Kader 2010/2011

  • Zitat

    Original von dharma
    Guckt euch doch mal den FSV oder Aue an. Denke nicht das man ausschließlich Topspieler benötigt damit der Klassenerhalt erreicht werden kann. Die Mannschaft muß zusammen passen.


    Sowohl in Frankfurt und vor allem in Aue existiert/e aber ein Mannschaftsgefüge mit Führungsspielern und eine klare Hierarchie. Da stecken wir noch in den Kinderschuhen und müssen die Schlüsselstellen im Team mit neuem Personal besetzen. Normalerweise braucht so ein Prozess und das herauskristallisieren einer funktionierenden Einheit Zeit, viel Zeit. Zeit die wir nicht haben, hier müssen 5-6 neue Spieler alles im Alleingang bewerkstelligen und sowohl die nötigen Leaderqualitäten mitbringen als auch die fußballerischen Glanzlichter setzen. Das sind etwas andere Vorraussetzungen als in Frankfurt in der letzten Serie und aktuell in Aue.
    Der FSV Frankfurt hatte übrigens zur letztjährigen WP 13 Pkt. auf dem Konto(nicht 7 !!) und 6.Pkt aufs rettende Ufer Platz 15. Wir haben aktuell 9 Pkt., mit Tordifferenz eher 10 Pkt. Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze. Es könnten am WE sogar noch mehr werden...

    "20 Jahre bin ich mit diesem Klub durch dick und dünn gegangen. Arminia wird immer in meiner Brust eintätowiert bleiben. Daran wird sich nie etwas ändern.“ (Ernst Middendorp)

    2 Mal editiert, zuletzt von Transferred76 ()

  • Zitat

    Original von El Armino




    "Nen" ist in diesem Zusammenhang aber, wie sagte hier jemand doch so schön, auch "unrichtig" :)


    Euch kann man es aber auch nicht recht machen. :) Demnächst schreibe ich nur noch mit Grammatik-Duden im Gepäck.


    Jetzt mal zum eigentlichen Thema:


    Auch die sportbild spricht (oder besser schreibt) in ihrer (ich denke mal, wir einigen uns auf die sportbild und nicht auf das sportbild, oder?) heutigen Ausgabe ebenfalls, dass 1,5 Mio. zur Verfügung stehen.


    Dort kritisiert übrigens Neuville die Qualität von Teilen des Kaders. Er hätte kaum Bälle bekommen, so dass er auch kaum Tore schiessen konnte. Auf den Vorwurf von Schnitzmeier, dass die Neuzugänge nicht funktioniert hätten, kontert Ziege mit dem Argument, dass immer darauf verwiesen wurde, dass kein Geld da wäre.


    Ziege hat sicherlich recht, dass er kaum Geld zur Verfügung gehabt hat. Aber Aachen, Duisburg oder Frankfurt haben auch hauptsächlich günstige Spieler geholt und die hatten deutlich mehr Glück mit ihren Neuzugängen. Zudem hat er ja seinen Spielraum durch seine Co-Trainer noch weiter eingeschränkt. Aber na gut, vielleicht sollte man das auch auf sich beruhen lassen und einfach nach vorne schauen, welche Spieler uns demnächst untern Weichnachtsbaum gelegt werden.

  • Zitat

    Original von Transferred76


    Sowohl in Frankfurt und vor allem in Aue existiert/e aber ein Mannschaftsgefüge mit Führungsspielern und eine klare Hierarchie. Da stecken wir noch in den Kinderschuhen und müssen die Schlüsselstellen im Team mit neuem Personal besetzen. Normalerweise braucht so ein Prozess und das herauskristallisieren einer funktionierenden Einheit Zeit, viel Zeit. Zeit die wir nicht haben, hier müssen 5-6 neue Spieler alles im Alleingang bewerkstelligen und sowohl die nötigen Leaderqualitäten mitbringen als auch die fußballerischen Glanzlichter setzen. Das sind etwas andere Vorraussetzungen als in Frankfurt in der letzten Serie und aktuell in Aue.
    Der FSV Frankfurt hatte übrigens zur letztjährigen WP 13 Pkt. auf dem Konto(nicht 7 !!) und 6.Pkt aufs rettende Ufer Platz 15. Wir haben aktuell 9 Pkt., mit Tordifferenz eher 10 Pkt. Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze. Es könnten am WE sogar noch mehr werden...


    Der FSV Frankfurt hat vor der Saison 15 neue Spieler verpflichtet und die wirkten schon am ersten Spieltag sehr geschlossen. Der FSV Frankfurt hat letzte Saison in der Rückrunde 12 Punkte mehr geholt als in der Hinrunde, obwohl sie keine Kracher geholt haben. Gut 12 Punkte mehr würden uns nicht reichen, aber man kann vielleicht auch erwarten, dass die Güte der Neuzugänge Arminias in der Winterpause eine andere ist als die der Frankfurter.

  • Ist doch alles diskutiert bis hierher. Die Diskussion dreht sich im Kreis. Man muss mit dem Geld, wieviel das auch immer ist jetzt was anfangen. Aufsparen geht nicht. Lasst uns auf Fakten warten.

    Fußballgott!

  • Zitat

    Original von jögi


    Der FSV Frankfurt hat vor der Saison 15 neue Spieler verpflichtet und die wirkten schon am ersten Spieltag sehr geschlossen. Der FSV Frankfurt hat letzte Saison in der Rückrunde 12 Punkte mehr geholt als in der Hinrunde, obwohl sie keine Kracher geholt haben. Gut 12 Punkte mehr würden uns nicht reichen, aber man kann vielleicht auch erwarten, dass die Güte der Neuzugänge Arminias in der Winterpause eine andere ist als die der Frankfurter.


    Du sagst es Jögi, alles eine Frage des Auges und der Fähigkeit Talent zu erkennen(siehe Wunderlich) bzw. daraus eine Mannschaft zu formen. Alles böhmische Dörfer für unseren ehemaligen Trainer und Manager, der bemitleidet sich lieber mit "kein Geld"-Floskeln.
    P.s. ich hatte mich in meinem Beitrag eher auf den FSV der letzten Serie bezogen.

    "20 Jahre bin ich mit diesem Klub durch dick und dünn gegangen. Arminia wird immer in meiner Brust eintätowiert bleiben. Daran wird sich nie etwas ändern.“ (Ernst Middendorp)

  • Zitat

    Original von Transferred76


    Du sagst es Jögi, alles eine Frage des Auges und der Fähigkeit Talent zu erkennen(siehe Wunderlich) bzw. daraus eine Mannschaft zu formen. Alles böhmische Dörfer für unseren ehemaligen Trainer und Manager, der bemitleidet sich lieber mit "kein Geld"-Floskeln.
    P.s. ich hatte mich in meinem Beitrag eher auf den FSV der letzten Serie bezogen.


    Warten wir es einfach ab. Almöhi hat schon recht. Es ist ja schon alles durchgekaut worden. Wobei man fairerweise nicht nur die Vorstellung der Neuzugänge abwarten sollte, sondern auch den Verlauf der Rückrunde. Nur weil vielleicht nicht Spieler der Marke Hajnal + Co. nächste Woche präsentiert werden, ist das noch kein Grund, die Verantwortlich zu schelten. Die Verpflichtung von Mölders oder Wunderlich wird in Frankfurt vermutlich auch keine überschäumende Glücksgefühle ausgelöst haben.

  • Nun geht es also doch los, das Abstreiten der eigenen Verantwortung :nein:.


    Ziege sagt, es war kein Geld da. Das wusste er bei Amtsantritt. Das Problem lag aber wo anders. Nämlich im Einkauf von Spielern ohne jegliche Erfahrung in der zweiten Liga, geschweige denn im Ábstiegskampf. Ich sage nur, dass es schon vor der Saison Möglichkeiten gegeben hätte, den kader zweitligatauglich zu gestalten: Rösler statt Mustafi, Schöneberg statt Savic, diGregorio statt Mbona, usw. Es gab genug zweitligataugliche Spieler auf dem Markt. Viele andere Vereine haben mit vergleichbaren Mitteln solche gefunden.


    Neuville beklagt sich über fehlende Pässe? Stimmt sicher in vielen Fällen. Aber seine Mitspieler haben sich auch nicht beklagt, als er aus 2m die leere Kiste nicht getroffen und damit z.B. gegen Aue wertvolle Punkte verschenkt hat. Neuville hat einige große Chancen liegen lassen und als es nicht richtig lief, war er dann plötzlich dauernd krank. Er ist von Anfang an dem Anspruch nicht gerecht geworden, für den man ihn geholt hatte. Deshalb sollte er sich jetzt nicht beklagen. Das ist schlechter Stil!

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

  • So und nicht anders sieht es aus, Richie.

    Ein Leben lang werd ich zu dir stehn. Bis der Tod uns trennt, bis die Welt untergeht. Für immer DSC!

  • Das unterschreib ich auch so, Richie!


    Ziege und Neuville haben keinen Grund zu jammern, denn sie wussten, worauf sie sich eingelassen haben.


    Ich kriege allerdings auch 'nen dicken Hals, wenn ich von einigen aus der Arminia-Führung nun höre, am sportlichen Desaster sei ja Ziege schuld. Es sind NATÜRLICH auch jene Schuld, die ihn inthronisiert haben. Und diejenigen, die dafür verantwortlich sind, dass nach der letzten Saison unsere Leistungsträger wie Sauerbier angeboten worden. Anstatt dafür zu sorgen, dass eine Grundqualität im Kader erhalten bleibt. Stattdessen rennen da jetzt 35 Leute im Profi-Kader auf dem Trainingsplatz herum...

    ---
    "Du bist ein Genie!" - "Nenn mich bloß nicht so, ich bemühe mich lediglich, die mir angeborene Intelligenz durch ständiges Üben voll zu entfalten."
    (Justus Jonas)

    Einmal editiert, zuletzt von Hitchcock ()

  • Zitat

    Original von Hitchcock
    Und diejenigen, die dafür verantwortlich sind, dass nach der letzten Saison unsere Leistungsträger wie Sauerbier angeboten worden. Anstatt dafür zu sorgen, dass eine Grundqualität im Kader erhalten bleibt. Stattdessen rennen da jetzt 35 Leute im Profi-Kader auf dem Trainingsplatz herum...


    Damit kannst du ja nur Hindrichs, Weber und Co. meinen.
    Denn die Leistungsträger sind ja nur wegen der Finanzen weggeschickt worden.

    Für immer Arminia!

  • Jau!
    Es war doch lediglich eine Frage der Zeit, wann das Gejammer in der Öffentlichkeit losgehen würde. Das sich Herr Ziege mit dem Argument, welches ja auch ganz große Teile der Anhängerschar erschlagen hatte, kein Geld, nun rechtfertigt, klar.
    Was diesen dann dazu befähigte, Spieler zu holen, die nirgendwo anders auch nur angedacht wurden, das ist nicht mit dem Alibi des fehlenden Geldes erledigt. Wenn dann noch das Argument kommt, man hätte in die Zukunft investiert, JA HILFE!
    Wir haben einen 35 Mann "Profi Kader"! Wo sind denn die Profis? Was einige Leibchenträger seid Wochen, ja bald schon Monate dazu befähigt, als Profi unter Vertrag genommen worden zu sein, bitt erklärs mir einer!
    Diese Verpflichtungen wurden alle von der HÜSTEL "Task Force Sport" :lol: :lol: :lol: abgesegnet. Ich gehe soweit zu behaupten, das einige aus der TFS diese Namen niemals vorher gehört bzw. gelesen haben. Blindes Vertrauen, oder auch wie gerne genommen bei Arminia: "Wir haben nicht so hingeschaut wie es vllt. hätte sein sollen"!
    Fortsetzung folgt.....
    Reinhaun

    Put the fucking puck in the fucking net behind the fucking goalie!

  • Laut spox.com absolviert Markus Pröll gerade ein Probetraining beim FC Köln. Das macht einen Transfer von Dennis Eilhoff eher unwahrscheinlich denke ich...

  • Zitat

    Original von Torte
    Diese Verpflichtungen wurden alle von der HÜSTEL "Task Force Sport" :lol: :lol: :lol: abgesegnet. Ich gehe soweit zu behaupten, das einige aus der TFS diese Namen niemals vorher gehört bzw. gelesen haben.


    Das erinnert mich immer an das hier -> http://www.youtube.com/watch?v=FaqvJDP3bD8
    Man schaue ab Minute 5:34. ;)


    Das nun alle die Köpfe einziehen ist doch klar. Sich auch mal selber Fehler einzugestehen, ist in der heutigen Zeit ja irgendwie vollkommen aus der Mode. Ich verstehe einfach nicht wieso jetzt erst Geld investiert wird. Nun könnte alles zu spät sein...

  • Hinterher ist man immer schlauer!


    Machen wir uns doch nichts vor, die Spieler die Ziege geholt hat, sind im Großen und Ganzen doch O.K.! Einen Rösler für Mustafi, einen Schöneberg für Savic holen heißt massiv Geld in die Hand nehmen! Geld, was nicht zur Verfügung stand.


    Das Ziege sich verspekuliert hat, was das Zusammenwachsen des Kaders angeht, ist unbestritten. Das zusätzlich auch Verletzungspech hinzukam, auch.


    Aber gerade die anderen Jungs, Abelski, Quaner, Mbona usw., haben durchaus gezeigt, daß sie in der Lage sind, in der 2. Liga mitzuhalten - es fehlt noch die Reife.


    Ich finde die Entwicklung die Arminia macht - bis auf die desolate Punktausbeute - derzeit wirklich gut, und ich hoffe, daß die Profis noch die Wende hinkriegen.
    Aber die Änderungen gerade im Umfeld, weisen schon in die richtige Richtung.


    Wenn wir wieder Talente haben wollen, dann müssen wir auch die Ruhe haben, diese zu entwickeln - und nicht die Jungs gerade in diesem sensibelsten Abschnitt ihrer Laufbahn demoralisieren. Profis hin oder her, die meisten haben noch nicht das Kreuz, sich diesem Druck zu stellen.
    Ich fand es beschämend, wie man Janjic letzte Saison im Spiel ansah, daß er unter den Pfiffen und Gehöhne litt.
    Naja, nun macht er nur paar Tabellenplätze entfernt seine Buden...

    ...........................................................................


    ...........................................................................

  • Zitat

    Original von athur
    Hinterher ist man immer schlauer!


    Machen wir uns doch nichts vor, die Spieler die Ziege geholt hat, sind im Großen und Ganzen doch O.K.! Einen Rösler für Mustafi, einen Schöneberg für Savic holen heißt massiv Geld in die Hand nehmen! Geld, was nicht zur Verfügung stand.


    Hinterher? Lies mal nach, was ich zu der Kaderzusammenstellung im Vorfeld gesagt habe!


    Wieso stand das Geld nicht zur Verfügung? Bis auf Rösler spielen doch all die Genannten heute bei uns! Die Qualität wurde innerhalb der Saison nachgekauft, aus dem Fundus der arbeitslosen Spieler, weil nichts funktioniert hat. Nur hat man viel zu spät gemerkt, dass eine erweiterte Krabbelgruppe ohne echte Zweitligatauglichkeit dem Abstiegskampf nicht gewachsen war.


    Zitat

    Original von athur


    Das Ziege sich verspekuliert hat, was das Zusammenwachsen des Kaders angeht, ist unbestritten. Das zusätzlich auch Verletzungspech hinzukam, auch.


    Aber gerade die anderen Jungs, Abelski, Quaner, Mbona usw., haben durchaus gezeigt, daß sie in der Lage sind, in der 2. Liga mitzuhalten - es fehlt noch die Reife.


    Er hat sich verspekuliert, als er dachte, Jahrgangsbester heisst automatisch "guter Trainer". Ziege hat den Kader nicht zusammenwachsen lassen, weil er von Woche zu Woche die Formation verändert hat. Bis heute weiß niemand, was für ein Spielsystem ihm eigentlich vorgeschwebt hat. Diese jungen Leute hätten vielleicht funktioniert, wenn ihnen ein Typ wie Rapolder, Möhlmann oder Lienen in der Vorbereitung beigebracht hätten, was körperliches Spiel, Kampf, verschieben und Spielzüge sind.


    Klar - Quaner, Mbona und Abelski sind talentiert. Aber sie haben noch nicht die Qualität, um im Abstiegskampf zu bestehen. Zudem sollten sie von Spielertypen geführt werden, die nie Führungspersonen waren. Kauf, Neuville, Schuler,Lense, Bollmann - da lach ich mich doch schlapp. Da konnte jeder Blinde vorher sehen, dass da die Typoen gefehlt haben. Auch wenn man diese Negativserie so natürlich nicht erwarten musste.


    Zitat

    Original von athur


    Ich finde die Entwicklung die Arminia macht - bis auf die desolate Punktausbeute - derzeit wirklich gut, und ich hoffe, daß die Profis noch die Wende hinkriegen.
    Aber die Änderungen gerade im Umfeld, weisen schon in die richtige Richtung.


    Wenn wir wieder Talente haben wollen, dann müssen wir auch die Ruhe haben, diese zu entwickeln - und nicht die Jungs gerade in diesem sensibelsten Abschnitt ihrer Laufbahn demoralisieren. Profis hin oder her, die meisten haben noch nicht das Kreuz, sich diesem Druck zu stellen.
    Ich fand es beschämend, wie man Janjic letzte Saison im Spiel ansah, daß er unter den Pfiffen und Gehöhne litt.
    Naja, nun macht er nur paar Tabellenplätze entfernt seine Buden...


    Zu Janjic - sehe ich auch so! ist ne sauerei gewesen.


    Zum Rest: Talente? Ja gerne - in einem ausgewogenen Kader, bei dem die Mischung passt, wären Quaner, Abelski, Mbone, Hernandez und Demme echte Juwelen. Aber Ziege hat ein paar Renter mit ein paar Teenies vermischt und gedacht "no jo, der Durchschnitt passt ja!". Das ist kein Konzept, das ist Murx.

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

  • Zitat

    Original von Richie
    Hinterher? Lies mal nach, was ich zu der Kaderzusammenstellung im Vorfeld gesagt habe!


    Wieso stand das Geld nicht zur Verfügung? Bis auf Rösler spielen doch all die Genannten heute bei uns! Die Qualität wurde innerhalb der Saison nachgekauft, aus dem Fundus der arbeitslosen Spieler, weil nichts funktioniert hat. Nur hat man viel zu spät gemerkt, dass eine erweiterte Krabbelgruppe ohne echte Zweitligatauglichkeit dem Abstiegskampf nicht gewachsen war.


    Weil man sich nur in Erinnerung rufen muß, wie die Verpflichtung Sakos ablief, da war weder Geld, noch Mut es in die Hand zu nehmen.
    Das es ein paar Spieltage später schon anders aussah, ändert erstmal nichts...


    Zitat

    Original von Richie
    Er hat sich verspekuliert, als er dachte, Jahrgangsbester heisst automatisch "guter Trainer". Ziege hat den Kader nicht zusammenwachsen lassen, weil er von Woche zu Woche die Formation verändert hat. Bis heute weiß niemand, was für ein Spielsystem ihm eigentlich vorgeschwebt hat. Diese jungen Leute hätten vielleicht funktioniert, wenn ihnen ein Typ wie Rapolder, Möhlmann oder Lienen in der Vorbereitung beigebracht hätten, was körperliches Spiel, Kampf, verschieben und Spielzüge sind.


    Klar - Quaner, Mbona und Abelski sind talentiert. Aber sie haben noch nicht die Qualität, um im Abstiegskampf zu bestehen. Zudem sollten sie von Spielertypen geführt werden, die nie Führungspersonen waren. Kauf, Neuville, Schuler,Lense, Bollmann - da lach ich mich doch schlapp. Da konnte jeder Blinde vorher sehen, dass da die Typoen gefehlt haben. Auch wenn man diese Negativserie so natürlich nicht erwarten musste.


    Naja, wichtige Spieler der letzten Saison. Von Bollmann wurde ja gar gesagt, daß er allmählich der Leader ist, als Mijatovic schwächelte...
    Und auch mit den Anderen war dennoch zu erwarten, daß wir im unteren Feld so mitdümpeln, die Konkurenten sind zumindest nicht besser besetzt.


    Das Team hat einfach nicht zusammengefunden!

    Ich glaube nicht, daß es grundsätzlich an Zieges Qualifikation lag, ich denke, wir ständen mit ihm nicht schlechter da(nicht nur, weil das ja auch kaum geht, sondern weil die Mannschaft sich seit dem 5-6-Spieltag kontinuierlich entwickelt - zu langsam zwar, in unserer Situation, aber immerhin).
    Ziege fehlte in dem Moment einfach die spezielle Erfahrung, hier Eingreifen zu können. Eine Erfahrung, die offensichtlich auch vielen älteren Trainerkollegen fehlt.
    Anstatt banal den Trainer zu wechseln, hätte man hier an der Wurzel ansetzen müssen, die meiner Meinung in der Psyche der Spieler, im Teamgeist, liegt.
    Jetzt sind wir mit neuem Trainer im Prinzip genauso weit und hoffen, daß mit der Frischzellenkur ein neuer Geist einzieht. Hoffen wir's!

    ...........................................................................


    ...........................................................................

    3 Mal editiert, zuletzt von athur ()

  • Unglaublich, wie kann man hier solche Ansichten vertreten... :nein:
    Unter EL ist wenigstens in Ansätzen eine Struktur, eine Spielidee erkennbar. Der beißt abends in seinen Schreibblock angesichts des desaströsen Zustands der Mannschaft. Es ehrt Ihn, dass er nicht nachtritt und die Fehler woanders sucht. Da kannst Du noch so viele Psychotricks anwenden oder Mental-Trainer engagieren, wenn die Qualität für höhere Ansprüche grundsätzlich nicht vorhanden ist. Abelski,Mbona und wie sie alle heißen, werden nie den Sprung schaffen. Da hätte man tatsächlich vor der Saison die Lokalvereine in OWL abklappern können und dort Spieler verpflichten bzw. die gesamte A-Jugend hochziehen, das Ergebnis wäre zumindest nicht schlechter. Was hier im Sommer für eine Transferpolitik betrieben wurde, ja, auch ohne Geld, ist einmalig schlecht. Man blicke mal auf die Konkurrenz, wie die es geschafft haben, ohne Geld einen brauchbaren Kader zusammenzustellen. Leute wie Hernandez oder auch Demme haben sicherlich in einer funktionierenden Einheit mal die Möglichkeit sich zu entwickeln, bei Hernandez würde ich sogar vom größten Talent seit Jahren im Kader sprechen, aber das sind Eigengewächse und wurden nicht transfertechnisch verpflichtet. Mir graust es, dass einige diese desolate Transferpolitik hier immer und immer wieder verteidigen angesichts der wöchentlichen Offenbarungseide die wir hier erleben. Das ist der schlechteste Kader aller Zeiten. Dagegen waren die Schneider-Zwillinge,Dörfel,Greve und Co. noch wahre Fußball-Virtuosen.
    Hätte die Taskforce Sport im Sommer ihre Hausaufgaben gewissenhaft erledigt, sich notfalls auch externen Rat eingeholt, müssten wir heute nicht beim Blick auf die Tabelle verzweifeln und ausschließlich auf eine perfekte Rückrunde hoffen. Unter einem Möhlmann,Rapolder oder auch Lienen hätten wir diese Thematik in diesem Ausmaß nie gehabt !!!

    "20 Jahre bin ich mit diesem Klub durch dick und dünn gegangen. Arminia wird immer in meiner Brust eintätowiert bleiben. Daran wird sich nie etwas ändern.“ (Ernst Middendorp)

    Einmal editiert, zuletzt von Transferred76 ()

  • Zitat

    Original von Transferred76
    Unglaublich, wie kann man hier solche Ansichten vertreten... :nein:


    Ganz einfach: Weil mir die fatalistische Reduktion komplexer Themen auf hohle, populistische Phrasen nicht liegt!

    ...........................................................................


    ...........................................................................

  • Zitat

    Original von athur


    Ganz einfach: Weil mir die fatalistische Reduktion komplexer Themen auf hohle, populistische Phrasen nicht liegt!


    Ein Blick auf die Tabelle wirkt Wunder !!! Aber das Ablesen einer Tabelle ist wahrscheinlich auch viel zu komplex...

    "20 Jahre bin ich mit diesem Klub durch dick und dünn gegangen. Arminia wird immer in meiner Brust eintätowiert bleiben. Daran wird sich nie etwas ändern.“ (Ernst Middendorp)

  • Um mal zum Kern zurückzukommen:


    Laut Sportbild soll auch der KSC an Boakye interessiert sein. Die dürften gegenüber Bielefeld zwei Vorteile haben: Zum einem den Tabellenstand und zum anderen kennt Boakye ja Rapolder aus alten Bielefelder Zeiten. Zumindest nehme ich an, dass der zweite Punkt ein Vorteil ist. Der Vorteil von Arminia könnte sein, dass sie durch die Finanzspritze der Sponsoren vielleicht mehr Gehalt bezahlen können und dass er bei Arminia nicht seine schlechteste Zeit hatte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!