Arminia in der Presse

  • Ich habe ja Verständnis dafür, dass eine Redaktion auch mal Feierabend hat, aber dass in der heutigen Printausgabe der @NW nichtmal das Ergebnis des gestrigen Spiels, geschweige denn ein Artikel enthalten ist, ist auch ein Novum, oder? Das Spiel war um 21 Uhr zu Ende, nicht mitten in der Nacht. Wann wollen die denn darüber berichten, Montag?


    Immerhin ist der Online-Artikel mal ohne Bezahlschranke:

    https://www.nw.de/sport/fussba…n-Unterhaching-spaet.html

    Ich lese ja nur die E-Zeitung, aber da steht der Artikel drin. Die Printausgabe ist doch nicht abweichend vom E-Paper.

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

  • Ich lese ja nur die E-Zeitung, aber da steht der Artikel drin. Die Printausgabe ist doch nicht abweichend vom E-Paper.

    Je nachdem wann die Ausgabe in den Druck geht, kann es Unterschiede geben. Die Zeitung die um 22 Uhr gedruckt wird kann ggf. anders sein als die Drucke um 23 Uhr.

  • Ich habe ja Verständnis dafür, dass eine Redaktion auch mal Feierabend hat, aber dass in der heutigen Printausgabe der @NW nichtmal das Ergebnis des gestrigen Spiels, geschweige denn ein Artikel enthalten ist, ist auch ein Novum, oder? Das Spiel war um 21 Uhr zu Ende, nicht mitten in der Nacht. Wann wollen die denn darüber berichten, Montag?


    Immerhin ist der Online-Artikel mal ohne Bezahlschranke:

    https://www.nw.de/sport/fussba…n-Unterhaching-spaet.html


    Ist aber mittlerweile nicht nur bei der NW so, auch beim Westfalen-Blatt gibt es heute keinen einzigen Arminia Artikel in der gedruckten Version. Und auch keinen Artikel ohne Bezahlschranke im Netz.

    Ist echt lächerlich geworden im Digitalen Zeitalter :S .

    Ich kann mich noch erinnern das die Championsleague Spiel Berichte die damals um 20.45 Uhr angepfiffen wurden , sogar am nächsten Tag in der gedruckten Version in der Zeitung standen. Also auch hier heutzutage eher Rückschritt als Fortschritt und da wundern die sich das immer weniger Tageszeitungen abonniert werden X/

  • Wegen des Stromausfalls gestern gab es bei der NW länger andauernde Serverprobleme, die wohl erst behoben waren, als die Printausgabe schon fertig sein mußte ...

    :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :arminia:


    SCHWARZ-WEISS-BLAU - Ein Leben lang - SINCE 1960

  • Das E-Paper kann man halt jederzeit ändern oder ergänzen, die Printausgabe muß aber irgendwann in Druck gehen ...

    Daher sind Unterschiede ganz normal.

    :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :arminia:


    SCHWARZ-WEISS-BLAU - Ein Leben lang - SINCE 1960

  • Ja meinst Du, ich denke mir das aus, dass es nicht in Print drinsteht? :lol:

    Das war mir echt nicht bewusst. Ich dachte immer die sind gleich...

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

  • In der Print aber erst am Montag.

    Gemein, dass ein Stromausfall den Druck des Spielbericht verhindert. Ein Fall von höherer Gewalt?


    Während des Studium waren wir einmal in der Axel Springer Druckerei in Spandau. Dort wurde uns erklärt, dass Tageszeitungen zeitlich in verschiedenen Abschnitten geduckt werden. Änderungen und Aktualisierungen sind zwischenzeitlich möglich. Die frühen Drucke gehen logischerweise in die am weitesten entfernten Ortschaften. So kann es sein, dass ein Leser aus Kalletal keinen aktuellen Artikel am nächsten Morgen über ein Fußballspiel lesen der, der in Bielefeld wohnende allerdings schon.

  • Kann ja gut sein, dass ein Stromausfall der Grund ist. Kann man dann aber auch kundtun.


    Die Sache mit der Entfernung… nunja, ich wohne in Stadionnähe und habe das immer als ziemlich zentral erachtet…

  • Hier mal 2 Artikel aus denen hervor geht, wo NW und WB überhaupt noch gedruckt werden:


    NW schließt Druckhaus Küster+Pressedruck
    Das Druckhaus von Küster+Pressedruck (k+p) stellt kommendes Jahr den Betrieb ein. Die Geschäftsführung der NW-Gruppe reagiert damit auf die veränderten...
    www.nw.de


    Westfalen-Blatt schließt Druckzentrum in Bielefeld
    Die Geschäftsführung informierte bei einer Versammlung über das Aus zum Monatsende. Die Zeitungstitel werden ab dem 1. August in Münster gedruckt.
    www.nw.de

  • Danke für die aktuellen Informationen zu den Bielefelder Tageszeitungen. Ich wusste nicht, wie die aktuell logistisch aufgestellt sind.


    Wenn die Lokalblätter in Telgte und Osnabrück gedruckt werden, ist man eben auch mit Wohnsitz in Bi-Mitte nicht mehr im Mittelpunkt der Arminenwelt. Zumindest medientechnisch.😙

  • Zwar eher zwischen den Zeilen, aber man kann zumindest erkennen, dass man intern eher die obere Tabellenregion anstrebt, so interpretiere ich das mal.


    „…Dank des zweiten Dreiers in dieser Saison hat Bielefeld die Abstiegsränge nun wieder verlassen. Kniat betonte, dass man sich damit aber nur vorläufig zufrieden geben dürfe: „Jeder kann die Tabelle lesen. Und sie liest sich immer noch nicht so, wie wir uns das gerne vorstellen.“


    Westfalenblatt

    "Don't take life too seriously. You will never get out of it alive"
    Elbert Hubbard

  • Danke für die aktuellen Informationen zu den Bielefelder Tageszeitungen. Ich wusste nicht, wie die aktuell logistisch aufgestellt sind.


    Wenn die Lokalblätter in Telgte und Osnabrück gedruckt werden, ist man eben auch mit Wohnsitz in Bi-Mitte nicht mehr im Mittelpunkt der Arminenwelt. Zumindest medientechnisch.😙


    Könnte mir vorstellen, dass durch das gemeinsame Druckhaus die Zeitungen früher in den Druck gehen, damit man bis morgens auch alles fertig hat. Letztlich wollen die ja an den teuren Maschinen sparen und die bei verringerter Nachfrage nach der Papierausgabe besser auslasten.

    Arminia Bielefeld - Stadion Alm
    Tradition & Identität erhalten!

  • Zwar eher zwischen den Zeilen, aber man kann zumindest erkennen, dass man intern eher die obere Tabellenregion anstrebt, so interpretiere ich das mal.


    „…Dank des zweiten Dreiers in dieser Saison hat Bielefeld die Abstiegsränge nun wieder verlassen. Kniat betonte, dass man sich damit aber nur vorläufig zufrieden geben dürfe: „Jeder kann die Tabelle lesen. Und sie liest sich immer noch nicht so, wie wir uns das gerne vorstellen.“


    Westfalenblatt

    Das der aktuelle Tabellenstand nicht optimal ist würde glaube ich jeder bestätigen.

  • Könnte mir vorstellen, dass durch das gemeinsame Druckhaus die Zeitungen früher in den Druck gehen, damit man bis morgens auch alles fertig hat. Letztlich wollen die ja an den teuren Maschinen sparen und die bei verringerter Nachfrage nach der Papierausgabe besser auslasten.

    Die NW hat sich neben Osnabrück auch in Lauenau eingemietet. Dort wird gegen 21:30 angedruckt. Erste Ausgabe ist LK.

    In Osnabrück wird mit Höxter, Warburg und Paderborn angefangen, Erste Bielefelder Ausgabe ist dann BW.

    Als "Akuellste" Bielefelder ist die MO/MW anzusehen, die zuletzt gedruckt wird.

    Je nachdem welche man aboniert, bekommt man also tatsächlich verschieden aktuelle Ausgaben. Was man als Kunde so allerdings nicht weiß.


    Maschinen und Versorgungskosten sind aber nicht der Hauptgrund, vielmehr musste man die vielen teuren Mitarbeiter loswerden. Beim hat es um 60 Personen erwischt, die ~30 die man noch braucht wurden neu wieder eingestellt.


    Ab dem nächsten Jahr muss ein neuer Standort her für die Logistik, Geld sparen ist angesagt.


    mfg

    NetJay

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!