Der Kader 2024/25

  • Wobei gerade Großer sich jetzt nach der 2. Berufung in die Kicker- Elf des Tages wahrscheinlich erstmal auf der IV-Position festgespielt hat. Aber die "Regalhöhe" Ehlers wird wohl das sein, was realistisch sein wird im Sommer-den Klassenerhalt natürlich immer vorausgesetzt. Der Ehlers selbst galt mal als sehr großes Talent, wird aber im Dynamo-Forum auch eher als hüftsteif und unbeweglich beschrieben. Kann also auch eher in Richtung Belkahia gehen ;) , finde den trotzdem nicht uninteressant. Von den Kicker-Noten her schon Mal so ähnlich wie bei Leon Schneider.


    Schade, dass sich der Geerkens gleich schwerer verletzt hat nach seiner Leihe nach Wuppertal. Den kann mal also aktuell gar nicht einschätzen oder -planen für die kommende Saison.

  • Wobei Großer jetzt auch nicht sooo der robuste Brecher ist, den man gerne auf der 6 hat, oder?
    Er ist zwar groß und wirft sich auch in die Zweikämpfe und gewinnt so gut wie alle Kopfballduelle, aber auf der 6 sind eher "Bodenkämpfe" gefragt mMn :D

  • Wobei gerade Großer sich jetzt nach der 2. Berufung in die Kicker- Elf des Tages wahrscheinlich erstmal auf der IV-Position festgespielt hat. Aber die "Regalhöhe" Ehlers wird wohl das sein, was realistisch sein wird im Sommer-den Klassenerhalt natürlich immer vorausgesetzt. Der Ehlers selbst galt mal als sehr großes Talent, wird aber im Dynamo-Forum auch eher als hüftsteif und unbeweglich beschrieben. Kann also auch eher in Richtung Belkahia gehen ;) , finde den trotzdem nicht uninteressant. Von den Kicker-Noten her schon Mal so ähnlich wie bei Leon Schneider.


    Schade, dass sich der Geerkens gleich schwerer verletzt hat nach seiner Leihe nach Wuppertal. Den kann mal also aktuell gar nicht einschätzen oder -planen für die kommende Saison.

    Sehe ich ehrlicherweise auch so. Wobei Schreck schon der Zweikämpfer ist, Corboz variabler und Wörl der filigrane 8er. Wörl muss eh ersetzt werden. Stimmt schon, lieber einen reinen 6er kaufen als Großer da hinstellen oder Geerkens, der das Niveau nicht hat. Sooo viele gute 6er gibt es allerdings leider nicht. Weder in der 2. noch in der 3. Liga. Insofern vielleicht doch Wörl adäquat ersetzen (so wie er halt spielt), vielleicht gäbe es da gute Alternativen

  • Wieso hat Geerkens das Niveau nicht? Ich könnte darauf wetten das er bei regelmäßigen Einsätzen mindestens so weit wäre wie Großer oder Oppie. Leider ist ihm nun seine Verletzung dazwischen gekommen und mit Pech verpasst er dann auch noch die Vorbereitung auf die neue Saison hier. Von daher ist der Bedarf an einem weiteren Sechser so oder so gegeben.

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Qualität wofür?

    Wenn ihr von Realistisch redet, bedeutet das jahrelang 3. Liga.

    Oder auch die Insolvenz, weil irgendwann gar kein Geld mehr da ist.

    Ohne zusätzliche Qualität aus einer anderen Regalhöhe hat die ganze Truppe keine Qualität um mal aufzusteigen.

    Wenn sich dann noch die paar Leistungsträger und Leihen verletzen oder als Flop erweisen, spielt man schon wieder gegen den Abstieg.

    Was hat man eigentlich davon, hier über die vielen ungelegten Eier zu reden?

    Millionen verbraten, nichts dazugelernt.
    Neuanfang auf allen Ebenen in Liga 3

    Bis wir wieder aufsteigen in die 2. Liga, vergehen etliche Jahre.

  • Qualität wofür?

    Wenn ihr von Realistisch redet, bedeutet das jahrelang 3. Liga.

    Oder auch die Insolvenz, weil irgendwann gar kein Geld mehr da ist.

    Ohne zusätzliche Qualität aus einer anderen Regalhöhe hat die ganze Truppe keine Qualität um mal aufzusteigen.

    Wenn sich dann noch die paar Leistungsträger und Leihen verletzen oder als Flop erweisen, spielt man schon wieder gegen den Abstieg.

    Welcher der Aufsteiger aus Liga 3 in den letzten Jahren hatte denn schon vor dem Aufstieg die ominöse Zweitliga-Qualität eingekauft?

    Das scheint mir doch eher ein Märchen zu sein, dass durch hundertfaches Wiederholen irgendwann von dem ein oder anderen als Fakt gewertet werden könnte.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Wieso hat Geerkens das Niveau nicht? Ich könnte darauf wetten das er bei regelmäßigen Einsätzen mindestens so weit wäre wie Großer oder Oppie. Leider ist ihm nun seine Verletzung dazwischen gekommen und mit Pech verpasst er dann auch noch die Vorbereitung auf die neue Saison hier. Von daher ist der Bedarf an einem weiteren Sechser so oder so gegeben.

    Das mag sein. Ihm ist zu wünschen dass er schnell wieder fit wird, besser gesagt voll und ganz, und dann in der Regionalliga solide wieder zur Form findet und eine gute Saison spielt. Für uns also theoretisch sogar erst im Sommer 25 wieder eine Option. Alle sind sich einig, dass noch ein 6er her muss.

    Ich weiß aber nicht, ob Arminia das auch so sieht. Könnte ja sein, dass man Corboz im Vorgriff für einen Wörl-Abschied geholt hat und man gar keinen Bedarf mehr sieht. Kniat wollte ja eigentlich auch nur mit Corboz und Wörl *oder* Schreck spielen lassen. Das 3er Mittelfeld zentral/ defensiv hat gut funktioniert, ist aber auch erst seit kurzem erprobt und wäre ein Punkt mehr auf der Agenda 2024/25 für Mutzel. Wenn denn Mutzel und auch Kniat bleiben- und weiter so gespielt werden soll. Wissen wir ja alles nicht.

  • Das Missvergnügen auf Deine unerfüllbaren Regalhöhen und Negativprognosen zu treffen. Ansonsten könnte man bei positiver Entwicklung mehrerer unterbewerteter Spieler zumindest von besseren Zeiten träumen. Mir persönlich macht das mehr Freude als an eine, bei Abstieg auch nicht so unwahrscheinliche, Insolvenz zu denken.


    Aber selbstverständlich Jedem so wie es ihm am Besten gefällt.

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Qualität wofür?

    Wenn ihr von Realistisch redet, bedeutet das jahrelang 3. Liga.

    Oder auch die Insolvenz, weil irgendwann gar kein Geld mehr da ist.

    Ohne zusätzliche Qualität aus einer anderen Regalhöhe hat die ganze Truppe keine Qualität um mal aufzusteigen.

    Wenn sich dann noch die paar Leistungsträger und Leihen verletzen oder als Flop erweisen, spielt man schon wieder gegen den Abstieg.

    Bist du wirklich so ..... oder stellst du dich nur so an?


    Ulm hat keinen Stammspieler aus Liga 2 geholt. Generell überhaupt nur 2 und die haben beide eine noch schlechtere Saison gespielt als Shipnoski und Yildirim in Liga 2.

    Münster hat keinen Stammspieler aus Liga 2 geholt.

    Unterhaching spielt nur mit Spielern die letztes Jahr in der Regionalliga gespielt haben

    Dynamo hat 2 Bankdrücker aus Liga 2 geholt und sonst nur Spieler aus Liga 3.



    Mir geht dieser Schwachsinn von wegen wir brauchen Spieler aus den höheren Ligen so unfassbar auf die Nerven. Es gibt keine guten Zweitliga-Spieler die in Liga 3 Wechseln, punkt, Aus, ende der Geschichte. Warum sollten die das auch tun, freiwillig auf Geld und die sportliche Perspektive in Liga 2 verzichten?Da bleiben nur Bankdrücker aus Liga 2 oder eben enorm Verletzungsgeplagte Spieler. Eben Spieler der Kategorie, Biankadi, Wintzheimer, Bazee.


    Will man aufsteigen führt kein Weg dran vorbei, dass man beim ein oder anderen Transfer Glück hat (Biankadi) oder eben Spieler aus Liga 3/4 verpflichtet die bei uns den nächsten Schritt machen. (Kategorie Mizuta, Großer.....)


    Sind Elversberg, Wiesbaden und Osnabrück mit zugekaufter Qualität aus Liga 2 aufgestiegen? Spoiler, natürlich nicht.

    Bester Offensivspieler bei Osnabrück (Simakala) kam aus der Regionalliga West.

    2. bester Torschütze der Osnabrücker hat vorher in der Regionalliga Nordost gespielt.

    Wiesbadens 2. bester Offensivspieler (Hollerbach) wurde aus der Regionalliga Südwest verpflichtet. Der beste (Prtajin) war ne absolute Wundertüte aus Slowenien.

    Elversbergs bester Offensivspieler (Schnellbacher) wurde aus der Regionalliga West verpflichtet.

    Elversbergs 2. und 3. bester Torschütze kamen............ wollt ihr Raten?

    Richtig, aus der Regionalliga.


    Will mir jetzt noch irgendeiner erklären, dass man Spieler aus Liga 2 und 1 kaufen muss um aufzusteigen.


    Elversberg, Osnabrück, Wiesbaden, Ulm, Dresden, Preußen, beweisen alle gerade das absolute Gegenteil.


    Die Mannschaften mit dem höchsten Anteil an ehemaligen 2. und Bundesliga Spielern sind ziemlich sicher wir und Duisburg, wozu das führt wenn man Spieler aus Liga 1und 2 holt, deren letzte Rettung dritte Liga ist kann wohl jeder an der Tabelle ablesen.

  • Die meisten genannten Spieler von dir haben vorhher schonmal 3Liga gespielt oder sind mindestens die 2te Saison schon im Verein. Also stimmen deine Aussagen nicht unbedingt.

    Ich denke am wichtigsten ist man hat ein eingespieltes Grundgerüst und frischt das mit hoffnungsvollen Regionalliga Spielern und erfahrenen Reservisten aus der 2 Liga auf.

    Geld und Zeit spielt halt eine wichtige Rolle von entwickeln des Kaders.

    Hat Arminia die Zeit?

    Einmal editiert, zuletzt von Kiyouu ()

  • Bist du wirklich so ..... oder stellst du dich nur so an?

    Halt mal die Füße still!

    Mir ist das ganz egal, was andere Vereine machen und wie viel Jahre die brauchen, um dann mal eine Saison 2. Liga zu spielen.

    Komm mir nicht mit typischen 3. Liga oder Regionalligavereinen, die nach zig Jahren mal einen Kader zusammengestellt haben, der mit Glück oben in der 3. Liga mitspielt.

    Denen macht es auch nichts aus, wieder für 10 Jahre in die Versenkung zu verschwinden.

    Arminia muss aufsteigen und in Liga 2 bleiben und das Ruck zuck, sonst gehen hier die Lichter aus.

    Mit Münster, Ulm und was du da sonst aufzählst, die alle jahrelang ihren Kader aufgebaut haben, kannst du das gar nicht vergleichen.


    Wie man es versuchen muss, hat man 1994/1995 ja schon eingesehen. Auch wenn es keine Garantie gibt.

    Arminia Bielefeld, Regionalliga-Saison 94/95 Vorbericht (youtube.com)

    Zitat

    Spektakulär die Neueinkäufe! Der Druck ist riesengroß!

    Eine starke Truppe! Das Ziel ist klar definiert!

    Es gibt nur einen Weg und der führt nach oben!

    :arminia:

    Millionen verbraten, nichts dazugelernt.
    Neuanfang auf allen Ebenen in Liga 3

    Bis wir wieder aufsteigen in die 2. Liga, vergehen etliche Jahre.

    5 Mal editiert, zuletzt von Terrier ()

  • Mir ist das ganz egal, was andere Vereine machen und wie viel Jahre die brauchen, um dann mal eine Saison 2. Liga zu spielen.

    Kann dir egal sein, wie es andere Vereine machen, Fakt ist aber leider, dass es keinen Spieler mit 2. Liga Qualität gibt der in die dritte Liga wechselt. Die Zeiten aus den 90ern wo man teilweise höhere Gehälter zahlen konnte als in den Ligen darüber sind vorbei.


    Um aus Liga 3 zu kommen gibt es keinen anderen Weg als gescheiterte Karrieren aus Liga 2 und 1 zu verpflichten und Talente aus der Regionalliga zu entwickeln. Kann dir egal sein, ist aber der einzige weg.

  • Arminia muss aufsteigen und in Liga 2 bleiben und das Ruck zuck, sonst gehen hier die Lichter aus.

    Mit Münster, Ulm und was du da sonst aufzählst, die alle jahrelang ihren Kader aufgebaut haben, kannst du das gar nicht vergleichen.

    Inhaltlich hat der Terrier in dem Punkt durchaus Recht. Der Vergleich mit Münster und Ulm zu uns hinkt. Münster und Ulm z.B. haben über Jahre ihren Kader sukzessive aufgebaut und erweitert und hatten auch auf der Trainerposition viel mehr Kontinuität wie wir hier. Dazu dann im Sommer nur punktuell noch klare Verstärkungen geholt (Münster-Grodowski, Ulm-Scienza z.B.) Unterhaching ist da auch ein gutes Beispiel, die hatten vor der Saison so gut wie gar keinen externen Neuzugang.


    Das sieht ja bei uns schon mal komplett anders aus. Nach 3/4 der Saison kann man festhalten: die "stabilsten" Neuzugänge sind die Spieler, die schon längere Erfahrung mindestens in Liga 3 hatten wie Lannert und Biankadi. Spieler aus Liga 4 stabilisieren sich allmählich, hatten aber im Laufe der Saison immer Höhen und Tiefen dabei wie z.B. Großer, Oppie und Mizuta.


    Die hohe Kunst ist es also, in dem "Biankadi-Regal", also Spieler, die bei ihren Clubs wenig Chancen haben, die richtigen neuen Biankadis zu finden und die Yildirims, Wintzheimer &Co. bitte diesmal liegen lassen. ;)

  • Dazu dann im Sommer nur punktuell noch klare Verstärkungen geholt (Münster-Grodowski, Ulm-Scienza z.B.) Unterhaching ist da auch ein gutes Beispiel, die hatten vor der Saison so gut wie gar keinen externen Neuzugang.

    Aber genau die Spieler die du anführst, sind zum Zeitpunkt ihrer Verpflichtung doch überhaupt gar keine "klare Verstärkung", Grodowski hat 2 Saisons dritte Liga gespielt, eine mit einem Tor, die letzte dann mit 6. Wäre der zu uns gekommen hätten hier alle geschrien, dass wir so ne Pfeife nicht brauchen. Im Nachhinein ist er dann die völlig offensichtliche klare Verstärkung bei der Arminia gepennt hat.


    Bei Scienza ist es noch eklatanter. Hat letzte Saison bei Magdeburg in Liga 2 11 Spiele gemacht und 0 Scorer Punkte geliefert, ansonsten hat er in der Verbandsliga gespielt. Im NRW Äquivalent dazu spielen Verl 2, Hiltrup, Peckeloh, Rödinghausen 2 oder Emsdetten. Will garnicht wissen was hier los gewesen wäre wenn man einen Spieler geholt hätte der letzte Saison hauptsächlich in Liga 6 gespielt hat.


    Das die beiden so Einschlagen war nicht abzusehen und die waren im Vorfeld eben keinesfalls "klare Verstärkungen".

  • Das mag sein. Ihm ist zu wünschen dass er schnell wieder fit wird, besser gesagt voll und ganz, und dann in der Regionalliga solide wieder zur Form findet und eine gute Saison spielt. Für uns also theoretisch sogar erst im Sommer 25 wieder eine Option. Alle sind sich einig, dass noch ein 6er her muss.

    Ich weiß aber nicht, ob Arminia das auch so sieht. Könnte ja sein, dass man Corboz im Vorgriff für einen Wörl-Abschied geholt hat und man gar keinen Bedarf mehr sieht. Kniat wollte ja eigentlich auch nur mit Corboz und Wörl *oder* Schreck spielen lassen. Das 3er Mittelfeld zentral/ defensiv hat gut funktioniert, ist aber auch erst seit kurzem erprobt und wäre ein Punkt mehr auf der Agenda 2024/25 für Mutzel. Wenn denn Mutzel und auch Kniat bleiben- und weiter so gespielt werden soll. Wissen wir ja alles nicht.

    Genau, die Frage ist, wie der Verein es sieht. Rund 3/4 der Saison wurde kein gesonderter Fokus darauf gelegt, den zentralen Bereich vor der Abwehr dichtzubekommen. Die Maßnahmen jetzt scheinen sehr der Tatsache geschuldet, dass man sich die wilden Spiele mit vielen Gegentoren nicht mehr erlauben kann, weil man aktuell noch unten voll drinhängt. Geht alles gut, kann ich mir schon vorstellen, dass man es im Sommer taktisch wieder anders aufsetzt und daher gar nicht den großen Bedarf auf dieser Position sieht.

    Fabian Klos - Captain, Leader, Legend

  • Das die beiden so Einschlagen war nicht abzusehen und die waren im Vorfeld eben keinesfalls "klare Verstärkungen".

    Stimmt, schlecht formuliert von mir. Was ich meinte, war: das waren eher die fehlenden Puzzleteile in einem ansonsten passenden und stabilen Grundgerüst. Grodwoski war schon immer schnell und hatte einen guten Körper. Jetzt plötzlich rennt er nicht mehr mit dem Ball ins Aus, sondern ins Tor.


    Scienza war in der ansonsten guten Magdeburger Offensivabteilung für Liga 2 "über". Der hat aber 1 Jahr zuvor bei Schalke 2 in Liga 4 mit 11 Toren und 12 Assists deutlich gezeigt, dass er ein Kandidat mindestens für Liga 3 ist. Man kann also auf jeden Fall gute Qualität von den Reservebänken der 2.Liga bekommen.


    Auf jeden Fall braucht man also einen stabilen Kader, indem die Abläufe offensiv und defensiv klar sind. Daher wäre es ja auch so wichtig, dass wir unseren aktuellen Kader (zumindest die ersten 16 Spieler) weitgehend zusammenhalten könnten, abgesehen natürlich von den Leihspielern wir Wörl und Wintzheimer.

  • ich weiß nicht ob es in unserer Situation Sinn macht, sich über die kommende Saison auzutauschen.


    Für den Fall, dass man die Klasse hält, kann man mit 2-3 gut sitzenden Transfers nächstes Jahr oben angreifen.


    Es ist in Liga 3 und 2 durchaus möglich sich innerhalb einer Sommerpause vom Abstiegskandidaten zum Aufstiegsanwärter zu mausern.


    Aber mMn sollten wir uns erst einmal auf die beidnen kommenden Spiele fokussieren, weil die vorentscheidenden Charakter haben.

    §16a Grundgesetz:

    (1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.

    (2) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sichergestellt ist.

  • Stimmt, schlecht formuliert von mir. Was ich meinte, war: das waren eher die fehlenden Puzzleteile in einem ansonsten passenden und stabilen Grundgerüst. Grodwoski war schon immer schnell und hatte einen guten Körper. Jetzt plötzlich rennt er nicht mehr mit dem Ball ins Aus, sondern ins Tor.


    Scienza war in der ansonsten guten Magdeburger Offensivabteilung für Liga 2 "über". Der hat aber 1 Jahr zuvor bei Schalke 2 in Liga 4 mit 11 Toren und 12 Assists deutlich gezeigt, dass er ein Kandidat mindestens für Liga 3 ist. Man kann also auf jeden Fall gute Qualität von den Reservebänken der 2.Liga bekommen.


    Auf jeden Fall braucht man also einen stabilen Kader, indem die Abläufe offensiv und defensiv klar sind. Daher wäre es ja auch so wichtig, dass wir unseren aktuellen Kader (zumindest die ersten 16 Spieler) weitgehend zusammenhalten könnten, abgesehen natürlich von den Leihspielern wir Wörl und Wintzheimer.

    Und genau das meine ich doch die ganze Zeit.


    Man wird aber eben keinen Spieler aus Liga 2 bekommen der uns zu 100% nach vorne bringt. Man wird sich entweder bei Bankdrückern aus Liga 2 umschauen müssen, gucken das man die besten Ablösefreien 3. Liga Spieler bekommt oder sich in der Kategorie Scienza, Mizuta, Mause in den Regionalligen eindeckt. In jeder Kategorie kann es Flops geben. Wir müssen uns aber mal von dem Gedanken verabschieden, dass man sich gestandene 2. Liga Spieler holen kann. Die Zeiten sind einfach vorbei, in Zeiten der Fernsehgelder wo Elversberg in Liga 2 mit 8.000 Zuschauern das 2-3 Fache an Geld zur Verfügung hat wie Dynamo oder wir mit dem 2-3 Fachen Zuschauerschnitt.


    Von unserer ersten 11 vom vergangenen Samstag haben 8 Spieler noch Vertrag für die nächste Saison, es ist also durchaus so, dass wir einen gewissen Stamm haben für die nächste Saison, der durchaus in Liga 3 mithalten kann.

    Diesen muss man halt sinnvoll ergänzen und die jüngere Vergangenheit in Liga 3 zeigt einfach, dass man gerade in der offensive unfassbar gut fahren kann wenn man die besten Spieler aus den Regionalligen holt und eben nicht die Bankdrücker aus Liga 2, geht natürlich auch, aber frag mal beim DSC und MSV nach wie gut sich die ehemaligen Offensiven 2. Liga Spieler so schlagen. Von daher ist die Geschichte von wegen "wir brauchen 2. Liga Qualität" einfach totaler Bullshit.


    Ich habe schon mehrfach die Frage gestellt, warum ein gestandener 2. Liga Spieler sich die dritte Liga antun sollte, wo er weniger Perspektive und weniger Geld bekommt. Eine Antwort kam bislang nicht, sondern nur das ständige Mantra-artige Wiederholen des Märchens von der Zweitliga Qualität.


    Gut Möglich, dass man mal nen absoluten Volltreffer landet von den Ersatzbänken der 2. Liga, und man sollte auch absolut versuchen Spieler zu bekommen die schon mal zweite Liga gespielt haben, ich will also nicht mit einer Truppe aus ex Regionalliga Spielern an den Start gehen, ohne diese wird es aber nicht funktionieren und ein Aufstieg mit 2. Liga Spielern zu erkaufen ist absolut nicht planbar und vor allem kein bisschen Nachhaltig, kann man mal bei Sandhausen fragen.


    Nur 4 Mannschaften setzen jüngere Spieler ein als wir, und mit dem Abschied von Klos wird sich das ganze nochmal deutlich nach unten verschiebe, da ist also auch noch ne Menge Entwicklungspotential vorhanden, da muss man natürlich mit Erfahrung ein Stück Weit Gegensteuern, aber den Leistungsträger aus Liga 2 wird man nicht nach Bielefeld lotsen können. Die Mannschaft zu verstärken wird eben nur über Glück bei den Ersatzspielern der Zweiten Liga funktionieren oder über die absoluten Unterschiedsspieler der Regionalligen.

  • Was Ihr schreibt, wird sicher zu großen Teilen stimmen, wie wichtig ein Spieler ist, der höher gespielt hat und abgezockt ist, zeigt sich aber bzw. auch an Klos. In der Leistungsspitze und an Toren gemessen, kann er immer weniger mithalten. Klar. Aber er macht vieles durch Abgezocktheit wett, hat ein phänomenales Stellungsspiel und ist sehr, sehr wichtig für das Team. So einen wollte Arminia bestimmt in Wintz aufbauen. Gut, hat nicht ganz geklappt, aber dann jetzt bitte einen 3. Liga Bomber und einen Ex-Bubdesliga-Spieler. Wir brauchen Stress resistente erfahrene Spieler. Einen Anker oder zwei. Hätte gesagt holt den Hiddenhausener Demme zurück aber der sieht laut eigener Aussage seinen Lebensmittelpunkt dauerhaft eher in Berlin.

    Nächste Saison, irgend wie sollte jemand aus der GF mal die Angst nehmen, dass wenn Arminia nicht schnell genug und deutlich oben dabei ist, das Palaver der Insolvenz wieder präsent ist. Anscheinend ist eine Lizenz für ein drittes Jahr 3. Liga oder auch ein Jahr 4. Liga nicht realistisch. Mit Mega Druck steigen wir jedenfalls nicht auf. So schön es jetzt wäre, in ein zwei Spielen Ruhe zu haben. Ab Sommer oder Herbst könnte die Ruhe schon wieder vorbei sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!