Freundschaftsspiele

  • Das liest sich sehr interessant, ist aber sicherlich viel zu theoretisch und eine reine Datenbank-Analyse.

    Ich habe dazu ja auch nichts weiter gesagt.

    Aber die Daten sind ja nun mal da.

    Eine Mannschaft täglich im Ligabetrieb zu trainieren oder eine Nationalmannschaft zu trainieren sind doch 2 völlig verschiedene Dinge.

    Hat ein Trainer noch nie eine Nati betreut ist es immer ein Glücksspiel.


    Hat man bei Flick ja gesehen. Mit dem bayrischen Starensemble reichlich Titel gesammelt.

    Mit der Nationalmannschaft (inkl. einiger Bayernspieler) am Ende kläglich gescheitert.


    Bin gespannt wie mutig der DFB bei der Auswahl letztendlich ist.

  • Also, ich wäre ja für Frank Kramer ;) .

    DFB- Stallgeruch ist vorhanden, er hat zwar keine Ahnung vom Profifußball, kann

    das aber wunderbar in PK's darstellen. Und das ist doch das Wichtigste beim DFB:

    Selbstdarstellung, auch wenn's vollkommen an der Realität vorbei ist...

    Zudem hätte das für alle hier, die es mit der Nationalmannschaft halten, den Vorteil, im

    Sommer 2026 während der WM Urlaub zu machen, denn er würde die Quali nicht mal bei 48 Teams schaffen :lol: .

    Wir Hessen sind schon arme Schweine : Umzingelt von lauter Deutschen und kein freier Zugang zum Meer! (Matthias Beltz)

  • Wie wäre es denn mit Xabi Alonso?

    Der käme von außen und ist ehemaliger Nationalspieler. Das heißt, er weiß, wie bestimmte Dinge innerhalb einer Nationalmannschaft laufen. Außerdem macht er seine Sache in Leverkusen sehr gut und ist auch menschlich topp.

    Wird er allerdings vermutlich nicht machen wollen…

  • Pedda, mach et als Feuerwehrmann (-;


    Wie wäre Mitch Kniat als langfristige Lösung?

    Hier sind ja viele so überzeugt von ihm. Ich eher noch nicht.

    Wäre nice, wenn der DFB Arminia kontaktiert...

    So 3-4 Mio. einstreichen hätte schon was :) :)

  • Puh, ich hab den Flick ja noch ein wenig in Schutz genommen, weil ich das Konstrukt DFB und Nationalmannschaft als sehr verkrustet empfinde. Und ich habe die Nationalmannschaft seit der Europameisterschaft gar nicht mehr verfolgt und auch die WM in Katar boykottiert. Aber nachdem ich jetzt auf Amazon Prime „All or nothing“ gesehen habe - und auch einiges an Berichterstattung darüber - muss ich meine Meinung aber mal sowas von komplett überarbeiten. Er hatte das als Trainer wirklich überhaupt nicht im Griff und ist natürlich einer der Hauptgründe für den Misserfolg. Das war mir tatsächlich so noch nicht bewusst.

    ---
    "Du bist ein Genie!" - "Nenn mich bloß nicht so, ich bemühe mich lediglich, die mir angeborene Intelligenz durch ständiges Üben voll zu entfalten."
    (Justus Jonas)

  • Warum genau?


    Weil er bei den sog. böhsen Vereinen war? Sicher einer der besseren in diesem Lande im Trainer- und Managerbereich.

    ? Da hast du eine andere Wahrnehmung, da ich z.B. kein Problem mit Hoffenheim oder Leipzig habe. Er mag ein sehr guter Trainer und hervorragender Fachmann sein. Für mich ist er, genau wie Nagelsmann oder früher C. Daum, einfach viel zu arrogant und das braucht der deutsche Fußball aktuell überhaupt nicht.

  • Puh, ich hab den Flick ja noch ein wenig in Schutz genommen, weil ich das Konstrukt DFB und Nationalmannschaft als sehr verkrustet empfinde. Und ich habe die Nationalmannschaft seit der Europameisterschaft gar nicht mehr verfolgt und auch die WM in Katar boykottiert. Aber nachdem ich jetzt auf Amazon Prime „All or nothing“ gesehen habe - und auch einiges an Berichterstattung darüber - muss ich meine Meinung aber mal sowas von komplett überarbeiten. Er hatte das als Trainer wirklich überhaupt nicht im Griff und ist natürlich einer der Hauptgründe für den Misserfolg. Das war mir tatsächlich so noch nicht bewusst.

    Mittlerweile werden die Erfolge von Flick bei Bayern ja auch in vielen Medien und von vielen "Fachleuten" relativiert. Ähnlich wie Heynckes hat er einem Team, was mal wieder keinen Bock auf den Trainer hatte, eine Wohlfühloase geschaffen, dann wurden die CL eben in einem Miniturnier gewonnen, wo die Bayern grad die geringste Belastung von allen Teams hatten.


    Das muss man jetzt auch nicht klein reden natürlich, aber vielleicht doch etwas relativieren.


    Der Start als Bundestrainer sah von den Ergebnissen natürlich gut aus, die Siege wurden aber allesamt gegen Gegner aus dem untersten Regal eingefahren.


    Spielerisch war das aber zu Beginn schon nicht wirklich überzeugend.


    Wie man mit Flick, der Ewigkeiten Jogis Assistent war einen Umbruch schaffen wollte, weiß auch nur der DFB.


    Das Ganze war von Anfang an ein riesiges Missverständnis und hatte wenig Aussicht auf Erfolg.


    Trotz allem muss man natürlich festhalten, dass der Kader gespickt mit Championsleague-Siegern ist, die nicht nur Mitläufer waren.


    Sammer hat mittlerweile wohl auch abgesagt. Nagelsmann sollte eigentlich keine Option sein - wenn er die Bayern-Kabine verloren hat, frage ich mich wie er die N11-Kabine gewinnen soll mit zahlreichen Bayern-Spielern.


    Bleibt eigentlich fast nur noch Glasner

    Und ich glaub an die Meisterschaft
    Dass eines Tages einer der Söhne von uns Arminia zum Meister macht

  • Neben Hansi Flick, der offensichtlich dem Druck nicht gewachsen war, ständig die falsche Taktik wählte und dem das nötige Charisma fehlte, waren aber auch großteils lustlose Kicker im DfB-Team am Start.


    Es ist spätestens nach der Katar-EM fahrlässig von der DfB-Führung gewesen, Flick weitermachen zu lassen. Deswegen müssen jetzt nachhaltige Veränderungen her, auch in der Führungsetage.


    Im übrigen täte uns vielleicht auch mal ein ausländischer Trainer gut.

    ---
    "Du bist ein Genie!" - "Nenn mich bloß nicht so, ich bemühe mich lediglich, die mir angeborene Intelligenz durch ständiges Üben voll zu entfalten."
    (Justus Jonas)

  • Sollte Sammer von sich aus abgesagt haben, dann soll das Großmaul bitte ab jetzt auch seine Schnauze halten.


    Sagte ja schon, dass ich ihn nicht mag, aber so ein Klugscheißer und Rosinen Picker, bei Bayern und Dortmund im Background für schlaue Sprüche richtig abkassieren, aber dann bei sowas generell den Schwanz einziehen.

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

  • Die Nationalmannschaft braucht jetzt keinen Sammer, der alles kritisiert und meint, er wäre der Nabel der Welt. Die brauchen jemanden, der aus 11 Einzelspielern ein Team formen kann. Das ist in meinen Augen die große Baustelle. Dazu braucht es Persönlichkeit, keine alten Seilschaften und Klartext: Die brauchen einen, der die Zweifel um Neuer ausräumt, indem er Ter Stegen zur Nummer 1 macht und Neuer, falls er jemals fit wird, allenfalls zum Konkurenten, der sich anstellen muss. Die brauchen jemanden, der entweder Müller einbaut und ihm eine für beide akzeptable Rolle verpasst oder der ihn ausmustert. Die brauchen jemanden, der eine Hierachie installieren und ein Spielsystem etablieren kann.


    Optimal wäre tatsächlich derzeit wohl Glasner, da die 1a-Lösung niemals im Leben den Job in Liverpool für diesen Scherbenhaufen aufgeben wird.

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

  • Bei Sammer bin ich mir ob seiner Absage nicht sicher, dazu gibt es unterschiedliche Quellen und Aussagen.

    Ich bin auch ratlos, wie wohl die meisten hier und vor allem/leider beim DFB.

    Feuerwehrmann oder ab sofort strukturierter Neubeginn? Oder gibt es das in Personalunion? Dann wohl Glasner?

  • Klopp hat ja anscheinend auch abgesagt, auch für eine Doppelrolle als Liverpool-Coach und N11-Trainer.


    Louis van Gaal wird ja auch gerüchteweise genannt und das wäre dann vielleicht tatsächlich der ausländische Coach. Hat auch bewiesen, dass er N11 eigentlich richtig gut kann und steht bei Bayern immer noch dafür als erster Trainer wirklich eine Spielidee zu implementieren.

    Und ich glaub an die Meisterschaft
    Dass eines Tages einer der Söhne von uns Arminia zum Meister macht

  • Ich finde tatsächlich immer noch, dass es in der Fußball Nation Deutschland möglich sein sollte, einen deutschen Nationaltrainer zu finden, aber wird dann wohl auch immer schwerer.


    Flick war immer der ideale zweite Mann und hat da auch offenbar gute Arbeit geleistet. Die Standards 2014 sind ja angeblich auf seinen Mist gewachsen.


    Nachdem er das bei Bayern kurzfristig herausragend moderiert hat, hat man ihn auch medial kurzfristig zum gefühlt besten Trainer der Nation, ja fast Europas ausgerufen. Ein Trugschluss, wie sich nun heraus stellt. Auch ich habe mir von ihm mehr versprochen gehabt.


    Wie gesagt, gerade bei der Nationalmannschaft braucht man kurzfristig jetzt keine langfristige Lösung. (Klingt etwas seltsam merke ich gerade ;) )

    Im Background müssen die Weichen gestellt werden, natürlich, aber für das EM Turnier brauchst du jetzt einen Projekt Arbeiter und jemanden, der kurzfristig auch motivieren kann.


    Ein Magath (Beispiel, heißt nicht, dass ich ihn will) müsste da ja auch nicht mit Medizin Bällen im Training arbeiten, fit genug sollten die sein. Und Tiki Taka braucht das deutsche Publikum auch nicht mehr. Hinten dicht machen so gut es geht und Konter fahren. Dann kann man auch über Timo Werner nochmal nachdenken.

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

  • Sollte Sammer von sich aus abgesagt haben, dann soll das Großmaul bitte ab jetzt auch seine Schnauze halten.


    Sagte ja schon, dass ich ihn nicht mag, aber so ein Klugscheißer und Rosinen Picker, bei Bayern und Dortmund im Background für schlaue Sprüche richtig abkassieren, aber dann bei sowas generell den Schwanz einziehen.

    Bei Sammer sollte man den gesundheitlichen Aspekt aber nicht außer Acht lassen

    Der ist wohl nicht zu 100% fit.

  • Ich auch nicht. Absoluter Tiefpunkt mit der Truppe war nicht die Blamage in der Wüste im letzten Winter sondern das von Bierhoff erdachte Marketingkonstrukt „Die Mannschaft“. Perfekt zum Fremdschämen erfunden. Zum Glück hat sich dieser Unsympath und sein Konzept von selbst erledigt.

    Wenn ich schlechten bis mäßigen Fußball sehen will, reichen mir die Darbietungen der Arminia im Moment vollständig aus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!