Ex-Trainer Thomas Gerstner

  • Zitat

    Original von 12freunde
    TG ist mir relativ egal. Überzeugt hat er mich nicht, aber das haben wenige Trainer...
    Trotzdem an all die, die ihn jetzt verteufeln, folgender Einwand:
    Habt Ihr eigentlich schon mal darüber nachgedacht, daß diese Mannschaft unter diversen Trainern in den letzten Jahren immer den gleichen Mist spielt?
    Ich habe gestern direkt neben hinter den Trainerbänken gesessen und TG ist ob der Tatenlosigkeit seiner Truppe fast ausgeflippt. Nee, nee, Leute, da kann man nicht nur den Trainer verantwortlich machen. Was auf dem Platz passiert. liegt noch immer in der Verantwortung der elf Spieler, die unsere Farben tragen dürfen. ...


    da ist bestimmt ne menge wahrheit dran. aber wie schafft man es einen so charakterlosen haufen über die jahre zu verpflichten?


    die faulen äpfel fallen doch mal auf, im training oder sonstwo. da werden doch nicht 18 charakterpfeifen im kader sein?


    in einem gesunden team reguliert sich das von selbst, dass scheint hier nicht der fall zu sein.


    stellt sich doch die frage nach den verpflichtungen. hat man da nur videos geschaut, oder auch mal das persönliche gespräch gesucht?
    wohl nur das erstgenannte


    Ein Orchester ist nur so gut wie der Dirigent!

    Samstag, 14. Oktober 1978, 15:30 Uhr, Bielefelder Alm, Bielefeld, Deutschland



    Einmal editiert, zuletzt von Plüschprumm ()

  • Zitat

    Original von 12freunde
    TG ist mir relativ egal. Überzeugt hat er mich nicht, aber das haben wenige Trainer...
    Trotzdem an all die, die ihn jetzt verteufeln, folgender Einwand:
    Habt Ihr eigentlich schon mal darüber nachgedacht, daß diese Mannschaft unter diversen Trainern in den letzten Jahren immer den gleichen Mist spielt?
    Ich habe gestern direkt neben hinter den Trainerbänken gesessen und TG ist ob der Tatenlosigkeit seiner Truppe fast ausgeflippt. Nee, nee, Leute, da kann man nicht nur den Trainer verantwortlich machen. Was auf dem Platz passiert. liegt noch immer in der Verantwortung der elf Spieler, die unsere Farben tragen dürfen. ...



    die konsequenz daraus wäre dass man eigentlich keinen trainer braucht...die elf können sich ja selber auf und einstellen. Der Trainer ist mindestens für den mentalen, körperlichen und taktischen Zustand der Mannchaft verantwortlich. Dass das Verhältnis zw. Trainer und mind. einem Teil der Mannschaft nicht stimmt wurde hier schon oft genug erzählt. Führungsqualitäten gehören eben auch zu den Aufgaben einer sportlichen Führung...und da haperts doch sehr bei unserem "The Mentalist". Es gab bei arminia mal spieler, die sich ohne trainer zusammengesetzt haben und den aufstieg trotzdem noch hinbekommen haben..aber solche werden hier seit mindestens 2 jahren nicht mehr geholt...

  • Man kann manchen was man will, die sind alle blind und kapieren nichts, es ist zur Zeit so wie in Rostock nur Rostock geht es noch schlechter, denn da wird jetzt auch mal so richtig aufgeräumt, bei uns sollte das auch lieber jetzt passieren als zu spät!


    Aber naja das wird nicht passieren, ich habe Karten gegen Paderborn und danach werde ich auch nicht mehr ins Stadion gehen, werden sie weiter Schulden machen, aber sie sind doch selber Schuld wenn sie es nicht kapieren!

  • Zitat

    Original von 12freunde
    TG ist mir relativ egal. Überzeugt hat er mich nicht, aber das haben wenige Trainer...
    Trotzdem an all die, die ihn jetzt verteufeln, folgender Einwand:
    Habt Ihr eigentlich schon mal darüber nachgedacht, daß diese Mannschaft unter diversen Trainern in den letzten Jahren immer den gleichen Mist spielt?
    Ich habe gestern direkt neben hinter den Trainerbänken gesessen und TG ist ob der Tatenlosigkeit seiner Truppe fast ausgeflippt. Nee, nee, Leute, da kann man nicht nur den Trainer verantwortlich machen. Was auf dem Platz passiert. liegt noch immer in der Verantwortung der elf Spieler, die unsere Farben tragen dürfen. ...


    Das ist so nicht richtig.
    Sicherlich ist es so, dass er nicht selber die Dinger von der Linie kratzen und vorne reinmachen kann...
    Ich habe TG lange lange unterstützt, weil ein junger Trainer Fehler machen darf.
    Ich habe nur ein RIESENGROßES PROBLEM damit, dass es fortwährend die selben Fehler sind.
    1.) Janjic: würde ich so arbeiten, wie der Typ Fussball spielt, würde man mich innerhalb weniger Sekunden entlassen.
    2.) Daniel Halfar: ich weiß nicht, was passiert ist, aber auch Halfar hat in den letzten Jahren schon deutlich bessere Leistungen abgerufen. Ich halte eigentlich viel von ihm, aber iwie wurde er "runtertrainiert". Jedenfalls gehört er derzeit nicht mal auf die Bank (auch wenn er in meiner Sig steht ;) ) und sowieso nicht eingewechselt.
    3.) Außendarstellung. Am Anfang als Ziel Meister auszugeben, da dachte ich "Wow. Geiler Typ, der packt das". Aber auch mit 10Punkten Rückstand auf den ersten noch immer das Ziel Meister ausgeben, obwohl die Mannschaft in rund 20 von 24 Spielen einen dermaßen schlechten und unattraktiven Fussball gespielt - also versagt hat - das ist einfach nur noch unrealistisch und peinlich.
    Auch die Ankündigung hochattraktiven Offensivfussball zu bieten - Setzen, 6!


    Gestern hat ein Kumpel zu mir gesagt, es liegt nicht NUR am Trainer, aber ein guter Trainer kann eine Mannschaft formen, taktisch klug und fleibel einstellen und vor allem dafür sorgen, dass Grundtugenden wie ein Bein vors andere setzen und sich die weiße Hose dreckig machen eingehalten werden.
    Bestes Beispiel: Felix Magath. Klar, kein Vergleich zu unserem Azubi an der Linie, aber es zeigt, dass man Spieler genug motivieren und so gut einstellen kann, dass man besser ist, als Manschaften mit einem nominell besseren Kader.
    Hier haben wir den mit stärksten Kader und davon ist leider (Ausnahme: Ausw. Paderborn, Ausw. Duisburg) nichts, aber auch gar nichts zu sehen.


    Und das ist das, was mir so Angst macht. Spielerisch kanns immer schlecht laufen, aber ohne Bewegung und Kampf im Spiel - das ist wie Rasenmähen ohne Rasen... und Mäher ;)


    Uff...

  • Gerade jetzt wo kein Geld in der Kasse ist sollte man versuchen das Stadion voll zukriegen. Aber mit dem Schritt an TG festzuhalten nimmt man in Kauf, daß immer weniger ins Stadion zu gehen. Schon traurig.
    Läuft der Vertrag nicht nur bis Juni??


  • Sehe ich genauso, wenn man mal etwas nachdenkt, wieviele Siege auch relativ glücklich gewesen sind und nicht gut rausgespielt waren, zumindest war das damals ein Lauf, jetzt holt uns die Realität ein!


    Da kann man froh sein das wir um den Aufstieg noch mitspielen dürfen und nicht in anderen Regionen rumeiern, siehe Rostock und Karlsruhe!

    Einmal editiert, zuletzt von Chucky ()

  • Zitat

    Original von david78
    Gerade jetzt wo kein Geld in der Kasse ist sollte man versuchen das Stadion voll zukriegen. Aber mit dem Schritt an TG festzuhalten nimmt man in Kauf, daß immer weniger ins Stadion zu gehen. Schon traurig.
    Läuft der Vertrag nicht nur bis Juni??


    Jap, genau. Würde sich, meines Wissens, bei einem Aufstieg (was ich mit der Spielweise und Einstellung von Trainerstab und Mannschaft nicht glaube) automatisch um ein weiteres Jahr verlängern.

  • Zitat

    Original von vollpfosten
    ich glaube die aktuelle Situation ist erst der Anfang vom Ende, ein echter Neuanfang wurde verpasst, und es wird so weiter weitergewurschtelt. In irgendeinem altem Beitrag ist von 'Fossilen' die Rede, die schon seit über 30 Jahren zur Arminia rennen. So einer war ich auch, ich bekenne mich schuldig. Das ist Vergangenheit, diesen Mist tue ich mir nicht mehr an. Kein Stadionbesuch mehr, ich lese noch nicht mal mehr den Sportteil. Letzter Schritt: Kündigung des accounts bei dscforever. Also, admin, der Name 'vollpfosten' kann meistbietend versteigert werden.
    Macht's gut, und danke für den Fisch.
    Ihr seid Arminen und ich nicht (mehr)!


    Ich werde immer Armine bleiben egal was passiert, auch wenn alles Mist ist und der Verein sich alles selber kaputt macht, nur so wie du sagst, Ihr seid Arminen und ich nicht mehr, wenn das so ist warst du nie ein richtiger Arminia Fan!!!


    Denn egal ob du immer ins Stadion gehst, 30 Jahre lang oder nicht, ich halte zu einer Mannschaft in guten wie in schlechten Zeiten! Sorry wenn das hart klingt, aber das kann ich nicht verstehen!

    Einmal editiert, zuletzt von Chucky ()

  • Zitat

    Original von vollpfosten
    ich glaube die aktuelle Situation ist erst der Anfang vom Ende, ein echter Neuanfang wurde verpasst, und es wird so weiter weitergewurschtelt. In irgendeinem altem Beitrag ist von 'Fossilen' die Rede, die schon seit über 30 Jahren zur Arminia rennen. So einer war ich auch, ich bekenne mich schuldig. Das ist Vergangenheit, diesen Mist tue ich mir nicht mehr an. Kein Stadionbesuch mehr, ich lese noch nicht mal mehr den Sportteil. Letzter Schritt: Kündigung des accounts bei dscforever. Also, admin, der Name 'vollpfosten' kann meistbietend versteigert werden.
    Macht's gut, und danke für den Fisch.
    Ihr seid Arminen und ich nicht (mehr)!


    Reisende soll man nicht aufhalten. Aber ich habe sowieso das Gefühl, dass diejenigen, die ihren Abschied von Arminia nicht leise vollziehen, sondern den hier z.B. noch extra ankündigen, früher oder später sowieso wieder auf der Alm stehen bzw. den Sportteil nach Arminia-Berichten durchforsten.

  • Zitat

    Original von DSC-Worldwide
    Umfrage vom WB :
    http://westfalen-blatt.de/start.php?poll_id=154&artikel=komm


    Ich werde da nicht abstimmen, weil mir fehlt da noch mindestens eine Anclick-Möglichkeit, nämlich die, dass Trainer und Mannschaft Schuld haben, egal zu wie viel Prozent. In der Umfrage hat man ja nur die Möglichkeit zu entscheiden, nur Trainer ist schuld, nur Mannschaft ist schuld bzw. so schlimm ist die Situation auch nicht.

  • Hier mal der Bericht vom WB heute in der online Ausgabe:


    Bielefeld (WB). Thomas Gerstner weiß, dass er nach der desolaten Darbietung beim 0:1 am Montag gegen den Karlsruher SC nicht mehr fest im Sattel sitzt. »Wenn Detlev Dammeier meint, dass ein anderer Trainer her muss, dann werden wir darüber reden«, sagte Arminia Bielefelds Coach gestern nach dem Training. Auf die Frage, ob er noch Rückendeckung spüre, antwortete Gerstner: »Das Schlimmste ist doch, wenn es heißt: Der Verein steht zum Trainer. Denn das wäre fast gleichbedeutend mit der Kündigung.«


    Gerstners Vertrag gilt noch bis Juni. Nur wenn Arminia aufsteigt, verlängert sich der Kontrakt automatisch.Möglich ist aber auch, dass Gerstner vorzeitig gehen muss und er gestern seine letzte Übungseinheit an der Friedrich-Hagemann-Straße geleitet hat. Detlev Dammeier wollte und konnte dem Trainer jedenfalls nicht garantieren, dass die schlechten Heimleistungen der vergangenen Monate folgenlos bleiben. »Alle wissen, dass die Heimspiele unser größtes Problem sind«, sagte der Sportgeschäftsführer, der aber davon ausgeht, dass Gerstner auch bei der nächsten Punktpartie am Freitag bei Alemannia Aachen auf der Bank sitzen wird. Die Frage nach einem Ultimatum für Gerstner verneinte Dammeier. »Von mir gibt es keines«, sagte er, räumte aber ein: »Sicher wird in den Gremien diskutiert. Es ist doch keiner am Montagabend glücklich nach Hause gegangen.«Diskussionsbedarf hatten gestern auch die Fans. Dammeier stellte sich ihnen, vermochte die Anhänger aber nicht zu überzeugen. Einer der Kiebitze meinte sogar: »Es wäre furchtbar, wenn die Mannschaft aufsteigt - bei der Qualität.« Ein anderer versprach Dammeier »eine Flache Champagner, wenn es die Mannschaft doch noch in die Erste Liga schaffen sollte«.


    Zuvor hatten Gerstner und Dammeier mit den Spielern über die Ereignisse oder besser: über die Ereignislosigkeit des Vorabends geredet. »Die Mannschaft durfte sich äußern, was sie aber kaum getan hat. Es waren auch eher klare Ansagen gefragt als eine offene Diskussion. Die Spieler wissen, welche Chance sie vertan haben«, sagte Dammeier. Der Einzige, der Klartext geredet habe, sei Rüdiger Kauf gewesen, der wegen einer Gelbsperre das Spiel auf der Tribüne verfolgt hatte - sehr zu Gerstners Bedauern, denn ohne ihren Kapitän wirkte die Mannschaft führungslos. »Man hat gesehen, wie wichtig er ist«, sagte Gerstner über Kauf und kritisierte andere »Führungsspieler und die, die glauben, einer zu sein«. Dann zählte er auf: »Mijatovic, Federico, Fort, Eilhoff, Bollmann.« Sie seien diejenigen, die jetzt gefordert sind, »nicht etwa ein Nils Fischer«. Gerstner nahm den 23-jährigen Rechtsverteidiger in Schutz, kritisierte dafür aber den Einwechselspieler Besart Berisha, der seine Aufgabe nicht erfüllt habe. »Er sollte über rechts kommen, hat sich aber nicht daran gehalten und war ständig im Strafraum zu sehen.«Besonders hart aber erwischte des Trainers Kritik Giovanni Federico, den die nahende Geburt seines dritten Kindes abgelenkt zu haben schien. Gerstner ließ das aber nicht als Entschuldigung gelten: »Wir hatten Totalausfälle in der Kreativzone.


    Giovanni war in freudiger Erwartung, da kann ich auch erwarten, dass er freudig Fußball spielt«, sagte Gerstner. Auch die defensive Viererkette bekam ihr Fett weg. »Kollektives Abwehrversagen« habe zum entscheidenden Tor geführt, sagte der Trainer. Den Gesamtauftritt seines Teams bezeichnete er als »leidenschaftslos«.Den Verdacht, dass er die Mannschaft nicht mehr erreiche, versuchte Gerstner zu entkräften. Zwar hatte er kurz nach dem Spiel geäußert, bei seinen Profis offenbar »auf taube Ohren gestoßen« zu sein. Gestern aber ruderte der Trainer zurück: »Die Leistungen in den Auswärtsspielen beweisen das Gegenteil«, argumentierte er.


    Dicht am DSC


    Von Dirk Schuster


    Endspiel auf dem Tivoli?


    Arminia Bielefeld ist Fünfter. So weit, so gut. Doch die Leistungen, die die Mannschaft insbesondere zu Hause abliefert, korrespondieren nicht mit dem Tabellenrang und erst recht nicht mit dem Ziel, als Erster aufzusteigen.


    Der desolate Auftritt gegen Karlsruhe hat offenbart, dass zur Rückkehr in die 1. Liga weit mehr fehlt als ein paar Punkte. Die elf Auserwählten verdienten sich am Montag den Namen Mannschaft nicht. Auf dem Platz stand eine Zweckgemeinschaft, die sich emotionslos in ihr Schicksal ergab. Am Seitenrand mühte sich der Trainer Thomas Gerstner vergebens, auf seine Profis einzuwirken. Und der Sportchef Detlev Dammeier sprach Arminia hinterher die Aufstiegsreife ab. Dabei könnte die direkte Rückkehr in die Bundesliga für den finanziell notleidenden Verein von existenzieller Bedeutung sein.


    Demzufolge ist doch klar, dass hinter verschlossenen Türen nun heftig über einen Trainerwechsel debattiert wird. In den letzten neun Spielen sind 27 Punkte zu vergeben. Noch ist alles möglich, aber bis zur nächsten Partie am Freitag in Aachen ist die Zeit knapp. Die Wirkung eines Trainertauschs könnte verpuffen, und auch ein Nachfolger müsste erst noch gefunden werden. Wahrscheinlich bekommt Gerstner auf dem Tivoli sein Endspiel. Dort hieße es dann: siegen oder fliegen.


    Wenn also in den Gremien diskutiert wird, habe ich ja die Hoffnung, das doch noch was passiert.

  • Zitat

    Original von DOMME76


    Wenn also in den Gremien diskutiert wird, habe ich ja die Hoffnung, das doch noch was passiert.


    Die Hoffnung haben wohl viele! Jedoch denke ich, dass ausschliesslich eine Entlassung Gerstners nichts bewirken wird. Dann kommt mit neuem Trainer (wer weiß wer das dann werden würde!) nocheinmal eine große Euphorie und Aufbruch-Stimmung (die ja wohl nach der letzten JHV auch erzeugt werden sollte) und irgendwann in naher zukunft fährt sich der Karren um den besten GF-Sport, wo gibt, wieder fest!

  • Sehr schöner Bericht, ja da kann ein TG schon leid tun, wenn man das so hört!


    Aber das zeigt auch das er nicht mehr erwünscht ist, weil die Mannschaft konnte sich aussprechen, nur keiner sagte was außer ein Rüdiger Kauf der nicht einmal gespielt hat, sagt das nicht alles, er erreicht die Mannschaft nicht mehr und die Mannschaft will wohl nicht mehr unter TG den Schritt nach vorne machen!


    Leider glaube ich das bis Aachen nichts passiert, da ein Endspiel für ihn stattfindet, aber wenn er verliert und Pauli gewinnt, ist der Aufstieg weg, also müsste wenn jetzt jemand neues das Ruder übernehmen!


    Der Bericht verdeutlicht eigentlich alles, schön sachlich und genau auf den Punkt gebracht!

  • Zitat

    Original von DOMME76
    kritisierte dafür aber den Einwechselspieler Besart Berisha, der seine Aufgabe nicht erfüllt habe. »Er sollte über rechts kommen, hat sich aber nicht daran gehalten und war ständig im Strafraum zu sehen.


    gerstner, du bist unverschämt!
    der junge hat ÜBERHAUPT KEINE SPIELPRAXIS!!!
    da geht er als stürmer in den strafraum. vllt macht er das instinktiv?!
    naja, jedenfalls sollte sich dieser amateurhafte trainerlehrling mal mit janjic & halfar beschäftigen... ach nee, die spielen ja sooooo geil, dass sie IMMER spielen..


    gerstner, es reicht mir persönlich mit dieser dummschwätzerei und dem ständigen "ich-such-die-schuld-beim-sündenbock-berisha"..


    gerstner verschwinde!

    "Ich hatte ja auch immer meine Probleme mit Pavel Kukas Aufschlagen. Aber der Mann hat Recht. "
    - Herminatorix -


    :baeh:

  • Pavel kuka, 100 % Zustimmung. Es ist ein Verbrechen als Stürmer in den Strafraum zu gehen. Der TG hat sie nicht mehr alle. Wieso handelt das Gremium nicht? Wie lange wollen die sich das noch antun. Jeder SM Laden ist ein Dreck gegen Arminia.

  • Zitat

    Original von DOMME76
    Diskussionsbedarf hatten gestern auch die Fans. Dammeier stellte sich ihnen, vermochte die Anhänger aber nicht zu überzeugen. Einer der Kiebitze meinte sogar: »Es wäre furchtbar, wenn die Mannschaft aufsteigt - bei der Qualität.« Ein anderer versprach Dammeier »eine Flache Champagner, wenn es die Mannschaft doch noch in die Erste Liga schaffen sollte«.


    Sagt das eigentlich nicht alles??? Besonders auch dem Herrn Dammeier?

  • Die NW hat nun auch endlich begriffen das Gerstner nicht wirklich ein guter ist (richtig nett ausgedrückt, oder?)


    leider ein halbes Jahr zu spät Herr Klusmeyer!!!

    Samstag, 14. Oktober 1978, 15:30 Uhr, Bielefelder Alm, Bielefeld, Deutschland



  • "Mit der Aufstellung und dem taktischen System, dass ich mit speziell für Aachen überlegt habe, wird der Gegner nicht rechnen. Ich bin gespannt, wie sie reagieren werden"...
    Insider behaupten, wir spielen ein 5-4-1
    Platins - Schuler, Fischer, Kucera, Mijatovic, Lamey - Halfar, Janjic, Kauf, Versick - Rotter

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!