Außerordentliche Mitgliederversammlung am 5.5.

  • Distro,


    frag doch mal bei Friedrich Straetmanns nach. Der Mann sitzt mit in dieser Kommision und ist außerdem KA, also einer aus der Gruppe der Mitgliedervertreter im Verein.


    So wie ich ihn kennengelernt habe gibt er Dir Auskunft darüber, aber gern kann ich ihn bei nächster Gelegenheit fragen.


    Glaubst du das er jetzt auch ein Verschwörer ist und die Offenlegung verschleppt?? Ncht wirklich, oder?


    Das wäre ja ungeheuerlich.....

    Stay together.... Arminia 2011/2012....!

  • Zitat

    Original von topscorer


    Habe ich was verpasst?


    Das Letzte, was ich mitbekommen habe, war, daß er - genau wie Kollege Lohmeier - die Versammlung belogen und behauptet hat, die Transferrechte für Eilhoff seien noch nicht veräußert worden. Ausserdem hat er eine Kompromiß-Satzung des asc verhindert. Und was war Sonntag?


    Hier habe ich ein wenig andere Informationen. In Bezug auf die Transferrechte habe ich es so verstanden, daß diese ebenfalls als Sicherheiten hinterlegt sind und somit nicht an Privatpersonen veräußert werden können. Das ist allerdings meine Interpretation und damit eben auch nur eine von vielen.


    Bei der Satzungsfrage ist es sicherlich nicht Mamerow oder Lohmeier, der dabei etwas verhindern würde oder könnte. Jedes Mitglied hat das uneingeschränkte Recht, Satzungsänderungen einzureichen oder eben nicht. Dabei wägt sicherlich auch der ASC Nutzen und Konsequenzen ab und läßt sich von Anderen nichts verbieten. Jedoch muß ganz bestimmt auch eine Vereinsabteilung in die Überlegungen einbeziehen, was möglicherweise durch eine Nutzung seines Antragsrechts ausgelöst würde.
    Sofern der ASC einen Antrag nicht eingereicht hat, hat dies unter Garantie andere Gründe als daß es "Verboten" wurde.


    Im Kern ist eine Satzung schließlich immer in Bewegung, wie man grade sieht ;) Und auch im nächsten Jahr können wieder Änderungsanträge zur JHV eingereicht werden...

    :arminia: Einmal Arminia, immer Arminia :arminia:


    "Zur Schiedsrichterleistung will ich gar nichts sagen,
    aber das war eine Frechheit, was da gepfiffen wurde."

    Hertha (A) - Arminia (A) - Gedächtnisspruch

    Einmal editiert, zuletzt von Just ()

  • Zitat

    Original von Lippe-Korty
    Glaubst du das er jetzt auch ein Verschwörer ist und die Offenlegung verschleppt?? Ncht wirklich, oder?


    Das hat sich auf dem Infoabend letzte Woche doch - leider - ganz deutlich gezeigt, dass auch die Kritischen Arminen oder zumindest Teile davon, die Mitglieder des e.V. durchaus an der Nase rumführen.


  • Nun, eigentlich wollte ich nur deine persönliche einschätzung.

  • Kleinkriege, Paragraphenreiterei, Ausleben von Ego Trips, das sind die Dinge die ich hier lese.
    Wenig fundiertes, schon gar nichts konstruktives.
    Erst recht keine Alternativprogramme zu den jetzigen Vorschlägen.
    Viele von Euch scheinen hier aus Langeweile zu schreiben.


    Ein Wirtschaftsunternehmen kann nicht über alle Abläufe informieren, da sind die Mitglieder auch nicht die Ansprechpartner, sondern das sind die Vertretung der Mitglieder = Das Präsidium der e.V.


    Wenn ein Wirtschaftsunternehmen wie die KGaA eine bessere Ausgangsposition benötigt um sich wirtschaftlich attraktiver darstellen zu können, dann kann man nicht als Mitglied eines e.V. durch egoistisches Gehabe sich herausnehmen das verhindern zu wollen, indem man für eine simple Strukturveränderung seine Zustimmung verweigert.
    Es geht hier um Arbeitsplätze wo Existenzen dran hängen.


    Keiner von Euch hat eine Scheibe Brot weniger auf dem Tisch oder einen wirtschaftlichen Nachteil wenn die Struktur so ist wie jetzt oder wenn sie wie vom Verein vorgeschlagen, geändert wird.


    Geht mal diejenigen Fragen, die in der KGaA ihren Arbeitsplatz haben, wie sie denken und entscheiden werden.


    Danach denkt ihr dann nochmal über Eure Meinungsäußerungen hier nach.


  • Der Vergleich ist zwar real darstellbar (und auch verständlich) aber ich treffe jeden Tag meines Lebens ca. 4 - 10 (Kauf)entscheidungen, die auch über Wohl und Wehe anderer Unternehmen und ihrer Mitarbeiter entscheiden.


    Ich könnte jetzt argumentieren, dass die Leute in der KGaA mal ihre Verantwortlichen fragen, warum diese Situation so kritisch ist, habe aber Verständnis für jeden Menschen, der in der heutigen Zeit um seinen Arbeitsplatz bangt.


    Ich habe im vergangenen (wirtschaftlichen) Krisenjahr zwei unserer Mitarbeiter entlassen, hört sich nicht viel an - ist aber bei insgesamt 16 Leuten schon ´ne Menge. Das schüttelt man auch nicht einfach so ab!

  • oh, dann müssen wir uns ja alle hier bei dir entschuldigen.
    das legitimiert dich natürlich dazu über unseren Verein und dessen Mitarbeiter zu richten.
    Ich bitte vielmals um Verzeihung!


    :baeh:

    Semel emissum volat inrevocabile verbum.


  • Das wird ja immer absurder. Jetzt sollen wir die komplette Satzung auf den Kopf stellen und den VEREIN entdemokratisieren, weil sonst die Arbeitsplätze auf der Geschäftsstelle gefährdet sind?

    Die Wahrheit steht auf dem Platz.

  • Nunja, natürlich muss man an diese Menschen denken, aber so ist es nunmal inner Wirtschaft :(
    Es ist nicht schön, aber man kann es nicht ändern.


    Die Satzung wird aber sicher net geändert, damit 10 Leute net stempeln müssen, da steckt scho bissl mehr dahinter.

  • Zitat

    Original von Peter B.
    Das wird ja immer absurder. Jetzt sollen wir die komplette Satzung auf den Kopf stellen und den VEREIN entdemokratisieren, weil sonst die Arbeitsplätze auf der Geschäftsstelle gefährdet sind?


    Schade, dass sich dieses Entdemokratisierungsargument immer noch hält. Die neue Satzungsänderung sieht ein direkt gewähltes Gremium vor, dass weitere Mitglieder ensendet bzw. andere Gremien besetzt. Dass dies eine Beschneidung von Mitgliederrechten in gewisser Hinsicht darstellt, ist sicher richtig, aber dass dies keine Demokratie darstellt ist schlichtweg falsch.
    Die neue Satzung sieht ein klare Legitimationskette vor von dem gestärkten Verwaltungsrat in den Aufsichtsrat und ins Präsidium. Da besteht kein Unterschied zu der parlamentarischen Demokratie in der wir leben, auch dort hängt alles an den Legitimationsketten. Von Entdemokratisierung zu sprechen ist verfehlt, solange die Legitimationsketten vorliegen.
    Die Einschränkung der Mitgliederrechte oder von Wählern ist stets dem Effizienzgedanken geschuldet und dem von Sicherheit. Deshalb wird auch nicht jedes Jahr oder alle 2 Monate abgestimmt oder jedes Problem, sondern da entscheiden für einen bestimmten Zeitraum legitimierte Vertreter, die fest im Sattel sitzen.
    Wenn man natürlich als Demokratie ansieht, dass alles in der JHV Versammlung abgestimmt werden muss von Entscheidungen der Geschäfstführer, des Trainers usw. und am Ende die Mitglieder die Mannschaft aufstellen sollen, dann sollte die Frage erlaubt sein, warum man überhaupt Vertreter wählen soll und inwiefern es sinnvoll ist nur selbsternannte Spezialisten entscheiden zu lassen, als Entscheider mit know-how in wichtige Positionen zu hieven.

    .. und aus dem Chaos sprach eine Stimme ... lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen. Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer ...


    "Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln."
    - Otto von Bismarck -

  • Zitat

    Original von Microbody
    oh, dann müssen wir uns ja alle hier bei dir entschuldigen.
    das legitimiert dich natürlich dazu über unseren Verein und dessen Mitarbeiter zu richten.
    Ich bitte vielmals um Verzeihung!


    :baeh:


    es muss heissen irrevocabile !!


    Ansonsten legitimiert es weder mich, noch andere, hier über Einzelschicksale zu bestimmen.


    (... ich glaube, dass Heinz Anders bereits dieser Aufgabe nachgeht)

  • Distro,
    hatte eigentlich gedacht du hast qualitatives Niveau.
    Meine Meinung muss ich gerade revidieren,weil, wenn jemand Kaufentscheidungen als Konsument, mit einem Stimmverhalten bei einer Mitgliedschaft in einem e.V. vergleicht, kann ich diese Person nicht mehr als adäquaten Diskussionspartner respektieren.


    Wenn die Satzungsänderungsgegner keine Argumente mehr haben, kommen sie mit der Entdemokratisierung.
    Auch das ist unrichtig.
    Weiterhin wird auf einer Mitgliederversammlung durch die Mitglieder gewählt. Halt kein Präsidium mehr, dafür ein Verwaltungsrat.
    Damit haben die Mitglieder eine starke Vertretung.
    Und wem die VR Kandidaten nicht gefallen, der hat die Möglichkeit sie nicht zu wählen, oder sich sogar selber aufstellen zu lassen, um zu schauen, ob er vielleicht eine Mehrheit bekommt.
    Wenn aber am Ende ein Verwaltungsrat mit Mehrheit gewählt wird, gehört es zur Demokratie den Mehrheitsbeschluss zu akzeptieren.


    Wo bitte handelt es sich dabei um Entdemokratisierung ?

  • Zitat

    Original von Wertheraner
    Distro,
    hatte eigentlich gedacht du hast qualitatives Niveau.
    Meine Meinung muss ich gerade revidieren,weil, wenn jemand Kaufentscheidungen als Konsument, mit einem Stimmverhalten bei einer Mitgliedschaft in einem e.V. vergleicht, kann ich diese Person nicht mehr als adäquaten Diskussionspartner respektieren.


    ...


    Ist sicherlich unglücklich formuliert, die Sache mit Entscheidung und/ oder Kaufentscheidung. Aber wenn ich eine Wahl habe, entscheide ich mich für das bessere Produkt, unabhängig davon ob ich es bezahlen muss.


    ... dann streichen wir uns halt´ als Diskussionspartner!

  • Ich entschuldige mich bereits vorab für meinen Beitrag, sollte ich jemandes Niveau hier unterschreiten.


    Entdemokratisierung war der Versuch einer prozessualen Beschreibung, keine finale. Die vorgeschlagene, neue Satzung ist nicht demokratieleer oder undemokratisch - aber deutlich weniger als die jetzige. Weshalb man selbstverständlich von einer Entdemokratisierung sprechen kann.


    Es gibt auch kein Problem mit Legitimationsketten - es sei denn, sie sind derart verschachtelt und sinnlos wie in dieser Buchberger-Powerpoint. Das ist keine Legitimationskette, das ist ein Legitimationskreislauf - aus dem eine Partei aufgrund ihres Aufmuckens im letzten Jahr herausgehalten werden soll: Die Mitglieder.


    Um nichts Anderes geht es hier - schmutzige Rache dafür, daß wir diesen Herren unter ihre schmutzigen Schreibtische gucken wollten. Und nach wie vor wollen.

    Die Wahrheit steht auf dem Platz.


  • Wäre sehr nett, wenn Du mir mal ein paar hieb-und stichfeste, einleuchtende und nachvollziehbare Gründe,Argumente pro Satzungsänderung liefern könntest, außer dem Schreckgespenst Insolvenz. Würde diese "Liste" von überzeugenden Argumenten gerne mal sehen...


    Finde es schon sehr erstaunlich, wer sich plötzlich während des Diskussionsprozesses-pro und contra Satzungänderung in diesem Forum anmeldet. Da gibt es ja noch ein paar Kandidaten(Lippe...usw.),außer Dir, die wie Phönix aus der Asche hier auftauchen und das komischerweise ausgerechnet mit Beginn der angedachten Umstrukturierung. Etwas seltsam...

    I`m forever blowing bubbles

  • irgendwer muß einigen Besserwissern und immer wiederkäuenden Niederredern doch mal parolie bieten.


    Wenn du immer noch nicht weißt, was pro Satzungsänderung spricht, dann hast du die letzten Wochen hier irgendwas verpasst oder ist die Frage von dir wirklich ernst gemeint?


    Und was ist das außerdem für eine wiederliche Art jemand gleich zu versuchen zu diskreditieren nur weil er noch nicht so lage angemeldet ist?
    Ist seine Meinung deshalb weniger oder gar nichts wert, darf er deswegen von dir diskriminiert werden?

    Semel emissum volat inrevocabile verbum.

    Einmal editiert, zuletzt von Microbody ()

  • ...ich finde es seltsam dass das 'Schreckgespenst Insolvenz' Dich nicht aufschreckt. Dies wäre der finale Atemzug unserer Arminia bevor sie in der Versenkung verschwindet.


    Oder siehst Du in einer Insolvenz etwas anderes??

    'Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.' Sokrates

  • Zitat

    Original von Microbody


    Wenn du immer noch nicht weißt, was pro Satzungsänderung spricht, dann hast du die letzten Wochen hier irgendwas verpasst oder ist die Frage von dir wirklich ernst gemeint?


    Sorry, aber was spricht jetzt nochmal WIRKLICH dafuer, ausser das manche "Wirtschaftsfuehrer" eventuell gesagt haben, Arminia bei einer Satzungsaenderung moeglicherweise zu unterstuetzen oder moeglicherweise auch ohne?

    EWALD, NIMM DEN ZETTEL IN DIE HAND!!! Es muss was passieren...


    My drinking team has a Rugby problem

  • Also wirklich dafür spricht für mich, dass wir nur mit der Satzungsänderung die Möglichkeit haben einen für einen Bundesligaverein erträglichen Präsidenten zu finden. So eine Wahl wie im letzten Jahr tut sich nämlich keiner an der an Ansehen zu verlieren hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!