24.5.2025 DFB-Pokal-Finale : Arminia - VfB Stuttgart


  • Congstar Freundschaftswerbung

    Eher ab in den betreuten Bereich ;)

    Hörgeräte Rückkopplung direkt live aufs Stadion Mikro geschaltet. Sebastian Wiese dann: ah Terrier ist auch da, herzlich willkommen, kann los gehen!

    Sorry, @Terrier- ist nett gemeint. Ich bin dann eh nicht dabei. Meine Holzkiste passt nicht durchs Drehkreuz.

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Auch von mir noch ein paar Sätze, nachdem ich mich vom emotionalen Kater und weiteren Gebrechen (siehe Text) wieder etwas erholt habe....

    Nachdem tatsächlich ein Problemfall noch gut am Donnerstag Nachmittag (!!!!) gelöst werden konnte, ging es mit dem jüngsten (10) und seiner 16 Jährigen Schwester (für die am Freitag morgen noch spontan ein Zimmer gebucht wurde) Freitagnachmittag nach Berlin. Samstag vormittag waren wir noch in der Stadt unterwegs, um dann auf dem Alex zu landen, inkl. Fabi, Lohmann und Shantallica. Alles sehr emotional, war oft den Tränen nahe. Bis wir dann wieder am Hotel waren, war es schon 16 Uhr, so das wir erst um 17 Uhr loskamen und dank diverser Straßensperren erstmal zu Fuß zum Bahnhof Zoo marschieren durften, wo wir mit der S Bahn bis Olympiastadion fuhren.

    Ausgestiegen, vielleicht 1 Meter aus der S Bahn gegangen, ein Schrei "Vorsicht", dann wars auch schon passiert. Warum auch immer (Aufzug gesucht ?) fuhr jemand mit nem Elektrorollstuhl gegen den Strom seitlich durch die Massen und überfuhr nicht nur meinen Fuss, sondern auch einige andere. Schmerz weggeblendet, erstmal durchs Treppenhaus zum Südeingang, dort mit leichten Schwierigkeiten (auch da Ausschilderung = 0, selbst an der Kasse selbst alle Fenster einzeln abgeklappert) die hinterlegte Karte für meine Tochter abgeholt, und uns wieder zurück gearbeitet und seitlich in die Massen eingereiht, was wahrscheinlich uns den pünktlichen Einlass gerettet hat.

    Nachdem man im Zickzack Bereich war ging es,dort noch Jonas Kerskens stolzen Vater kennengelernt, der uns erzählte, wie er einst Jonas in Oberhausen auf seinen Schultern durch die Massen navigierte "Ein Kind ...." und überall durchgelassen wurde. Dies war bei uns leider nicht der Fall, so dass wir gegen 19;30 drin waren, der kleine war da schon ziemlich fertig.

    Meine Tochter am Block abgesetzt, dann schnell zur Gegengeraden und noch kurz Fabi gehört. Zu meiner Überraschung hab nicht ich bei der Arminia Hymne Rotz und Wasser geheult, sondern mein kleiner. Zum Spiel ist alles gesagt, wir standen eher bei Stuttgartern Richtung Arminen Kurve, aber wir wenigen Arminen waren grade gegen Schluss kaum zu halten, gab sogar Einwürfe, warum wir immer so schreien, aber auch sehr nette Begegnungen inkl. Shake-Hands oder Abklatschen nach dem Anschlusstreffer.

    Auf dem Rückweg Tochter (die alle 3 Farben der Choreo Flaggen eingesammelt hatte...) wieder am vereinbarten Treffpunkt im Stadion eingesammelt, schnell los gekommen, wieder von Zoo zu Fuß ins Hotel, schnell den Kleinen nach oben, der direkt einschlief, und mit Tochter noch etwas gegessen... Ab dann meldete sich dann der Fuß wieder, der am nächsten Morgen auch viele Farben zeigte, zurück ging es noch irgendwie, Hausschuh war aber zu klein. Montag zum örtlichen Chirurgen, "nur" ein Quetschtrauma, nix gebrochen, bin diese Woche noch mit Verband im mobilen Arbeiten ....

    Zusammenfassend kann ich nur sagen, das das ganze ein unvergessliches, sehr positives Erlebnis war, von dem ich noch lange zehren werde.

    Philipp Köster, der hier bestimmt mitliest: Aus unseren Geschichten kann man bestimmt nen Artikel wenn nicht nen Buch machen ;)

    In diesen Verein wirste reingeboren und rausgestorben. (Ingolf Lück) Anders ist es meistens auch nicht zu ertragen (Latscher Pohl)

    2 Mal editiert, zuletzt von LatscherPohl ()

  • Ich weiß nicht, ob das hier schonmal gepostet wurde (falls ja bitte löschen), aber Arminia kümmert sich scheinbar:


    Stellungnahme zu den Einlasskontrollen beim DFB-Pokalfinale
    Beim DFB-Pokalfinale am vergangenen Samstag kam es am Marathontor zu erheblichen Problemen bei den Einlasskontrollen. Der DSC Arminia Bielefeld steht hierzu in…
    www.arminia.de


    Man kann seine Erfahrungen beim Einlass an die Mailadresse fanbetreuung@arminia schicken.

    Keine Ahnung, ob das was bringt, aber ich finde es schonmal gut, dass der Verein was macht.

    "Auf den Alkohol! Den Ursprung und die Lösung sämtlicher Lebensprobleme!" (Homer Simpson)

  • In K4 war ich auch, hatte aber wie gesagt Glück beim Einlass. Am Anfang war es so, dass alle gesittet zu ihren Plätzen sind, da hatte ich keine Probleme, obwohl ich (eigentlich von Block 2 ganz rechts kommend) diesmal direkt in den Ultras stand (Pyrostaub in den Haaren und Funken auf der Haut kann ich dann jetzt auch von der Liste streichen :P )


    Allerdings hat sich das Ganze dann doch verschoben, dadurch dass wegen der Choreo alle 1-2 Reihe hochrücken mussten und auch einige Leute von angrenzenden Blöcken in den K Block rein sind. Am Ende war es dadurch dann doch eine Stehtribüne, wobei es nicht so eng war wie auf der Süd und dazu ja noch jede Reihe abgestuft ist. Aber klar, nachdem ich gut 2 Stunden vor Spielbeginn mit Essen und Trinken auf dem Platz war, wollte ich auch nicht mehr weg, da wäre ich nur mit viel Körpereinsatz wieder zurück gekommen, wenn überhaupt.


    Was die Einlaufkinder angeht, wird dir deine Tochter sicher berichtet haben: die waren auch schon frühzeitig im Stadion, haben 1-2 Runden gedreht und wurden dann vor Spielbeginn auch nochmal mit lauten Bielefeld-Rufen heißgemacht. Die hatten sichtlich Spaß!

    Ich finde Es schon sehr merkwürdig,dass sich hier in diesem Forum Niemand,über das skandalöse Verhalten einiger Ultras "beschwert".Wir wollten,um ca. 19.40 Uhr(natürlich verspätet,durch die katastrophale Organisation,angestellt um 17.15 Uhr),mit drei Personen zu unseren Sitzplätzen(Block K4,Reihe 6), was uns aber verwehrt wurde, da wir gar nicht bis zu den unteren Reihen gehen konnten u. auch sahen, das einge "Ultras" unserere Plätze belegt hatten. Der gesamte Auf-/Abgang zu den Sitzreihen war blockiert,vermutlich durch viele Zuschauer,die auch, vergeblich,Ihren Sitzplatz einnehmen wollten.Ordnerpersonal, dass hier regulieren sollte(?),Fehlanzeige.Infolgedessen frage ich mich wirklich,ob wir Anderen, Menschen zweiter Klasse sind u. einige "Ultras", sich Rechte rausnehmen,die bar jeder Vernunft sind.Sollte, der DSC(u.auch andere Vereine) diesem "Treiben" ,in Zukunft keinen Einhalt geben, werden sich viele "normale" Fans, aus den Stadien verabschieden.

    Im Übrigen ist Es auch nicht zu verstehen,dass der Verein, im Vorverkauf, nicht darauf hingewiesen hat,das alle Zuschauer,die eine Stehplatzkarte(auf der Alm haben), mit den "Ultras" vermengt werden!Durch die dauernde "Pyroschau",wurde es mir dann so schlecht,dass ich,Block u. Stadion verlassen habe.Ein einschneidenes Erlebnis, für einen Tag auf dem man sich so freute!

  • Ich finde Es schon sehr merkwürdig,dass sich hier in diesem Forum Niemand,über das skandalöse Verhalten einiger Ultras "beschwert".Wir wollten,um ca. 19.40 Uhr(natürlich verspätet,durch die katastrophale Organisation,angestellt um 17.15 Uhr),mit drei Personen zu unseren Sitzplätzen(Block K4,Reihe 6), was uns aber verwehrt wurde, da wir gar nicht bis zu den unteren Reihen gehen konnten u. auch sahen, das einge "Ultras" unserere Plätze belegt hatten. Der gesamte Auf-/Abgang zu den Sitzreihen war blockiert,vermutlich durch viele Zuschauer,die auch, vergeblich,Ihren Sitzplatz einnehmen wollten.Ordnerpersonal, dass hier regulieren sollte(?),Fehlanzeige.Infolgedessen frage ich mich wirklich,ob wir Anderen, Menschen zweiter Klasse sind u. einige "Ultras", sich Rechte rausnehmen,die bar jeder Vernunft sind.Sollte, der DSC(u.auch andere Vereine) diesem "Treiben" ,in Zukunft keinen Einhalt geben, werden sich viele "normale" Fans, aus den Stadien verabschieden.

    Im Übrigen ist Es auch nicht zu verstehen,dass der Verein, im Vorverkauf, nicht darauf hingewiesen hat,das alle Zuschauer,die eine Stehplatzkarte(auf der Alm haben), mit den "Ultras" vermengt werden!Durch die dauernde "Pyroschau",wurde es mir dann so schlecht,dass ich,Block u. Stadion verlassen habe.Ein einschneidenes Erlebnis, für einen Tag auf dem man sich so freute!

  • Naja, es ist ein Pokalfinale, man wusste wenn man sich etwas informierte wo der Ultra Block sein wird und konnte es auch beim rein gehen ins Stadion direkt sehen. Wenn ich da nicht in der Nähe sein will, suche ich mir eben einen anderen Platz. Das Olympiastadion ist groß und offen genug, dass man einen anderen Platz hätte finden können. Ich würde jedenfalls nicht auf meinen Platz bestehen, wenn ich sehe dass das der Ultrablock ist und ich da nicht hin will. Da muss man auch nicht dann krampfhaft den deutschen Ordnungsliebenden raushängen lassen, sondern sucht sich entspannt ein anderes Plätzchen. Sehe da das Problem nicht so recht.

  • Wenn es "ein anderes Plätzchen" gegeben hätte, dann wäre es kein Problem gewesen, das stimmt.


    Das Problem: um kurz vor 20.00h kam man nirgendwo mehr richtig in die Blöcke bei K rein. Ordner waren eigentlich genug da, die haben da aber auch nicht regulierend eingegriffen. Die blafften uns nur von der Seite an "hinter die Absperrung zurück", obwohl wir hinter den Rolli-Fahrern keinen im Weg stand und auch sonst kein Risiko darstellten. Auf meine Frage, wo wir denn hin sollen, da unseren ursprünglichen Plätze auf K4 ganz offensichtlich nicht zugänglich waren entgegnete er mir nur "such dir einen Platz hier irgendwo". Na toll ! Kurz nachdem er weg war standen wir wieder hinter den Rollis und bleiben dort auch bis zum Schlusspfiff.


    Also eine wirkliche Unterstützung durch die Ordner habe ich jetzt nicht erfahren.

  • Ich finde Es schon sehr merkwürdig,dass sich hier in diesem Forum Niemand,über das skandalöse Verhalten einiger Ultras "beschwert".Wir wollten,um ca. 19.40 Uhr(natürlich verspätet,durch die katastrophale Organisation,angestellt um 17.15 Uhr),mit drei Personen zu unseren Sitzplätzen(Block K4,Reihe 6), was uns aber verwehrt wurde, da wir gar nicht bis zu den unteren Reihen gehen konnten u. auch sahen, das einge "Ultras" unserere Plätze belegt hatten. Der gesamte Auf-/Abgang zu den Sitzreihen war blockiert,vermutlich durch viele Zuschauer,die auch, vergeblich,Ihren Sitzplatz einnehmen wollten.Ordnerpersonal, dass hier regulieren sollte(?),Fehlanzeige.Infolgedessen frage ich mich wirklich,ob wir Anderen, Menschen zweiter Klasse sind u. einige "Ultras", sich Rechte rausnehmen,die bar jeder Vernunft sind.Sollte, der DSC(u.auch andere Vereine) diesem "Treiben" ,in Zukunft keinen Einhalt geben, werden sich viele "normale" Fans, aus den Stadien verabschieden.

    Im Übrigen ist Es auch nicht zu verstehen,dass der Verein, im Vorverkauf, nicht darauf hingewiesen hat,das alle Zuschauer,die eine Stehplatzkarte(auf der Alm haben), mit den "Ultras" vermengt werden!Durch die dauernde "Pyroschau",wurde es mir dann so schlecht,dass ich,Block u. Stadion verlassen habe.Ein einschneidenes Erlebnis, für einen Tag auf dem man sich so freute!

    Aber dein Name ist schön!!!

  • oder entgangener Lebensfreude... Mit nem guten Anwalt ist auch da was möglich...

    Vorspiel verpasst. Das passiert am Ballermann auch, aber da ist es eigene Schuld. Haben die Arminen eigentlich Lukas Kwasniok mit ins Hotel eingebucht, once in a lifetime! 🤣🤣

  • Echt schade hier von so vielen zu lesen, dass es Probleme am Eingang gab. Wir haben uns ca. 16:50 zum Eingang Süd begeben, dort ging es auch recht normal durch das Zickzack, da hab ich noch zu meinem Schwager gesagt, oh geht ja doch recht fix und wir stehen eigentlich nicht und bewegen uns immer nach vorne. Beim Scanner war es natürlich meine Karte, die erst beim 2ten Versuch richtig gescannt werden konnte, bei meinen Kindern und Schwager keinerlei Probleme.

    Dann fix aufs Klo, was aber da schon nach der kurzen Zeit aussah wie Schwein und ich mir weitere Toilettengänge erspart habe. Ab zur Gedenkwand ein Foto aufgehängt und nach Bier und Bratwurst irgendwie mal Block M3 gesucht, um dann auf unsere Plätze zu gehen … Vorspiel und alles war schon sehr geil das alles zu erleben. Stimmung kam bei uns so mäßig rüber, obwohl wir die Ultra auf unserer Seite hatten. Von der Beschallungsanlage haben wir fast nie groß was mitbekommen, dennoch standen wir und die meisten um uns herum die ganze Zeit und haben versucht alles zu geben. :) Beim 0:4 musste ich meinen Sohn etwas trösten da er sich bedröppelt mit Tränen in den Augen auf seinen Platz niedersetze ... Hab nur zu ihm gesagt mindestens eins machen wir noch, nur damit auch Lothar einmal noch durchs Stadion hallt mit Tor für Arminia :)


    Ach so, dass beste hab ich erst gestern erfahren, ein Bekannter ohne Ticket ist einfach so zur Clearing-Stelle von Arminia gegangen und hat gefragt ob die noch nen Ticket haben, tja ratet mal wer eins bekommen hat ;)

  • Ich finde Es schon sehr merkwürdig,dass sich hier in diesem Forum Niemand,über das skandalöse Verhalten einiger Ultras "beschwert".Wir wollten,um ca. 19.40 Uhr(natürlich verspätet,durch die katastrophale Organisation,angestellt um 17.15 Uhr),mit drei Personen zu unseren Sitzplätzen(Block K4,Reihe 6), was uns aber verwehrt wurde, da wir gar nicht bis zu den unteren Reihen gehen konnten u. auch sahen, das einge "Ultras" unserere Plätze belegt hatten. Der gesamte Auf-/Abgang zu den Sitzreihen war blockiert,vermutlich durch viele Zuschauer,die auch, vergeblich,Ihren Sitzplatz einnehmen wollten.Ordnerpersonal, dass hier regulieren sollte(?),Fehlanzeige.Infolgedessen frage ich mich wirklich,ob wir Anderen, Menschen zweiter Klasse sind u. einige "Ultras", sich Rechte rausnehmen,die bar jeder Vernunft sind.Sollte, der DSC(u.auch andere Vereine) diesem "Treiben" ,in Zukunft keinen Einhalt geben, werden sich viele "normale" Fans, aus den Stadien verabschieden.

    Im Übrigen ist Es auch nicht zu verstehen,dass der Verein, im Vorverkauf, nicht darauf hingewiesen hat,das alle Zuschauer,die eine Stehplatzkarte(auf der Alm haben), mit den "Ultras" vermengt werden!Durch die dauernde "Pyroschau",wurde es mir dann so schlecht,dass ich,Block u. Stadion verlassen habe.Ein einschneidenes Erlebnis, für einen Tag auf dem man sich so freute!

    Da das z.B. bei jedem Spiel in Hannover so gehandhabt wird, dabe ich es aufgegeben, hier darüber zu schreiben. Siehst Du ja auch an den Reaktionen, bringt nix.

  • Da das z.B. bei jedem Spiel in Hannover so gehandhabt wird, dabe ich es aufgegeben, hier darüber zu schreiben. Siehst Du ja auch an den Reaktionen, bringt nix.

    Wer in einen Ultrabock geht verzichtet grundsätzlich auf einen numerierten Platz sowie auf das Recht, etwas vom Spiel zu sehen. Das ist so und das haben mittlerweile auch mehrere Vereine in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Ticketverkauf so verankert. Außerdem haben Ultras im Unterschied zu "normalen Zuschauern" das Recht, eigene Lautsprecheranlagen im Stadion aufzubauen, wie wir am Samstag gesehen haben. Außerdem gibt es im deutschen Fußball eine generelle de-facto Erlaubnis für gesundheitsgefährdenden Pyro-Gebrauch durch Ultras. Ja, ist de jure verboten, wird aber de-facto von Vereinen, DFB, Polizei, Staatsanwaltschaften, Schiedsrichtern und TV-Kommentatoren schmunzelnd (manchmal mit dududu-Zeigefinger und symbolischen Geldstrafen) toleriert.


    Solange diese "normalen Zuschauer" dann noch, wie hier im Forum, eine Choreo bejubeln, auf denen die Ultras nicht den Stadt und den Verein feiern (so wie es die Stuttgarter gemacht haben) sondern nur sich selber, nun, dann haben sie es auch nicht besser verdient.

  • Solange diese "normalen Zuschauer" dann noch, wie hier im Forum, eine Choreo bejubeln, auf denen die Ultras nicht den Stadt und den Verein feiern (so wie es die Stuttgarter gemacht haben) sondern nur sich selber, nun, dann haben sie es auch nicht besser verdient.

    Du meinst die Choreo wo es um Generationen von Arminen, also allen Fans, geht?
    Das einzige mal als sich eine Ultragruppe tatsächlich selbst gefeiert hat war gegen Rostock (?, oder wars Wiesbaden?), wo 20 Jahre bestehen eines Ultra-Clubs als Choreo gefeiert wurde. Aber in Berlin das war einfach eine tolle Choreo für den Zusammenhalt in der großen Arminia Familie!

  • Wer in einen Ultrabock geht verzichtet grundsätzlich auf einen numerierten Platz sowie auf das Recht, etwas vom Spiel zu sehen. Das ist so und das haben mittlerweile auch mehrere Vereine in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Ticketverkauf so verankert. Außerdem haben Ultras im Unterschied zu "normalen Zuschauern" das Recht, eigene Lautsprecheranlagen im Stadion aufzubauen, wie wir am Samstag gesehen haben.


    Solange diese "normalen Zuschauer" dann noch, wie hier im Forum, eine Choreo bejubeln, auf denen die Ultras nicht den Stadt und den Verein feiern (so wie es die Stuttgarter gemacht haben) sondern nur sich selber, nun, dann haben sie es auch nicht besser verdient.

    Nur einmal zur Info: die beiden sog. Beschallungsanlagen gehörten nicht den "Ultras", sondern wurden beiden Vereinen bzw. Fankurven vom Veranstalter (oder Betreiber, dass weiß ich gerade nicht genau) zur Verfügung gestellt.


    Und zur Choreo und allem, was sonst so organisiert wurde (z.B. Gedenkwand): es wurde Arminia und alle ihre Fans gefeiert. In den letzten Wochen haben eine Menge Menschen ehrenamtlich unendlich viel Zeit, Ressourcen und Nerven investiert, um ihren Teil an einem wirklich großartigen Pokalfinale im Stadion zu leisten. Und ich als "Normalo" habe es genossen, Teil des Ganzens zu sein.


    By the way: es hat nicht mal 24 Stunden gedauert, bis wieder Gräben zwischen Fans/Gruppierungen aufgemacht werden und wir sind noch nicht mal wieder im Grau des Mittelfeldes der zweiten Liga angekommen.

    Da waren die Stimmen auf ein längeres "Zusammenhalt triumphiert" im Stimmungsthread anscheinend zu optimistisch eingestellt.

  • Congstar Freundschaftswerbung
  • Du meinst die Choreo wo es um Generationen von Arminen, also allen Fans, geht?
    Das einzige mal als sich eine Ultragruppe tatsächlich selbst gefeiert hat war gegen Rostock (?, oder wars Wiesbaden?), wo 20 Jahre bestehen eines Ultra-Clubs als Choreo gefeiert wurde. Aber in Berlin das war einfach eine tolle Choreo für den Zusammenhalt in der großen Arminia Familie!

  • Wer in einen Ultrabock geht verzichtet grundsätzlich auf einen numerierten Platz sowie auf das Recht, etwas vom Spiel zu sehen. Das ist so und das haben mittlerweile auch mehrere Vereine in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Ticketverkauf so verankert. Außerdem haben Ultras im Unterschied zu "normalen Zuschauern" das Recht, eigene Lautsprecheranlagen im Stadion aufzubauen, wie wir am Samstag gesehen haben. Außerdem gibt es im deutschen Fußball eine generelle de-facto Erlaubnis für gesundheitsgefährdenden Pyro-Gebrauch durch Ultras. Ja, ist de jure verboten, wird aber de-facto von Vereinen, DFB, Polizei, Staatsanwaltschaften, Schiedsrichtern und TV-Kommentatoren schmunzelnd (manchmal mit dududu-Zeigefinger und symbolischen Geldstrafen) toleriert.


    Solange diese "normalen Zuschauer" dann noch, wie hier im Forum, eine Choreo bejubeln, auf denen die Ultras nicht den Stadt und den Verein feiern (so wie es die Stuttgarter gemacht haben) sondern nur sich selber, nun, dann haben sie es auch nicht besser verdient.

    Sehr merkwürdige Sichtweise. Ich denke, diese Sichtweise ist ziemlich exklusiv, zusammen mit Doofili bildest du hier die starke Ausnahme.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!