Congstar Freundschaftswerbung

Beiträge von Richie

    Das stimmt ja nicht. Man konnte schon nach dem ersten Jahr sehen, dass Kersken ein solider Torwart für die 3. Liga ist, der mal den einen anderen Aussetzer hat. 2. Liga ist aber halt noch einmal eine ganz andere Hausnummer. Sowohl für Kersken als auch für Oppermann. Vom Gefühl her würde ich jedoch sagen, dass 2. Liga mit Kersken klappen könnte, bei Oppermann hätte ich (noch) meine Zweifel.

    Ich verstehe nicht, warum die zweite Liga im Vergleich zur dritten Liga für einen Torwart "eine andere Hausnummer" sein soll. Das Torwartspiel muss da doch nicht sonderlich angepasst werden. Das die Qualität der Gegner höher ist, das ist schon klar. Fehler werden schneller bestraft. Aber für mich hat die Viererkette vor Kersken da deutlich mehr mit Anpassung zu tun, als Kersken selbst.

    Ich verstehe die Aufregung auch gar nicht. Wie schon jemand schrieb, die Pokalsaison hat natürlich den Fokus auf unsere Mannschaft gelegt und es haben sich Spieler interessant gemacht. Ich hatte eh nie damit gerechnet, dass Oppie der neue Fabi bei uns wird. Gerade als LV hast du in halb Europa einen Markt, einfach weil es da kaum herausragende Spieler und schon gar nicht solche Typen gibt. Oppie ist der defensive "Böhme" und er wird uns bei Verbleib auch im kommenden Jahr beim Merch einige Euros bescheren. Nach wie vor glaube ich, Oppie würde ein weiteres Jahr zweite Liga bei uns gut tun, aber Sinn macht das eigentlich nur gepaart mit Vertragsverlängerung.


    Bei Kersken glaube ich nicht an einen Wechsel. Der ist hier Nummer 1, wird das auch bleiben und er ist erst 24. Wenn er jetzt zwei weitere Jahre Stammkeeper ist, dann hat er gesichert Bundesligaformat für Vereine aus dem oberen Drittel. Wenn er jetzt wechselt, landet er mit Pech auf der Bank und dann wird er stagnieren.

    26,5 Jahre alt, keine Zweitliga-Erfahrung. Adaption an die höhere Liga fraglich.

    Was gkaubst du denn, welche Art von Spieler wir als Aufsteiger nach den letzten Jahren bekommen? Taz passt doch genau in das Profil. Untere Liga, war Leistungsträger, Mitte 20. Ich sehe da keine größere Anzahl Neuzugänge mit einer dreifachen Zahl an Zweitligaspielen.

    Wäre ebenfalls einer für die Breite und nicht für die Spitze...

    Bitte was? Das wäre eine echte verstärkung! Schau dir mal die Werte an. 13 Tore, 14 Vorlagen in der letzten Saison. 150 Drittligaspiele mit 60 Scorerpunkten.

    Ich hab noch kein Spiel gesehen. Geldruckmaschine für ausgewählte, ohnehin reiche europäische Vereine, völlig intransparent, gestern im Clip auf Insta gesehen, dass Vinicius weiter am Titel "Weltunsympath" arbeitet, alles in allem ein völlig unnützer Wettbewerb.

    Handwerker ist ein risikoreicher Transfer. Zwei Kreuzbandrisse in de Karriere. Sehr erfahren, hat sich auch zuletzt wieder heran gekämpft. Das war mal ein hoch talentierter Spieler, der Verletzungspech hatte. Wenn unsere Physios den so fit bekommen, wie zuletzt Noah, dann ist er mehr als ein Backup.

    Also ich weiss ja nicht aber kann sein das ich der einzige bin der Wörl und Oppie jetzt auch nicht gerade überragend gesehen. Ich habe bei beiden auch viele Ligaspiele gesehen die gelinde gesagt grottenschlecht waren.

    Klar hatten beide auch ihre Topspiele, Wörl vor allem gerade in den Pokalspielen.

    Aber habe mich auch oft über Wörl und Oppie aufgeregt während der Ligaspiele.

    Von daher sollte man hier vielleicht mal dieses extreme weglassen als ginge der Verein komplett in Schutt und Asche wenn selbst beide weggehen.

    Dann wird Mutzel mit der Kohle schon guten Ersatz holen, vielleicht sogar besseren ;)

    Ich bin nach wie vor der Auffassung, dass du bei der Bewertung von Wörl einen Knick in der Optik hast ;) . Das ist kein Dribbelkönig, aber Wörl hat nahezu nie einen Ball verloren. Im Gegenteil, er hatte auch unter starker Bedrängnis immer Lösungen parat und hat extrem viel für das Spiel getan. Zum ende der saison hat er nicht mal mehr den ball verschleppt. Das ist für mich einer der besten FDußballer in dem Alter, die ich auf der Alm gesehen habe.


    Bei Oppie spielen zwei Sachen eine Rolle. Zum einen die extrem spektakulären Tore und zum anderen die Tatsache, dass es kaum gute Linksveretidiger in Deutschland gibt. Da werden kleine Defizite shnell mal übersehen. Aber Oppie hat ne Menge Talent, der kann seinen Weg noch machen, wenn er diese Stellungsfehler dauerhaft in den Griff bekommt.

    Mal abwarten! Das aber ein talentierte Linksverteidiger mit einem so starken Fuß auch Begehrlichkeiten weckt, das dürfte klar sein. Die Frage ist, will Oppie überhaupt weg und wenn ja, will er nach England? Norwich hat einen Kaderwert von 100 Millionen, Hull City einen von 60 Millionen. Birmingham lassen wir mal außen vor. Wenn du dich da nicht durchsetzt, dann hat deine Karriere einen gewaltigen Knick und die kannst womöglich ab dann durch die Exotenligen dieser Welt tingeln. Schaffst du aber den Durchbruch, dann kannst du richtig Kohle machen. Die Frage ist, kann ein Spieler aus der dritten deutschen Liga in der 2. Liga Englands sofort mithalten?


    Wenn ich Oppie wäre, ich würde mir durchaus überlegen, ob eine stabile Entwicklung in Bielefeld, mit der möglichen Option auf einen Wechsel in die Bundesliga, nicht der konservativere, aber bessere Schritt wäre.


    Es bleibt spannend! Ich würde es bedauern, wenn wir so eine Type verlieren!

    Ja klar so ähnlich sehe ich das mittlerweile auch, vor allem nach dem Hickhack damals. Am Ende zählt andererseits was raus kommt im nächsten Frühjahr. Wenn der hier einschlägt ist es ja ok. Bei Obuz und anderen weiß man ja auch nicht wie die hier performen würden.

    Natürlich weiß man das nie, aber die Posse um Momulluh finde ich langsam echt albern. Der Spieler hätte uns in der dritten Liga sicher geholfen. In der zweiten Liga bin ich da nicht so sicher. Es gibt so viele Außenbahnspieler, die interessant sein könnten, aber man arbeitet sich an Momulluh ab. Hannover kann den gern nächstes Jahr ablösefrei an uns abgeben.


    Ich würde es bei Kennedy Okpala vom Waldhof versuchen. Jung, riesen Potential, dribbelstark. Oder Copado von Cottbus. Auf RV wäre auch Sidny Cabral ne Alternative. Da gibt es genug Potential in Liga 3.

    Meine Fresse, gibt es eigentlich keine anderen Außenbahnspieler als den? Langsam finde ich das echt albern. Soooo toll fand ich ihn in der dritten Liga nun auch wieder nicht!

    In der Saison 2014/15 hat Arminia das Halbfinale erreicht und in der zweiten Runde dabei Hertha BSC rausgeworfen. Arminia stieg zum Saisonende aus der 3. Liga in die 2. Bundesliga auf. Eine Saison später schieden sie in der ersten Runde aus – gegen Hertha BSC.


    Letzte Saison das Finale erreicht und dabei im Viertelfinale Werder rausgeworfen. Zum Saisonende der Aufstieg in die 2. Bundesliga. Jetzt in der ersten Runde wieder Werder. Hoffentlich kein schlechtes Omen.

    Einer muss immer aus der Ecke kommen und sowas posten. Typisch Ostwestfalen :lol: :lol: :lol: . Wo kommen wir da hin, wenn sich hier positive Grundstimmung breit macht?

    Spielen wollen! Die Arbeit und das dann zur Verfügung stehende Personal wird den Weg vorgeben. Schließlich werden wir es mit deutlich stärkeren Gegnern zu tun bekommen. Und diese werden lange nicht mehr so viele 100%-Torchancen verballern, wie wir das in der 3. Liga erleben durften.


    Ich denke da öfter an unsere Fehler im Pokalfinale, die dann auch umgehend bestraft wurden. Besonders der für solche Offensivklöpse anfällige Großer wird sich da umstellen müssen, so großartig er auch in seinem Defensivverhalten bis jetzt auch gezeigt hat.


    Und das gilt für viele seiner bisherigen Mannschaftskollegen, die diese Umstellung erstmal hinbekommen müssen. Deshalb vermute ich einen deutlich defensiveren Ansatz als letzte Saison, um erstmal Sicherheit zu gewinnen. Das schließt aber natürlich auch nicht einzelne, mutige Vorstöße im Sinne von Kniats Spielphilosophie aus. Attraktiv sollte unser Spielansatz selbstverständlich weiterhin bleiben.

    Naja, die Mannschaft hat viel über Laufleistung gemacht. Die Spielweise hat viel mit hohem Pressing und Dominanz zu tun. Außerdem auch viel mit Abläufen. Das wird auch in Liga 2 funktionieren. Hoeness hat vor dem Finalspiel sinngemäß gesagt, dass Arminias Spielweise leicht zu durchschauen ist, weil sie sehr stark auf Abläufen basiert. Er sagte dann aber auch, dass es dennoch schwer ist, weil sie immer wieder in diese Abläufe kommen.


    Im Pokalfinale haben die Spieler in meinen Augen Lehrgeld bezahlt, weil sie gegen den besten deutschen Nachwuchsstürmer und den derzeit wohl besten deutschen 6er/8er der Liga gespielt haben. Sie haben Fehler gemacht, die sie in der Liga so nicht gemacht haben und wurden konsequent bestraft. Dazu kam aus meiner Sicht, dass zum Ende schon ein Kraftverlust ersichtlich wurde. Kniat hat, das war ein Teil des Erfolges, auf eine absolute Stammelf umgestellt. Diese Spieler hatten dann am Ende aber auch 50 Spiele in den Knochen.


    Ich glaube, dass du in der zweiten Liga mit der Spielweise absolut bestehen kannst. Ich glaube zudem, dass Spieler wie Schneider, Felix, Oppie oder Russo den Sprung problemlos schaffen. Bei Großer, Kania, Schreck oder Young ist das Potential unbestritten da, aber die werden sich entwickeln müssen. Deshalb würde ich ein paar erfahrene Neuzugänge schon begrüßen.

    Es ist wie so oft im Sommer - "nix genaues weiß man nicht".


    Oppie wird Begehrlichkeiten schon deshalb wecken, weil die Position des LV in Deutschland signifikant schwach besetzt ist. Ich glaube, wenn Oppie schlau ist, dann macht er hier im Umfeld aber noch ein Jahr. Denn woanders muss er sich durchsetzen und man verzeiht ihm vielleicht seine immer mal wieder aufblitzenden defensiven Instabilitäten nicht so leicht wie hier. Aber man muss auch ehrlich sagen, wenn er sich so weiter entwickelt, dann muss er auch irgendwann wechseln.


    Ich finde es dieses Jahr total entspannt, aber auch spannend. Wir verlieren mit Wörl einen absoluten Leistungsträger, aber haben ansonsten eine eingespielte, verschworene, junge Mannschaft. Wenn die gut ergänzt wird, dann wir das eine lustige Saison in der zweiten Liga.