8.Spieltag: Arminia Bielefeld - 1.FC Saarbrücken

  • Gegen Verl ist der Druck jetzt enorm. Vorige Woche hat die Mannschaft in Haching die richtige Reaktion gezeigt. Das muss sie wiederholen. Die Ausrede, man habe gegen ein Spitzenteam gespielt, fällt schon mal weg.

  • So eine Nacht drüber geschlafen, sehe es ähnlich wie Hüntig. Bis zum

    1:2 waren wir drin im Spiel, Einstellung etc hat gepasst. Das wir hier keinen Wunderfussball sehen in Liga 3 sollte klar sein.


    Ich gebe Kniat weiterhin die ersten 10 Spiele dann bilde ich mir ein Urteil. Allerdings war die Ausrichtung nach dem 1:2 eine Katastrophe. Vor dem 3:1 verlagert die ganze Truppe nach vorne Rechts im Pressing und hinter mir schreit schon einer die Rechte Seite (Angriffsseite Saarbrücken) ist komplett offen…… über die dann ja auch das Tor weil wir viel zu Vogelwild ins Pressing gehen und alle „Sicherheitsmechanismen“ über den Haufen schmeißen. Was danach kam war dann nurnoch pure Verunsicherung…… und endete dann halt in einer Klatsche.


    Unsete IV und Kersken sind Fussballerisch glaube ich einfach zu limitiert und dieses hinten raus kombinieren zu spielen…. Des weiteren, wer ist auf die Idee gekommen 2!!!! So junge Keeper zu holen, ich verstehe den Sinn eingach nicht. Wollte man schauen welcher funktioniert? Selbst wenn Kersken Stammkeeper ist, aber dann brauch er in so jungen Jahren doch einen erfahrenen von dem er lernen kann……


    Stadionerlebniss war bis auf das Ergebniss trotzdem wieder schön.


    Nun heißt es Mund abputzen und es gegen Verl und Dortmund 2 besser und sicherer zu machen !!!

  • Puhhh. In der ersten Halbzeit halten wir das Spiel doch irgendwie offen, obwohl sich dort schon andeutete, dass Saarbrücken die bessere Mannschaft hat. Die haben wirklich gut verteidigt und es ist uns eigentlich kaum gelungen mal gefährlich vor den Strafraum der Gegner zu kommen. Das 1-0 für uns fiel dann auch aus dem nichts. Der Ausgleich war meiner Ansicht nach Abseits. Mizuta hat den Ball den Bildern nach nicht berührt. Aber was weiss ich schon. Das 1-2 verteidigen wir dann wirklich saublöd und danach war dann einfach eine große Unsicherheit drin, weil Kersken seine Vorderleute und sich selbst immer wieder in Bedrängnis gebracht hat. Der Rest ist dann halt so wie er ist. Wir haben die Ordnung verloren, was ich der jungen Truppe verzeihe. Als Trainer kannst du zu diesem Zeitpunkt kaum noch eingreifen. Insgesamt ist mir aufgefallen, dass wir versucht haben immer mit viel Risiko den schnellen Pass zu spielen. Leider waren diese Pässe wirklich sehr ungenau. Das führte heute vor allem im zweiten Durchgang zu sehr vielen Ballverlusten. Vielleicht sollte man durch ein paar längere Ballbesitzstafetten ab und an mal ein wenig Ruhe ins Spiel bringen. Mir war heute insg. zu viel Hektik drin und dabei sieht die eingespieltere Mannschaft am Ende immer besser aus. So auch heute.

    Jetzt sind hier wieder alle am Heulen. Bringt nix, Mund abputzen und am Dienstag in Verl wieder mutig auf den Platz gehen.

    Übrigens: starke Reaktion der Fans heute. Wir tun gut daran der Truppe den Rücken zu stärken. Wieso man Fabis Reakion nach dem Spiel kritisiert, erschließt sich mir nicht. Er hat mit dem Fan geredet. Ohhhh mein Gott, wir kann er nur.

    Seh ich exakt genauso, wenn das kein Abseits ist weil der Spieler da einfach über den Ball klotzt oder zufällig da steht wo der Ball langfliegt können wir Abseits auch direkt abschaffen! Die Schirileistung war unterm Strich unterirdisch, nicht nur in dieser Szene. :nein: Verloren haben wir in meinen Augen aber weil Kniat das Spiel vercoacht hat, du kannst gg so einen Spielstarken Gegner hinten nicht son Harakiri spielen!

    -Das Schweinebusiness am Ende der Nahrungskette-

  • Mit einem solchen Ergebnis hat auch bei uns keiner gerechnet zumal mit Jakob und Schmidt unsere Top Stürmer verletzt sind und dazu Sontheimer krank raus war …..

    Aber ich hatte mich schon gewundert als hier ein Beitrag von unserer schwachen Offensive schrieb ….da wir trotz den Verletzten mit Rabihic und Brüncker noch gut aufgestellt sind und mit Günther-Schmidt , Stehle und Neudecker ja auch noch offensive Alternativen hatte.

    Aber natürlich lief das Spiel auch extrem gut für uns…

    Im Nachhinein ( da ist man immer schlauer ) wäre es wohl besser wenn man Koschinat behalten hätte .

    Als er zu euch kam war ja der Karren schon verfahren.

    Wir sagten bei uns immer das kein Trainer Niederlagen so schön erklären kann wie Koschinat aber in einem waren sich auch alle einig.

    Er spielt keinen schönen Fußball aber Ergebnisorientiert mit sehr viel Beachtung auf die Defensive .

    Mit UK steigst du eher nicht auf aber auch nicht ab.

    Kopf hoch, ihr bekommt die Kurve noch……

    Viel Glück in der Rest Saison

  • Schon sehr erschreckend mit wie wenig Einsatz die Verteidigung beim fünften und sechsten Gegentor zu Werke geht. Davor war es Unvermögen, Slapstick und Pech. Aber die beiden letzten Buden waren ne Bewerbung für einen Jobwechsel. Verpisst euch einfach, wenn ihr jetzt schon keinen Bock mehr habt!

  • Hab mich bis jetzt zurück gehalten und erstmal alles sacken gelassen.

    Tja was soll man sagen. Ich glaube dass wird mit Kniat nix mehr. Er macht faktisch die Mannschaft von Woche zu Woche schlechter bzw mit seinem starren Festhalten an seiner Taktik und Art des Spielaufbaus. Da er offenbar nicht gewillt ist zu lernen und einzugestehen dass es so nicht funktioniert wird er sich in Kürze nen neuen Job suchen müssen. So ist nun mal das Geschäft und ehrlich gesagt wäre ich fast froh darum wenn es endlich vorbei ist. Er hat die junge Truppe total verunsichert, er hat einen in meinen Augen talentierten Torwart komplett versaut. Das Team läuft auf dem Platz immer noch Vogelwild umher wie beim Spiel in Herringhausen/Eickum, es hat sich faktisch seitdem nix aber auch gar nix verbessert!

    Wer das nicht sieht dem kann ich ehrlich gesagt nicht mehr helfen.

    In meinen Augen gibt es nur eine Lösung, man holt einen freien erfahrenen Coach und den lässt man dann auch wirklich machen. Natürlich mit der Hoffnung dass wir dann alle sehen das es Sinn und Verstand hat was er so macht, ähnlich wie bei Neuhaus damals. Ich ertappt mich gerade Stündlich dabei dass ich sage warum haben wir Koschinat nicht einfach behalten? Ihm hätte ich das hier langfristig zugetraut, ähnlich wie zB Kuczinski in Wiesbaden. Na ja vom Typ her brauchen wir so jemanden, der erfahren ist, der total Bock hat hier was mit aufzubauen. Aber der halt auch Ahnung hat und dass dann der jungen Truppe auch beibringen kann. Das vermisse ich bei Kniat einfach, da ist seit Tag 1 nicht eine Sache beigebracht worden die man jetzt erkennt und wo man sagt dass hat er top hinbekommen. Da ist einfach Null zu erkennen, dazu dann noch das völlig vercoachte Spiel gestern, das war das 4 von 8 vercoachte Spiel welches man direkt Kniat ankreiden kann, das ist doch nicht mehr Normal.

    Das Spiel in Verl und gegen Bvb2 bekommt er sowieso noch und wenn da nur 0-2 Punkte bei heraus kommen und vor allem wenn es wieder taktisch desaströse Auftritte werden, dann schmeißt den Kerl endlich raus!

  • Wie oft hat denn in den letzten Jahren bei uns dieses "schmeißt den Kerl endlich raus" zu erfolgreicherem Fußball geführt? Mal ganz abgesehen davon wer das dann wieder bezahlen soll?


    Einfach mal etwas länger aushalten und trotzdem zum Verein stehen, die Süd hat es gestern vorgemacht. Und auch die haben mal wieder ein Katastrophenspiel gesehen.


    Anscheinend dauert der Aufbau dieser neueren Mannschaft dann doch länger als erhofft, der Trainer sprach davon. Unser Problem ist einfach das wir uns diesen Niedergang schon seit vielen Dank antun müssen, dafür kann aber das jetzigen Team nichts.


    Schwer auszuhalten als Armine, aber wenn nicht wir mit unserer Historie, wer dann?

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Ich habe mir die Zusammenfassung auf Magenta angeschaut, und es hat wirklich wehgetan. Vor dem Spiel hatte ich gehofft, dass der Sieg in Haching die Mannschaft beflügelt, aber genau das Gegenteil ist eingetreten. Die Mannschaft wirkte von Beginn an verunsichert und gehemmt. Das kurze hin und her Geschiebe bei Abstößen im 16er wurde in der 15.-20. Minute beinahe mit einem Eigentor gekrönt! Das kann man sich kaum noch anschauen - ganz ehrlich! Die Spieler sind dafür spielerisch einfach zu limitiert…was soll dieser Firlefanz, Hr Kniat?!


    Nur mit Glück sind wir nicht bereits dort in Rückstand geraten. Das Führungstor von Fabi war gut, keine Frage, aber was danach passierte, insbesondere das Abwehrverhalten, glich einer Schülermannschaft. Leider war die gestrige Leistung keine Eintagsfliege. Von den insgesamt 11 Pflichtspielen (einschließlich Westfalenpokal) habe ich vielleicht 2-3 Spiele gesehen, die in Ordnung waren. Die restlichen Spiele waren allesamt Grütze. Ja, die Mannschaft ist neu und muss sich finden, aber ehrlich gesagt, die Truppe ist größtenteils seit Ende Juni zusammen und hat vorher auch Fußball gespielt. Daher kann ich dieses Argument langsam nicht mehr hören. Letzte Saison hieß es auch, neue Mannschaft, neue Liga, es muss sich erst alles finden. Das Ende ist bekannt!!


    Der Trainer sowie die Mannschaft müssen nun liefern! Erst Verl dann stehen 2 Heimspiele bevor - es müssen mindestens 6-7 Punkte geholt werden müssen. Andernfalls sehe ich das Experiment mit Kniat als gescheitert an!


  • Also ich denke alle Arminen haben wirklich Ausdauer und wir halten viel aus. Ergo gibt es kaum jemanden der mehr Geduld hat, ansonsten würden auch nicht 17250 Zuschauer kommen. Von daher Geduld hat der Ostwestfale, aber ich denke die Stimmung kippt so langsam.


    Für mich zählt nur dass was ich auf dem Platz sehe. Ich war auch in Herford, ich war in Gütersloh usw. Und ehrlich gesagt war da nach dem Münster Spiel kein Spiel mehr dabei wo ich das Gefühl hatte das es besser wird. Nein es ist Stillstand bzw sogar Spieler werden bewusst schlechter gemacht, ich sage extra bewusst! Den was Kniat dem jungen Kersken antut grenzt an phsychischer Körperverletzung. Wie soll der Junge nochmal Leistung zeigen können wenn er nun seit Monaten in ein Korsett gepresst wird was ihm und seinen Vorderleuten nun mal nicht passt. Das werfe ich Kniat direkt vor und wenn er das nicht erkennen will dann muß er rausgeschmissen werden. Das hat nix mit Geduld zu tun, eure Geduld Einforderei hat uns schon von der 1 bis in die 3 Liga gebracht.

    Es müssen nun Leute ran dir Erfahrung haben und frei sind und nicht Leute die hier mal was probieren wollen und für die wir noch Ablöse zahlen wie Scherning oder Kniat

  • Ich gebe Kniat weiterhin die ersten 10 Spiele dann bilde ich mir ein Urteil.

    Inzwischen hat die Zahl der Pflichtspiele die 10 überschritten, so dass ich ein Zwischenfazit ziehe. Und das sieht für Kniat in Kurzfassung so aus: Plus: motiviert und erreicht die Mannschaft, die auch versucht, seine Vorgaben umzusetzen. Minus: stellt die Mannschaft unzureichend auf Taktik und Spielstärke des Gegners ein; benötigt lange, um taktische Fehleinschätzungen zu korrigieren (z.B. das sture Nachinnenziehen der AV, auch wenn wir zu keinem Spielaufbau fanden; jetzt das Nichtschließen der Lücke zwischen Abwehr und Mittelfeld, obwohl wir inzwischen die richtigen Spieler dazu hätten sowie die völlige Überforderung des Torwarts und der Innenverteidigung beim Aufbauspiel). Ich bin leider sehr skeptisch, ob Kniat uns irgendwann über den Ligadurchschnitt hinaus führen kann.

    "Lieber mutig auf die Schnauze fallen, als den Schwanz einziehen und so auf den Sack kriegen." Tego

  • Nachvollziehbar, besonders der erste Absatz. Allerdings könnte ich auch behaupten, nicht das Geduld fordern hat uns in die dritte Liga gebracht sondern die ewigen Trainerwechsel. Und da waren ja auch durchaus erfahrene Trainer dabei. Dazu gibt es halt für die Entscheidungsfindung im Profifußball bestimmt viel mehr Aspekte zu berücksichtigen als das was man auf dem Platz sieht.


    Aber ich habe die Weisheit auch nicht mit Löffeln gefressen und kann Deinen Ansatz ja verstehen, teile in bloß nicht.

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Nachvollziehbar, besonders der erste Absatz. Allerdings könnte ich auch behaupten, nicht das Geduld fordern hat uns in die dritte Liga gebracht sondern die ewigen Trainerwechsel. Und da waren ja auch durchaus erfahrene Trainer dabei. Dazu gibt es halt für die Entscheidungsfindung im Profifußball bestimmt viel mehr Aspekte zu berücksichtigen als das was man auf dem Platz sieht.


    Aber ich habe die Weisheit auch nicht mit Löffeln gefressen und kann Deinen Ansatz ja verstehen, teile in bloß nicht.


    Soso, dann hätte man an Kramer oder Forte oder Scherning länger halten sollen. Welche Medis nimmst du eigentlich? :D 8o

  • Man hat dann ja auch ständig die falschen Trainer verpflichtet. Jung, dynamisch, erfolglos. Darum u.a. scheitern wir hier seit Neuhaus kläglich

  • Soso, dann hätte man an Kramer oder Forte oder Scherning länger halten sollen. Welche Medis nimmst du eigentlich? :D 8o

    Ibuprofen 600 derzeit, aber ich dachte da eher an die jüngere Vergangenheit mit Koschinat. :P :head:

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Es wird dringend Zeit dass man Mal einen etablierten Trainer holt.


    Der einzige etablierte Trainer seit Neuhaus hieß Koschinat. Ich habe nicht verstanden warum man nicht mit Ihm in Liga 3 gegangen ist. Aber auf der ach so wichtigen Trainerposition kriegen wir von einem neuen Sportdirektor in einem weiteren Akt der kreativen Selbstverwirklichung den nächsten Novizen gestellt.


    Ich lege mich fest. Unter Koschinat ständen wir sicherlich auf einem guten einstelligen Tabellenplatz. Aber etablierte Trainer sind doof für den SpoDi, die machen nämlich nicht alles mit.

    Your passion can be your prison.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!