Ex-Trainer Stefan Krämer

  • Nochmal zur Facebook Aktion.


    Viele Fans wollen sich am Samstag 30.11 um 11 Uhr am Trainingsgelände Hagemannstraße treffen um ein Zeichen für Krämer zu setzen.


    Super Aktion finde ich. Hoffentlich bekommen wir 200-500 Leute zusammen. :arminia:

  • Ob es die Geschäftsstelle wohl sehr nerven bzw. belasten würde wenn dort einige viele "Pro Krämer" Emails mit z.B. einem Bild wie von V-Mann (weiter oben) gepostet, eintrudeln würden. Ist wohl zu heftig oder?

  • Stellungnahme der Offiziellen Facebook-Seite:


  • Ob es die Geschäftsstelle wohl sehr nerven bzw. belasten würde wenn dort einige viele "Pro Krämer" Emails mit z.B. einem Bild wie von V-Mann (weiter oben) gepostet, eintrudeln würden. Ist wohl zu heftig oder?


    albern und hat ja fast schon Züge einer Nötigung! Steve soll jetzt zeigen was er kann! Jeder weiß doch das er zu 100% von den Fans unterstützt wird. Irgendeine Aktion zu starten bringt doch nichts. Wir sind ihm alle sehr dankbar und jetzt muss was kommen, steht die Mannschaft zu ihm, wird sie sich Montag zerreißen. Werden weitere Niederlagen folgen, greifen die Automatismen des GEschäfts und wenn 5000 vor der Geschäftststelle oder sonstwo stehen


  • albern und hat ja fast schon Züge einer Nötigung! Steve soll jetzt zeigen was er kann! Jeder weiß doch das er zu 100% von den Fans unterstützt wird. Irgendeine Aktion zu starten bringt doch nichts. Wir sind ihm alle sehr dankbar und jetzt muss was kommen, steht die Mannschaft zu ihm, wird sie sich Montag zerreißen. Werden weitere Niederlagen folgen, greifen die Automatismen des GEschäfts und wenn 5000 vor der Geschäftststelle oder sonstwo stehen

    Sehe ich genauso. Es braucht jetzt vollen Einsatz der Mannschaft und des Trainers um endlich wieder zu punkten. Und das fast alle Fans hinter dem Trainer stehen, ist doch ziemlich offensichtlich.

    Für immer Arminia!

  • Das ist weder albern und hat überhaupt nichts mit Nötigung zu tun, nicht mal ansatzweise. Freie Meinungsäußerung trifft es eher. Danke


    Wie würdest du es denn finden wenn dir ein paar hundert Leute ihre "Freie Meinung" per email senden würden? Denk mal darüber nach

  • Das Argument " es stehen doch sowieso alle Fans hinter Krämer " zieht nur bedingt. Denn erst wenn du am " am eigenen Leib " die Empörung und das Unverständnis der Fans spürst, hat es auch entsprechende Wirkung. Von daher wäre eine " Bombadierung" mit hunderten von Solidaritäts- Emails für Krämer sicher sehr wirkungsvoll . Ich für meinen Teil habe dies bereits vor einigen Tagen mit einer E mail an unseren Präsidenten und das gesamte Präsidium getan, um meine Empörung über das Ultimatum und die mangelnde Unterstützung der Vereinsspitze für Krämer auszudrücken.
    Leider wird durch dieses Ultimatum - irgendwie ist es ja eins- unser Trainer in jedem Falle beschädigt , auch wenn wir in F. nicht verlieren. Das gute interne Verhältnis der Beteiligten wird auch gelitten haben, denn schon ein halbes Jahr nach dem Aufstieg stellt man den Trainer in Frage. Alle Versprechungen von Kontinuität und langfristiger Zusammenarbeit sind vergessen. So ist das leider in dem Geschäft.
    Ich bin sicherlich auch nicht bereit heute schon zu sagen ich gehe mit Krämer in die dritte Liga. Da würde ich die Entwicklung abwarten. Aber eine faire Chance bis zur Winterpause hat Krämer allemal verdient. Dann kann man eine erste Bilanz ziehen.


    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

    Meine Jahre der Leidenschaft
    Bundesligaaufstiege:
    1970,1978,1980,1996,1999,2002,2004,2020
    03.10.1970:Arminia-Bayern1:0;Braun
    10.03.1979:Bayern-Arminia 0:4
    Eilenfeld (2),Graul,Schröder
    06.11.1982: Dortmund-Arminia11:1
    13.02.2005:Arminia-Bayern 3:1;Porcello,Buckley(2)



    :arminia: [color=#0048ff]Wir sind Ostwestfalen-stur·hartnäckig·kämpferisch :arminia:


  • Wie würdest du es denn finden wenn dir ein paar hundert Leute ihre "Freie Meinung" per email senden würden? Denk mal darüber nach


    Das ist aber ein sehr schlechter Vergleich. Der Vorstand ist in seiner Funktion keine private Person, sondern vertritt den Verein. Und der Verein ist die Summe seiner Mitglieder.


    Ist jetzt ja auch egal, das Dementi klingt zumindest eindeutig. Was das wirklich Wert ist, wird man dann sehen.

  • Das Argument " es stehen doch sowieso alle Fans hinter Krämer " zieht nur bedingt. Denn erst wenn du am " am eigenen Leib " die Empörung und das Unverständnis der Fans spürst, hat es auch entsprechende Wirkung. Von daher wäre eine " Bombadierung" mit hunderten von Solidaritäts- Emails für Krämer sicher sehr wirkungsvoll . Ich für meinen Teil habe dies bereits vor einigen Tagen mit einer E mail an unseren Präsidenten und das gesamte Präsidium getan, um meine Empörung über das Ultimatum und die mangelnde Unterstützung der Vereinsspitze für Krämer auszudrücken.
    Leider wird durch dieses Ultimatum - irgendwie ist es ja eins- unser Trainer in jedem Falle beschädigt , auch wenn wir in F. nicht verlieren. Das gute interne Verhältnis der Beteiligten wird auch gelitten haben, denn schon ein halbes Jahr nach dem Aufstieg stellt man den Trainer in Frage. Alle Versprechungen von Kontinuität und langfristiger Zusammenarbeit sind vergessen. So ist das leider in dem Geschäft.
    Ich bin sicherlich auch nicht bereit heute schon zu sagen ich gehe mit Krämer in die dritte Liga. Da würde ich die Entwicklung abwarten. Aber eine faire Chance bis zur Winterpause hat Krämer allemal verdient. Dann kann man eine erste Bilanz ziehen.


    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2


    Wow, ich vermute deine Mail wurde vor dem Hintergrund, dass es überhaupt kein Ultimatum gab und gibt sicher sorgfältig studiert und in der Geschäftsstelle aufgehangen worden sein.


    Der Verein weiß sehr genau was er an Stefan Krämer hat. Egal was passiert, bis zur Winterpause wird er MINDESTENS bleiben.

  • Zitat


    Wow, ich vermute deine Mail wurde vor dem Hintergrund, dass es überhaupt kein Ultimatum gab und gibt sicher sorgfältig studiert und in der Geschäftsstelle aufgehangen worden sein.


    Der Verein weiß sehr genau was er an Stefan Krämer hat. Egal was passiert, bis zur Winterpause wird er MINDESTENS bleiben.


    Nenn das Kind "Ultimatum, Endspiel , Ratschlag, Hinweis oder sonstwas". Nicht nur wir beiden kennen das Geschäft mit seinen Formulierungen und Treueschwüren lange genug..... es wird verdammt eng für unseren Aufstiegstrainer. Da wäre eine Garantie bis zur Winterpause eine Alternative gewesen, aber nix war. Fehlanzeige.



    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2

    Meine Jahre der Leidenschaft
    Bundesligaaufstiege:
    1970,1978,1980,1996,1999,2002,2004,2020
    03.10.1970:Arminia-Bayern1:0;Braun
    10.03.1979:Bayern-Arminia 0:4
    Eilenfeld (2),Graul,Schröder
    06.11.1982: Dortmund-Arminia11:1
    13.02.2005:Arminia-Bayern 3:1;Porcello,Buckley(2)



    :arminia: [color=#0048ff]Wir sind Ostwestfalen-stur·hartnäckig·kämpferisch :arminia:

    Einmal editiert, zuletzt von almgänger 72 ()

  • Das ist aber ein sehr schlechter Vergleich. Der Vorstand ist in seiner Funktion keine private Person, sondern vertritt den Verein. Und der Verein ist die Summe seiner Mitglieder.


    Ist jetzt ja auch egal, das Dementi klingt zumindest eindeutig. Was das wirklich Wert ist, wird man dann sehen.


    Das ist aber ein sehr schlechter Vergleich. Der Vorstand ist in seiner Funktion keine private Person, sondern vertritt den Verein. Und der Verein ist die Summe seiner Mitglieder.


    Ist jetzt ja auch egal, das Dementi klingt zumindest eindeutig. Was das wirklich Wert ist, wird man dann sehen.

    Eine juristische Person zuzumailen ist natürlich um einiges besser :head: :spam:

  • Vielleicht ist man seitens der Vereinsführung auch einfach nur über das Fanecho überrascht und rudert zurück ?
    Wir wissen es nicht. Ich kann nur hoffen, dass Krämer auf keinen Fall entlassen wird. Denn dann brennt hier deutlich vor Weihnachten der Baum in Bielefeld und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Vereinsführung eine derartige Auseinandersetzung mit einem Großteil der Fans bevorzugt. Es ist ja von vielen schon geschrieben worden, dass sie im Entlassungsfalle austreten werden. Ich kann mich da auch nur wiederholen und ich werde das durchziehen. Dann ist der Ofen aus, Schluss mit Lustig.


    Ob man die Geschäftstelle jetzt mit Emails bombadieren muss, das weiss ich auch nicht. Nötigung wäre das aber sicherlich nicht.

  • Ein Treueschwur bis Weihnachten wäre aber auch wieder schnell vergessen, wenn gegen Frankfurt und Dresden wieder nur 0 Zähler bei rausspringen. Denn in diesem Fall wird es unruhig, da können sich alle sicher sein. In der Tat würde es auch keinen Sinn machen, wenn man Krämer am Dienstag absägen würde, wenn man Freitag schon wieder ran muss. Danach hätte man allerdings bis zum nächsten Heimspiel gegen Fürth 9 Tage Zeit. Wobei ich weiterhin niemanden sehe, der aus diesem Kader viel mehr rausholen würde.


    Letztendlich können sie sagen, was sie wollen. Wenn es am Ende schief geht, kann man es so oder so nicht richtig machen.


    Was sich Krämer vorhalten lassen muss, ist einfach, dass nach 2 Wochen Vorbereitung auf Bochum nicht mehr rauskam als die Idee, einen Innenverteidiger in den Sturm zu stellen. Da kommt man als Außenstehender bei einer Niederlage dann zwangsläufig ins Grübeln. Krämers Hoffnung heißt jetzt Klos, so simpel wird die Gleichung wohl sein.

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

  • Nichts gönne ich Arminia und auch SK mehr als das der Knoten in Frankfurt platzt und man mindestens einen Punkt mit Heim bringt und wir uns über den Trainer garnicht mehr unterhalten müssen.


    Die unträgliche Nibelungentreue einiger hier, kann ich aber nicht nachvollziehen. Sollten in den nächsten Spielen wieder nur 0 Punkte auf der Habenseite stehen, steht, zumindest für mich, auch der Trainer auf dem Prüfstand.


    Das der Kader keine großen Sprünge hergibt und das einige Spiele nicht glücklich für uns gelaufen sind, ist alles ok. Aber aus der Vielzahl an Ecken und Freistößen gegen 1860 und auch gegen Bochum muss doch einfach mehr als ein oder zwei Halbchancen rausspringen.


    Auch finde ich die taktische Variabilität stark eingeschränkt. Es gibt nur einen Plan A, wenn der nicht funzt, dann läuft nur die Nase.


    Was mich aber wirklich erschreckt ist das teilweise doch sehr stümperhafte Zweikampfverhalten der Spieler. Ich glaub soviel Foulspiele wie gegen 1860 hab ich noch von keiner Arminenmannschaft gesehen. Und viele dieser Fouls waren vermeidbar. Das sind Dinge, die man trainieren kann.


    Auch kann ich die Maßnahme Hornig in den Sturm zu stellen nicht richtig einordnen. Man wollte wohl eine Kopie von Klos erstellen, um so der Mannschaft mit Vertrauter Taktik und Spielweise zu helfen, aber richtig überzeugt hat mich das nicht. Wirkt für mich eher hilflos.


    Also bleibt nur zu hoffen, das wir Montag die Wende schaffen und die Fussballwelt wieder rosiger aussieht.

    §16a Grundgesetz:

    (1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.

    (2) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sichergestellt ist.

  • Was sich Krämer vorhalten lassen muss, ist einfach, dass nach 2 Wochen Vorbereitung auf Bochum nicht mehr rauskam als die Idee, einen Innenverteidiger in den Sturm zu stellen. Da kommt man als Außenstehender bei einer Niederlage dann zwangsläufig ins Grübeln. Krämers Hoffnung heißt jetzt Klos, so simpel wird die Gleichung wohl sein.


    Die Frage ist halt, was SK da anderes hätte machen sollen. Klos saß schon wieder bei dem Spiel auf der Bank. Soll er dann das System umstellen z.B. auf 2 Stürmer? Sobald Klos wieder fit ist, dürfte doch wohl klar sein, dass wir wieder das alte System spielen.


    Auch finde ich die taktische Variabilität stark eingeschränkt. Es gibt nur einen Plan A, wenn der nicht funzt, dann läuft nur die Nase.


    Was mich aber wirklich erschreckt ist das teilweise doch sehr stümperhafte Zweikampfverhalten der Spieler. Ich glaub soviel Foulspiele wie gegen 1860 hab ich noch von keiner Arminenmannschaft gesehen. Und viele dieser Fouls waren vermeidbar. Das sind Dinge, die man trainieren kann.


    Auch kann ich die Maßnahme Hornig in den Sturm zu stellen nicht richtig einordnen. Man wollte wohl eine Kopie von Klos erstellen, um so der Mannschaft mit Vertrauter Taktik und Spielweise zu helfen, aber richtig überzeugt hat mich das nicht. Wirkt für mich eher hilflos.


    Der Kader gibt eben nur Plan A her. Und jetzt bin ich mal gespannt, wieviele Teams du mir aus 1. und 2. Liga aufzählen kannst, die über Plan A, B und C verfügen. Insbesondere Teams, die nicht mit überdurchschnittlicher Qualität überhäuft sind, wie Bayern München. Ansonsten fallen mir schon ehrlich gesagt kaum Teams ein, die ihr Spiel variieren. Das schließt Leverkusen und in großen Teilen auch Dortmund ein.


    Das stümperhafte Zweikampfverhalten ist ein klarer Indikator für individuelle Qualität und die Fähigkeit zur Konzentration. Die Spieler werden schon wissen, wie sie in einen Zweikampf gehen müssen. Das sieht ja selbst ein Laie, dass das so nicht geht. Es ist eben eine Frage von Qualität, 90 Minuten richtig im Raum zu stehen und sich auch entsprechend im Zweikampf zu verhalten.


    Und natürlich hat man Hornig in den Sturm gestellt, um das alte System fortführen zu können. Soll Krämer auf zwei Spitzen umstellen, während Klos schon wieder auf der Bank sitzt? Und dann mit seiner Hereinnahme während des Spiels wieder umstellen!? Vor 3-4 Wochen hätte man das ja noch machen können, aber jetzt wo Klos wieder da ist und die Mannschaft eh verunsichert genug, gibt es auch einige gute Gründe, die gegen ein neues System sprechen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!