noch als reine Amateurclubs existieren, was die Teils interessante und glorreiche Vergangenheit dieser Mannschaften nicht schmälern soll. Aber dann müsste man die Liste im Gegenteil noch extrem verlängern.
Elite
Bayern München
Borussia Dortmund
RB Leipzig
Bayer 04 Leverkusen
Solide
Eintracht Frankfurt
VfB Stuttgart
Borussia Mönchengladbach
Werder Bremen
Hamburger SV
VfL Wolfsburg
1. FC Köln
TSG Hoffenheim
Eigentlich Augenhöhe, aber leider weit enteilt
SC Freiburg
Mainz 05
Union Berlin
FC Augsburg
Herausgefallene Riesen mit Giga-Potential
Schalke 04 (Wie man da auf eine andere Einschätzung kommen kann ist mir ein Rätsel)
Hertha BSC (Wie man da auf eine andere Einschätzung kommen kann ist mir ein Rätsel)
Hannover 96
1. FC Nürnberg
1. FC Kaiserslautern
Fortuna Düsseldorf
___
Macht in Summe 22 (Ohne die Überflüssig aufgepumpten Clubs: 18 und ohne die weit enteilten 14) Vereine, die eigentlich dauerhaft vor uns performen sollten.
Aktuell Augenhöhe (+/-)
St. Pauli
Dynamo Dresden
VfL Bochum
Arminia Bielefeld
Karlsruher SC
1. FC Magdeburg
Eintracht Braunschweig
Alemannia Aachen
Hansa Rostock
MSV Duisburg
Waldhof Mannheim
___
Macht in Summe 13 Vereine, die unsere direkten Konkurrenten sind
Nah dran, aber trotzdem (noch) kleiner
Rot-Weiss Essen
1860 München
VfL Osnabrück
Paderborn 07
Preußen Münster
Heidenheim 1846
Holstein Kiel
Greuther Fürth
Darmstadt 98
1. FC Saarbrücken
Energie Cottbus
Jahn Regensburg
FC Ingolstadt 04
SSV Ulm
SV Elversberg
Gefallene Clubs mit Potential zur Augenhöhe, Clubs aus Mittelstädten, Dörfern & Co.
SV Sandhausen
SC Verl
Viktoria Köln
Fortuna Köln
Rot-Weiß Oberhausen
Wehen Wiesbaden
SpVgg Unterhaching
Rot-Weiß Erfurt
FSV Zwickau
Carl Zeiss Jena
Chemnitzer FC
Hallescher FC
Lok Leipzig
FC Gütersloh
Fortuna Köln
FSV Frankfurt
Stuttgarter Kickers
Kickers Offenbach
FC Homburg
Hessen Kassel
Eintracht Trier
Schweinfurt 05
SpVgg Bayreuth
Würzburger Kickers
VfB Lübeck
SV Meppen
VfB Oldenburg
Wacker Burghausen
Viktoria Aschaffenburg
Wattenscheid 09
Union Solingen
KFC Uerdingen
Tennis Borussia Berlin
Rot-Weiß Ahlen