Die allgemeine Lage von Verein und Mannschaft

  • Nee, finde ich eben nicht. Warum wird nicht das Präsidium zur Rechenschaft gezogen und endlich sportliche Kompetenz und Leute, die wissen, was sie tun, etabliert?

    Abwarten ist irgendwie, wie auf einen Millionengewinn im Lotto warten. Passiert, ist aber nicht sehr wahrscheinlich.

  • Deshalb habe ich ja auch nur von mir geschrieben! Alle von Dir angesprochenen Aspekte sind auch in einigen anderen Vereinen Thema, je nach sportlichem Erfolg mal mehr oder weniger. Ich warte auch nicht ab, ich versuche eine möglichst positive Sichtweise auf mein Freizeit-Vergnügen? zu behalten. Ist in den letzten Jahren zunehmend schwerer geworden, zugegeben.


    Dazu finde ich es immer noch ziemlich anmaßend, ohne internes Wissen zu den Entscheidungsprozessen solche Pauschalurteile nur auf Grund des sportlichen Ergebnisses zu fällen. Mich würde mal interessieren, wer von uns das in dieser schwierigen Situation besser machen könnte. Aber ja, daß ist ja auch nicht unsere Aufgabe und die da oben sind einfach unfähig.


    Natürlich ist die derzeitige Lage von Mannschaft und Verein mal wieder bescheiden, hatten wir aber auch alles schon. Bei mir wird dieses Konzept selbstverständlich noch die komplette Hinrunde zur Etablierung bekommen. Und nein, daß ist nicht schon wieder ein Abwarten bis es zu spät ist. Die jetzige Situation ist weder vom Kader noch von den Verantwortlichen her mit der Vorsaison zu vergleichen. Einfach mal etwas eine Zeit lang aushalten, und das hat für mich nichts mit den absolut dämlich ausgelutschten Schlagworten „Demut“ und „Schlauchboot“ zu tun. Sondern eher mit dem Holz, aus dem man als Arminenfan geschnitzt sein sollte.


    Ist höchstwahrscheinlich schon wieder zu viel Text und wird möglicherweise in Einzelteile zerrissen. Und eigentlich ging es auch nur um die Reaktion auf den RhurArminen.

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Erstmal Danke für Eure Beiträge RuhrArmine und LeckerKnoppers . War gut zu lesen und ich habe mich da an mehreren Stellen tatsächlich auch wieder gefunden. Denn wenn mich jetzt spontan jemand fragen würde warum ich überhaupt noch zur Arminia gehe müsste ich wirklich nachdenken was ich da sagen soll. Ich glaube es würden sich dann in der Antwort auch so Sätze wieder finden nachdem Motto: Weil ich da seit 35 Jahren hingehe (mit paar Jahren Unterbrechung familiär und wohnhaft bedingt), weil ich immer die Hoffnung in mir habe dass es auch wieder bessere Zeiten bzw besseren Fussball geben wird. Weil ich das Stadion Erlebnis mag mit Bierchen, Pommes, Freunden, Family oder auch mal alleine. Weil ich es einfach immer noch geil finde nach jedem Arminen Tor zu jubeln, tja also wenn ich drüber nachdenke finde ich schon noch einige Dinge warum ich dort hingehe. Wie gesagt bei einer spontanen Frage hätte ich auch erstmal kurz überlegen müssen warum ich da hingehe, wenn man dann bissl drüber nachdenkt finde ich für mich jedenfalls doch noch einige Punkte die mich dorthin bewegen. Aber und jetzt kommt natürlich auch wieder ein Aber von mir ;)

    Der Verein tut gerade seit 2 Jahren sehr viel dafür dass ich mich doch immer wieder verloren finde in meinen Gedanken ob ich das wirklich noch brauche. Denn wenn man ehrlich ist braucht es für das Stadion Erlebnis, das Drum herum usw natürlich auch eine Mannschaft die zumindest hin und wieder mal zumindest ganz wenig Spass macht. Und da geht es mir genauso wie RuhrArmine , ich habe mich gerade vor dieser verschissenen 3 Ligasaison echt richtig auf den "Neuanfang " gefreut, warum wieso auch immer. Irgendwie fand ich es spannend nochmal wieder das zu verfolgen was sich hier eventuell neues aufbauen wird. Klar hat man einkalkuliert dass anfangs nicht viel gehen wird und es war geil zu sehen dass es gegen Boxxum und Münster schon ganz gut lief, vor allem hat die neue Truppe gleich richtig gefightet und den alten Ostwestfalen so direkt abgeholt. Das war ein klasse Saisonstart eigentlich und man hatte immer noch im Hinterkopf dass da noch viel mehr geht wenn die erstmal 2 oder 3 Monate zusammen kicken. Tja und dann wurde es von Woche zu Woche echt immer schlimmer, ich hab mir Clarholz zB angetan und ich merkte dass es ja fast schon peinlich ist da mit nem Arminentrikot rumzulaufen, man wird quasi aufm Dorf schon fast ausgelacht (übertrieben gesagt). Tja nun die kämpferische Vorführung eines nächsten Dorfclubs gegen uns wie man es machen muss in der 3 Liga. Und vom Verein kommen in Dauerschleife die gleichen wöchentlichen Phrasen. Eschweiler und Schütte scheinen seitdem Fanforum vom Erdboden verschluckt worden zu sein. Mutzel und Kniat hauen täglich grüßt das Murmeltier immer wieder den gleichen durchgekauten Salat raus und man fühlt sich als Fan nur noch leer und hangelt sich von Spiel zu Spiel immer in der Hoffnung der Alptraum muss doch irgendwann mal enden. Ich hoffe wirklich wir packen das alle zusammen diese Saison und greifen nächstes Jahr wieder richtig an, ansonsten könnte es auch bei mir passieren das der Verein mich ohne Visionen wie es weitergeht am Ende verloren hat.

  • Aber durch " Meckern" auf dem Spielfeld hat doch kein Schiri eine Entscheidung revidiert, oder doch?


    Erstens ist Reklamieren etwas anderes als Meckern. Das macht man schon vor der Entscheidung und zum anderen braucht es schon mehr Willensstärke, um gegen ständigen Widerstand seine Entscheidungen unbeirrt weiter zu treffen. Schiedsrichter sind auch nur Mensch. Davon auszugehen, dass diese sich nicht beeinflussen lassen ist entweder naiv oder auch unfair dem Schiri gegenüber, weil man ihm normale menschliche Regungen abspricht. Das führt auch zu Fehlbewertungem bei der Frage, ob man in dem Punkt die Regeln nachschärfen muss.


    Der Glaube, dass das Thema damit abgeschlossen sei, weil der Schiri seine Entscheidungen eh nicht revidiert ist entweder naiv oder provokant. Kanister Dir aussuchen.

    Arminia Bielefeld - Stadion Alm
    Tradition & Identität erhalten!


  • Der Haken an der Sache ist, dass man sich das nur bei entsprechendem Standing erfolgreich rausnehmen kann. Sonst ist man richtig unten durch. Und der DFB ist letztlich nicht nur zur Organisation der dritten Liga da. Das Schwergewicht in der Schmuddelecke zu sein, spricht nicht dafür ein besonderes Standing zu haben.


    Arminia sollte das tatsächlich mal deutlich ansprechen, gerne öffentlich. Aber man sollte auf die passende Wortwahl achten.

    Arminia Bielefeld - Stadion Alm
    Tradition & Identität erhalten!

  • Warum Fussball?

    Weil es ein einfaches Spiel ist, was weltweit von den Kindern geliebt wird und unabhängig von der Sprache von den Menschen gespielt werden kann.

    Während meines Studiums in West-Berlin vor der Wiedervereinigung trafen sich auf den Rasenflächen vor dem Reichstag Sonntags unabgesprochen Menschen aus allen Ländern und es wurde gebolzt., in kleinerem Rahmen auch in der Hasenheide!

    Das einfache Spiel verbietet das Benutzen der Hand und macht menschliche Fehler damit systemimmanent. Und deshalb lieben wir Spieler wie Maradona, die eins mit dem Ball werden können.

    Und es ist ein Ergebnisport und das gibt schwächeren Mannschaften die Chance, auch gegen Geldmanschaften zu bestehen und kann Drittligisten bis ins Pokal-Halbfinale bringen

    Im Handball wird das nicht zu sehen sein.

    Und so ertappt man sich beim Zusehen, wie man mit dem FC Kopenhagen gegen Bayern hält, weil es interessanterweise gar nicht um nationale Siege geht, sondern um Regionen,

    So in Spanien mit Real und Barcelona, in England mit den Londoner Clubs oder der Rivalität in Manchester oder Liverpool bis nahe religiöser Einflüsse wie in Glasgow mit Celtic und Rangers.


    Und da kommt Arminia als Club der Ostwestfalen passend daher.

    Stur passt, kämpferisch passt, leidensfähig passt.

    Und wieder aufstehen nach Niederlagen passt auch!

    Und Rejeks Ziel, dass auf den Bielefelder Schulhöfen wieder blau getragen wird und nicht gelb oder rot, hatte mich emotional gepackt und in Berlin habe ich mein erstes Arminia-Livespiel bei Hertha BSC (0:2 natürlich) im Hertha Block gesehen, weil der Besitzer meiner Stammkneipe eine Karte für den armen Studenten übrig hatte uznd wußte, dass ich aus Ostwestfalen komme.

    Und wie geht einem das Herz auf, wenn Rump Henri Weigelt 15 MInuten vor Schluß einwechselt oder die U-17 gegen Wolfsburg deutscher Meister wird (was in den furchtbaren letzten Jahren ein absoluter Lichtblick war).

    Was kümmert mich Bayern, Sachsen, das Rheinland oder die Hauptstadt?

    Glöm aldrig bort var Du kommer ifran steht in meiner Signatur!

    Vergiß nie,von wo du herkommst


    Denn niemand erobert den Teutoburger Wald!

    Glöm aldrig bort var Du kommer ifrån

    Glöm aldrig bort all glädje och all sorg, sorg, sorg



    Aus der Hymne des Helsingborg IF

    Einmal editiert, zuletzt von SV Aquarium 71 ()

  • Die Frage warum gehe ich noch zu Arminia finde ich persönlich doch recht spannend.


    Mein erstes Spiel auf der Alm war 1996 gegen Stuttgart, was 2:0 gewonnen werden konnte.

    Der Freistoß von Breitkreutz ist mir da noch in bester Erinnerung. Wie schlecht der Wohlfahrt da aussah. :D

    Das Erlebnis im Stadion war generell sehr schön, vor allem wie oft die Welle durchs Stadion ging fand ich damals als ganz kleiner Stöpsel wirklich toll. Sieht man heute irgendwie gar nicht mehr.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Leidenschaft für den Verein hat sich dann über die Jahre kontinuierlich aufgebaut.

    Spieler wie Reina, Wichniarek, Vata, Zuma, Boakye etc. sucht man heute vergeblich. Spieler die einfach eine gewisse Qualität haben. Fabi ist sicher unser größter Glücksfall, aber die älteren Zeiten sind für mich deutlich präsenter.

    Mit dem ersten Absturz in Liga 3 hatte diese Leidenschaft aber einen gehörigen Knick erlebt. Da auch der Freundeskreis überwiegend BVB-Fans sind, hab ich mehr Spiele der Dortmunder geschaut. Letzten Endes eine lustige Sache, weil gerade da die starken Jahre mit Kloppo losgingen und ich mich für den Verein immer mehr begeistern konnte. Arminia als Nr. 1 haben sie bis heute aber nicht abgelöst. ;)


    Dennoch ist meine Leidenschaft für Arminia nicht mehr so vorhanden wie vor dem damaligen ersten Abstieg in Liga 3.

    Ich gehe seitdem eigentlich so gut wie nie ins Stadion, selbst wenn ich Spiele von Arminia verpasse juckt es mich kaum.

    Als wir 2 Jahre in der Bundesliga waren, war es wieder regelmäßiger.

    Es liegt vielleicht auch daran, dass ich mit Bundesligafussball in Bielefeld groß geworden bin und für mich Liga 2 & 3 so etwas wie die Spiele um die goldene Ananas sind.

    Im Moment handhabe ich es auch so, dass wenn Arminia wieder einmal verkackt, spiele ich lieber in der Zeit mit meinem Sohn oder wir unternehmen etwas. Das lässt mich gar nicht erst depressiv bzgl. Arminia werden.


  • Da stimme ich Dir komplett zu. Selbst einschließlich der letzten 2 Erstliga Jahre habe auch ich gefühlt immer noch mehr Bezug zu den früheren Spielern. Da waren einfach viele unterschiedliche Charaktere dabei, aber iwie hat man die meisten doch ins Herz geschlossen, gerade auch die von Dir erwähnten. Auch Dein besagtes Stuttgart Spiel, das ist so lange her und trotzdem weiss ich noch genau dass ich da auf Block 5 stand als junger Mann und wir Mega Stolz waren den damals noch großen VFB geschlagen zu haben. Ja Du hast Recht, irgendwie hatte man einen ganz anderen Bezug zu den Spielern damals als heute.

  • Ja, das Spiel habe ich auch vor Ort gesehen. Glaube damals mit meiner Hockey Dauerkarte (mit Passfoto, gab es damals für die Jugendspieler für lau in der Bundesliga, muss man sich auch mal vor Augen halten in der heutigen Zeit, so schafft man auch ein Stück Identifikation) auf der alten Süd ohne Dach. Der Breitkreutz Freistoß gegen Wohlfahrt legendär... kein belangloser Dauer Gesang. Das war noch Fußball.

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

  • Kann auch sein, dass sich die Verantwortlichen bewusst bedeckt halten, weil die Probleme andere sind. Wenn man den Spielern jetzt noch einredet, dass man permanent verpfiffen wird, kann das die falsche Wirkung haben. Die Situation vor dem 3. Gegentor in Verl war sicherlich sehr ärgerlich, aber der Einwurf wurde nicht besonders schnell ausgeführt, so dass wir mit ausreichend Spielern hinter dem Ball sind und uns hätten zuordnen können.

    In der Szene konnte man erkennen dass wir in vielen Situationen zu langsam handeln. Fehlende Erfahrung, Überforderung - was auch immer dahinter steckt: es reicht scheinbar nicht für die 3. Liga.

  • Erstens ist Reklamieren etwas anderes als Meckern. Das macht man schon vor der Entscheidung und zum anderen braucht es schon mehr Willensstärke, um gegen ständigen Widerstand seine Entscheidungen unbeirrt weiter zu treffen. Schiedsrichter sind auch nur Mensch. Davon auszugehen, dass diese sich nicht beeinflussen lassen ist entweder naiv oder auch unfair dem Schiri gegenüber, weil man ihm normale menschliche Regungen abspricht. Das führt auch zu Fehlbewertungem bei der Frage, ob man in dem Punkt die Regeln nachschärfen muss.


    Der Glaube, dass das Thema damit abgeschlossen sei, weil der Schiri seine Entscheidungen eh nicht revidiert ist entweder naiv oder provokant. Kanister Dir aussuchen.

    Ich bin mir sehr sicher,es ist mit das Erste, was (Profi) Schiris lernen: sich eben nicht vom Reklamieren beeinflussen zu lassen!

    Das dieses Feststellung jetzt auch noch unfair gegenüber den menschlichen Regungen eines Schiris sein soll, ist schon eine sehr abenteuerliche Sichtweise!Und wie schon an anderer Stelle geschrieben: meine Erfahrung mit Schiris ist die: je mehr reklamiert/ gemeckert wird, desto eher fallen spätere Entscheidungen im Zweifelsfall gegen einen aus! Das ist ebenfalls menschliche Psychologie!

  • Ich glaube nicht, dass man das komplett ausblenden kann. Ein Mensch ist keine Maschine. Klar kann man den Einfluss erheblich senken, wenn man darauf vorbereitet wird, aber es geht nicht auf Null. Die Erkenntnis zu akzeptieren, dass niemand vollständig unbeeinflusst von seinem Umfeld ist, ist vermutlich sogar der erste Schritt mit der versuchten Beeinflussung besser klar zu kommen. Probleme muss man erkennen, um an ihnen zu Arbeiten.


    Die Tatsache, dass die Schiris als Gegenreaktion auf Euer Reklamieren gefühlt ehr gegen Euch gepfiffen haben ist dabei sogar eine Bestätigung meiner Aussagen. Es hat diese nicht kalt gelassen. Das es in dem Fall ehr kontraproduktiv war sei dahin gestellt. Meine Grundthese war nicht, dass es immer nutzt. Daher habe ich in Bezug auf Arminia geschrieben, dass man es in beide Richtungen nicht übertreiben darf. Man sollte nicht alles widerspruchslos hinnehmen, sich aber auch nicht übertrieben beschweren. Letzteres kann sich nur ein Club mit hohem Standing erlauben. Da regen sich dann zwar auch alle auf, aber beim nächsten Spiel denkt der Schiri sicherlich kurz über das Theater nach. Damit ist das Ziel erreicht. Und vor Bayern hat man da sicherlich mehr Respekt, als vor Arminia. Nicht vorsätzlich, sondern unterbewusst. Das ist leider völlig normal und menschlich.

    Arminia Bielefeld - Stadion Alm
    Tradition & Identität erhalten!

  • Ich glaube nicht, dass man das komplett ausblenden kann. Ein Mensch ist keine Maschine. Klar kann man den Einfluss erheblich senken, wenn man darauf vorbereitet wird, aber es geht nicht auf Null. Die Erkenntnis zu akzeptieren, dass niemand vollständig unbeeinflusst von seinem Umfeld ist, ist vermutlich sogar der erste Schritt mit der versuchten Beeinflussung besser klar zu kommen. Probleme muss man erkennen, um an ihnen zu Arbeiten.


    Die Tatsache, dass die Schiris als Gegenreaktion auf Euer Reklamieren gefühlt ehr gegen Euch gepfiffen haben ist dabei sogar eine Bestätigung meiner Aussagen. Es hat diese nicht kalt gelassen. Das es in dem Fall ehr kontraproduktiv war sei dahin gestellt. Meine Grundthese war nicht, dass es immer nutzt. Daher habe ich in Bezug auf Arminia geschrieben, dass man es in beide Richtungen nicht übertreiben darf. Man sollte nicht alles widerspruchslos hinnehmen, sich aber auch nicht übertrieben beschweren. Letzteres kann sich nur ein Club mit hohem Standing erlauben. Da regen sich dann zwar auch alle auf, aber beim nächsten Spiel denkt der Schiri sicherlich kurz über das Theater nach. Damit ist das Ziel erreicht. Und vor Bayern hat man da sicherlich mehr Respekt, als vor Arminia. Nicht vorsätzlich, sondern unterbewusst. Das ist leider völlig normal und menschlich.

    Da gehe ich in großen Teilen mit!

    Auch Schiris sind emotionale Wesen! :)

    Es ist halt am Ende die Frage, in welche Richtung das Pendel der " Reaktion" ausfällt, in die gewünschte ( pro Arminia) oder in die unerwünschte ( jetzt erst Recht contra Arminia).

    Ich fürchte nur, dass es in bezug auf Arminia ( vom Namen her schon ein Schwergewicht in Liga 3) eher Schaden würde , viel "Alarm" zu machen, aber das ist nur mein Bauchgefühl, ich täusche mich gerne... :arminia:

  • Ansprechen ist immer richtig, besonders wenn es kaum schlechter für uns laufen kann. Wir haben in diesem Punkt wenig zu verlieren, aber möglicherweise viele ungerechte oder 50/50 Entscheidungen zu gewinnen.

  • Wir sind übrigens auch bei Alutreffern die mit den meisten in der Liga (8x).

    Also neben den meisten Fehlentscheidungen gegen uns, noch eine Statistik des „Pechs“ für uns.

    Würde ich bei beiden gerne drauf verzichten.

  • In den letzten Jahren habe ich mich auch über vieles geärgert, war enttäuscht und frustriert. Seit ich Arminia und den Stadionbesuch als rein sozialen Aspekt sehe, geht es aber. Freunde treffen, sich austauschen, mal etwas anderes sehen, an der frischen Luft sein, sind die Aspekte, die ganz klar überwiegen. Und deshalb werde ich weiter zur Alm gehen, unabhängig der Liga.


    Es tat zwar auch erst weh, aber wenn man ehrlich zu sich selbst ist, muss man eingestehen, dass der Verein in seiner aktuellen Besetzung, Verfassung, finanziellen Ausstattung etc. für den sportlichen Wettbewerb gar nicht geeignet ist. So kann man jetzt der 2. Liga hinterher jammern und behaupten, dass wir da mindestens hingehören usw. Aber wären wir in der Lage uns Woche für Woche mit Vereinen wie Hamburg, Hertha, St. Pauli, Hannover, Nürnberg oder Schalke zu messen? Da musst du nicht nur sportlich jede Woche ans Limit gehen, sondern insgesamt als Verein. Du musst kreativ sein, dich ständig reflektieren, dich öffentlich erklären, geradlinig sein, aber dich trotzdem flexibel zeigen uvm. Da sehe ich uns überhaupt nicht. Wir haben selbst in der 3. Liga kein öffentlich verkündetes Saisonziel und ich befürchte, dass es das auch intern nicht gibt. Wir leben von Spieltag zu Spieltag und hoffen nur, dass es nicht viel schlimmer wird. Für sportlichen Wettstreit in der 2. geschweige denn 1. Liga kommen wir gar nicht in Frage und selbst für die 3. Liga dürfte es eng werden. Ich bin mittlerweile felsenfest davon überzeugt, dass es für den Verein wesentlich einfacher ist, sich einmal im Jahr eine Lizenz für die 3. oder 4. Liga zusammen zufrickeln, als sich dauerhaft dem Hauen und Stechen in der 2. Liga zu stellen.


    Die Mannschaft ist neu, der Trainer ist neu, es kann nicht alles klappen. Aber ich weiß trotzdem gar nicht wofür diese Mannschaft steht und was die Spieler sich vorstellen. Wollen sie mit Arminia etwas bestimmtes erreichen, wollen sie sich für andere Vereine attraktiv machen, sind sie hier, weil sie zuvor lange verletzt waren oder auf Ersatzbänken saßen und überhaupt mal wieder Fußball spielen wollen? Sind die Spieler überhaupt zufrieden oder denken die ersten schon wieder daran, im Winter oder nächsten Sommer die Koffer zu packen, weil man hier persönlich nicht voran kommt?


    Verstehe jeden, der sagt "dann steh doch auf, geh zu den Versammlungen, bring dich ein, versuch etwas zu ändern". Allerdings bin ich da ganz nüchtern der Meinung, dass das nicht funktionieren wird. Viel mehr glaube ich, dass der ein oder andere Sponsor inzwischen darauf wartet, dass es den großen Aufruhr gibt, um als Konsequenz sich und das Geld rauszuziehen. Dann kommt die Pistole auf die Brust und es heißt "entweder mit unseren Leuten und zu unseren Bedingungen, oder gar kein Geld mehr". Für so ein Harakiri sind wir nun wahrlich nicht aufgestellt.


    Fazit: es ist jetzt so, wie es ist, die Teilnahme am sportlichen Wettbewerb ist nur noch bedingt möglich. Die einstige Festung Alm inzwischen ein Selbstbedienungsladen selbst für Zweitvertretungen. Dieses eigentlich alberne "auf und nieder" ist schon gut gewählt, denn das nieder steht am Ende und impliziert, dass es schlussendlich doch scheitern muss. Ich werde weiter ins Stadion gehen und die Zeit als Ablenkung an der frischen Luft genießen.

    Fabian Klos - Captain, Leader, Legend

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!