• Ich vermute mal von Neuzugängen in der Kategorie Owo, Buckley, Federico wird es maximal einen geben - wenn überhaupt.
    Da ist das Gesamtpaket Ablöse + Gehalt einfach zu groß.
    Im Gegensatz zu den Vorjahren haben wir ja (bis jetzt) keine Transfererlöse erzielt.
    Federico und Owo halte ich für überhaupt nicht zu finanzieren.
    Owo wäre allerdings ganz gut beraten zu wechseln. Ich glaube nicht, dass der sich in Bremen noch bzw. wieder durchsetzt.

  • aber mal ganz ehrlich.


    Die Aufsteiger sind wesentlich stärker einzustufen als im letzten Jahr.
    Die Mannschaften aus dem Mittelfeld rüsten immer weiter auf.


    Ein wenig mehr Risiko müssen wir jetzt auch mal gehen...
    Wenn man ggf. einen Abstieg in kauf nimmt, dann braucht man gar kein Geld zu investieren und holt nur Perspektiv-Spieler.
    Entweder es klappt, oder halt nicht.


    In meinen Augen kommt Sponsormäßig in den letzten Jahren auch nicht wirklich viel hinzu, hier muss mal ein Profi eingesetzt werden der auch mal die Wirtschaft in OWL oder gar (inter)national mehr für die "Marke" Arminia begeistern kann.


    Ansonsten führt der Weg mittelfristig wieder nach unten.


    Ablöse für die Wunschspieler wird nicht das ganz große Problem sein, wenn man diese unbedingt will. Dann schon das Gehalt...


    Gruß
    Arnold

    Erstes Auswärtsspiel: Doofmund-Bielefeld: 11:1

  • Owo wäre genau der Spieler den wir brauchen. Werder schmeißt die Spieler nicht so mit Geld zu wie andere Vereine, allerdings wird er dort auch mehr als 1,5 Millionen verdienen. Er wird noch einen Vertrag bei einem anderen Verein bekommen, der mehr zahlen kann als wir. 96 war ja auch im Gespräch. Schade, aber so ist es halt.

  • Zumal man sich ja auch mal vor Augen führen sollte, wie groß dieses finanzielle Risiko denn wäre!?


    Sicherlich würde man für Ablösen und Gehälter in kauf nehmen, dass man sich zunächst etwas verschuldet.


    Doch mit interessanten Namen, wie z.B Owo & Co würde der Anreiz für den Erwerb einer Dauerkarte gestärkt, es würde mehr Bier und Bratwurst verkauft,
    der Club könnte für Sponsoren interessanter werden, da Arminia mal ein Zeichen in Richtung Tabellenmitte setzen würde, etc...


    Sollte dann doch der Abstieg ins Haus stehen, was ich nicht mal denken würde, so muss man halt in der zweiten Liga zunächst kleinere Brötchen backen.


    Ich bin dafür, mal etwas zu riskieren, als sich immer selbst zu bremsen, da man im Falle eines Abstieges, dann ja evtl. sofort wieder um den Aufstieg spielen könnte...was ich zudem sowieso bezweifeln würde!!!


  • Im Bereich arbeiten mit Sportfive schon Profis. Vor allem weiß ich nicht, ob da großartig mehr geht. Aber das Thema hatten wir schon mehrfach. Ich denke mal, da fehlt den meisten von uns das nötige Background-Wissen.


    Ob die Aufsteiger wirklich besser sind als die von der letzten Saison, wird man sehen. Bisher haben Köln und Hoffenheim noch keine großen Verstärkungsoffensiven gestartet. Zudem muss Köln erstmal einen Helmes adäquat ersetzen.


    Zumal in den letzten Jahren nicht unbedingt die Mannschaften abgestiegen sind, die möglichst viel in ihre Mannschaft investiert haben. Cottbus, Arminia und der KSC, die sich relativ bescheiden verstärkt haben, sind drin geblieben. Nürnberg mit einem vermeindlich besseren Kader als im Vorjahr ist abgestiegen, ebenso Duisburg, das immerhin ca. 3,5 Mio € an Ablöse ausgegeben haben.


    Für mich kommt es eher darauf an, eine Einheit zu finden und Spieler im Kader zu haben, die den Abstiegskampf annehmen.

  • Zitat

    Original von Andreas2909
    Owo wäre genau der Spieler den wir brauchen. Werder schmeißt die Spieler nicht so mit Geld zu wie andere Vereine, allerdings wird er dort auch mehr als 1,5 Millionen verdienen. Er wird noch einen Vertrag bei einem anderen Verein bekommen, der mehr zahlen kann als wir. 96 war ja auch im Gespräch. Schade, aber so ist es halt.


    Ja so in diesem Rahmen denke ich auch. Selbst wenn Owo aus alter Verbundenheit auf 50% seines Gehaltes verzichtet, liegt man immer noch bei 750.000€. Wenn man bedenkt, dass unser derzeit bestbezahltester Spieler (Zuma) 600.000€ verdient, dann weiß man, dass ein solcher Transfer auf lange Zeit nicht zu realisieren ist.


    Warum macht sich hier eigentlich eine breite Transferdepression breit? Die Transferperiode ist doch noch jung und ein bisschen Vertrauen sollte man in Dammeier schon stecken!!



  • Ach ja Ihr (arnold und Du u.a.) sprecht mir aus der Seele!
    Ich hatte ja auch schon mal in diesem Thread angesprochen das es langsam mal Zeit wäre das Arminia auch mal sich um Spieler bemüht die schon einen gewissen Namen haben! Natürlich nicht die Top Spieler, aber zumindest Spieler die man vom Namen her schon mal kennt (da sie bei einem guten Zweitligisten gespielt haben oder bei einem Bundesligisten schon einige Spiele gemacht haben oder wie auch immer). Beste Beispiele sind da im Moment Frankfurt und Hannover, da ist ein Schlaudraff auf dem Markt und schwups er geht nach Hannover. Sowas meine ich. Es gibt Spieler die sind bei kleinen Vereinen groß rausgekommen, gehen dann zu großen Vereinen wo sie sich aus verschiedenen Gründen nicht mehr durchsetzen konnten. Das sind Spieler wo ich einfach verlange das Arminia nach 5 Jahren in der 1 Liga auch mal ein Wort mitsprechen kann. Aber Arminia wird bei solchen Spielern NIE erwähnt, sondern immer die üblichen Verdächtigen wie Gladbach, Köln, Hannoi, Frankfurt und seit kurzem sogar Teilweise Karlsruhe (obwohl die erst ihr 2 Jahr in der Buli vor der Brust haben)!
    Aber wir werden wohl damit leben müssen das wir nunmal einen Vorstand (Kentsch) haben der sich liebend gerne um unser Stadion Areal kümmert, aber offenbar immer noch nicht gelernt hat das die ganze Scheiße nur mit einer guten ersten Mannschaft zu bewerkstelligen ist!
    So jetzt kann jögi gerne wieder kommen und meinen Post auseinander nehmen und mir sagen das ich dieses alles falsch sehe da wir nunmal die kleine Arminia sind! Ich frage mich nur warum wir nach nun 5 Jahren Bundesliga denn immer noch eine so kleine Arminia sind? Es muß doch mal möglich sein innerhalb von 5 Jahren richtig dicke Sponsoren an Land zu ziehen, die auch mal ein paar Mille rüberwachsen lassen! Was hat Kentsch in den letzten 5 Jahren da groß erreicht? Schüco ja, aber nur weil die sich für kleines Geld den Stadionnamen kaufen konnten! Saller als Ausrüster wird mit Sicherheit auch enorm was springen lassen und Krombacher macht soviel Werbung in Deutschland bei zig Sachen das wir da mit Sicherheit auch nicht das große Geld bekommen! Also wann kommt endlich mal ein Knaller im Sponsorenbereich der auch mal pro Saison 4 oder 5 Millionen springen lässt! Wir gehören immerhin seit geraumer Zeit zu den 18 besten Fussballvereinen Deutschlands!
    So genug ausgekotzt, jetzt könnt Ihr mich wieder alle auseinander nehmen, aber so langsam muß auch mal bei Arminia in die Mannschaft investiert werden! Bau auf Blau haben wir in den letzten Jahren genug gemacht! Ansonsten haben wir bald ein ganz tolles eigenes Areal, aber in der 2 Liga gehen nur noch die üblichen 10 bis 12 000 Leute hin und das Kartenhaus von Kentsch bricht schneller ein als es aufgebaut war!

    Forever D S C !!!:Hail: :arminia:

  • Naja, depression ist was anderes.


    Aber ich möchte auch mal ein Kaliber hier sehen.


    jögi


    Sportfive, na ja. Wenn ich unsere Einkünfte alleine beim Trikotsponsoring sehe, da sind wir doch ganz unten in der Rangliste.
    Wenn das Profis wären (oder zumindest mal gute), muss man Arminia nach 4 Jahren Bundesliga am Stück auch noch besser vermarkten können.


    Natürlich gebe ich dir Recht, das nicht unbedingt der teuerste Kader automatisch auch die Liga hält, aber Hopfenschleim hat nunmal das Potenzial (Geld) gute Spieler zu holen, Gladbeck hat sich verjüngt, für mich eine positive Entwicklung. Der Schwächste von den genannten ist wahrscheinlich Kölle...


    Aber ein Owo weiß wie es hier läuft, würde das funktionierende Gefüge nicht auseinander reißen und bringt die nötige Qualität mit...
    Klar, beim Gehalt, das ist schon für uns eine Hausmarke.


    Also Zuma + Korzze weg, Owo holen :)

    Erstes Auswärtsspiel: Doofmund-Bielefeld: 11:1

  • Mit den 5 Jahren sehe ich das genauso. Und warum man keine größeren Sponsoren bekommt sollte man sich in der Tat mal fragen. Möglicherweise hat es doch damit zu tun, dass die Verantwortlichen bei uns seit Jahren dieselben sind ohne nennenswerte Veränderungen. Von Trainer- und Sportmanagerposten mal abgesehen. Ums mal platt zu sagen, bei einem Club, dessen Verantwortliche andauernd so eine Scheiße bauen (Verträge Middendorp, Saftig), würde ich auch nicht unbedingt als Großsponsor einsteigen wollen. Frischer Wind wäre mal angesagt da oben und damit meine ich jetzt nicht einen kompletten Austausch, aber etwas entstauben wär mal nicht schlecht!


    Bevor hier über die Großkaliber a la Owo und Konsorten gesprochen wird, wär ich ja froh, wenn erstmal ein Kleinkaliber verpflichtet werden konnte. Außer Herzig, dem Ex-Schützling unseres Trainers ist bisher nix bekannt! Aber ich bin neugierig, wie lange noch geschrieben wird, lasst Dammeier mal machen! Lassen wir ja, aber irgendwann wird man halt ungeduldig! Vor allem, wenn einem die umhergeisternden Namen nicht gefallen und man wieder nur nach billig, billiger, für Arminia gerade noch bezahlbar sucht!

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

  • Einen Owo zurückzuholen würde eine fettere Marketing-Kampangne nach sich ziehen als jedes neue Logo oder sonstiger Käse.


    Da wäre die Presse da, die Konkurrenz würde aufhorchen, eine wirklich große Euphorie würde durch die Region gehen, etc.


    Ich denke nur an den Trainingsauftakt, wenn da Owo, Buckley und Federico präsentiert würden...da wären wohl doppelt so viele Fans+Presse wie sonst!!!

  • was ist jetzt eigentlich mit saglik? auch wenn ich ihn nicht für den großen coup halte, ist er irgendwie wieder aus der präsenz verschwunden.
    auf transfermarkt.de ist er auch aus der gerüchteküche mit arminia verschwunden

  • was soll denn das Gezeter?


    Es ist doch klar, dass wir nur ausgeben können, was wir auch einnehmen.
    Natürlich ist es offensichtlich, dass wir trotz mittlerweile 5 Jahren in der ersten Liga immer noch zu den kleinen Vereinen gehören. Irgendeinen Grund wird's da schon geben, warum sich die Großsponsoren hier nicht die Klinke in die Hand geben. Liegt's vielleicht daran, dass wir laut diverser Umfragen in Deutschland eher als komischerweise immer noch in der Liga teilnehmendes Übel gesehen werden? Eigentlich von allen Leuten nicht nur als Absteiger Nummer eins gesehen sondern sogar erwünscht - mitlesende ausgeschlossen?
    Wir müssen unsere Aussendarstellung erstmal verbessern - das machen wir mit dem Stadion mittlerweile sehr gut, jedenfalls besser als mit der alten Bushaltestelle.
    Mittlerweile häufen sich in den Medien die positiven Berichte über unsere Arminia - das liegt unter anderem auch an unserem Stadion mit der Photovoltaikanlage, die nicht nur Strom und Kosten spart, sondern in der Republik den Umweltbewussten Menschen zeigt, dass nicht alles provinziell und schlecht ist, was aus Bielefeld kommt. Was wir längst wissen, können wir nicht von allen anderen erwarten.


    Mittel- und Langfristig sehe ich unseren Verein gut aufgestellt. Wenn ich das mal mit den Zuständen zu Lamm-Zeiten vergleiche...mittlerweile könnte vielleicht sogar der Wichtigtuer aus Halle festgestellt haben, dass sich das Image des Vereins gewandelt hat und intern sowie extern eine ganz andere Darstellung betrieben wird.


    Um dann damit wieder zum eigentlichen Thema zu kommen - zu der Aussendarstellung gehört eben auch, dass nicht mehr Geld ausgegeben wird als eingenommen.
    Auch die Spieler können sich mittlerweile ziemlich sicher sein, dass ihre Gehälter gezahlt werden. Das war nicht immer so bei uns und sowas wird nicht einfach vergessen. Was wollen wir denn Millionen von Euronen für Spieler ausgeben, wenn dann alle sehen, dass das Ganze auf superwackeligen Beinene steht. Was, wenn das nicht klappt? Dann doch lieber etwas konservativer planen, als Hurra oder Konkurs.


    Dammi hat einen schweren Job, weil er für verhältnismässig wenig Geld einen Bundesligatauglichen Kader aufstellen soll.
    Andererseits kann er ruhig schlafen, weil jeder weiss, dass er einen schweren Job hat, der auch danebengehen kann. Das macht die Sache dann schon wieder leichter, nicht inhaltlich, aber psychologisch und deshalb kann und wird unser SportClub wahrscheinlich wieder einen guten Kader zusammenbasteln.
    Und nun Sponsoren - kommt und unterstützt uns! Wir bieten mittlerweile eine Menge - lasst eure Unternehmen teilhaben an unserem modernen Verein, den fairen und sympatischen Fans, der positiven Stimmung.
    In unserer Umgebung lassen sich Geschäftsbeziehungen perfekt knüpfen, erweitern und pflegen. Mit ihrer Unterstützung werden nicht nur wir immer erfolgreicher - Erfolg färbt ab - Danke.


    In diesem Sinne
    Wir sind sture Ostwestfalen - einmal Arminia-immer Arminia.


    edit:
    Natürlich sähe ich auch Owo oder einen echten Knaller gern auf der Alm - keine Frage.

  • arminia1977


    Schön, dass du das Beispiel Gladbach erwähnst. Ziege sagte gerade selber, dass er nicht auf Namen achtet. Als Beispiel nannte er Friend, den vorher keine Nase kannte. Also gerade Gladbach ist hier ein schlecht gewähltes Beispiel.


    Vielleicht solltest du auch mal bei Köln schauen, wie deren Transferaktivitäten bisher aussahen. Da wäre zum einem Womé. Der würde ja so ungefähr in deine Kategorie fallen. Desweiteren haben sie bisher Sanou, Brecko, Brosinski und vier Spieler aus dem eigenen Nachwuchs geholt. Auf der Gegenseite haben sie mit Helmes einen Abgang, den sie bisher noch nicht ansatzweise ersetzt haben.


    Der KSC hat bisher mit Eggiman und Hajnal die beiden wohl wichtigsten Spieler der letzten Saison abgegeben. Geholt haben sie mit Sebastian einen jungen Verteidiger von Rostock, der nicht unbedingt enttäuscht hat. Aber ist er schon so weit, einen Eggiman zu ersetzen? Ansonsten haben sie noch keinen Neuen geholt. Und anzumerken ist beim KSC, dass nachdem der Überraschungseffekt verpufft war, nicht mehr viel kam.


    Ich bitte nur mal diejenigen, die hier von den fehlenden großen Sponsoren sprechen, mal bitte realistische Namen zu nennen, die bereit sind, bei einem relativ kleinen Verein wie Bielefeld viel zu investieren. Übrigens sind auch Hannover und Frankfurt Partner von Sportfive.

  • Wenn ich das vor einiger Zeit richtig mitbekommen habe dann will Owo gar nicht wechseln sondern er versucht sich in der nächsten Saison bei Werder mehr Spielanteile zu bekommen. Und Werder hat glaube ich auch kein Interesse ihn abzugeben.

    Für immer Arminia!

  • Zitat

    Original von Exteraner
    Wenn ich das vor einiger Zeit richtig mitbekommen habe dann will Owo gar nicht wechseln sondern er versucht sich in der nächsten Saison bei Werder mehr Spielanteile zu bekommen. Und Werder hat glaube ich auch kein Interesse ihn abzugeben.


    aber ich will ;)


    außerdem bin ich ungeduldig und meine nerven liegen nach dieser Saison immer noch blank...


    Meine Seele braucht einen erfolgreichen Top-Transfer, am besten noch heute ;)


  • Ich glaube auf einen Top-Transfer kannst du lange warten.

    Für immer Arminia!

  • inno1001


    Gut erkannt. Nehmen wir z.B. Mainz. Die lagen jahrzehntelang in einem Dornröschen-Schlaf. Und dann kam ein Klopp und hat mit seiner Art Mainz salonfähig gemacht. Und dann haben sie noch Glück und ihr Stadionbau wird noch großzügig von öffentlichen Mitteln subventioniert. Bei manchen hier wird wahrscheinlich der Eindruck entstanden sein, dass Mainz mehr ausgibt, als sie einnehmen. Nehmen wir mal die letzten vier Jahre (incl. der bis jetztigen kurzen Transferperiode). Da haben sie einen Transferüberschuß von fast 9 Mio. € erwirtschaftet. Im gleichen Zeitraum liegt der Transferüberschuß beim KSC bei 2,1 Mio. €. Der wird sich noch etwas abbauen, da sie ja noch einen Mann fürs zentrale Mittelfeld suchen. Aber trotzdem sind sie nicht bereit, gerade mal 1,5 Mio. für einen da Silva auszugeben. Frankfurt kann auch deshalb jetzt mehr investieren, da sie über Jahre hinweg auf dem Transfermarkt moderat investiert haben. In dieser Zeit haben sie ein beruhigendes Polster angesammelt. Und sie haben in der Saison angefangen, mehr zu investieren, als das Stadion mit Hilfe von Steuermitteln auf WM-Niveau getrimmt war.

  • @ Jögi:


    Ich kann Deine Argument natürlich alle nachvollziehen. Dennoch wäre ich nach 5 Jahren 1. Liga über ein paar Zeichen in Richtung "echte Investition in Qualität" sehr froh. Von den bisher gehandelten Namen überzeugt mich Federico am meisten, obwohl ich mir DB bei uns auch sehr gut vorstellen kann.
    Besser wären in der Tat die Beiden zusammen. Owo ist halt Wunschpunsch.


    Wir sollten übrigens wieder an den doppel-Sechser mit einem Stürmer und guten Außen denken:


    http://www.spox.com/de/sport/f…06/Artikel/taktik-em.html


    Also: Eigler teuer nach Nürnberg verkaufen, Zuma, Leo, etc. verjagen.


    Dafür die beiden Doofmunder, und Nemec/Saglik holen.


    Noch einen für RV und gut ist.

  • tommek


    Tja, die Investionenen in Qualität werden kommen, wenn sich das "neue" Stadion finanziell bemerkbar macht. Bei aller Fokussierung auf "5 Jahre BL" darf auch nicht vergessen werden, dass Arminia im Gegensatz zu vielen anderen Clubs einen Stadionumbau und eine Renovierung des Trainingsgeländes ziemlich komplett selbst finanzieren musste. Und diese Investitionen, da bin ich mir sicher, werden sich mittel- und langfristig auch im sportlichen Bereich positiv niederschlagen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!