
IFAB bereitet erneute Änderung der Handspielregel vor
IFAB bereitet erneute Änderung der Handspielregel vor
IFAB bereitet erneute Änderung der Handspielregel vor
Ich prophezeie mal, bei den Handspiel-Pfiffen wird sich gar nichts klarer ergeben. Und Verdacht auf Gehirnerschütterung setzt ja die Annahme vor Hirn voraus, bei manchen eine gewagte Hypothese.
Diese Tragödie könnte zumindest im Jugendbereich zu Regeländerungen führen: https://www.spiegel.de/sport/f…78-42e8-b313-75917c02bfd1
Traurige Sache. Aber was soll man da groß ändern? Kopfbälle verbieten kann ja nun nicht der Weg sein.
Ich meine irgendwo mal gesehen zu haben, daß tatsächlich im Kinderbereich Kopfbälle nicht erlaubt waren. Ob das dann natürlich eine Lösung sein kann, daß weiß ich auch nicht. Zumindest im Jugendbereich sollte man sich etwas überlegen, oder kann man so einen Unfall unter normalem Lebensrisiko verbuchen und nichts weiter unternehmen?
Ich meine irgendwo mal gesehen zu haben, daß tatsächlich im Kinderbereich Kopfbälle nicht erlaubt waren. Ob das dann natürlich eine Lösung sein kann, daß weiß ich auch nicht. Zumindest im Jugendbereich sollte man sich etwas überlegen, oder kann man so einen Unfall unter normalem Lebensrisiko verbuchen und nichts weiter unternehmen?
Klare Antwort: Ja, kann und muss man. Man kann nicht jedes Risiko im Leben vermeiden.
Wo hörst du dann auf? Fahrrad fahren für Kinder und Jugendliche verbieten, da auf den Straßen auch immer was passieren kann?
Oder bzgl Sport, Ski fahren (als Kind hatte ich damals keinen Helm auf, das hat sich ja auch geändert) oder was auch immer auch verbieten? Ich hab bei Arminia Hockey gespielt, mit nem bisschen Pech bekommst du den Ball auch blöd abgefälscht vor die Rübe... Kann im Extremfall auch schlimm enden.
Ein Rest Risiko hast du, egal wo, immer. Natürlich höchst tragisch die Geschichte.
Sehr tragisch ,dieser Unfall.
Aber deshalb kannst du die Regeln nicht ändern.
Es steht natürlich auch in der Jugend jedem Kicker frei sich mit einem Helm ala Petr Cech zu schützen......
Wenn man überlegt wie viele Kopfballduelle Fußballer in jedem Alter täglich haben und wie oft man von so tragischen Unfällen hört ist die Wahrscheinlichkeit, dass sowas passiert, quasi zu vernachlässigen. Man kann im Leben leider keine 100 prozentige Sicherheit haben.
Trotzdem natürlich sehr traurig. Der Sohn geht zum Fußball und kommt nicht mehr zurück, unbegreiflich.
Das sind ja eindeutige Meinungen zu diesem Thema, ich bin mir da noch nicht so sicher ob man im Jugendbereich nicht doch etwas machen sollte. Allerdings habe ich auch keine Informationen wie oft solch schwere Verletzungen überhaupt vorkommen. Vielleicht auch im Vergleich mit Fahrradunfällen auf dem Weg zum Training, um eine Relation für das vermeintliche Problem zu bekommen.
Das sind ja eindeutige Meinungen zu diesem Thema, ich bin mir da noch nicht so sicher ob man im Jugendbereich nicht doch etwas machen sollte. Allerdings habe ich auch keine Informationen wie oft solch schwere Verletzungen überhaupt vorkommen. Vielleicht auch im Vergleich mit Fahrradunfällen auf dem Weg zum Training, um eine Relation für das vermeintliche Problem zu bekommen.
Das ist wie mit Corona. Es gibt keine 100%ige Sicherheit im Leben. Es kann und darf nicht alles reguliert werden.
Das ist wie mit Corona. Es gibt keine 100%ige Sicherheit im Leben. Es kann und darf nicht alles reguliert werden.
Dieses Beispiel greift überhaupt nicht, dieses Fass möchte ich aber in diesem tragischen Zusammenhang überhaupt nicht aufmachen. Natürlich gibt es keine 100%ige Sicherheit, daß sollte aber das Nachdenken über Verbesserungen bei neu auftretenden Risiken im Leben keines Falls ausschließen.
Hat es überhaupt schon mal einen ähnlich(schlimmen)Vorfall im Jugendfussball gegeben ?
Hat es überhaupt schon mal einen ähnlich(schlimmen)Vorfall im Jugendfussball gegeben ?
Hab gerade einmal im Netz recherchiert und nichts Vernünftiges an Zahlen gefunden. Man kann wohl tatsächlich von einem tragischen aber sehr seltenen Unfall ausgehen.
Ich denke auch, dass das eher ein tragischer Einzelfall war. Sollte man mMn unter Schicksal oder Lebensrisiko ablegen. Wobei die unmittelbar betroffenen das bestimmt anders sehen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!