Aachen gegen Arminia

  • Zitat

    Original von Richie
    So ist es. Die bessere Mannschaft hat in Aachen verloren, weil sie vorn die klaren Dinger liegen gelassen hat. So wie gegen Burghausen auch schon, wo wir eigentlich noch mindestens drei weitere Buden hätten machen müssen.


    Das liegt nicht an der Art zu spielen oder an der Taktik, sondern daran, dass wir Spieler wie Hille im Kader haben, die mal jeden Ball streicheln wie ein Brasilianer und dann wieder in zwei drei Spielen den Ball behandeln wie ein Bewegungslegastheniker. Wenn Klos vorn nicht trifft, sind die anderen einfach nicht konstant genug.


    Letztlich kann man dann ja auch sagen, dass Klos auch nicht konstant genug ist. Die ersten zwei Spiele hat er nicht getroffen, dann hat er in sechs von sieben Spielen getroffen und nun von den letzten zehn Spielen zweimal getroffen.


    Und z.T. lag es auch an der Taktik, weil man in vielen Spielen nach einer Führung ein paar Gänge zurückgeschaltet hat. Ich weiß allerdings nicht, ob das in Aachen auch der Fall war, weil ich das Spiel nicht gesehen habe.


    Grundsätzlich fehlt es allerdings auch an der Torgefahr. Rahn ist noch längst nicht da, wo er mal war, Hille trifft mal, dann auch wieder nicht, bei Testroet würde es vielleicht besser werden, wenn er mal konstanter von Anfang an ran dürfte. Agyemang ist ein Rätsel für sich. Ich glaube immer noch, dass er ne gute Rolle spielen könnte, wenn das System zu ihm passen würde und er ein wenig Vertrauen bekäme. Das übrige Mittelfeld ist viel zu ungefährlich. Das könnte einer der Haupt-Knackpunkte sein.

  • In Aachen hatte man keine Zeit nach der Führung einen Gang zurück zu schalten, da das Gegentor quasi im direkten Gegenzug fiel.


    Hille hat ein Vielfaches an Großchancen im Vergleich zu Klos, von daher ist er auch ein wichtiger Spieler bei uns, aber die Quote ist zumeist einfach erschreckend. Testroet hat bislang Chancen von Beginn an nicht wirklich nutzen können. Dem traut man vom Gefühl her ne Menge zu, da er zu spektakulären Dingen neigt, aber beweisen konnte er es bislang nicht.

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

  • Sagen wir es doch ganz einfach: von der individuellen Qualität her ist das keine Top-Mannschaft. Die sind wir nur, wenn ein großer Teil der Spieler an ihrem Limit sind. Dass das nun kaum über die Dauer einer kompletten Saison der Fall sein wird kann eigentlich keine Überraschung sein. Kompensieren können wir das aber immerhin teilweise durch eine angemessene und weitgehend verinnerlichte taktische Grundausrichtung. Angemessen finde ich in diesem Zusammenhang darum übrigens auch eine Führung eher verteidigen als ausbauen zu wollen. Das kann zwar auch daneben gehen, wie wir alle wissen, aber ich bezweifle ernsthaft, dass wir mit Hurra-Stil unterm Strich besser dastünden. Die Gründe habt ihr eigentlich selbst in den letzten Beiträgen in diesem Thread geliefert.


    Wenn man einen Geldsack nicht öffnen kann, dann ist er auch nur ein Klotz am Bein.



    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/OcHaW.png]


    Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.

  • Das ständige Geschrei nach offensiverem Fußball ist doch hier seit Frontzeck eh längst zum Mantra geworden. Völlig egal wie die Mannschaft spielt, nach jeder Niederlage liest man hier den gleichen Käse. Taktisch untauglich, spielerische Armutsleistung, Angsthasenfußball, bla, bla, bla. Ich hoffe ernsthaft, dass kein Spieler oder Mitglied des Trainerstabs sich den Schwachsinn hier ernsthaft mal durchliest, sie könnten das Vertrauen in die eigenen Fans verlieren...

    "Was da im Internet zwischen 22 Uhr und halb eins von Halbakademikern betrieben wird, ist unsäglich und desaströs. Denen sollte man ein Kicker-Managerspiel schenken, aber aus dem Profifußball sollten sie sich raushalten. Davon haben sie keine Ahnung." (Heribert Bruchhagen)

  • Was hat das mit Käse zu tun, wenn man den Spielstil kritisiert, weil man überzeugt ist, dass die Mannschaft anders erfolgreicher spielen würde?


    Fan sein heisst nicht nur Lemming sein! :rolleyes:

  • Zitat

    Original von Rasengrün
    Sagen wir es doch ganz einfach: von der individuellen Qualität her ist das keine Top-Mannschaft. Die sind wir nur, wenn ein großer Teil der Spieler an ihrem Limit sind. Dass das nun kaum über die Dauer einer kompletten Saison der Fall sein wird kann eigentlich keine Überraschung sein. Kompensieren können wir das aber immerhin teilweise durch eine angemessene und weitgehend verinnerlichte taktische Grundausrichtung. Angemessen finde ich in diesem Zusammenhang darum übrigens auch eine Führung eher verteidigen als ausbauen zu wollen. Das kann zwar auch daneben gehen, wie wir alle wissen, aber ich bezweifle ernsthaft, dass wir mit Hurra-Stil unterm Strich besser dastünden. Die Gründe habt ihr eigentlich selbst in den letzten Beiträgen in diesem Thread geliefert.


    Ich verlange keinen Hurra-Stil, es muss auch ein Mittelding geben. Ein Ergebnis verteidigen zu wollen, geht oft genug schief.

  • Dauerkarten Inhaber müssen ab sofort Geld bezahlen? Wie krank ist das denn. Würde ich aber mein Geld zurück verlangen. Schließlich hat man für die Spiele bezahlt. Also sollte man sich keine Dauerkarte holen wenn ein Verein viele Schulden hat.

  • Zitat

    Original von LatscherPohl
    Jetzt wird die Wettbewerbsverzerrung noch deutlicher


    http://www.derwesten.de/sport/…itt-zahlen-id7385369.html


    P.S. War zufällig letztes Wochendend auf dem Weihnachtsmarkt in Aachen. Der einzige komplett leere Stand war der von Alemannia, an dem die Retter-Shirts verkauft wurden ...



    Was hat das denn schon wieder mit Wettbewerbsverzerrung zu tun?


    Und was hat diese Meldung mit diesem Thread zu tun?

  • Laut anderer Quellen können die Betroffenen dabei aber frei entscheiden, wie viel sie dann pro Spiel an Eintritt bezahlen.

    Wenn die Wahrheit zu schwach ist, sich zu verteidigen, muss sie zum Angriff übergehen.


  • Gegen uns Tickets an die Mitglieder verschenken, Quelle:


    Aachen Homepage


    und danach bei allen anderen Rückrundenspielen die Dauerkarten nicht mehr reinlassen (wir reden hier von 8500 !!!)


    Ich prüfe noch Anturios Meldung ... Bei uns hat der DFB bei jeder Aktion die Finger drauf gehabt ...


    Edith hat die Meldung gefunden:


    Aachener Nachrichten: Dauerkarte zu 50% ...

    In diesen Verein wirste reingeboren und rausgestorben. (Ingolf Lück) Anders ist es meistens auch nicht zu ertragen (Latscher Pohl)

    3 Mal editiert, zuletzt von LatscherPohl ()

  • So dusselig sich verein und mannschaft in sachen aachen auch angestellt hat, an diesem dauerkarten thema sieht man doch welche kreise eine insolvenz zieht.
    Mit Gleichbehandlung hat das alles nichts mehr zu tun. Sollten uns am Ende genau diese Punkte fehlen bin ich mal gespannt was passiert, aber soweit wird es wohl nicht kommen

  • Kann mir das einer erklären??
    Wieso "müssen" nach Insolvenzrecht Dauerkarten ihre Gültigkeit verlieren??
    Und wieso behalten die Inhaber "trotzdem" ihr Vorkaufsrecht z.B. fürs Bayern-Spiel?? Verstehe ich nicht ... :(

  • Wenn uns am Ende der Saison zwei oder drei Punkte zum Aufstieg fehlen sollten ( an den viele ja ohnehin gar nicht glauben wollen ;) ), liegt das sicherlich nicht an irgendwelchen Aachener Zuschauerzahlen oder an deren veränderter Mannschaft, sondern daran, weil unsere Jungs einfach zu blöde waren, dieses Spiel zu gewinnen. :rolleyes:

  • Zitat

    Original von coppi.reit
    Wenn uns am Ende der Saison zwei oder drei Punkte zum Aufstieg fehlen sollten ( an den viele ja ohnehin gar nicht glauben wollen ;) ), liegt das sicherlich nicht an irgendwelchen Aachener Zuschauerzahlen oder an deren veränderter Mannschaft, sondern daran, weil unsere Jungs einfach zu blöde waren, dieses Spiel zu gewinnen. :rolleyes:


    Genauso sehe ich das auch. Nur durch Zuschauerzahlen entsteht wohl kaum eine Wettbewerbsverzerrung. Da kann sich die Mannschaft mal gepflegt an die eigene Nase fassen!


    Was hätten denn unsere Gegner der vergangenen Jahre sagen sollen zu unseren zahlreichen Freikartenaktionen? Ich sage nur Ticket mit Sieggarantie, das zur RR DK wurde...

  • Etwas eigenartig finde ich das dann aber doch, allerdings unter einem ganz anderen Gesichtspunkt. Die Dauerkarteninhaber werden (streng nach Insolvenzrecht) quasi "enteignet", gleichzeitig ist aber Ziel der Alemannia, über die Maßnahmen des vorläufigen Insolvenzverwalters dahin zu kommen, dass man den Antrag noch vor Saisonende zurücknehmen kann und dann quasi schuldenfrei und ohne Abstieg auch in der nächsten Saison in Liga 3 weiterspielen kann. Irgendwie sträubt sich mein Gerechtigkeitsgefühl, dass das Ergreifen solcher Maßnahmen letztendlich völlig ohne Sanktionen bleiben könnte.

    Herzblut ist blau!


    \"Wer die Vergangenheit nicht studiert, wird ihre Irrtümer wiederholen. Wer sie studiert, wird andere Möglichkeiten zu irren finden.\" (Helmut Schmidt)


    \"Wer Kritik übel nimmt, hat etwas zu verbergen.\" (Helmut Schmidt)

    Einmal editiert, zuletzt von foreverDSC ()

  • Diese Praxis ist aber nur im Hinblick auf das Insolvenzrecht eigenartig, hat mit angeblicher Wettbewerbsverzerrung aber nichts zu tun.

  • Zitat

    Original von Chucky
    Dauerkarten Inhaber müssen ab sofort Geld bezahlen? Wie krank ist das denn. Würde ich aber mein Geld zurück verlangen. Schließlich hat man für die Spiele bezahlt. Also sollte man sich keine Dauerkarte holen wenn ein Verein viele Schulden hat.


    Und wie willst du von einem insoventen Verein dein Geld zurückholen? Richtig, du wendest dich an den Insolvenzverwalter und reihst dich ein in die lange Schlange der Gläubiger. Wieviel da wohl bei rumkommen mag?


    Ach ja, aus dem Grund habe ich auch niemanden dazu raten wollen sich hier eine Dauerkarte zuzulegen. Es sei denn, man ist bereit das als Spende zu betrachten. Hätte natürlich anders ausgesehen, wenn zu dem Zeitpunkt schon belastbare Informationen über weitere Nachschüsse vorgelegen hätten. Klar war nur, dass der angemeldete Etat nicht aus eigenen Mitteln gedeckt sein konnte. Auch so'n Eigentor.


    Wenn man einen Geldsack nicht öffnen kann, dann ist er auch nur ein Klotz am Bein.



    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/OcHaW.png]


    Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.

  • Zitat

    Original von DSC Supporter
    Laut Alemania Forum werden die DK gegen eine freiwillige Spende wieder freigeschaltet.


    Das wiederum könnte man auch fast schon Nötigung nennen. Wirkt das nur so auf mich oder zerkloppen die da auch grad reichlich Porzellan?


    Wenn man einen Geldsack nicht öffnen kann, dann ist er auch nur ein Klotz am Bein.



    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/OcHaW.png]


    Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!