Alles zum Jahrhundert-Trainer Ernst Middendorp

  • Zitat

    Original von GerdGreenkeeper


    Nimm mal deine Hasskappe gegen Middendorp und Kauf ab, dann kannst du alles ein wenig obkektiver beurteilen und schreibst nicht so einen Müll.
    Kauf war und wird immer einer der wichtigsten Arminen sein. Und warum sollte Middendorp nicht auch mal Spieler loben. Wenn er die Spieler zur Sau macht passt es Dir ja anscheinend auch nicht... ?(


    habe keine Hasskappe gegen Kauf :D auf!
    und du solltest Dir Deine Wortwahl mal ein wenig besser überlegen! :pillepalle:

  • Kauf hatte tatsächlich direkt nach seiner Rückkehr nicht so die wirklich guten Spiele. Allerdings liegt das auch an seiner Position, die sehr wichtig ist und in der man sehr stark, neben der eigenen Klasse, von der Matchpraxis lebt. Man schaue sich nur die ersten Spiele von Frings an, die er nach seiner Rückkehr bei Werder gemacht hat und den Kommentar eines Mertesacker dazu (er sagte etwas wie, Spieler wie Frings würden natürlich gebraucht für die Saison, aber sie müssten natürlich auch erst wieder integriert werden). Auf dieser Position muss sich also auch ein Spieler wie Frings, dem von vielen bei der WM Weltklasse nachgesagt wurde, erst wieder reinfinden.


    Daher finde ich es nicht falsch, wenn Middendorp Kauf nun hervorhebt. Er hat ein gutes Spiel gemacht, ist zurück zu alter Stärke, warum soll man das nicht loben dürfen, bei einem Spieler, der vorher länger verletzt war. Die Mitspieler werden das nicht nur einzuschätzen wissen, sondern werden auch von Middendorp die richtigen Worte gehört haben (nicht nur direkt nach dem Spiel, wie oben schon jemand angemerkt hatte).


    Außerdem soll Kauf einen neuen Vertrag bekommen, da ist das ja noch mehr legitim.

    Bereit für den sportlichen Neustart! Ich bin Fan Arminia geworden, als der Verein zum letzten Mal am Boden war. Sorgen wir dafür, dass sich jetzt wieder viele Leute für Arminia entscheiden und den Verein mit Herzblut bei seiner Wiederauferstehung begleiten. Wie Phoenix aus der Asche neu zu erstehen, fasziniert vermutlich mehr Leute, als immer nur im Mittelmaß der 2. Liga zu spielen.

  • Diskussionen um Ernst kann man sich nach dem Karlsruhe-Spiel in der Tat erstmal sparen.


    Endlich hat er mal so aufgestellt wie ich mir das wünsche (und wie wohl auch viele andere hier)... hat doch zumindest defensiv ganz hervorragend ausgesehen. Wenn jetzt noch entsprechend die Offensive zurück in die Spur kommt, ist wirklich alles wieder gut.


    Also gegen Cottbus weitestgehend dieselbe Mannschaft mit etwas offensiverer Ausrichtung, bitte!


    Ernst sollte vor allem seinen Rotationswahn und diese seltsamen Psychotricks mal therapieren (soll heißen: überdenken). Damit nämlich hat er meines Erachtens das Schiff überhaupt erst ins Wanken gebracht.


    Baut er gegen Cottbus wieder ohne Not völlig um oder setzt Spieler auf den falschen Positionen ein, würde das in dem Fall, daß es in die Hose geht, natürlich (und langsam mal mit Recht) eine Menge alte Fragen aufwerfen.

  • Ernst rotiert nicht ums Rotieren willen, sondern wenn er unzufrieden ist. Langkamp, Hain, Wichniarek, Kucera, Kauf sind Beispiele dafür, dass er Spieler auch konstant über mehrere Spiele durchspielen lässt, wenn er mit deren Leistung zufrieden ist. Allerdings kann man sich unter Ernst weniger schlechte Spiele erlauben als unter einem TvH.


    Fakt ist, dass die ausgesprochene Vermutung, die Mannschaft würde gegen den Trainer spielen, sich nach 2 Spielen als falsch herausgestellt hat. Auch scheint Ernst die Mannschaft noch zu erreichen und taktisch auf den Gegner einstellen zu können. Die Verunsicherung wurde wieder ein Stück abgebaut, Kampf und Laufbereitschaft waren wieder da und auch spielerisch war es schon besser als gegen Hamburg. Ok, der KSC ist taktisch nicht so gut wie der HSV, aber daran lag es nicht nur allein, denn 2 Wochen vorher hat der BVB an gleicher Stelle noch 3:1 "aufs Maul" bekommen und war damit gut bedient. Insofern sollte man den Punkt nicht so abwerten.

    Einmal editiert, zuletzt von SWB Zecke ()

  • Zitat

    Original von SWB Zecke
    Ernst rotiert nicht ums Rotieren willen, sondern wenn er unzufrieden ist. Langkamp, Hain, Wichniarek, Kucera, Kauf sind Beispiele dafür, dass er Spieler auch konstant über mehrere Spiele durchspielen lässt, wenn er mit deren Leistung zufrieden ist..............


    Na ja... wenn er aber ziemlich lange braucht, um für Kauf und Kucera die geeigneten Positionen zu entdecken sowie bisweilen ohne erkennbare Not Linksfüße auf rechts einsetzt, erweckt das schon den Eindruck des zwanghaften Rotierens. Möglicherweise denkt er sich ja was dabei... nachvollziehbar ist es aber nicht so recht.


    Außerdem:
    Wo, bitte, werte ich den Punkt aus dem KA-Spiel ab?

  • entweder es tritt jetzt genau das ein was ich befürchtet hatte(man hangelt sich von spiel zu spiel und kommt auf keinen grünen zweig, kackt aber auch nicht völlig ab - die schlimmste variante, es entsteht höchstwahrscheinlich im endeffekt der meiste schaden), oder es wird überzeugend gewonnen und alles ist erstmal wieder halbwegs im lot...oder das spiel wird verloren und man stellt alles in frage bzw handelt. das cottbusspiel ist imho in dieser sache richtungsweisend.


    Fußball ist wie Schach, nur ohne Würfel.


  • Zitat

    Original von wob


    Außerdem:
    Wo, bitte, werte ich den Punkt aus dem KA-Spiel ab?


    Du warst nicht gemeint. Das bezog sich viel mehr allgemein auf den Hühnerhaufen hier, der immer noch am gackern ist, obwohl der Bremer Fuchs schon über 3 Wochen den Stall verlassen hat ;)


  • Sehe ich auch so. Ich halte mich im Moment auch mit Kritik zurück, weil man nun abwarten muss, ob Karlsruhe ein Strohfeuer war oder ob es wirklich eine Entwicklung nach oben gibt. Es war ja richtig erst mal die Defensive zu stärken, aber es kommt nun auch der 11. Spieltag und damit langsam der Druck, gegen Mannschaften wie Cottbus punkten zu müssen.


    Meine Befürchtung deckt sich mit der von Mjockel. Womöglich noch ein Dreier gegen Cottbus und dann wieder drei, vier schlechte Spiele und man weiß nicht wie man dran ist. Dann haben wir ein echtes Problem!


    Wenn Middendorp nun endlich seine Rotation auf das notwendige Minimum begrenzt, kann er die Karre vielleicht aus dem Dreck ziehen. Ob damit auch die spielerische Klasse erhöht wird, warten wir mal ab.

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

  • der punkt gegen karlsruhe war ungemein wichtig, fuer die mannschaft, fuer den trainer, fuer das ganze umfeld. zwar bleibt der druck im hinblick auf cottbus hoch, doch dem steht ein gestiegenes selbstbewusstsein der unmittelbar beteiligten gegenueber.


    der punkt war ein erfolg. diese bewertung gewichtet die juengsten spiele/den aktuellen trend beider mannschaften staerker als z.b. die ausgangssituation vor saisonbeginn.


    wesentlich schwerer faellt die beurteilung, welchen anteil hieran der trainer hat.
    zunaechst einmal hat er beim ksc nicht soviel anders gemacht als vorher. alles in den vortagen gesagte oder fast schon definitiv angekuendigte war am spieltag wieder vergessen: das system wieder auf 4:4:2 zurueckgefahren, kein halfar in der startelf, auch nicht spaeter gebracht, keine versuche mit amas in der abwehr.
    da kozze nur eine theoretische alternative bildet, stellte sich die abwehr fast von allein auf - und spielte nach hertha in dieser saison zum zweiten mal zu null; schon damals waren kirch und schuler die aussenverteidiger...


    legt man die torausbeute der letzten spiele einschl. des testspiels in minden zu grunde (1 abseitstor durch artur in bremen) waere es wohl verwegen gewesen, ein offensivere taktik zu waehlen, zumal das selbstbewusstsein der mannschaft im hoechsten masse pflegebeduerftig war.
    trotz zwischenzeitlicher drohungen hat ernst auch boehme gebracht und sich damit wiederum gegen das risiko oder solche aenderungen entschieden, die nicht zwingend notwendig gewesen waeren, also fuer eine relative kontinuitaet.


    es laesst sich wohl festhalten, dass der trainer weitere belastungen im verhaeltnis zur mannschaft vermieden, vielleicht sogar staerker als zuvor auf die befindnisse der mannschaft ruecksicht genommen hat.


    die mannschaft ihrerseits hat sicher nicht gegen den trainer gespielt; anders als in den vorausgegangenen 3 auswaertsspielen, wo man insgesamt 14 tore kassierte, wurde aber auch beim ksc ihre moral nicht so intensiv gefordert. interessant waere es gewesen, wie sich die mannschaft verhalten haette, wenn z.b. iaschvili das tor gemacht haette.


    unterm strich haben einstellung und aufstellung gestimmt. der zuvor entstandene schaden scheint auf den ersten blick repariert. sollte ernst auf diesem im verhaeltnis zur mannschaft scheinbar etwas kooperativeren weg bleiben, sind wohl die grundvoraussetzungen gegeben, die beiden naechsten, sportlich und finanziell sehr wichtigen spiele fuer den verein erfolgreich zu bestreiten.


    die nagelprobe kommt (spaetestens) danach; es muss nicht nur der wechsel von der spur (ernst in der pk) in die erfolgsspur (kentsch in der pk) nachhaltig erfolgen, sondern ernst muss unter beweis stellen, dass er auch wieder massgebliche positive beitraege zum sportlichen erfolg leisten und nicht nur fehler unterlassen kann.

    Wer die Menschen behandelt wie sie sind, macht sie schlechter.

    Wer sie aber behandelt wie sie sein koennten, macht sie besser.

    JWvG

    Einmal editiert, zuletzt von Swebe ()

  • Heute stand ein ziemlich großer und ausführlicher Leserbrief zu den Trainingsmethoden unseres Jahrhundertrainers in der NW, wurde auch dementsprechend prächtig aufgemacht, der Brief war aus meiner sicht sehr gut und zeigt, dass derzeit schon kritisch hinterfragt wird, was rund um die Arena und EM so geht.....

    " Mit dem Stadionumbau wollen wir konkurrenzfähiger in der 1.Bundesliga werden " . R. Kentsch am 29.06.2007 ;(

  • Zitat

    Original von trinkmann
    Heute stand ein ziemlich großer und ausführlicher Leserbrief zu den Trainingsmethoden unseres Jahrhundertrainers in der NW, wurde auch dementsprechend prächtig aufgemacht, der Brief war aus meiner sicht sehr gut und zeigt, dass derzeit schon kritisch hinterfragt wird, was rund um die Arena und EM so geht.....


    Könntest Du vielleicht mal den Inhalt des Briefes hier anreißen?

    Niemals geht man so ganz.

  • Auch der Hoeness Ulrich muss mal wieder seinen Senf dazugeben:
    "Ich hoffe, Karlsruhe bleibt noch lange vorne. Grossartig, was der ganze Club leistet. Vor allem haben sie einen Trainer, der nicht gleich durchdreht, wenn er mal oben ist. Da gibt´s auch andere Beispiele, etwa in Bielefeld."
    Es ist immer wieder erstaunlich, mit welchem Selbstverständnis Hoeness die Konkurrenz in der Bundesliga be- bzw. verurteilt, auch wenn er in diesem Fall nicht ganz Unrecht hat... :lol:

    SEIT 1978 - 46 JAHRE LEIDENSCHAFT


    DSC Arminia Bielefeld - Nicht schön, aber erfolglos

  • Zitat

    Original von CrimePays
    Auch der Hoeness Ulrich muss mal wieder seinen Senf dazugeben:
    "Ich hoffe, Karlsruhe bleibt noch lange vorne. Grossartig, was der ganze Club leistet. Vor allem haben sie einen Trainer, der nicht gleich durchdreht, wenn er mal oben ist. Da gibt´s auch andere Beispiele, etwa in Bielefeld."
    Es ist immer wieder erstaunlich, mit welchem Selbstverständnis Hoeness die Konkurrenz in der Bundesliga be- bzw. verurteilt, auch wenn er in diesem Fall nicht ganz Unrecht hat... :lol:


    Ach der Ulli.... Der hat doch bloß Angst, dass Ernst irgendwann Trainer beim FCB wird und er dann nix mehr zu sagen hat :baeh:

    Niemals geht man so ganz.

  • Nur LEIDER - ich betone ausdrücklich das Wort "leider" - liegt der Hoeneß-Uli selten falsch, wenn er sich weit aus dem Fenster wagt...

    Mein Name ist Lohse, ich kaufe hier ein!


    Bonjour tristesse!

  • 1:1! Punkt geholt! Da macht der gute Ernst sich heute Abend bestimmt wieder nen schönen Chadonnay auf! Letzte Woche hat er sich nach Apfiff ja auch so diebisch gefreut!


    Sorry, aber anders als mit Ironie ist das nicht mehr zu ertragen, was da jede Woche auf dem Platz passiert.


    Und der beste Mann darf nicht spielen! Super Aktion von Kamper nach dem Tor! Wie schonmal gesagt, will Ernst ihn nicht, nehmen andere Trainer diesen Jungen mit Kusshand!


    Schmeißt diesen Irren raus! In der Mannschaft stimmt nix. Aber auch gar nix. Und der einzigste, der heiß ist, spielt unter ihm nicht!

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

  • Zitat

    Original von NoFate1971


    Ach der Ulli.... Der hat doch bloß Angst, dass Ernst irgendwann Trainer beim FCB wird und er dann nix mehr zu sagen hat :baeh:


    Dein Wort in Gottes Ohr. Ernst sofort zum FCB. Oder in den Iran. Egal, Hauptsache weg. Er ist das Problem, was man an der Kamper-Nummer heute wieder gesehen hat.
    Neuer Trainer, neue Optionen. Dann bekommen endlich wieder andere Spieler eine Chance.

    :arminia: RIESE IST EIN GANZ GROßER :arminia:

  • Ernst, lass es bleiben.
    Das kriegst du nicht mehr hin!
    Schnapp dir den Böhme, deine Griechen und den Stuhl von der Ersatzbank, auf der der mit Abstand powerreichste Armine immer wieder sitzen muss und geh in die weite Welt.
    Aber bitte, bitte warte nicht so lange bis auch kein anderer mehr die Chance hat das Team in der Liga zu halten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!