Die allgemeine Lage von Verein und Mannschaft

  • der letzte Tabellenplatz spiegelt genau den Leistungsstand wieder, unverdienter glücklicher Punkt in Heidenheim und Darmstadt, schmeichmelhefter Sieg gegen überlegene Kieler,also die 8 Punkte sind schmeichelhaft.
    Ich frage mich wirklich was Herr Scherning in der Länderspielpause trainiert hat, diese Mannschaft hat keine Spielidee,Spielsystem.Warum spielt er weiter mit Spielern wie Hüsing und Rzatkowki, die schon unter Forte in der 2. Liga deutlich Ihrer Grenzen aufgezeigt bekommen haben.
    Spieler wie Consbruch, Klimowizz und Ince hätte mal eine Chance verdient. Stattdessen wieter so , das Ertgebnis sieht man.
    Warum hat in den Gremien keiner einen Arsch in der Hose und sagt Herrn Arabi, sie sind für diesen Tabellenstand zuständig. Wenn ich nicht falsch liege hat Herr Arabi einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Diesen sollte man mit einem guten Anwalt auch kündigen können.
    Für den ISTZUSTAND ist einzig und allein Herr Arbai zuständig. !!!

    Was benötigt es denn da einen Anwalt? Es gibt gesetzliche Kündigungsfristen und die gilt es einzuhalten! Freistellen kann man ihn jederzeit!
    Es sei denn, er hat einen Unkündbar-Vertrag auf Lebenszeit :lol:

  • leider ist das Deutschearbeitsrechtnicht so einfach

    Was ist in Deutschland schon einfach?
    Aber im Forum wird doch häufig der Begriff "unbefristet" mit "unkündbar" verwechselt. Das dürfte auch daran liegen, dass es im Profifußball solche Verträge für Manager nur sehr selten gibt.
    Ich sehe da ehrlich gesagt keine großen Probleme, außer der Abfindung :wacko:

  • Ich lag mit meiner Einschätzung einer Abfindung auch falsch. Wie hier jemand richtig schrieb, wird Arabi nicht gekündigt, sondern als GF abberufen. Dann gibt es wohl maximal noch ein Jahresgehalt.

  • Ich lag mit meiner Einschätzung einer Abfindung auch falsch. Wie hier jemand richtig schrieb, wird Arabi nicht gekündigt, sondern als GF abberufen. Dann gibt es wohl maximal noch ein Jahresgehalt.

    das ist wohl richtig bei seiner zugehörigkeitvonmehr als 10 Jahren

  • Ich lag mit meiner Einschätzung einer Abfindung auch falsch. Wie hier jemand richtig schrieb, wird Arabi nicht gekündigt, sondern als GF abberufen. Dann gibt es wohl maximal noch ein Jahresgehalt.

    Ok, wie auch immer. Es stellt auf jeden Fall keine unbekannten Hürden dar.
    Abberufung...klingt royal :Hail:

  • Es ist kein Team, es rennt keiner für den anderen, wer den Ball hat, ist die ärmste Sau, jeder hat Angst vor einem klopperfehler, Außer Hack gibt es niemanden, der den Ball fordert, und
    Die Qualität fehlt! Potenzial ist da, aber welcher Spieler außer kunze ist in den letzten Monaten besser geworden?
    Keine Hierarchie und keine Kommunikation , Freisl



    ausgenommen!
    Um die Zuschauer nicht vollends zu vergraulen muss wenigstens der Einsatz stimmen.
    Wer aber Serra anlaufen sieht und den Escortservice als Begleiter im Mittelfeld und vor der Box denkt man


    Das ist nicht mehr zu retten!


    Konsequenz: rigoros aussortieren und Verträge für die dritte Liga für die Spieler,der Teamgeist zeigen
    Lieber einen Consbruch mit blauem Blut und Einsatz als einen unsichtbaren Okugawa
    Freisl


    Klünter. Jäckel Andrade Oczipka


    Consbruch Kanuric Ivan Bello


    Hack Lasme


    Das Ramos als 6er getestet werden muss,ist eine Gute Idee
    Und Bello muss vorne spielen und kann gerne nach hinten helfen

    Glöm aldrig bort var Du kommer ifrån

    Glöm aldrig bort all glädje och all sorg, sorg, sorg



    Aus der Hymne des Helsingborg IF

    2 Mal editiert, zuletzt von SV Aquarium 71 ()

  • Ich denke, dieses Wochenende hat nun den geduldigsten Anhängern die Augen geöffnet. Das kommende Heimspiel wird sehr interessant, allerdings weniger in sportlicher Hinsicht. Warum muss ich grade an Goran Curko denken?

    Einmal editiert, zuletzt von JayJay ()

  • Fußball ist zu 50% Psychologie. Wenn reihenweise Pässe über 3 m (drei Meter!) nicht ankommen, kann es nicht an der fußballerischen Grundausbildung liegen. Wenn sich die allermeisten Spieler scheuen Verantwortung zu übernehmen, lieber den Rückpass oder langen Ball spielen und bei gegnerischem Ballbesitz alibimäßig nebenher traben, liegt es nicht nur an den fehlenden zweitligatauglichen Spielern im Mittelfeld oder der katastrophalen Zweitbesetzung auf den Außenverteidigerpositionen. Die Mannschaft ist kein Team, das etwas erreichen will, sondern ein zusammengewürfelter Haufen, bei dem die Einzelnen (mit Ausnahmen wie Hack und Fraisl) Fehler vermeiden wollen, um selbst nicht in die Schusslinie zu geraten. Die ständigen Ausreden, wie unerklärlich die aktuelle Leistung wieder war, sind an Peinlichkeit kaum zu überbieten. Ernst (nicht, dass ich ihn zurückholen möchte) betonte in grauer Vorzeit, dass es wichtig sei, ein Ziel positiv zu formulieren und er von Klassenerhalt, statt vom Vermeiden des Abstiegs spreche. Bei uns sehe ich nicht einmal das Ziel, ein Spiel zu gewinnen, sondern nur Angsthasenfußball. Es herrscht trainerübergreifend eine dumpfe Lethargie, dass man sich fragen muss, ob hier ein neuartiger Virus am Werke ist :sleeping: . Wie oft haben wir nun schon gehört, Arminia müsse mutiger spielen. Passiert aber nicht, weil Angst schwere Beine macht und keine tauglich Spielanlage erkennbar ist. Siege würden sicherlich helfen. Aber woher sollen die bei solchen Leistungen kommen? Nun mag es mit Oczipka und Klünter sicher besser laufen als mit Bello und Sidler. Aber das Mentalitätsproblem ist für mich die größte Baustelle. Wenn ich irgendwo in meinen Arminengenen noch etwas Hoffnung finde, dann nur in Bezug auf die lange Winterpause. Am besten ein Survivaltraining in unwirtlicher Gegend ansetzen und hoffen, dass sich die Jungs zusammenraufen und als Team zurückkehren. Ob der solide Scherning der richtige Steuermann für unser aufgelaufenes Schiff ist, weiß ich nicht. Selbstvertrauen konnte er bisher nicht vermitteln, von einer tragfähigen Spielidee ganz zu schweigen. Ich frage mich, ob die Spieler wissen, was er spielen will. Manchmal laufen die Dinge nicht nach Plan, weil es nie einen Plan gegeben hat. Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass allseits völlige Orientierungslosigkeit herrscht. So schlimm war es schon lange nicht mehr. :cursing:

    "Lieber mutig auf die Schnauze fallen, als den Schwanz einziehen und so auf den Sack kriegen." Tego


  • Das ist ja auch kein Wunder, wenn zwei Jahre nach dem Aufstieg noch exakt zwei Spieler aus der Aufstiegstruppe hier sind. Gab es so einen extremen Umbruch schon mal?
    Aber wie heißt es : Im Erfolg passieren nun mal die größten Fehler.


  • Tja, dass ist die große Frage bei mir. FiFA, UEFA und DFB haben es leider schon geschafft, dass mein Interesse am internationalen Fußball und ganz allgemein am Fußball verloren gegangen ist. Ehrlich gesagt sehe ich nur noch Arminia und ab und an mal Freiburg - der Rest ist mir schon total egal. Ich hoffe nach 50 Jahren Fan von Arminia Bielefeld, dass es mir mit dem DSC nicht auch so gehen wird.
    Zumindest am 21. November zur JHV werde ich mir versuchen frei zu nehmen, denn all die Fragen die ich habe, sind dort am besten aufgehoben. Das Forum hier lasse ich zum "kurzfristigen" Frustabbau gerade noch durchgehen, aber die (Konstruktive) Kritik muss auch an die richtige Adresse gehen. Alleine diese Sätze zeigen mir, dass Arminia mir noch nicht total egal ist.


    So isses! Da bietet sich Gelegenheit, einmal die richtigen Fragen zu stellen, Unmut zu äußern und eben nicht wieder nur alles von ein paar Rentnern abnicken zu lassen. M.E. müssen da diesmal wieder sehr viele Leute (auch von hier) hin, um der Teppichetage mal zu erklären, dass die Stimmung nicht kippen kann, sondern de facto bereits gekippt ist. Wer soll denn dann die ganzen DK, Trikots und Nippes kaufen, wenn keiner mehr Bock auf diese Arminia hat? Die Lücken auf der J werden von Heimspiel zu Heimspiel größer. Vielleicht zieht mal der Hinweis auf die Finanzen bei den "Experten". Und soweit ich das noch in Erinnerung habe, läuft doch die Mannschaft bei solchen Events auch auf, oder trauen bzw. dürfen die das nicht mehr?
    Gibt es noch eine Opposition, die mal einen Gegenkandidaten für das Präsidenten-Phantom aufstellen könnte? So ein Typ wie bei Hertha z.B.? :/:

    Zitat Anleihe 2006:
    Dabei legt der Club großen Wert darauf, dass das aus der Fananleihe erwirtschaftete Kapital mit Umsicht verwendet wird und tatsächlich der Zukunft des Vereins zugute kommt.

    Wanted wegen Anlagebetrugs !


    ROLAND KENTSCH, SAFTIG und Komplizen aus Vorstand und AR


    2021-2023: Kramer, Arabi, Rejek und Phantom Schütte ruinieren erneut den Verein:
    Game over!

  • Fußball ist zu 50% Psychologie. Wenn reihenweise Pässe über 3 m (drei Meter!) nicht ankommen, kann es nicht an der fußballerischen Grundausbildung liegen. Wenn sich die allermeisten Spieler scheuen Verantwortung zu übernehmen, lieber den Rückpass oder langen Ball spielen und bei gegnerischem Ballbesitz alibimäßig nebenher traben, liegt es nicht nur an den fehlenden zweitligatauglichen Spielern im Mittelfeld oder der katastrophalen Zweitbesetzung auf den Außenverteidigerpositionen. Die Mannschaft ist kein Team, das etwas erreichen will, sondern ein zusammengewürfelter Haufen, bei dem die Einzelnen (mit Ausnahmen wie Hack und Fraisl) Fehler vermeiden wollen, um selbst nicht in die Schusslinie zu geraten. Die ständigen Ausreden, wie unerklärlich die aktuelle Leistung wieder war, sind an Peinlichkeit kaum zu überbieten. Ernst (nicht, dass ich ihn zurückholen möchte) betonte in grauer Vorzeit, dass es wichtig sei, ein Ziel positiv zu formulieren und er von Klassenerhalt, statt vom Vermeiden des Abstiegs spreche. Bei uns sehe ich nicht einmal das Ziel, ein Spiel zu gewinnen, sondern nur Angsthasenfußball. Es herrscht trainerübergreifend eine dumpfe Lethargie, dass man sich fragen muss, ob hier ein neuartiger Virus am Werke ist :sleeping: . Wie oft haben wir nun schon gehört, Arminia müsse mutiger spielen. Passiert aber nicht, weil Angst schwere Beine macht und keine tauglich Spielanlage erkennbar ist. Siege würden sicherlich helfen. Aber woher sollen die bei solchen Leistungen kommen? Nun mag es mit Oczipka und Klünter sicher besser laufen als mit Bello und Sidler. Aber das Mentalitätsproblem ist für mich die größte Baustelle. Wenn ich irgendwo in meinen Arminengenen noch etwas Hoffnung finde, dann nur in Bezug auf die lange Winterpause. Am besten ein Survivaltraining in unwirtlicher Gegend ansetzen und hoffen, dass sich die Jungs zusammenraufen und als Team zurückkehren. Ob der solide Scherning der richtige Steuermann für unser aufgelaufenes Schiff ist, weiß ich nicht. Selbstvertrauen konnte er bisher nicht vermitteln, von einer tragfähigen Spielidee ganz zu schweigen. Ich frage mich, ob die Spieler wissen, was er spielen will. Manchmal laufen die Dinge nicht nach Plan, weil es nie einen Plan gegeben hat. Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass allseits völlige Orientierungslosigkeit herrscht. So schlimm war es schon lange nicht mehr. :cursing:

    Sehr gute Analyse! Würde ich so unterschreiben!
    Ich bin mir sicher, dass viele unserer Spieler individuell deutlich besser spielen können, als sie es zur Zeit machen. In funktionierenden Teams kämen Okugawa, Serra, Lasme und Co in Liga 2 bestimmt deutlich besser zur Geltung! Sie sind aber selbst keine Leader Typen, die fehlen uns vor allem (Ausnahme Fraisl und Okycipka)! Und neben der fehlenden Hierarchie finden wir als Team nicht zusammen, beim Spielsystem ist ist keine Konstanz zu sehen und die Psyche ist mehr als im Keller! Das hat bisher auch kein Trainer der letzten Zeit ändern können!

  • Hier sollte es rein:


    Ich mach mir momentan noch keine so großen Sorgen, aber es muß nun was geschehen.


    Man hat das Gefühl, die Jungs arbeiten den Fußball nur so ab. Da ist kein Feuer, keine Geilheit, nur öde Anwesenheit. Leute, die dynamisch starten z.B. Lepinija, verfallen 2 Spiele später auch in den gleichen Trott. Irgendwas versaut da die Stimmung.
    Das muß Scherning angehen. Training etwas ausweiten, aber nicht mit Straftraining, sondern Sachen, die auch das Teambuilding unterstützen. Regelmäßige Teamabende bei Theorie und Pizza, usw.
    Und ein Team aufstellen, daß nicht nur kämpfen will, sondern Fußball spielen. Die 2.Reihe regelmäßig einbinden, z.Zt. könnte auch der Zeugwart spielen, ohne einen Leistungsabfall zu verursachen.


    Es muß wieder Spaß an der Sache ins Spiel, dann werden auch wieder die Wege gegangen, sich angeboten und füreinander gekämpft. Nur resignieren darf man jetzt nicht, oder den Druck sinnlos erhöhen - der ist ja schon da und ein Teil des Problems.


    Ich hab manchmal das Gefühl, daß unsere Führungsspieler eher Verdrängungsspieler sind, und daß dies bei den Talenten etwas Enttäuschung hervorruft. Hier muß an der Teamchemie gearbeitet werden und eine Neuaufstellung gelingen. Normalerweise macht sowas ja ein neuer Trainer - fast der einzige Sinn eines Trainerwechsels - aber das haben weder Forte, noch nun Scherning gemacht. Kramer hat es zumindest versucht.


    Scherning muß es jetzt angehen, er muß jetzt die Weichen für die Arminia der nächsten Jahre stellen...

    ...........................................................................


    ...........................................................................

  • Was benötigt es denn da einen Anwalt? Es gibt gesetzliche Kündigungsfristen und die gilt es einzuhalten! Freistellen kann man ihn jederzeit!
    Es sei denn, er hat einen Unkündbar-Vertrag auf Lebenszeit :lol:

    Freistellen heisst er soll nicht mehr zu Arbeit kommen, bezieht aber weiter sein Gehalt! Und dass dann, da Vertrag unbefristet, bis zum Ende seiner Arbeitszeit (z.B 65. Lebensjahr)Du meinst wahrscheinlich kündigen, aber da muss es vor dem Arbeitsgericht gute, objektiv nachvollziehbare Gründe für geben. Da wird ein, "er hat die falschen Spieler verpflichtet "nicht reichen...

  • Freistellen heisst er soll nicht mehr zu Arbeit kommen, bezieht aber weiter sein Gehalt! Und dass dann, da Vertrag unbefristet, bis zum Ende seiner Arbeitszeit (z.B 65. Lebensjahr)Du meinst wahrscheinlich kündigen, aber da muss es vor dem Arbeitsgericht gute, objektiv nachvollziehbare Gründe für geben. Da wird ein, "er hat die falschen Spieler verpflichtet "nicht reichen...


    Naja! Arabi ist Leitender Angestellter, den kann man schon kùndigen. Die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist muss natürlich eingehalten werden. Möglicherweise ist auch noch eine Abstandssumme vertraglich festgeschrieben.


    Schwieriger wird möglicherweise , dass kein GF für die KGaA mehr vorhanden wäre. Wer vertritt dann diese nach Aussen? Da kann man nicht jemanden proforma einsetzen, denn derjenige würde für grobe Fehler auch mit seinem persönlichen Vermögen haften!

    - Die Gelehrten sind meist gehässig, wenn sie Widerlegen; einen Irrenden sehen sie gleich als ihren Todfeind an.

    - Eigentlich weiß man nur, wenn man wenig weiß;mit dem Wissen wächst der Zweifel.

    Goethe: (Maximen und Reflexionen)

  • Ich stimme komplett mit der Meinung überein, dass der Umbruch nach dem Abstieg wirklich sehr groß war.
    Und hier muss man jetzt wirklich aufpassen, nicht durchgereicht zu werden. Beispiele gibt es genug:
    Lautern, Paderborn, Braunschweig etc.


    Für mich gibt es ein grundsätzliches Problem, nämlich eine fehlende Spielphilosophie. Die hat es zuletzt unter Neuhaus gegeben.
    Es braucht meiner Meinung nach eine grundsätzliche Spielidee. Welchen Fußball wollen wir spielen? Für welche Art von Fußball stehen wir?


    Ist so eine grundsätzliche Idee vorhanden, dann suche ich Spieler und einen Trainer, die zu dieser Idee passen.
    Der Nachbar aus Paderborn macht uns das vor.


    Im Moment wirkt das alles wie Stückwerk. Ohne System.
    Und ich habe leider das Gefühl, dass sich dies in naher Zukunft nicht ändern wird.

    The Alarm waren immer besser als U2. Leider hat es nie jemand bemerkt!
    (Visions 2004)

  • Das soll wohl ein Witz sein :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: Laut Transfermarkt ,haben wir immer noch den zweitteuersten Kader ,obwohl der Wert um 16% gefallen ist :no: kein Wunder :smokin: Denke es reicht endgültig :wall: :wall: :wall: ...der Fan hat absolut keinen Bock auf dritte Liga...wo sind die eigenen Ansprüche ?( ?( ..für mich ein Totalversagen der gesamten Verantwortlichen...es muss alles auf den Tisch und jeder muss sich mal hinterfragen :?: :?: :?: :?: Lieber U19 Spieler die sich den Arsch aufreißen..... :arminia: :arminia:

  • Naja, der Bericht ist von Jan "Strg-copy" Ahlers, was soll er auch gross schreiben ?


    Zur Erklärung: Die 16% bei TM sind geschenkte Mehrwertsteuer beim Abverkauf der Spieler


    Frage: Können wir uns da Flutlicht beim Drittliga Relegeationsspiel gegen Rödinghausen überhaupt noch leisten ?

    🏍

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!