Evtl. Transfers 2005/2006 Nr.2

  • Zitat

    Original von Lord Crumb
    ach wat ! is ja'n ding ! wo kommt der denn jetzt so plötzlich her ? :lol:


    Gledson da Silva Menezes (Brasilien)
    Innenverteidiger, 190cm, 92kg


    Welcome :hi: :arminia:


    dass sie den auf einmal wieder ausgekramt haben...Der war ja schonmal im Gespräch gewesen, dachte aber, dass wär so ein Rapolder-Ding gewesen. Nun ja, damit haben wir ja dann unsere IV + RV doppelt besetzt, fehlt nur noch ein LV.

  • [
    Ich glaube schon. Mir fiel noch zusätzlich so ein Spieler auf, der Ähnlichkeit mit dem Engelhard von Lautern hat. Jedenfalls konnte ich beide nicht direkt zuordnen![/quote]



    Das war meines Erachtens der Heiner Backhaus von den Amas. Gledson habe ich jedenfalls nicht gesehen.

    SEIT 1978 - 46 JAHRE LEIDENSCHAFT


    DSC Arminia Bielefeld - Nicht schön, aber erfolglos

  • Zitat

    Original von CrimePays
    [
    Ich glaube schon. Mir fiel noch zusätzlich so ein Spieler auf, der Ähnlichkeit mit dem Engelhard von Lautern hat. Jedenfalls konnte ich beide nicht direkt zuordnen!



    Das war meines Erachtens der Heiner Backhaus von den Amas. Gledson habe ich jedenfalls nicht gesehen.[/quote]


    In der NW steht auch nix von diesem Transfer von Gledson .Das war wohl eine Ente!

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Richie ()

  • Zitat

    Original von Richie
    In der NW steht auch nix von diesem Transfer von Gledson .Das war wohl eine Ente!


    Schon möglich. Bei Radio Bielefeld steht folgendes:


    Gledson zu Arminia?
    Arminia Bielefeld steht scheinbar kurz vor einer weiteren Neuverpflichtung. Nach Presseberichten wechselt der 25 jährige Brasilianer Gledson da Silva vom LR Ahlen nach Bielefeld. DSC Trainer Thomas von Heesen wird mit den Worten zitiert: ich werde das heute mit dem neuen Sportdirektor Reinhard Saftig besprechen.


    So oder so: sicher ist wohl noch nichts. Ich denke, wenn er denn käme, wäre Gledson eine Verstärkung. Er war in der letzten Saison wirklich gut.


  • Wenn er kommt, dann sehe ich das auch so. Gledson könnte eine gute Alternative auf der Innenverteidigerposition sein und mit vier IV gibt es auch einen ordentlichen Konkurenzkampf. Das kann nur gut sein, gerade für "Bruder Leichtfuß" Marcio Borges. Der braucht den Druck.


    Backhaus soll laut NW als Alternative für das def. Mittelfeld ausprobiert werden. Wenn man ihm das zutraut, wieso sucht man dann neben Fink und ihm noch nach teuren Alternativen? Auf der Position kann man auch mit zwei erfahrenen und zwei JUngen in die Saison gehen.

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

  • Zitat

    Original von Richie
    [
    Wenn er kommt, dann sehe ich das auch so. Gledson könnte eine gute Alternative auf der Innenverteidigerposition sein und mit vier IV gibt es auch einen ordentlichen Konkurenzkampf. Das kann nur gut sein, gerade für "Bruder Leichtfuß" Marcio Borges. Der braucht den Druck.


    Backhaus soll laut NW als Alternative für das def. Mittelfeld ausprobiert werden. Wenn man ihm das zutraut, wieso sucht man dann neben Fink und ihm noch nach teuren Alternativen? Auf der Position kann man auch mit zwei erfahrenen und zwei JUngen in die Saison gehen.


    Ok, ich habe Gledson zwar nie spielen sehen, aber als Alternative bestimmt brauchbar. Damit wäre die IV schon mal vernünftig besetzt.
    Das Thema ist jetzt sicherlich nicht neu, aber ich mache mir viel mehr Sorgen um die Offensive. Die Besetzung rechts ist ja mit Zuma und Pinto (hoffentlich) ganz ordentlich, aber sich links einzig und allein auf Kobylik zu verlassen halte ich doch für sehr gewagt. Die hier auch schon diskutierten Alternativen wie Porcello und Vata finde ich für diese Position genauso bundesliga- und systemuntauglich wie "Neuverpflichtung" Küntzel. Für die Mitte will ich einfach mal hoffen, dass Boakye den Durchbruch als Goalgetter schafft, zutrauen würde ich es ihm bei entsprechender Verletzungsfreiheit auf jeden Fall.
    Trotzdem verwundert mich im Moment die Tatsache, dass die Kaderplanung seit ca. 2 Wochen einen etwas anderen Kurs genommen hat, der eher auf "Flickerei" und Improvisation ausgerichtet zu sein scheint.

    SEIT 1978 - 46 JAHRE LEIDENSCHAFT


    DSC Arminia Bielefeld - Nicht schön, aber erfolglos

  • ich denke auch dass gledson zumindest als alternative völlig ok ist. damit hätten wir dann vier sehr gute bis brauchbare innenverteidiger, damit kommt man höchstwahrscheinlich gut durch die saison...und grade auch eine gute abwehr kann den unterschied machen, siehe freiburg letzte saison...wenns hinten nicht stimmt steigst du ab.


    unsere grosse schwäche dürfte weiterhin die offensive sein. rechts sind wir doppelt und dreifach besetzt...links hingegen weiterhin sehr duenn und vor allem total davon abhängig ob kobylik einschlägt, denn küntzel kann kein ernsthafter kandidat fuer die erste elf auf dieser position sein.


    diskutabel wäre sicherlich nach der sache mit backhaus eine variante ohne zusätzlichen dm und dafuer mit einem weiteren spieler fuer die linke seite...dazu käme dann noch die frage mit der linken abwehrseite, auch hier koennte man evtl nochmal etwas sparen wenn man sich die sache mit bogusz nochmal ueberlegt. aber das sind schwierige planspiele, die frage wäre eben auch ob man ueberhaupt noch einen echten linksaussen findet der von der spielanlage und -stärke sowie vom preis her zu uns passt...und ob man das ueberhaupt will.


    ich frage mich nur halt weiterhin wie man mit einem völlig torungefährlichen defensivbereich(das wird auch nicht viel besser, und glaube allein hilft nicht) sowie einem zuma der fuers versieben von chancen bekannt ist, einem bundesliganeuling auf links und einem zentralen stuermer der bei unserer taktischen ausrichtung relativ selten vors tor kommt deutlich mehr als 30 tore schiessen will?


    Fußball ist wie Schach, nur ohne Würfel.


  • Zitat

    Original von CrimePays


    Ok, ich habe Gledson zwar nie spielen sehen, aber als Alternative bestimmt brauchbar. Damit wäre die IV schon mal vernünftig besetzt.
    Das Thema ist jetzt sicherlich nicht neu, aber ich mache mir viel mehr Sorgen um die Offensive. Die Besetzung rechts ist ja mit Zuma und Pinto (hoffentlich) ganz ordentlich, aber sich links einzig und allein auf Kobylik zu verlassen halte ich doch für sehr gewagt. Die hier auch schon diskutierten Alternativen wie Porcello und Vata finde ich für diese Position genauso bundesliga- und systemuntauglich wie "Neuverpflichtung" Küntzel. Für die Mitte will ich einfach mal hoffen, dass Boakye den Durchbruch als Goalgetter schafft, zutrauen würde ich es ihm bei entsprechender Verletzungsfreiheit auf jeden Fall.
    Trotzdem verwundert mich im Moment die Tatsache, dass die Kaderplanung seit ca. 2 Wochen einen etwas anderen Kurs genommen hat, der eher auf "Flickerei" und Improvisation ausgerichtet zu sein scheint.


    Ich würde dir ja noch zustimmen, wenn du sagst, obe Vata und Porcello ihre Leistungen der Vorsaison wiederholen können, aber eine Bundesligauntauglichkeit sehe ich da nicht wirklich.
    Ich möchte da auch nochmal an Vatas Leistungen der letzten Hinrunde verweisen vor der Verletzungspause von ihm, sicherlich ist er nicht einer, der auf vollem Niveau eine Saison durchspielen kann, aber das mact ihn nicht "untauglich", ich sehe mit ihm sicherlich eine Alternative sowohl als Offensivkraft (wie vergangene Saison) als auch auf der linke Außenbahn, wenn sich ein Kobylik verletzen sollte.
    Ähnlich verhält es sich für mich auch mit porcello, dem ich es zutrauen würde, ob er es nochmal schafft, das Niveau zu spielen oder zu halten, wäre zumindest wünschenswert... zumal er in der Rückrunde sicherlich besser gespielt hat als ein Ervin Skela, und damit müßtest du diesem ebenfalls als Bundesligauntauglich einstufen.... ;)... (wobei wenn die eintreten würde, hätte es einen hoffentlichen Abstieg des 1FCK zur Folge)...


    Ich seh da gar nicht so schwarz, eher schwarz-weiß-blau...;-)

    "Das ist mein Verein" (FK9)
    Muss alles erstmal wieder gedanklich geordnet werden, was da die letzten Tage passiert ist
    Es ist dringend an der Zeit, das Leute diesen Verein führen, die etwas von ihrer Aufgabe verstehen

    und nicht diejeniegen, die ihre beste Zeit in der Vergangenheit hatten.
    :arminia:

  • Zitat

    Original von Superstar Arminia


    Ich würde dir ja noch zustimmen, wenn du sagst, obe Vata und Porcello ihre Leistungen der Vorsaison wiederholen können, aber eine Bundesligauntauglichkeit sehe ich da nicht wirklich.
    Ich möchte da auch nochmal an Vatas Leistungen der letzten Hinrunde verweisen vor der Verletzungspause von ihm, sicherlich ist er nicht einer, der auf vollem Niveau eine Saison durchspielen kann, aber das mact ihn nicht "untauglich", ich sehe mit ihm sicherlich eine Alternative sowohl als Offensivkraft (wie vergangene Saison) als auch auf der linke Außenbahn, wenn sich ein Kobylik verletzen sollte.
    Ähnlich verhält es sich für mich auch mit porcello, dem ich es zutrauen würde, ob er es nochmal schafft, das Niveau zu spielen oder zu halten, wäre zumindest wünschenswert... zumal er in der Rückrunde sicherlich besser gespielt hat als ein Ervin Skela, und damit müßtest du diesem ebenfalls als Bundesligauntauglich einstufen.... ;)... (wobei wenn die eintreten würde, hätte es einen hoffentlichen Abstieg des 1FCK zur Folge)...


    Ich seh da gar nicht so schwarz, eher schwarz-weiß-blau...;-)


    Ich glaube CrimePays bezog sich eher auf die Besetzung der linken seite mit Vata oder Porcello. Da sind beide jedenfalls nicht ideal aufgehoben. Ob nicht Systemtauglich, möchte ich bei Porcello nicht so stehen lassen, hat er doch gegen Freiburg aus dieser Position heraus i9mmerhin drei Tore geschossen. Vata wäre da mehr der wühlende Vorbereiter. Was beiden jedoch vollkommen fehlt, ist die notwendige Schnelligkeit. Sie sind eben mehr zentrale Spieler.


    Die einzigen Positionen, die mir richtig Sorgen machen, sind links offensiv, wie defensiv. Sicherlich könnte man nun mit Bogusz auch noch verlängern - das wäre meiner Ansicht nach sportlich sinniger gewesen, als es bei Küntzel der Fall war - aber dennoch fehlen die gelernten Spieler auf den Positionen.


    Zu dünn ist mir in jedem Fall der Sturm, denn da ist als gelernter Stürmer hinter Boakye de Facto nur Dalovic. Vata ist allenfalls Halbstürmer, Zuma auch, Leon sehe ich gar nicht im Sturm, sondern mehr im Mittelfeld. Den Jungen könnte ich mir übrigens auch sehr gut als def. Mittelfeldspieler vorstellen, denn von Technik und Auge her bringt er für die Position alles mit. Warum von Heesen diese Position im Sturm ausreichend besetzt sieht, ist mir ein Rätsel. Wahrscheinlich ist es wie CrimePays vermutet und die Kohle ist alle. Nun muss man wieder flicken.

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.



  • Womit wir dann auch wieder bei dem leidigen Thema von Heesen/Kentsch wären, was sich mir nach den merkwürdigen Meldungen der letzten Tage allerdings hauptsächlich als Problem Kentsch darstellt. Bleibt für mich eigentlich nur die Hoffnung auf das richterliche Urteil "lebenslänglich" im bevorstehenden Prozess Ludwig/Kentsch, wobei sich das lebenslänglich jetzt nicht auf Arminia beziehen sollte... ;)
    Nein aber es sollte doch wirklich möglich sein, interne Streitereien und wirtschaftlich/sportliche Konzeptionen innerhalb der eigenen vier Wände zu besprechen. So werden ständig Erwartungen geweckt, die womöglich gar nicht umgesetzt werden sollen/können.

    SEIT 1978 - 46 JAHRE LEIDENSCHAFT


    DSC Arminia Bielefeld - Nicht schön, aber erfolglos

  • Zitat

    Original von CrimePays
    Womit wir dann auch wieder bei dem leidigen Thema von Heesen/Kentsch wären, was sich mir nach den merkwürdigen Meldungen der letzten Tage allerdings hauptsächlich als Problem Kentsch darstellt. Bleibt für mich eigentlich nur die Hoffnung auf das richterliche Urteil "lebenslänglich" im bevorstehenden Prozess Ludwig/Kentsch, wobei sich das lebenslänglich jetzt nicht auf Arminia beziehen sollte... ;)
    Nein aber es sollte doch wirklich möglich sein, interne Streitereien und wirtschaftlich/sportliche Konzeptionen innerhalb der eigenen vier Wände zu besprechen. So werden ständig Erwartungen geweckt, die womöglich gar nicht umgesetzt werden sollen/können.


    Meiner Ansicht nach wird jetzt durchaus klar,was Rapolder letzten Endes zu einem Wechsel getrieben hat. Die zur Verfügung gestellte Summe reicht anscheinend nicht aus, um alle Positionen wieder so zu besetzen, dass die Entwicklung des letzten Jahres nicht nur erreicht, sondern vielleicht auch ein Stück weit übertroffen werden kann. Er hatte ja schon mehrfach betont, ihm fehle dieser kleine Tick in Richtung Visionen. Nun mag das auch leeres Geschwätz sein, aber wenn man sich ansieht, wo noch Spieler benötigt werden und dagegen hält, dass Schwick Zuma und Kobylik als "teurer als erwartet" einstuft, muss man sich schon fragen, was die Herren eigentlich für die paar Kröten erwartet haben.
    Anscheinend will sich die Führungsebene nicht mehr an die Zusagen erinnern, man werde Geld für eine gute Mannschaft zur Verfügung stellen. Alle Neuzugänge haben Qualität, aber es fehlen noch einige Ergänzungen. Die dürfen aber nicht Küntzel heißen, sonst darf keiner ausfallen, weil der gleichwertige Ersatz am Ende fehlt.
    Schwick macht einen großen Fehler darin, seinen Finazexperten nicht ab und an zurück zu pfeifen und es zuzulassen, dass diese Zwistigkeiten öffentlich und teilweise auf dem Rücken der Spieler ausgetragen werden. So wird es mit einer konkurenzfähigen Mannschaft und weiteren Neuen sehr schwer.

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

  • Zitat

    Original von Richie



    Meiner Ansicht nach wird jetzt durchaus klar,was Rapolder letzten Endes zu einem Wechsel getrieben hat. Die zur Verfügung gestellte Summe reicht anscheinend nicht aus, um alle Positionen wieder so zu besetzen, dass die Entwicklung des letzten Jahres nicht nur erreicht, sondern vielleicht auch ein Stück weit übertroffen werden kann. Er hatte ja schon mehrfach betont, ihm fehle dieser kleine Tick in Richtung Visionen. Nun mag das auch leeres Geschwätz sein, aber wenn man sich ansieht, wo noch Spieler benötigt werden und dagegen hält, dass Schwick Zuma und Kobylik als "teurer als erwartet" einstuft, muss man sich schon fragen, was die Herren eigentlich für die paar Kröten erwartet haben.
    Anscheinend will sich die Führungsebene nicht mehr an die Zusagen erinnern, man werde Geld für eine gute Mannschaft zur Verfügung stellen. Alle Neuzugänge haben Qualität, aber es fehlen noch einige Ergänzungen. Die dürfen aber nicht Küntzel heißen, sonst darf keiner ausfallen, weil der gleichwertige Ersatz am Ende fehlt.
    Schwick macht einen großen Fehler darin, seinen Finazexperten nicht ab und an zurück zu pfeifen und es zuzulassen, dass diese Zwistigkeiten öffentlich und teilweise auf dem Rücken der Spieler ausgetragen werden. So wird es mit einer konkurenzfähigen Mannschaft und weiteren Neuen sehr schwer.



    Genau richtig, was mir jedoch einfach nicht schlüssig werden will, ist die Tatsache, dass Arminia für eigene Verhältnisse ungewöhnlich hohe Transfereinnahmen zu verbuchen hat, diese jedoch nach meinem laienhaften Verständnis bei weitem nicht reinvestiert werden. Bei dem personellen Aderlass müssen mE einfach sämtliche finanziellen Ressourcen in die Mannschaft gesteckt werden. Da kann auch das Argument der langfristigen Verbindlichkeiten und strukturellen Investitionen nicht herhalten, da doch von Vereinsseite (Schwick) in diesem Zusammenhang immer wieder die Dringlichkeit der 1-Liga-Zugehörigkeit herangeführt wurde. Und die hat man (noch)! Im übrigen wirft die aktuelle Posse um Rübe Kauf nochmal ein ganz anderes Licht auf die Vertragsverhandlungen mit Benni Lense aus dem Frühjahr. Aber das ist eh Schnee von gestern...

    SEIT 1978 - 46 JAHRE LEIDENSCHAFT


    DSC Arminia Bielefeld - Nicht schön, aber erfolglos

  • War wäre eigentlich passiert, wenn wir nicht soviel Geld im DFB-Pokal,
    aufgrund der durchgängig relativ guten Plazierung
    und der sehr guten Transfers ( Langkamp, Owo ) eingenommen hätten,
    wenn jetzt offenbar nur gut 2 Mio Euros für Transfers
    zur Verfügung gestellt werden konnten
    und der Rest dringend für weitere Schuldentilgung
    und Kentsch's eigene Vertragsverlängerung benötigt wurden.
    Kentsch müsste UR doch für alle Zeiten dankbar sein,
    denn ohne UR wäre Owo nie Nationalspieler geworden
    und Langkamp nicht in den Profikader aufgerückt.
    Und Arminia jetzt wahrscheinlich pleite.


    Kaezings wußte offenbar schon früher als Kentsch und TvH :
    "Arminia hat kein Geld für gar nichts"
    Arminia muss es überraschend schnell finanziell schon wieder
    ziemlich dreckig gehen,
    wenn Verträge mit Küntzel und Backhaus verlängert werden,
    wo man vor ein paar Tagen noch mit Namen wie Reina, Dabrowski,
    Meichelbeck und Wichniarek dealte.
    Hat man sich bei den bisherigen Verpflichtungen unerwarteterweise so verausgabt, dass man erst jetzt merkt:
    Hoppala, das Geld ist schon alle ???!!!!

  • Zitat

    Original von CrimePays



    Genau richtig, was mir jedoch einfach nicht schlüssig werden will, ist die Tatsache, dass Arminia für eigene Verhältnisse ungewöhnlich hohe Transfereinnahmen zu verbuchen hat, diese jedoch nach meinem laienhaften Verständnis bei weitem nicht reinvestiert werden. Bei dem personellen Aderlass müssen mE einfach sämtliche finanziellen Ressourcen in die Mannschaft gesteckt werden. Da kann auch das Argument der langfristigen Verbindlichkeiten und strukturellen Investitionen nicht herhalten, da doch von Vereinsseite (Schwick) in diesem Zusammenhang immer wieder die Dringlichkeit der 1-Liga-Zugehörigkeit herangeführt wurde. Und die hat man (noch)! Im übrigen wirft die aktuelle Posse um Rübe Kauf nochmal ein ganz anderes Licht auf die Vertragsverhandlungen mit Benni Lense aus dem Frühjahr. Aber das ist eh Schnee von gestern...


    Am Ende landen wir wieder da, wo wir am Anfang der letzten Saison schon mal waren. Alle Abgänge der Stammelf wurden gut kompensiert, alle Ergänzungsspieler nicht. Der Trainer hat eine klare Vorstellung, will alle Positionen doppelt besetzen, aber der Verein wird von Kentsch finanziell geführt wie ein Wirtschaftsunternehmen. Dabei lässt er die notwendige sportliche Marschroute mit längerfristigem Ligaerhalt außer Acht. Das Problem dabei ist, dass Kentsch gar nicht in die Schußlinie gerät. Er kann sich natürlich auf Zahlungen an SportFive und für das Jugendleistungszentrum berufen. Diese Gelder werden schließlich benötigt und er profitiert im Augenblick von den guten Transfersummen und dem Pokalhalbfinale, während der Trainer, der sowieso bei ihm unbeliebt ist, sich mit den Restsummen auf die Suche nach billigen Volltreffern machen muss. von Heesen bleibt, wie vorher auch Rapolder, nichts anderes übrig, als mit dem sportlichen Konzept auf Werbetour zu gehen.Kentsch ist fein raus, denn egal wie es ausgeht, in der Kritik und im Fokus wird der Trainer stehen.


    Am Ende wird der Verein konsolidiert dastehen, in welcher Liga auch immer, Kentsch also in der Öffentlichkeit glänzen, aber dabei werden die sportlichen Leiter reihenweise verheizt. Mit diesem Präsidium ist nicht mehr als der Fahrstuhl möglich. Dummerweise wird das immer transparenter und so wird es meiner Ansicht nach auch schwerer werden, gute Spieler hierher zu locken.

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

  • Zitat

    Original von Richie
    Am Ende landen wir wieder da, wo wir am Anfang der letzten Saison schon mal waren. Alle Abgänge der Stammelf wurden gut kompensiert, alle Ergänzungsspieler nicht.


    schön wärs. Dass TvH Kobylik aber eigentlich immer nur als zweiten Mann auf links eingestuft hat lässt mich doch etwas zweifeln, ob der plötzliche Schwenk, dass Kobylik auf dieser wichtigen Position nun konkurrenzlos dasteht und vielleicht sogar bleiben wird, sportlich gesehen Sinn macht.


    Zitat

    Original von Richie
    Das Problem dabei ist, dass Kentsch gar nicht in die Schußlinie gerät.


    Und das Tragische daran ist, dass die Fans sich lieber auf wechselnde Spieler einschiessen, oder nach fünf Niederlagen in Serie "von Heesen raus" skandieren werden, statt das Thema Kentsch auch im Stadion offensiver anzugehen. Es ist ja nicht so, dass das Thema Kentsch in der Tagespresse nicht aufgegriffen würde und sein Verhalten nicht auch kritisch angegangen werden würde. Nur lehnen NW + WB sich auch nicht so weit aus dem Fenster, v.a. da es ja bisher gut gegangen ist und Kentsch seinen eigentlichen Job gut macht. Das Thema muss nur auch mal im Umfeld des Clubs offensiv thematisiert werden. Innerhalb der Vereinsführung kann man das leider nicht erwarten, da ausser Schwick eh keiner mal etwas äußert und Schwick eigentlich auch nichts sagt, wenn er was sagt.

  • Und Herr Venghaus ist ja auch per Du mit dem Kentsch (wie man ja nicht zuletzt auch auf dem Flyer zum letzten Amas Heimspiel gesehen hat...)! Der wird einen Teufel tun und irgendwas als Arminia Fanbeauftragter ihm in Punkten "Antipathie der Fans gegenüber Kentsch" sagen.


    Ist jetzt aber nichts gegen Christian...

  • Wurde hier ja auch schon mal angesprochen. Muss man den Gastspieler kennen, der aussieht wie Engelhardt? macht ne kantigen Eindruck bestimmt so um die 1,90 m. Backhaus ist es definitv nicht, Plassnegger kann es aufgrund der Größe auch nicht sein und wie nen Brasilianer sah der unbekannte mit der 38 auch nicht aus.


  • Da stimme ich Dir voll zu. Als Fan kann es auch nicht unser Ziel sein, am Ende finanziell gut dazustehen und mal wieder in der zweiten Liga zu enden. Meiner Ansicht nach schadet sich der Verein mal wieder selbst. Wir sind wohl der einzige Proficlub auf der Welt, der aus seiner Historie gar nichts lernt :wall:!


    Was unsere Neuzugänge angeht, so haben wir für Kobylik und Zuma ja in der sachkundigen Szene viel Lob geerntet, ich sehe es also positiv. Beide werden uns bestimmt weiter bringen. Sollte Gledson noch kommen, bleiben aber noch immer drei offene Baustellen, von denen die linke Seite nicht eben als "unwichtig" einzustufen ist. Dumm nur, wenn der Verein (oder auch Kentsch) mal wieder auf dem Geld sitzt. Da muss der Trainer zu anderen Ideen greifen. Aber ob diese Idee mit den Testspielern in diesem Jahr erfolgreicher sein kann, als in dern Jahren zuvor, das frage ich mich ernsthaft.


    Blöd wäre es, wenn wir dann in der Winterpause wieder verzweifelt versuchen, noch einen guten Mann zu holen, wo das Geld doch vor der Saison viel besser angelegt wäre. Für mich riecht das ganze im Augenblick ganz stark nach Trainerblockade, betrachtet man die stockenden Transfers, die Aussagen von Schwick und die Hängepartie um Rübe Kauf. Wir werfen mit dem Arsch um, was wir mit den Händen aufbauen.

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!