neue und alte Spieler

  • Sollte Dalovic einschlagen und unser "Sorgenkind" Isaac länger Fit bleiben, haben wir ja keinen Bedarf mehr an Stürmern und warum dann eine hohe Ablöse für Artur bezahlen?

    man kann sich im Leben alles aussuchen, nur nicht seinen Fussballverein, da wird man reingeboren und rausgestorben. :Hail: :arminia:

  • Zitat

    Original von oemmes
    tja, wollen wir mal das beste hoffen, auch wenn mir schleierhaft ist, wie uns ein junger serbe ohne bundesligaerfahrung jetzt helfen soll. wer nichts im beutel hat, kann eben keine großen sprünge machen und so muss es eben mit ihm funktionieren, setzen wir darauf, dass rapolders große worte diesmal auch eine grundlage haben.


    von heesen wirkte heute morgen in radio bielefeld doch recht angepisst und wollte keine stellung zu den gründen des scheiterns des wischnewski transfers beziehen. kopf hoch, wenn man nur ne pik sieben hat, reicht es eben nicht wenn man die karten offen legt und andere vereine sind im gegensatz zu uns nicht in der situation spieler auf teufel komm raus zu verscherbeln. da kann man nichts machen, allerdings frage ich mich, wie man spieler wie raducanu loswerden will, wenn man sich selbst jetzt permanent negativ über ihn äußert, wo er nach korea abgegeben werden soll.


    Letztes Jahr hat uns auch ein junger Ghanaer ohne jede Zweitligaerfahrung, überhaupt ohne Auslandserfahrung, auch geholfen aufzusteigen. Dagegen hat Dalovic wenigstens Auslandserfahrung, wenn auch "nur" in Kroatien. Von der Sprache dürfte er da keine Schwierigkeiten gehabt haben. Allerdings wird man es als Serbe in Kroatien auch nicht so einfach haben. Dazu kommt, dass er im Gegensatz zu Boakye in keinen neuen Kulturkreis kommt. Und abgesehen davon, war Serbiens U21 letztes Jahr Vize-Europameister. So schlecht ist also der Nachwuchs dort nicht.

  • Zitat

    Original von aufstieg
    Meiner Meinung nach hätte alles getan werden müssen, den Transfer von Arthur möglich zu machen. Ich habe das Gefühl, das bei Arthur in der Rückrunde der Buckley -Effekt da gewesen wäre, nach dem Motto, in Berlin wollen se mich nicht mehr, jetzt zeige ich denen mal, wie Tore geschossen werden.
    Ich bin und bleibe der Meinung, dass wir zu wenig riskieren.Für den Klassenerhalt in diesem Jahr muss alles getan werden. Wenn wir jetzt noch absteigen sollten, sind wir wieder mal die Lachnummer der Nation.


    Ich finde, der Artur-Transfer hätte auch bei den Fans eine neue Euphorie entfacht. Allein was hier gestern los war spricht ja schon dafür.
    "DIE RÜCKKEHR DES KÖNIGS" - es wäre zu schön gewesen. ;(

    :arminia: RIESE IST EIN GANZ GROßER :arminia:

  • Zitat

    Original von King Kneib


    Ich finde, der Artur-Transfer hätte auch bei den Fans eine neue Euphorie entfacht. Allein was hier gestern los war spricht ja schon dafür.
    "DIE RÜCKKEHR DES KÖNIGS" - es wäre zu schön gewesen. ;(


    Da gebe ich Dir 100% recht ,wäre sich geil gewesen gegen Bayern, die Bochumer hätten sich in die Hose ge...... vor Angst!! :lol:

    man kann sich im Leben alles aussuchen, nur nicht seinen Fussballverein, da wird man reingeboren und rausgestorben. :Hail: :arminia:

  • "Ich finde, der Artur-Transfer hätte auch bei den Fans eine neue Euphorie entfacht. Allein was hier gestern los war spricht ja schon dafür.
    "DIE RÜCKKEHR DES KÖNIGS" - es wäre zu schön gewesen. ;( "


    naja. Dann mal zu Beginn seiner Regentschaft vier/fünf Spiele ohne Artur-Tor, weil das Selbstbewusstsein bei dem Jungen demoliert ist, und dann.....
    Ich habe die ganze Euphorie (oder war es doch eher Ratlosigkeit?) nicht ganz nachvollziehen können. Im Moment ist der König leistungsmäßig ne Wundertüte und zwar ne (zu) kostspielige.

  • Ändern können wir ja auch nichts,wir müssen mit dem leben was wir haben und das beste daraus machen!

    man kann sich im Leben alles aussuchen, nur nicht seinen Fussballverein, da wird man reingeboren und rausgestorben. :Hail: :arminia:

  • Zitat

    Original von aufstieg
    Meiner Meinung nach hätte alles getan werden müssen, den Transfer von Arthur möglich zu machen. Ich habe das Gefühl, das bei Arthur in der Rückrunde der Buckley -Effekt da gewesen wäre, nach dem Motto, in Berlin wollen se mich nicht mehr, jetzt zeige ich denen mal, wie Tore geschossen werden.
    Ich bin und bleibe der Meinung, dass wir zu wenig riskieren.Für den Klassenerhalt in diesem Jahr muss alles getan werden. Wenn wir jetzt noch absteigen sollten, sind wir wieder mal die Lachnummer der Nation.


    Es bringt nichts, riesengroße Risiken für einen Spieler einzugehen, der bis jetzt bei vier von fünf Trainern nichts gerissen hat. Wenn man sein nicht kleines Gehalt und noch eine Ablöse zahlen muss, ist das für Arminia halt nicht zu machen. Was wäre gewesen, wenn Rapolder der fünfte Trainer gewesen wäre, bei dem Artur nicht zurecht kommt. Dann hätte man einen großen Batzen Geld ausgegeben, um ihn zu bekommen, wäre vielleicht trotzdem abgestiegen und hätte vermutlich nur einen Bruchteil der jetzt bezahlten Ablöse, wenn überhaupt, bekommen. Dann wären wir erst recht die Lachnummer gewesen. Jeder Verein sollte sich eine Grenze setzen, bis zu der man gehen kann und möchte. Die Beispiele Dortmund, Lautern und vielleicht auch Gladbach oder Schalke zeigen einem, wie es läuft, wenn man zuviel riskiert. Ich möchte nicht wissen, wieviel Kartenhäuser in Gladbach zusammenfallen, wenn Gladbach doch noch absteigen sollte.


    Ein gewisses Risiko ist schön und gut. Und wer hätte vor der Saison gedacht, dass Arminia nach den nicht wenigen Verpflichtungen im Sommer in der Winterpause noch vier neue Leute holen würde. Für Arminias Verhältnisse ist das schon recht viel. Für meinen Teil gab es leider in der Vergangenheit zuviele Vereine im In- und Ausland, die zuviel auf Risiko gesetzt haben. Auch Arminia hat da ja gewisse Erfahrungen aus der Aera Dr. Norbert Müller oder Rüdiger Lamm. Danach musste Arminia ganz schön kraxeln, um finanziell halbwegs wieder auf die Beine zu kommen.

  • die frage die bleibt, ist doch, ob es nicht besser gewesen wäre, für die verpflichtungen der aussortierten pinto, leon, wisio und den stürmer djalovic ein bis zwei gestandene bundesligaprofis zu holen ? die helfen uns, wie gesehen mehr als irgendwelche talente aus dem ostblock.

    oemmes


    "Am Ende wirkte alles wie eine Demonstration der Tradition gegen die moderne Fußballindustrie. Als wollten die Fans eines alten Bundesligastandorts den modernen Parvenüs aus den Retortenklubs zeigen wie sich echte Stimmung anhört."

    (BZ am 30.04.2015 nach dem Pokalhalbfinale gegen Wolfsburg)

  • Zitat

    Original von derlustigefinne
    "Ich finde, der Artur-Transfer hätte auch bei den Fans eine neue Euphorie entfacht. Allein was hier gestern los war spricht ja schon dafür.
    "DIE RÜCKKEHR DES KÖNIGS" - es wäre zu schön gewesen. ;( "


    naja. Dann mal zu Beginn seiner Regentschaft vier/fünf Spiele ohne Artur-Tor, weil das Selbstbewusstsein bei dem Jungen demoliert ist, und dann.....
    Ich habe die ganze Euphorie (oder war es doch eher Ratlosigkeit?) nicht ganz nachvollziehen können. Im Moment ist der König leistungsmäßig ne Wundertüte und zwar ne (zu) kostspielige.


    Als damals Koch geholt wurde, war die Euphorie auch zunächst ziemlich groß. Bei mir übrigens auch. Ich dachte, jetzt wo wir so einen starken Torwart haben, kann uns nichts mehr passieren. Allerdings hat Koch eigentlich nie so die Leistung gezeigt, die man von ihm erwartet hat. Wenn man dann bedenkt, was er an Gehalt bekommen hat. Mainz hat sich wahrscheinlich von der Verpflichtung Balitschs auch einen positiveren Effekt erwünscht.


    In den letzten Jahren hat Arminia, wenn man viel von ihnen erwartet hat, oft ihre Ziele nicht erreicht. Beim zweiten Jahr unter Middendorp in der Bundesliga hat man mit Sicherheit nicht mit dem Abstieg gerechnet. In dem Jahr nach dem gloreichen Aufstieg unter von Heesen, hatte man eigentlich auch nicht mit 'nem Abstieg gerechnet. Im darauffolgenden Jahr, als man auch noch Wichniarek gehalten hatte, waren wohl nicht wenige der Meinung (meine Wenigkeit eingeschlossen), dass man zumindest um den Aufstieg spielt und nicht gegen den Abstieg. Auf der anderen Seite hat man öfters, wenn man nicht so die großen Hoffnungen hatte, positiv überrascht. Das war so im Zweitligajahr unter Middendorp, wo man sicher nicht mit einem Durchmarsch rechnen konnte. Das war in der nächsten Saison, wo man auch wesentlich besser abschnitt als erwartet. In der Zweitligasaison unter Möhlmann hatte wohl nur, wenn überhaupt, die größten Optimisten damit gerechnet, dass man aufsteigt. Letzte Saison hatten, denke ich, noch weniger Leute damit gerechnet, dass man aufsteigt. Und angesichts der Tatsache, dass Arminia vor dieser Saison als Absteiger Nummer eins neben Mainz galt, hat man einen phänomenale Hinrunde gespielt. Jetzt werden nicht wenige damit rechnen, dass Arminia noch in starke Abstiegsgefahr gerät. Vielleicht ist gerade das unsere Chance.

  • Zitat

    Original von oemmes
    die frage die bleibt, ist doch, ob es nicht besser gewesen wäre, für die verpflichtungen der aussortierten pinto, leon, wisio und den stürmer djalovic ein bis zwei gestandene bundesligaprofis zu holen ? die helfen uns, wie gesehen mehr als irgendwelche talente aus dem ostblock.


    Aber welcher gestandene BL-Profi, der zu haben und uns weiter geholfen hätte, wäre auch finanzierbar gewesen? Man wird nicht immer so ein Glück haben, wie bei Buckley. Wobei man bei Buckley und Schuler auch nicht unbedingt von gestandenen BL-Profis sprechen kann, da sie an sich keinen Erfolg in der BL hatten. Wenn man zudem mal die letzte Saison betrachtet, hat uns da ein Talent aus der Regionalliga (Owo) und eins aus Afrika herrvoragend weiter geholfen. Diese Saison hat auch ein Talent aus der Ober- bzw. Regionalliga (Langkamp) ungemein positiv überrascht. Und angesichts der Vorgeschichte von Gabriel, Buckley oder auch Schuler haben sicherlich nicht viele damit gerechnet, dass sie uns weiterhelfen. In Bochum oder Hannover hat man sich eher ins Fäustchen gelacht, dass wir Buckley und Schuler verpflichtet haben. Und wenn man Buckley oder Schuler als gestandene BL-Profis betrachtet, müsste man das bei Maric eigentlich auch tun. Weniger Erfolg in der BL als z.B. Schuler hatte er auch nicht. So gesehen war dies ähnlich riskant, wie ein junges Talent aus dem Ostblock zu holen. Und im großen und ganzen haben Serben in der Bundesliga oft ihre Leistung gebracht.

  • Übrigens war Dalovic auch im Aufgebot von Serbien-Montenegro bei der letzten U21-EM gestanden. Serbien-Montenegro wurde da bekanntlich Vize-Europameister. Dalovic wurde in drei Spielen eingesetzt, bei zweien von Anfang an (u.a. im Endspiel). Ein Tor ist ihm nicht gelungen, außer im Elfmeterschießen.

  • hauptsache rapolder hat heute beim training nicht überrascht festgestellt, dass djalovic kein deutsch spricht.....

    oemmes


    "Am Ende wirkte alles wie eine Demonstration der Tradition gegen die moderne Fußballindustrie. Als wollten die Fans eines alten Bundesligastandorts den modernen Parvenüs aus den Retortenklubs zeigen wie sich echte Stimmung anhört."

    (BZ am 30.04.2015 nach dem Pokalhalbfinale gegen Wolfsburg)

  • Ich frage mich nun, wer für Dalovic aus dem Team genommen wird. Soll er in die Mittelstürmer-Position gehen, Vata weicht auf rechts aus? Oder wird Fatmir ganz rausgenommen?


    Bin da mal sehr gespannt.


    Was meint ihr wie am Sa die Anfangsformation aussehen sollte.


    Mein Tipp:


    Hain


    Owomoyela - Borges - Gabriel - Wisio


    Dammeier - Kauf


    Vata - Skela - Buckley


    Dalovic

  • Mhh... ich denke, dass die Aufstellung ein wenig anders aussehen wird:


    Hain - Wisio, Langkamp, Gabriel, Owomoyela - Kauf, Vata, Skela, Pinto, Buckley - Dalovic


    Ich mach es einfach wie Gott:
    Der schaut auch nur ganz selten mal vorbei und hat trotzdem ein gutes Image.

  • Im Rahmen seiner Möglichkeiten hat Arminia doch einiges probiert, finde ich. Wisio, Pinto, Léon und Dalovic geholt, Maric und vielleicht Raducanu abgegeben, das sieht mir nach Verbreiterung des Kaders aus. Ob auch Qualität hinzugekommen ist, werden de Spiele zeigen müssen. Maric und Raducanu haben zusammen nullkommanull gerissen, insofern liegt die Latte für Dalovic noch nicht einmal besonders hoch. Ich wünsche ihm viel Glück, auf daß er doch einige wichtige Tore schießen kann. Die spannende Frage wird auch sein, ob a) er es in die Stammelf schafft und b) ob dies einen Systemwechsel bedeutet (bisher 4-2-3-1, mit Dalovic 4-4-2?). In Bochum könnte ich mir die Variante vorstellen, daß er bei eher unbefriedigendem Spielverlauf als Joker kommt und dann neben/vor Vata im Sturm spielt.


    Arturs Nichtverpflichtung ist für mich kein Beinbruch. Letztlich wissen wir nicht, wo er steht und ob er uns sofort weitergeholfen hätte. Und insgesamt war das Winter-Paket finanziell wohl nicht zu stemmen. Das akzeptiere ich. Arminia hat keineswegs wenig Geld im Sommer und Winter ausgegeben. Ich bin jedenfalls nach wie vor über die vielen Verpflichtungen im Sommer wie Winter überrascht. Die entscheidendere Frage ist, wer kann der Mannschaft qualitativ weiterhelfen. Das konnten in dieser Saison bisher Buckley, Skela, Langkamp (interne Lösung) und Schuler. Vier Mann in der Stammelf, das ist eigentlich eine gute Bilanz. Was fehlt, ist natürlich ein Stürmer, der jetzt die Tore macht, die Buckley in der Rückrunde nicht mehr schießen wird. Aber wie von anderen angesprochen, es dürfen auch Skela & Co. durchaus mal mit dem Toreschießen anfangen.

  • Für Dalovic wird keiner den Platz räumen müssen, denn Dalovic wurde nur für die Bank geholt. Wir werden weiter mit unserer Kontataktik spielen, der Dalovic Transfer diente nur dazu, bei einem Rückstand auch mal einen " echten " Stürmer einwechseln zu können, wenn wir das Kontern aufgeben müssen.

  • Zitat

    Original von jögi
    In den letzten Jahren hat Arminia, wenn man viel von ihnen erwartet hat, oft ihre Ziele nicht erreicht. Beim zweiten Jahr unter Middendorp in der Bundesliga hat man mit Sicherheit nicht mit dem Abstieg gerechnet. In dem Jahr nach dem gloreichen Aufstieg unter von Heesen, hatte man eigentlich auch nicht mit 'nem Abstieg gerechnet. Im darauffolgenden Jahr, als man auch noch Wichniarek gehalten hatte, waren wohl nicht wenige der Meinung (meine Wenigkeit eingeschlossen), dass man zumindest um den Aufstieg spielt und nicht gegen den Abstieg.




    moin moin


    nun, soweit ich mich erinnren kann war es kein kunststück wischnewski in der zweiten saison bei arminia zu halten. in der abgelaufenen erstligaserie, aus der wir ja bekanntlich abstiegen, war artur lediglich ergänzungsspieler. als alternative wurde er in circa 15 spielen nur eingewechselt, ohne torerfolg. und zu beginn der zweitligaserie ist er dann verletzt ausgefallen. da damals (zu anfang) keine große hoffnungen auf ihn lagen, haben wir unsere damalige flaute nicht ihn angelastet. erst später, während der saison hatte artur dann seine klasse unter beweis gestellt, als unser sasionziel längst korrigiert war. mit seinen 18 toren in 25 spielen war er dann maßgeblich am klassenerhalt beteiligt. ich denke da gerade an die letzten beiden heimspiele in denen er 6 Tore schoss. zum absoluten stammspieler wurde er erst in jener rückrunde... *träum*



    Zitat

    Original von jögi
    Auf der anderen Seite hat man öfters, wenn man nicht so die großen Hoffnungen hatte, positiv überrascht. Das war so im Zweitligajahr unter Middendorp, wo man sicher nicht mit einem Durchmarsch rechnen konnte.



    ich glaube vielmehr. wir waren über den aufstieg überrascht, weil wir in der saison nicht größere transfers bewerkstelligt hatten als längst ein jahr zuvor.
    als wir essen, verl und salmrohr hinter uns gelassen hatten, sind wir mit einer topmannschaft in die zweite liga gestoßen. ich erinnere mich noch wir unerschrocken wir von wochenende zu wochenende zum fußball spazierten. noch vor dieser zweitligaserie, hatten viele(und das waren nicht wenige) schon von einem durchmarsch gefaselt. die hauptachse unserer vorherigen regionalligamannschaft bestand schon aus ehemaligen bundesligaspielern, hinzu kamen weitere bundesligaspieler.
    für fußballdeutschland kam unser durchmarsch überraschender als für uns selbst. wahrscheinlich, weil wir uns in den jahren ohnehin ausschließlich an das "siegen" gewöhnt hatten. tja, aber dann kam ja zwei jahre später trotzdem der abstieg, nach zwei serien bundesliga. und das, trotz einem karim backheringe und ali hooray dai. abstieg? weil diese nur aus dem osten kamen? (in anlehnung an oemmes meinung: gestande buli-spieler) ?


    Zitat

    Original von jögi
    Das war in der nächsten Saison, wo man auch wesentlich besser abschnitt als erwartet. In der Zweitligasaison unter Möhlmann hatte wohl nur, wenn überhaupt, die größten Optimisten damit gerechnet, dass man aufsteigt. Letzte Saison hatten, denke ich, noch weniger Leute damit gerechnet, dass man aufsteigt.



    sehe ich genauso, nachdem wir uns wieder an die alte gschichte arminia-auf-und-ab gewöhnt hatten. konnten wir in jenen jahren nicht wirklich damit rechnen tatsächlich noch aufzusteigen.
    allerderings vergleiche ich die intigration eines ausländischen bundesliga-unerfahrenen ostblock-spielers in die zweite deutsche liga nicht mit einen wechsel eines derartigen spielers in die erste liga. wir hatten in den vergangen jahren bisher immer mehr glück damit, wenn wir uns spieler anderer länder in die zweite liga holten. in der ersten liga blieb das glück meistens auf der strecke...


    Zitat

    Original von jögi
    Und angesichts der Tatsache, dass Arminia vor dieser Saison als Absteiger Nummer eins neben Mainz galt, hat man einen phänomenale Hinrunde gespielt. Jetzt werden nicht wenige damit rechnen, dass Arminia noch in starke Abstiegsgefahr gerät. Vielleicht ist gerade das unsere Chance.


    darauf hoffe ich auch, wir wir alle, denke ich.
    und hoffentlich schlägte der neue "rad" besser ein als seine vorgänger "e" und "u" ;)



    gruß
    x-man

  • Zitat

    Original von schaun-ma-ma
    DaPhil


    Warum fehlt bei Dir Borges? Ist er verletzt? Hab ich bisher noch nicht gehört. Laut Kicker war er bester Armine am Samstag.


    Verletzt ist er nicht, aber ich bin trotzdem der Meinung, dass man an Langkamp und Gabriel in der Innenverteidigung festhalten sollte! Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre ein Borges als LV anstelle Wisio, aber ich sehe keinen Grund, warum Langkamp oder aber Gabriel auf die Bank sollten. Das Matze aber auch kein DM ist, hat man am Samstag gesehen und dort hat er sich auch unwohl gefühlt! Aufgrund dessen ist Borges bei mir rausgegangen, weil ich denke, dass Rapolder Wisio eine weitere Chance gibt, um sich zu beweisen!


    Ich mach es einfach wie Gott:
    Der schaut auch nur ganz selten mal vorbei und hat trotzdem ein gutes Image.

  • Ich denke auch, dass Wisio noch ein paar mal spielen sollte. Man kann so einen Mann nicht nach einer HZ abschliessend beurteilen. Ich denke aber man konnte auch sehen, das Gabriel auf der LV-Position bzw.auf der linken Position in der 3er-Kette ne sehr gute Figur gemacht hat. Von ihm kam zwischenzeitlich mehr Offensive als von Delron.


    Tja was eine eventuelle Umstellung in der Offensive angeht bin ich ein wenig unschlüssig. Ich glaube es wäre besser am Samstag in Bochum das bewärte System zu spielen. Also mit Dammi und Kauf defensiv, Skela davor und dazu Buckley und Pinto auf den Aussen. Vorne wird Fatmir es zwar sicher wieder schwer haben gg Kalla, aber wenn man sieht, dass es ähnlich zwecklos ist, wie gg Hannoi kann man den Dalovic ja einfach mal bringen.


    Es wäre ne Riesensache würde er gleich im ersten Spiel ne kleine Bude machen. Das würde uns und ihm die Eingewöhnung deutlich leichter machen. Ich drücke ihm fest die Daumen.


    Gibts eigentlich noch Stehplatz Tickets für Samstag?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!