Ex-Trainer Thomas von Heesen

  • Man kann jetzt eindeutig feststellen, dass es nur Verlierer bei der Angelegenheit gibt. Jeder Beteiligte hat seinen Teil beigetragen:


    TvH hat sich verpokert, denn er hat 100 % mit einem Engagement zur neuen saison beim BVB gerechnet. Er war Wunschkandidat dort, hat die Vertragsverhandlungen in die Länge gezogen, um die dortige Entwicklung zu beobachten und wollte sich schlichtweg verbessern. Dies kann man ihm nicht vorwerfen, nur die Art und Weise des Abschieds in Form von ständigen, von größtenteils ihm provozierten Querelen gegenüber dem Vorstand hi9nterließ einen bitteren Nachgeschmack.


    Der Vorstand hat sich hingegen inkonsequent und geradezu fahrlässig verhalten. Erst nix machen, dann auf Pressedruck dann doch und dann aus dem ganzen Theater die falschen Konsequenzen gezogen (endgültiges Ultimatum; Kündigung zur Winterpause). Es war vorauszusehen, dass Trainer-Dasein auf absehbare Zeit nicht funktioniert. Jetzt auch noch der geideck-Fehler...


    ich bin mir ziemlich sicher, dass wir weiterhin blendend dastehen würden, wenn es die ganze Diskussion nicht gegeben hätte. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass TvH so gehandelt hätte, hätte er keine Alternative in der Hinterhand gehabt.
    Das ist echt frustrierend, wenn man unter diesen Gesichtspunkten die Entwicklung betrachtet. Dieser verein steht sich mal wieder selbst im weg, wie schon so oft.

  • ArminiaPF2D
    gut beobachtet... besonders dein letzter Satz.


    Beteiligt sind im Prinzip alle... Vereinsverantwortliche, Trainer, Mannschaft, Medien und, nicht zuletzt, auch der ein oder andere Zuschauer... nur der Ball ist völlig schuldlos... der bleibt wie immer rund!


    Es ist ein Jammer!

  • Also jetzt mal abgesehen von dem unwürdigen Theater, das TvH in Bielefeld veranstaltet hat, ich finde es ausgesprochen cool, wie er seine Sache durchzieht. Das ist ihm schlicht egal, wenn Dortmund ihn unbedingt vor dem 1.7. verpflichten will. Eine ziemliche Demütigung für Dortmund, die wohl der Auffassung sind, es sei die größte anzunehmende Ehre bei ihrer Firma arbeiten zu dürfen. Echte Souveränität.Muss man sich allerdings auch leisten können.Demgegenüber finde ich Überschriften wie in der NW "von Heesen weiter arbeitslos" echt peinlich.

    Italien- wir kommen!

  • Zitat

    Original von siese
    Also jetzt mal abgesehen von dem unwürdigen Theater, das TvH in Bielefeld veranstaltet hat, ich finde es ausgesprochen cool, wie er seine Sache durchzieht. Das ist ihm schlicht egal, wenn Dortmund ihn unbedingt vor dem 1.7. verpflichten will. Eine ziemliche Demütigung für Dortmund, die wohl der Auffassung sind, es sei die größte anzunehmende Ehre bei ihrer Firma arbeiten zu dürfen. Echte Souveränität.Muss man sich allerdings auch leisten können.Demgegenüber finde ich Überschriften wie in der NW "von Heesen weiter arbeitslos" echt peinlich.


    Das könnte man theoretisch auch anders sehen. Zumindest so, wie es ein großer Teil der Dortmunder Fans sieht. Dass von Heesen gekniffen hat. Dass ihm die Aufgabe zu heikel ist, in dieser Situation Dortmund zu übernehmen. Und das wäre nicht unbedingt ein Zeichen von Souverität. Vielleicht war er sich zu sicher, dass er im Sommer so oder so Trainer wird. Dann hätte er sich verpokert. Aber das ist natürlich (ähnlich wie deine Sichtweise) nicht auf Fakten basierend. Es ist nur eine mögliche Situation, die hier nur ein hypothetisch erwähnt habe.

  • Ganz neue Variante die nicht allen hier gefallen dürfte (Mir allerdings schon :P)


    http://www.faz.net/s/RubAEA2EF…Tpl~Ecommon~Scontent.html
    Kommando zurück



    Unterdessen rauchen die Köpfe der findigen Westfalen nicht nur in Dortmund, sondern auch in Bielefeld. Dort haben sie inzwischen erkannt, dass die „Harry“-Lösung auf der Cheftrainerposition nicht wie von selbst Heilung verspricht. Als von Heesen „tschüs“ gesagt hatte, wurde sein netter Assistent Frank Geideck flugs befördert. Nur: Der Weg der Arminia, kleine Betriebspanne, führte deswegen noch lange nicht aufwärts. Sie ist inzwischen Tabellen-Vorletzte. Jetzt also geht es um das Kommando zurück - nicht leicht für jene Ostwestfalen, die so gerne stur an ihrer Meinung festhalten.



    Vielleicht aber wäre Geideck bereit, wieder ins Glied zurückzutreten und auf dem ihm vertrauteren Terrain als Co-Trainer weiterzumachen. Dann müsste nur noch der Platz des Cheftrainers neu besetzt werden. Kein Problem. Der Ostwestfale bleibt seiner Arminia treu - und damit wäre der Weg zurück nach vorn frei für das Comeback von Thomas von Heesen.

  • schorni


    Mit dem Gedanken könnt ich mich glatt wieder anfreunden, aber nur wenns dazu mal noch nicht zu spät ist.............


    ....aber geschrieben wird viel wenn der Tag lang ist, genau wie beim Thema UR was keins mehr ist :lol:

  • Zitat

    Original von schorni
    Ganz neue Variante die nicht allen hier gefallen dürfte (Mir allerdings schon :P)
    Der Ostwestfale bleibt seiner Arminia treu - und damit wäre der Weg zurück nach vorn frei für das Comeback von Thomas von Heesen.


    Der ist gut :lol: :lol: :lol:

  • schorni:


    Tja nette Idee von Roland Zorn - soweit ich weiß war der früher mal bei der NW - aber ziemlich unrealistisch. Entweder die Sache wird auf Deubel komm raus mit FG durchgezogen oder es kommt nach einer Niederlage in Aachen ein neuer Mann von Außen, der frischen Wind reinbringt, würd mir am besten gefallen.


    :arminia:

    Grau is alle Theorie – entscheidend is auf'm Platz
    Adi Preißler

  • Zitat

    Original von TINNEFF
    ...nach einer Niederlage in Aachen ein neuer Mann von Außen, der frischen Wind reinbringt, würd mir am besten gefallen.


    :arminia:


    Am besten würde mir ein 5-0 Sieg in Aachen und danach eine Serie mit 8 weiteren Siegen gefallen. Arminia schafft ganz knapp die UEFA-Cup-Quali und FG führt die Mannschaft nächstes Jahr zur Meisterschaft. :D

  • [quote]Original von schorni
    Ganz neue Variante die nicht allen hier gefallen dürfte (Mir allerdings schon :P)


    http://www.faz.net/s/RubAEA2EF…Tpl~Ecommon~Scontent.html
    Kommando zurück



    Unterdessen rauchen die Köpfe der findigen Westfalen nicht nur in Dortmund, sondern auch in Bielefeld. Dort haben sie inzwischen erkannt, dass die „Harry“-Lösung auf der Cheftrainerposition nicht wie von selbst Heilung verspricht. Als von Heesen „tschüs“ gesagt hatte, wurde sein netter Assistent Frank Geideck flugs befördert. Nur: Der Weg der Arminia, kleine Betriebspanne, führte deswegen noch lange nicht aufwärts. Sie ist inzwischen Tabellen-Vorletzte. Jetzt also geht es um das Kommando zurück - nicht leicht für jene Ostwestfalen, die so gerne stur an ihrer Meinung festhalten.


    Hi, hi, hi, Satire pur...


    Spaß beiseite Leutz, was ich aus der bisherigen Diskussion und den neuesten Presseveröffentlichungen mit genommen habe ist Folgendes:


    TvH hat nach langem Affentanz, der u.a. mit für die derzeitige Situation des DSC verantwortlich ist, nicht verlängert, weil er keine ihm ausreichende Perspektive in Bielefeld gesehen hat...


    Beim DSC wurde der Co-Trainer Cheftrainer und hat bisher das Ruder nicht rumreissen können...


    Der BVB hat sich zur Rückrunde einen neuen Trainer gesucht, der heute von selbst zurückgetreten ist um seiner Entlassung wegen Erfolglosigkeit zuvorzukommen...


    TvH, der für die neue Saison beim BVB im Gespräch war, wollte nicht vor dem 01.07. dort anfangen, weil wenn er schon beim DSC keine Perspektive sieht, welche gäbe es beim BVB als Abstiegskandidat?


    Und jetzt das Allerwichtigste:


    Am 30.03. spielt Arminia zu Hause gegen Doofmund und hat es in der Hand dem Abstieg zu entgehen, wenn gegen die Zecken gewonnen wird (egal, ob die dann evtl. absteigen...)!


    Und dafür braucht die Mannschaft unsere Unterstützung!


    Meine ist ihr sicher, weil ich im Stadion bin!


    Was interessiert uns in dieser Situation noch ein Ex-Trainer TvH?


    VG


    Kai

    Arminia Bielefeld Quo vadis?

    2 Mal editiert, zuletzt von Pacman ()

  • Zitat

    Original von Arminen-Stefan


    Am besten würde mir ein 5-0 Sieg in Aachen und danach eine Serie mit 8 weiteren Siegen gefallen. Arminia schafft ganz knapp die UEFA-Cup-Quali und FG führt die Mannschaft nächstes Jahr zur Meisterschaft. :D


    Recht haste. :hi:

    Grau is alle Theorie – entscheidend is auf'm Platz
    Adi Preißler

  • Zitat

    Original von barto
    Scheiss auf Tvh. Wir hauen die Zecken wech und fertig, ich werde auch da sein und alles geben!


    Na also, mit Dir kann man arbeiten! Dies und nur dies ist die richtige Einstellung!

    Arminia Bielefeld Quo vadis?

  • Zitat

    Original von TINNEFF


    Am besten würde mir ein 5-0 Sieg in Aachen und danach eine Serie mit 8 weiteren Siegen gefallen. Arminia schafft ganz knapp die UEFA-Cup-Quali und FG führt die Mannschaft nächstes Jahr zur Meisterschaft. :D


    Recht haste. :hi:
    Weiß noch nicht, ob ich mir das Aachen - Spiel reinziehe - mein Arzt hat mir Ruhe verordnet. :D

    Grau is alle Theorie – entscheidend is auf'm Platz
    Adi Preißler

    2 Mal editiert, zuletzt von TINNEFF ()

  • Zitat

    Original von barto


    muss ein unfähiger Arzt sein


    Nix gegen den Doc. Ich hab Rücken, Blutdruck und Arminia. Der Doc sacht, das wär ne ganz schlechte Mischung.


    :arminia:

    Grau is alle Theorie – entscheidend is auf'm Platz
    Adi Preißler

  • Zitat

    Original von TINNEFF


    Nix gegen den Doc. Ich hab Rücken, Blutdruck und Arminia. Der Doc sacht, das wär ne ganz schlechte Mischung.


    :arminia:



    dann frag ihn doch mal, ob stadionverbot verschreibungspflichtig ist...!

    Gandalf rules...!

  • aus bild.de


    Von Heesen
    Gerüchte um Job beim HSV


    Thomas von Heesen trat am 11.2.2007 in Bielefeld zurück. Für den HSV machte er zwischen 1980 und 1994 368 Bundesliga-Spiele, erzielte dabei 99 Tore
    In Dortmund galt er als der künftige Borussia-Trainer. Aber Thomas von Heesen (45/zuletzt Bielefeld) wollte dann doch nicht.


    Im Umfeld der beiden Klubs kursiert jetzt ein heißes Gerücht: von Heesen hätte beim BVB abgesagt, weil er in Hamburg Nachfolger von Sportchef Dietmar Beiersdorfer (43) werden könnte...


    Beim HSV wackelt der Stuhl von Beiersdorfer.


    Nur die prekäre Lage im Abstiegskampf verhinderte bisher, dass im Aufsichtsrat über seine Zukunft abgestimmt wurde.


    Doch nach Saison-Ende wollen die Kontrolleure die Flop-Saison analysieren. Dann geht es auch um Beiersdorfer.



    ...ich denke von heesen hat mit doofmund genauso gezockt wie mit arminia, weil er wohl mehrere eisen im feuer hat. wie dem auch sei ist es schon spannend, wie man sich als von heesen kritiker hier anmachen lassen musste, dass man einwertungen der presse übernommen hat, wo jetzt die gleichen leute jedes einzelne wort der presse als gegebene fakten hinnehmen. dabei wird der ominöse vorvertrag einfach ausgeblendet.


    leider wird bei der gesamten debatte, darüber, ob von heesen nun schon woanders unterschrieben hatte oder nicht völlig, ausgeblendet, dass allein seine pleitenserie zuletzt schon grund genug gewesen wäre ihn zu feuern. manche entblöden sich nichtmal ihn jetzt schon wieder als möglichen retter "hochzusterilisieren"

    oemmes


    "Am Ende wirkte alles wie eine Demonstration der Tradition gegen die moderne Fußballindustrie. Als wollten die Fans eines alten Bundesligastandorts den modernen Parvenüs aus den Retortenklubs zeigen wie sich echte Stimmung anhört."

    (BZ am 30.04.2015 nach dem Pokalhalbfinale gegen Wolfsburg)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!