Die allgemeine Lage von Verein und Mannschaft

  • Der eigentliche Skandal ist sich letztes Jahr nicht frühzeitig gekümmert zu haben und niemals gedacht hat absteigen zu können.

    Und der andere Skandal ist, dass wir auch eine Liga tiefer die gleiche Situation vor Augen haben, weil man in der Vorsaison nicht frühzeitig ein Worst Case Szenario in Betracht gezogen hat.

    Erstes Auswärtsspiel: Doofmund-Bielefeld: 11:1

  • Unerträglich ist ja wohl das Verhalten des Vorstands und des Aufsichtsrat.

    Es findet keine Kommunikation zwischen den Verantwortlichen und dem Anhang statt.

    So vergrault man noch den letzten Fan.

    Dazu reagiert man überhaupt nicht auf Kritik.

    Die größte Katastrophe ist aber, dass man keine Mittel und Wege findet, diesen unerträglichen Absturz aufzuhalten.

    Man scheint dazu überhaupt nicht in der Lage zu sein. Man hat sogar den Eindruck, es ist ihnen egal.

    Wenn es finanziell so schlimm um Arminia steht, sollen sie es doch endlich zugeben.

    Ich frage mich, was man sich vor der Saison vorgestellt hat! Haben die wirklich gedacht, dass man mit den wenigen Mitteln oben mitspielt?

    Arminia ist immer dann aufgeblüht, wenn Verantwortliche mit Arminia Herz am Ruder waren.

    Momentan sehe ich das nicht. Man verwaltet sich zu Tode.


    Edit: Ich stimme meinen Vorrednern zu. Der Skandal war doch, Arabi einfach weitermachen zu lassen. Der war abgehoben. Und nach der feststehenden Trennung zum Saisonende, hatte er auch keinen Bock mehr.

  • Ich finde nicht, dass das stimmt. Mutzel hat sich ausführlich unter der Woche geäußert, auch wenn vielen nicht gepasst hat, was er gesagt hat. M.E. ist es auch richtig, dass der Sport-GF sich äußert und nicht Präsidium und AR.

    Ich gehe auch davon aus, dass in den nächsten Tagen weitere Äußerungen von Mutzel folgen. Heute und morgen wird sicherlich in den Gremien diskutiert. Da macht es keinen Sinn, wenn Mutzel heute ein Interview gibt.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Ich finde nicht, dass das stimmt. Mutzel hat sich ausführlich unter der Woche geäußert, auch wenn vielen nicht gepasst hat, was er gesagt hat. M.E. ist es auch richtig, dass der Sport-GF sich äußert und nicht Präsidium und AR.

    Ich gehe auch davon aus, dass in den nächsten Tagen weitere Äußerungen von Mutzel folgen. Heute und morgen wird sicherlich in den Gremien diskutiert. Da macht es keinen Sinn, wenn Mutzel heute ein Interview gibt.

    Sehe ich identisch. Und das Schütte sich nach den letzten öffentlichen Äußerungen besser im Hintergrund zurückhält empfinde ich auch als richtig.

    Mutzel muss als verantwortliche Person für den sportlichen Bereich auch öffentlich dafür kommunizieren.

  • Wird wohl auch einen Grund haben:

    Wenn eine Mannschaft nicht die nötige Qualität hat, versucht man es über Experimente.

    Mit richtig guter 3. und 2. Liga Qualität in der Mannschaft, fege ich doch fast jede 3. Liga Truppe von der Alm?

    Als Trainer sollte man halt gar nicht anfangen, wenn die nötige Qualität nicht da ist und auch nie in der Winterpause kommt.

    Nur wollen ja alle Trainer unbedingt Kariere machen, meinen sie bekommen es schon gebacken und leiden an Selbstüberschätzung

    Also eigentlich braucht man keinen Trainer, sondern nur gute Spieler! ;)

  • Patty hat es auf den Kopf getroffen. Das Bündnis versenkt uns von der 1 bis zur 4 Liga und dann komplett. Wie oft haben sich hier tausende Posts in den letzten 3 Jahren darum gedreht dass das Bündnis ein Sterben auf Raten praktiziert mit unserer Arminia. Und genau so ist es gekommen, anstatt einmal richtig fett zu investieren und somit den Turnaround zu schaffen gab es immer nur so viel dass man nicht pleite war. Aber so gab es nie Kohle um in die Mannschaftsqualität zu investieren, das rächt sich nun seit 3 Jahren.


    VORSTAND RAUS!!!

    Nicht vergessen!

    Ohne Bündnis wäre der Verein jetzt wo?

    Wahrscheinlich schon seit einigen Jahren nicht mehr im Profifußball .

  • Vielleicht wären wir nach einer geordneten Insolvenz heute auch an der Stelle, wo Kaiserslautern steht. Alles Spekulation. Ich kann diese andauernde Rechtfertigung für das Bündnis nicht mehr hören! Zum damaligen Zeitpunkt war jeder für deren Hilfe dankbar, keine Frage. Aber das entspricht der damaligen Sichtweise. Wohin uns die Umklammerung geführt hat, sieht man aktuell. Und die Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen!


  • Vielleichh an der Stelle, wo Kaiserslautern steht. Alles Spekulation. Ich kann diese andauernde Rechtfertigung für das Bündnis nicht mehr hören! Zum damaligen Zeitpunkt war jeder für deren Hilfe dankbar, keine Frage. Aber das entspricht der damaligen Sichtweise. Wohin uns die Umklammerung geführt hat, sieht man aktuell. Und die Entwicklung ist noch lange nicht abgeschlossen!

    Das glaube ich nicht!

    Kaiserslautern hatte Riesenglück, daß ihnen wegen Corona durch die Insolvenz die eigentlich fälligen 9 Punkte nicht abgezogen worden sind!

    Ansonsten wären die in die Regionalliga abgestiegen und wahrscheinlich nicht mehr hochgekommen!

    Im übrigen zahlt in Kaiserslautern nach wie vor der Steuerzahler die Hälfte der Stadionmiete und die 80 Millionen Euro Schulden der Stadiongesellschaft ab!

    P.S Der FCK spielt nächste Saison ja auch wieder 3.Liga ( als DFB-POKAL Sieger). ;)

  • Nicht vergessen!

    Ohne Bündnis wäre der Verein jetzt wo?

    Wahrscheinlich schon seit einigen Jahren nicht mehr im Profifußball .


    Das Bündnis ist unser größter Sargnagel, dabei bleibe ich. Wenn man einem Verein immer nur soviel gibt dass man nicht pleite geht, aber nie in sportliche Substanz investiert dann ist es ein Sterben auf Raten. Auf der anderen Seite hat sich das Bündnis durch diese Beteiligungen auch ein großes Stück Mitentscheidung im Verein angeeignet und alleine das ist schon gefährlich.


    Wie gesagt ich denke es wäre mitunter besser gewesen wir hätten wenigstens einmal eine geordnete Insolvenz vor Jahren schon durchgemacht und den Verein mit sämtlichen Kostenapparaten neu aufgestellt.


    Klar niemand weiss wie was gewesen wäre, von daher kann hier keiner von sich behaupten die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, aber von meinem Verständnis her kann es nicht gut gehen wenn ein Bündnis sich Mitentscheidungen sichert und auch Steine, aber auf der anderen Seite nie in sportliche Qualität investiert.

  • Das BOWL so grundsätzlich zu kritisieren, halte ich für falsch. Neben der Entschuldung wurde immerhin noch in das Trainingszentrum investiert. Dieses würde es ohne BOWL und die Investorengruppe überhaupt nicht geben. Das einzige Manko am BOWL ist, dass es dem Verein selbst kein Investitionskapital mit zur Verfügung gestellt hat. Das kann man für falsch halten. Das BOWL selbst hält das möglicherweise für weise angesichts der Geldverbrennung, die in dieser Branche beinahe überall betrieben wird.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Das BOWL so grundsätzlich zu kritisieren, halte ich für falsch. Neben der Entschuldung wurde immerhin noch in das Trainingszentrum investiert. Dieses würde es ohne BOWL und die Investorengruppe überhaupt nicht geben. Das einzige Manko am BOWL ist, dass es dem Verein selbst kein Investitionskapital mit zur Verfügung gestellt hat. Das kann man für falsch halten. Das BOWL selbst hält das möglicherweise für weise angesichts der Geldverbrennung, die in dieser Branche beinahe überall betrieben wird.


    Und eben da beisst sich die Katze in den Schwanz. Das BOWL hat dann in Steine investiert (übrigens auch alles nicht umsonst ;) ) und nächstes Jahr stehen dann neben dem Stadion auch noch ein Trainingsgelände ungenutzt rum.


    Das BOWL hat halt nie begriffen dass es sich hier um einen Fußballverein handelt bei dem alles mit der sportlichen Qualität steht und fällt. Und solange die das nicht verstehen ist es das besagte Sterben auf Raten. Mag andere Sichtweisen geben aber meine wird vermutlich so bleiben da es das BOWL nebst Arminia jedes Jahr aufs neue beweist das es so nicht geht außer jedes Jahr um den Abstieg zu spielen, nur immer eine Liga tiefer als in der Vorsaison.

  • Und eben da beisst sich die Katze in den Schwanz. Das BOWL hat dann in Steine investiert (übrigens auch alles nicht umsonst ;) ) und nächstes Jahr stehen dann neben dem Stadion auch noch ein Trainingsgelände ungenutzt rum.


    Das BOWL hat halt nie begriffen dass es sich hier um einen Fußballverein handelt bei dem alles mit der sportlichen Qualität steht und fällt. Und solange die das nicht verstehen ist es das besagte Sterben auf Raten. Mag andere Sichtweisen geben aber meine wird vermutlich so bleiben da es das BOWL nebst Arminia jedes Jahr aufs neue beweist das es so nicht geht außer jedes Jahr um den Abstieg zu spielen, nur immer eine Liga tiefer als in der Vorsaison.

    Die Etatzahlen der Saisonen 23/24 und 24/25 zeigen aber im Liga-Vergleich, dass der letzte Abstieg und die aktuelle Abstiegsgefahr NICHT am Geld gelegen haben. Diese Fakten müssten Vertreter dieser Art der BOWL-Kritik wie du, Marco, oder Knoppers aber mal in eure Argumentation einbauen können.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Ich kann nicht verstehen, dass es eine Region wie OWL nicht schafft, einem Verein wie Arminia Bielefeld finanziell so unter die Arme zu greifen, dauerhaft in der 1. Liga zu spielen.

    Bielefeld und Ostwestfalen kennt man in Deutschland doch nur wegen Arminia und Dr. Oetker.

    Wenn ich z.B. im Urlaub sage, dass ich in der Nähe von Bielefeld wohne, werde ich zu 90% auf Arminia angesprochen. Merkt das Bündnis OWL denn nicht langsam, dass Arminia ein Werbeträger der Region ist und man darin investieren sollte.

    Es ist nur noch traurig, dass man jetzt Angst haben muss, in die Regionalliga abzusteigen..

  • Die Etatzahlen der Saisonen 23/24 und 24/25 zeigen aber im Liga-Vergleich, dass der letzte Abstieg und die aktuelle Abstiegsgefahr NICHT am Geld gelegen haben. Diese Fakten müssten Vertreter dieser Art der BOWL-Kritik wie du, Marco, oder Knoppers aber mal in eure Argumentation einbauen können.


    Da gebe ich Dir einerseits Recht, andererseits wurde ja gerade in der letzten Saison und auch in der diesjährigen hauptsächlich das Winter Transferfenster moniert. Und da hat das BOWL letzte und diese Saison keine Gelder freigegeben um die für alle sichtbaren Mängelpositionen zu verbessern. Und nur den Etat darf man auch nicht isoliert ansehen, es bedarf dann auch eines guten bis sehr guten Trainerteam welches die Etatmässig ordentlich angesiedelte Mannschaft trainiert. Und hier hat man auch beim BOWL und unserer sportlichen Leitung gedacht ein junger günstiger Trainer (oder letztes Jahr ein komplett unbekannter Trainer in einer völlig fremden Liga) macht das schon, auch hier hätte Qualität mehr gekostet und vermutlich auch mehr gebracht.

    Also ich sage ja keiner hat die Weisheit mit Löffeln gefressen.

  • Ich kann nicht verstehen, dass es eine Region wie OWL nicht schafft, einem Verein wie Arminia Bielefeld finanziell so unter die Arme zu greifen, dauerhaft in der 1. Liga zu spielen.

    Bielefeld und Ostwestfalen kennt man in Deutschland doch nur wegen Arminia und Dr. Oetker.

    Wenn ich z.B. im Urlaub sage, dass ich in der Nähe von Bielefeld wohne, werde ich zu 90% auf Arminia angesprochen. Merkt das Bündnis OWL denn nicht langsam, dass Arminia ein Werbeträger der Region ist und man darin investieren sollte.

    Es ist nur noch traurig, dass man jetzt Angst haben muss, in die Regionalliga abzusteigen..


    Oetker hat man ja vermutlich schon wieder etwas vergrault, sonst würde ja zumindest noch der Arminia Banner bei denen hängen. Aber hast Recht ist echt traurig dass Milliarden Unternehmen hier nix auf die Reihe bekommen wollen. Ich hatte vor Jahrzehnten mal einen Traum, Arminia spielt im Europapokal in der Oetker Arena, denke den Traum werde ich vermutlich nie erleben. Einmal wegen Europapokal und zweitens auch nicht wegen Oetker :(

  • Diesen Traum hatte ich auch und es wäre wohl möglich gewesen, mit etwas mehr Emotionen und Begeisterung für Arminia. Man kann eine Region durch Fussball attraktiv machen, das hat aber hier vermutlich noch keiner gemerkt.

  • Das BOWL so grundsätzlich zu kritisieren, halte ich für falsch. Neben der Entschuldung wurde immerhin noch in das Trainingszentrum investiert. Dieses würde es ohne BOWL und die Investorengruppe überhaupt nicht geben. Das einzige Manko am BOWL ist, dass es dem Verein selbst kein Investitionskapital mit zur Verfügung gestellt hat. Das kann man für falsch halten. Das BOWL selbst hält das möglicherweise für weise angesichts der Geldverbrennung, die in dieser Branche beinahe überall betrieben wird.

    Das Trainingszentrum braucht kein Mensch in der RL, außer wenn man seine Heimspiele dort austragen will. 10 Mio bei gleichzeitigem Komplettabsturz des Vereins, da zeigt sich halt die geballte Kompetenz. Alle Warnungen ignoriert und dann so ein Invest, das geschieht ihnen recht!

  • wenn ich sehe was der TBV Lemgo seit Jahrzehnten schafft da kann man wirklich nur neidisch nach Lippe gucken. Die schaffen es ein Handball Bundesligisten seit Jahren im ruhigen Fahrwasser zu halten und ab und zu auch noch gute Erfolge einzufahren. Da sieht man schon einen qualitativen Unterschied im Management

    der Stadt und dem Erdkreis :arminia:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!