Stimmung und Musik im Stadion

  • Der erste Protest friedlich und einfallsreich, der zweite Protest einfach widerlich mit dem Fadenkreuz 🤦🏼


    Die DFL sollte entsprechend reagieren: Fahndungsplakat der führenden Köpfe der Ultrabewegung im RAF Stil der 70er Jahre überall aufhängen. Was wäre der Aufschrei groß...

    Auf jeden Fall wird dadurch massive Aufmerksamkeit auf die Personalie Martin Kind und seine Beziehung mit dem Verein Hannover 96 gezogen. Protest muss unbequem sein, sonst ist es kein Protest, aber ein Fadkreuz ist zu heftig und nicht mehr als überspitztes Stilmittel zu werten.

  • Die DFL sollte entsprechend reagieren: Fahndungsplakat der führenden Köpfe der Ultrabewegung im RAF Stil der 70er Jahre überall aufhängen. Was wäre der Aufschrei groß...

    Ich denke die führenden Köpfe der Ultra Bewegung sind sowieso bekannt. Die stehen ja schließlich häufig vor den Tribünen und koordinieren die Unterstützung, aber der trotzdem sehe ich das handeln von Martin Kind entgegen der Weisung des Mutter Vereins auch als sehr kritisch an. Deswegen brauch er sich eigentlich nicht wundern das heftiger Gegenwind kommt, aber das es so heftig wird…

  • Das meinte ich ja als Witz bzw. Möglichkeit eines heftigen Gegen Protests seitens der DFL (was die sowieso nicht machen würden). Ich halte von Kind, Hopp und Co auch nicht viel, aber diese Form finde ich too much. Sonst bin ich bei Dir, Protest muss Aufmerksamkeit erzeugen.

    "In einem Fussballerleben verliebt man sich nur einmal..."

  • Ich glaube, das ist mein erster Beitrag in diesem thread, aber es muss jetzt echt mal raus. Das Stadion ist meiner Meinung nach mittlerweile ein Teil des sportlichen Problems. Ich hatte mir bereits zur Halbzeit ein gellendes Pfeifkonzert und eine somit meinungsstarke Kundgebung zum Dargebotenen gewünscht, da kam schon mal nichts. Da ich Halbzeit 2 dann weitestgehend emotionslos verfolgt und mehr das drumherum wahrgenommen habe, musste ich zwischendurch richtiggehend schmunzeln, als Arminia nach dem Anschlusstor son bissl am drücken war und ein paar Halb-Chancen hatte, West - und Osttribüne entsprechend emotional mitgingen und die Süd mit montonem Schalalala über 20 Minuten... Das hatte schon was von zwei verschiedenenen Veranstaltungen. Nach dem Spiel hier und da dann ein paar kleinere Mobs mit "Kniat raus"-Rufen und von der Süd artig Applaus und Bielefeld-Rufen. Wofür? Sorry, aber ich krieg da ob soviel Ignoranz und Distanz zu den tatsächlichen Geschehnissen auf und neben dem Platz langsam echt nen Kamm. Worum geht's denen eigentlich, hauptsache die Frisur sitzt und das Liedbuch runtergeträllert?

    SEIT 1978 - 46 JAHRE LEIDENSCHAFT


    DSC Arminia Bielefeld - Nicht schön, aber erfolglos

  • Kann es sein das die Ultras glauben das Richtige zu tun, wenn sie die Mannschaft auch in schweren Zeiten unterstützen?


    Oder anders herum, verbessern sich Stimmung und Leistung der Mannschaft, wenn sie das ganze Spiel über ausgepfiffen werden?


    Was besser funktioniert vermag ich nicht zu beurteilen, persönlich finde es aber angenehmer, wenn es eine Wenig negative Stimmung im Stadion gibt. Auch finde ich es bemerkenswert wie diese Fans nach einer so langen Durststrecke immer noch zu ihrem Verein stehen.


    Ob diese Einstellung ein Problem unserer Talfahrt ist oder nur dem Frustabbau hier im Forum gilt, auch das mag ich nicht zu beurteilen.

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Ich glaube, das ist mein erster Beitrag in diesem thread, aber es muss jetzt echt mal raus. Das Stadion ist meiner Meinung nach mittlerweile ein Teil des sportlichen Problems. Ich hatte mir bereits zur Halbzeit ein gellendes Pfeifkonzert und eine somit meinungsstarke Kundgebung zum Dargebotenen gewünscht, da kam schon mal nichts. Da ich Halbzeit 2 dann weitestgehend emotionslos verfolgt und mehr das drumherum wahrgenommen habe, musste ich zwischendurch richtiggehend schmunzeln, als Arminia nach dem Anschlusstor son bissl am drücken war und ein paar Halb-Chancen hatte, West - und Osttribüne entsprechend emotional mitgingen und die Süd mit montonem Schalalala über 20 Minuten... Das hatte schon was von zwei verschiedenenen Veranstaltungen. Nach dem Spiel hier und da dann ein paar kleinere Mobs mit "Kniat raus"-Rufen und von der Süd artig Applaus und Bielefeld-Rufen. Wofür? Sorry, aber ich krieg da ob soviel Ignoranz und Distanz zu den tatsächlichen Geschehnissen auf und neben dem Platz langsam echt nen Kamm. Worum geht's denen eigentlich, hauptsache die Frisur sitzt und das Liedbuch runtergeträllert?

    Wenn man auf der Süd „Kniat raus“ ruft wird man aufs Übelste beschimpft. Kritik ist nicht erwünscht und mehr als schalalala ist nicht erlaubt. Nicht umsonst hat man in dem Flugblatt von den Ultras im vorletzten Heimspiel Regeln veröffentlicht wie man sich als Fan auf der Süd zu verhalten hat.

  • Natürlich haben die Jungs nach so einer langen Durststrecke kein Problem weiter vor sich her zu singen. Was soll passieren? Auch in der Regionalliga kann man vor sich her trällern und sollte der Verein pleite gehen gibts noch andere Proficlubs in der Region bei denen man Schalalala singen kann, also keinen Grund zur Sorge.

  • Es geht doch auch nicht darum, immer noch nicht, zwingend die Mannschaft auszupfeifen, sondern endlich ein Zeichen Richtung Vereinsführung zu setzen.


    Die Ultras bzw diese absurde Einstellung, die Arminia14 da beschreibt mit den Regeln sind ein großer Teil des Untergangs dieses Vereins. Schnallen werden sie das aber nicht, das ist mir schon klar.


    Die Schwachmaten werden aber vermutlich Ende der Saison wieder austicken, wenn es zu spät ist. So viel ist sicher. :lol:

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

  • Wenn man auf der Süd „Kniat raus“ ruft wird man aufs Übelste beschimpft. Kritik ist nicht erwünscht und mehr als schalalala ist nicht erlaubt. Nicht umsonst hat man in dem Flugblatt von den Ultras im vorletzten Heimspiel Regeln veröffentlicht wie man sich als Fan auf der Süd zu verhalten hat.

    Habe ich gestern auch am eigenen Leib erlebt nach dem Spiel. Auf der Treppe runter von Block J rechts wurde ich aus Block 3 aufs Übelste durchbeleidigt, das war aber nen älterer Herr 😂 der hat dann aber von mir und einigen anderen ordentlich was zurückbekommen. Natürlich ist eine Trainerentlassung nicht immer eine Garantie für bessere Leistungen, aber Kniat ist hier krachend gescheitert. Wer nur 20-30 ansatzweise ordentlichen Fussball spielt kann in der 3. Liga kein Spiel gewinnen. Warum die meisten Steher so hinter dem Trainer stehen erschließt sich mir nicht 🤷🏼‍♂️

    "In einem Fussballerleben verliebt man sich nur einmal..."

  • Weil die Vereinsführung, die ja im Gegensatz zur GF der GmbH nicht handeln können, den Ernst der Lage nicht erkennen? Vorstellen kann ich mir das nur schwerlich, es muss andere Gründe geben warum nicht gehandelt wird.

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Wesentlicher Bestandteil der Ultrakultur ist neben dem Support des Vereins doch eben auch das Selbstverständnis, bei Bedarf ein kritisches Korrektiv zu sein.

    Unsere Ultras versagen in diesem Punkt leider auf ganzer Linie. Sie verwechseln nicht nur Vereinstreue mit Kadavergehorsam gegenüber den Verantwortlichen, sondern versuchen auch noch den Rest des Stadions auf Linie zu trimmen.

    Wird Zeit, dass sich der Rest des Stadions emanzipiert, denn eine aktive Fanszene in dieser Verfassung ist schlicht überflüssig.

  • war live im Stadion auf Block D als das 0:1 gefallen ist sagte meine Frau guck mal die singen einfach weiter und haben das gar nicht mitbekommen.

    Jeder Versuch von Block J wurde einfach mit diesem Sing sang im Keim erstickt.

  • Im Stadion die Diskussion suchen, dass lässt man lieber sein. Aber hier im Forum, hinter der Tastatur, da kann man mal richtig Gas geben.


    Der eine Nutzer fragt nach dem Gebaren der Ultras nach Spielschluss im dazu völlig falschen Thread - egal, Hauptsache Öl ins Feuer. Der andere wird beleidigt auf der Tribüne - komisch, gar nicht von nem „Knaben“ (kann ich mich jedesmal drüber aufregen), sondern von nem älteren Herren. Und der nächste sieht die Jungs schon beim nächsten Verein, wenn’s in Liga 4 gehen sollte - dabei liest man doch hier was von „Mitgliedschaft gekündigt“, „seit Monaten nicht mehr im Stadion“, „gucke schon lange keine Spiele mehr“…


    Es gibt sicherlich viele berechtigte Einwände - an Art und Weise der Stimmung, an fehlender kritischer Haltung, an Pyro-Nutzung und Egoismus - wie hier aber immer wieder und das oft unsachlich über das Thema diskutiert wird… zum Kotzen!

  • war live im Stadion auf Block D als das 0:1 gefallen ist sagte meine Frau guck mal die singen einfach weiter und haben das gar nicht mitbekommen.

    Jeder Versuch von Block J wurde einfach mit diesem Sing sang im Keim erstickt.


    Joahh ist doch im Grunde seit 1,5 Jahren so. Wird sich auch nix dran ändern da die Vorturner immer die gleichen 5 - 10 Mann sind.


    Man kann die Saison schon durchspielen: Sing Sang bis zum 38 Spieltag. Da wird dann plötzlich festgestellt das man absteigt und das dies dann ja auch Scheisse ist und dann muss man halt das Grünwalder Stadion auseinander nehmen.


    Ergebnis: Arminia steigt in die Bedeutungslosigkeit ab, der DFB wird Arminia 100 - 200 K Strafzahlung auferlegen usw usw.

    Immer alles das gleiche, hoffe nur das die Ultras dann in der 4 Liga wirklich mal merken dass es schon Scheiße ist mit 6k anderen Zuschauern zu Hause gegen Fortuna Düsseldorf II zu spielen.


    Es wäre so einfach gewesen dass zu verhindern indem man mal seinen Unmut mit fairen Mitteln schon Monate vorher auf den Rängen kundzutun (nämlich genau jetzt bzw schon gestern oder beim Victoria Spiel)

    Früher hatte es jedenfalls ordentlich Wirkung wenn das ganze Stadion Vorstand raus schreit oder Mutzel/Kniat raus usw.


    Aber besser am letzten Spieltag wieder eskalieren, da bringt es ja auch so viel. Nämlich nix mehr ausser Kosten durch übertriebene Gewalt, aber das merken die Ultras halt nicht. Ob es am fehlenden Geschirr im Oberstübchen fehlt oder an der Scheiß Egal wir sind so toll Einstellung liegt darf jeder selber für sich beantworten!

  • Also ich sehe es so: Jeder hat seine eigene Art mit der momentanen Lage umzugehen. Aber mal ehrlich, was bringt ein gellendes Pfeifkonzert? Die Mannschaft ist jung, besteht aus vielen Spielern die größtenteils nur Regio Erfahrung haben und sind in einer Situation in diesen Verein gekommen, für die die aktuelle Mannschaft am wenigsten etwas kann. Was bringen dann Pfiffe? Ein weiteres verunsichern der Mannschaft? Braucht es das wirklich? Ich glaube wirklich jeder ist angefressen von der aktuellen Situation, auch die Ultras, aber auspfeifen bringt auch Nichts. Letztes Jahr hätte man das früher machen können, da wäre es auch angebracht gewesen, aber dieses Jahr mMn nicht. Die Mannschaft kann da halt nichts für das Sie so schlecht sind. So hart es auch klingt.


    Was bringt ein neuer Trainer? Können die unter dem auf einmal besser Fußball spielen? Passieren da diese Kreisligafehler nicht mehr? Ich persönlich bezweifle das. Ich glaube der Mannschaft wenn sie sagt, dass es an ihr liegt, und nicht an kniat.


    Ich bin auch der Meinung das es nur zusammen geht, Fans und Mannschaft und dafür ist ein Pfeifkonzert nunmal einfach unpassend.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!