Ex-Trainer Markus von Ahlen

  • Zitat

    Original von SWB Zecke
    Unabhängig von der Person MvA:
    Ich kann es nicht mehr hören, "Konzept" - für mich das Unwort des Jahrzehnts bei Arminia. Dieser "Konzeptfußball" geistert hier im Forum und im Umfeld des Vereins herum seit die Presse damals die frisch aufspielende Kontermannschaft unter Uwe R. entdeckte.


    Bayern zum Beispiel hat in meinen Augen kein Konzept. Da wird aufgrund der Wirtschaftskraft vieles überdeckt. Dortmund hat nur ein Konzept und das heisst KLOPP. Anders in Bremen, wo man seit Jahren recht modernen Fussball spielen lässt und versucht, mit den vorhandenen Mitteln die Mannschaft so gut wie möglich zu halten und aufzubauen.


    Konzept heisst für mich, den Verein so aufzustellen, wie es Mainz und Freiburg gemacht haben. Wie es derzeit Hannover macht, oder wie es Greuther Fürth seit Jahren macht. Das hat nichts mit Konzeptfussball an sich zu tun. Mehr mit einer klaren Konzeption dazu, wie man mit dem Verein in welcher Zeit was erreichen will. Sportlich wie wirtschaftlich. Von Heesen hatte so eine Idee. Wer von den Nachfolgern hatte sowas ebenfalls?

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

    Einmal editiert, zuletzt von Richie ()

  • interessant zu diesem thema die aussagen von schuler zum thema trainer/training im asc-magazin, er spricht da von klaren anweisungen und aufgaben die der trainer vorgibt und sagt dass das jetzt anders sei als in den letzten jahren.
    wenn dem so ist fehlt es wohl eher an der umsetzung.


    ach ja und mal zum thema gesamtkonzept: ja, sowas in der art brauchen wir. und der trainer muss dann dazu passen bzw ähnliche vorstellungen haben. wir können es uns nicht erlauben bei jedem trainerwechsel alles über den haufen zu werfen.


    Fußball ist wie Schach, nur ohne Würfel.


    3 Mal editiert, zuletzt von MJockel ()

  • Zitat

    Original von MJockel
    interessant zu diesem thema die aussagen von schuler zum thema trainer/training im asc-magazin, er spricht da von klaren anweisungen und aufgaben die der trainer vorgibt und sagt dass das jetzt anders sei als in den letzten jahren.
    wenn dem so ist fehlt es wohl eher an der umsetzung...


    Was sollen die Spieler auch anderes sagen?
    Anscheinend ist die Stimmung im Team gut. Der Trainer ist ein Kumpel-Typ und die Spieler mögen das.
    Ob uns das fußballerisch weiterhilft, steht auf nem ganz anderen Blatt Papier.
    Diese Aussage hat es doch zu Gerstner, Ziege usw. auch gegeben.
    Woran liegt es denn, wenn 22 Mann das Ganze nicht umsetzen können?
    An den Spielern oder am Trainer und seiner Methodik?

    "Jetzt rollen wir das Feld von hinten auf"


    Stefan Ortega nach dem 2:1-Heimsieg gegen Unterhaching

  • ich sag ja nicht dass der trainer an unserer situation nicht zumindest mit schuld ist, ich weise nur darauf hin dass es im gegensatz zu den letzten trainern hier durchaus ein konzept zu geben scheint. und wenn ein spieler wie schuler das sagt wird es stimmen, da ist doch egal ob er den trainer jetzt mag oder nicht.


    wenn es nur darum ginge dass man den trainer behalten will weil er ein weichei ist würde man ihn mit allgemeineren äusserungen stützen, was auch schon der fall war, aber schulers aussage ist ja an sich eine rein faktische feststellung.


    und mal ehrlich, man kann sich als spieler auch anders oder gar nicht zu sowas äussern, zu ziege/lienen zb hab ich solche aussagen was die trainingsmethodik angeht nicht gehört. da kam dann eher der trainer ist gut und wir wollen mit ihm weiterarbeiten. das ist eine ganz andere aussage.


    Fußball ist wie Schach, nur ohne Würfel.


  • Zwischen CZ und MvA gibt es zwar ein paar Unterschiede, aber leider derzeit auch viel zu viele Parallelen:


    1. Beide sind Trainer-Azubis, die durch schnellen Misserfolg sofort unter Hochdruck arbeiten mussten/müssen.


    2. Beide hatten/haben offenbar ein richtig gutes Verhältnis zur Mannschaft. Bei beiden hat sich das nicht annähernd in sportlichem Erfolg niedergeschlagen.


    3. Beide hatten nach den ersten (katastrophalen) Wochen eine Länderspielpause Zeit, CZ sogar trotz der vorangegangenen Demütigung in Paderborn.


    4. Beide hatten die Gelegenheit, Spieler nachzuverpflichten.


    Unterschiedlich finde ich vor allem Folgendes:


    1. Im Gegensatz zu CZ hat MvA einen durchaus ligatauglichen Kader zur Verfügung, der normal nicht unten drinstehen darf.


    2. Unter CZ war man dem Gegner in nahezu jedem Spiel hoffnungslos unterlegen. Das ist unter MvA trotz schlechtem Spiel und katastrophaler Punktausbeute nicht der Fall, was man natürlich dem niedrigen Leistungsniveau der Liga zu verdanken hat.


    Also: Ich habe durchaus Hoffnung auf einen Sieg im nächsten Spiel (ging mir unter CZ eigentlich nie so). Sollte dieser Sieg aber nicht kommen, muss man sich ernsthaft überlegen, wie lange man MvA noch Zeit geben will. Sonst könnte eine weitere Parallele zu CZ sein, dass man zu spät gehandelt hat.

    Armine zu sein heißt immer wieder aufzustehen.

  • ^


    100% Agree

    ...in ehren Stulli + 23.06.09...


    <<< Es war hier im Forum schon immer so, dass Diskussionen - wenn es deren Verlauf so ergibt - auch mal kurzzeitig etwas weiter ausholen und vom Thema abweichen können und dürfen. Wir führen hier keine förmliche Parlamentsdebatte. Das sollte eigentlich nachvollziehbar sei... >>>


  • 5. Beide haben komplett eine neue Mannschaft zusammenstellen müssen, die vorher noch nie so zusammengespielt hat. Beide hatten somit kein eingespieltes Stammgerüst, das sie als Basis für zusätzliche Neuverpflichtungen geschweige denn Verstärkungen nutzen konnten.

  • Zitat

    Original von OhLeoIsoaho


    5. Beide haben komplett eine neue Mannschaft zusammenstellen müssen, die vorher noch nie so zusammengespielt hat. Beide hatten somit kein eingespieltes Stammgerüst, das sie als Basis für zusätzliche Neuverpflichtungen geschweige denn Verstärkungen nutzen konnten.


    6.Beide sind als Trainer nicht zu gebrauchen.


  • Du gibst dir ja schon selbst das Gegenargument. Ich geb uns noch 2 Jahre und der Rest von diesem . Dann fressen die Zinsen uns auf. Wir brauchen Automatismen. Wir haben garkeine andere Wahl.


    Wenn nicht zufällig ein Trainerstar vor der Türe steht, brauchen wir garnicht zu disskutieren.


    Natürlich waren die letzten Jahre auch schlechte Trainer dabei, aber man sollte bedenken das immer wieder in Panik, vorschnelle Entscheidungen getroffen wurden. Daraus sollte man gelernt haben.
    Wenn ich z.B. an den Erstligaabstieg denke, oder das Jahr drauf Gerstner-->Geideck. Nur mal so zwei Beispiele.


    Frontzeck wurde abgesägt, obwohl die Mannschaft intakt war. Sie spielte zumindest ordentlich Fussball. Dann wird "Messias" Berger geholt der in 24 Stunden durch positives Denken der Mannschaft Zauberfussball eintrichtern soll. :nein: Es kann niemand sagen ob es mit Frontzeck besser gelaufen wäre. Dennoch. ....
    Dann Gerstner, der bestimmt kein Trainergott war, er hat mit dem Team aber anschluss an die Aufstiegsplätze gehabt. :nein:


    Da fällt mir nur Schopenhauer zu ein. "Die leute lesen lieber das neue, als das gute!" Da ist viel dran. Nicht alles was neu ist ist besser. Klar kann man immer hoffen das es so ist. Leider ist es nur selten so.

    Your passion can be your prison.

  • Zitat

    Original von PaleRider



    Frontzeck wurde abgesägt, obwohl die Mannschaft intakt war. Sie spielte zumindest ordentlich Fussball


    ???? Mir fällt nix von Schopenhauer ein, aber offenbar gilt für Dich "Die Zeit heilt alle Wunden"


    Frontzeck hat mit seinem "ordentlichen Fußball" alles zerstört, was diesen Club über Jahrzehnte ausgemacht hatte. Nämlich eine Truppe zu haben, die mit den Fans im Rücken nicht aufgibt, kämpft und auch mal ein Spiel dreht, auch aus aussichtsloser Position. Das was wir im Moment erleben, sind die Ausläufer der unerträglichen Spielkultur des MF. Eigentlich müsste Dir ja das aktuelle Geschehen unter von Ahlen dann auch gefallen: Fußball ohne Offensive !

    oemmes


    "Am Ende wirkte alles wie eine Demonstration der Tradition gegen die moderne Fußballindustrie. Als wollten die Fans eines alten Bundesligastandorts den modernen Parvenüs aus den Retortenklubs zeigen wie sich echte Stimmung anhört."

    (BZ am 30.04.2015 nach dem Pokalhalbfinale gegen Wolfsburg)

  • Zitat

    Original von oemmes


    ???? Mir fällt nix von Schopenhauer ein, aber offenbar gilt für Dich "Die Zeit heilt alle Wunden"


    Frontzeck hat mit seinem "ordentlichen Fußball" alles zerstört, was diesen Club über Jahrzehnte ausgemacht hatte. Nämlich eine Truppe zu haben, die mit den Fans im Rücken nicht aufgibt, kämpft und auch mal ein Spiel dreht, auch aus aussichtsloser Position. Das was wir im Moment erleben, sind die Ausläufer der unerträglichen Spielkultur des MF. Eigentlich müsste Dir ja das aktuelle Geschehen unter von Ahlen dann auch gefallen: Fußball ohne Offensive !


    Ganz genau. Dabei muss ich immer an das von Frontzeck viel zitierte "gegen den Ball arbeiten" denken. Es wäre traumhaft, wenn es in absehbarer Zeit mal wieder eine Mannschaft in Bielefeld gäbe, die auch mit dem Ball arbeiten kann. Abwerharbeit muss sein, aber es ging in den letzten Jahren immer auf Kosten der Offensive.

    Fabian Klos - Captain, Leader, Legend

  • [quote]Original von michi240675
    elefant


    Stimmt, dann bin ich wohl seit '97 Eventfan, Eventmitglied, Eventanleihezeichner und Eventidiot, der jedes Jahr eine Menge verzehrt und Merchandising gekauft hat. ... Und das, weil er sich nicht mehr alle Scheiße reinzieht, die mit seinem (Event-)Verein veranstaltet wird... :rolleyes:


    Ok,aber einges ging 82 noch nicht ,selbst wenn ich es gewollt hätte
    Ansonsten ist einiges identisch....

  • Zitat

    Original von elefant
    [quote]Original von michi240675
    elefant


    Stimmt, dann bin ich wohl seit '97 Eventfan, Eventmitglied, Eventanleihezeichner und Eventidiot, der jedes Jahr eine Menge verzehrt und Merchandising gekauft hat. ... Und das, weil er sich nicht mehr alle Scheiße reinzieht, die mit seinem (Event-)Verein veranstaltet wird... :rolleyes:


    Ok,aber einges ging 82 noch nicht ,selbst wenn ich es gewollt hätte
    Ansonsten ist einiges identisch....


    Ja, so ist es !


    30 Jahre nix auf die Kette bekommen könnte man sagen ! Und genauso ist es.
    Aber als der Roland noch schöne Zahlen präsentiert hat und wir mal das Glück hatten durch Transfererlöse wenigsten ein wenig in eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu stecken, tja, da sind immer nur ein paar Hundert zu irgendwelchen JHVen gepilgert und haben alles abgenickt. Mit Direktwahlrecht.


    Seit 2005 wurde die Buli-Mannschaft stets geschwächt und immer weniger in den Kader investiert. Das ist fakt.
    Wir waren immer Abstiegskandidat Nr. 1 und schon sehr schnell hechelten wir hinter Karnevals- und Clownvereine hinterher.


    16 Trainer in 10 Jahre spricht eine deutliche Sprache. Zu keinem Geld kam dann noch keine klare Führung und kein Konzept.


    Und Heute ? Könnt ihr Euch alles unter 7-10 Mio sparen.
    Innerhalb des Vereins ist man doch schon seit 2 Jahren wirtschaftlich nicht mehr alleine handlungsfähig, weil man nicht weiss was in 3 Monaten auf dem Konto ist und nicht wusste was die sog. Sponsoren dazutun damit hier der Schlauch länger am Kacken gehalten wreden kann.
    Hoppenheim hat 30 Mio miese gemacht, 99% davon hat Didi ausgeglichen, die hatten die Hose voll und mit einem Satz konnten die wieder planen.
    Zack, ausgeglichen und fettich.


    Und hier ???


    Hier wird über vorhandene oder nicht vorhandene sportliche Konzepte und Unzulänglichkeiten diskutiert ohne das mal einer einen verlässlichen finanziellen Rahmen nennt, eine Aussage trifft wie lange wir das Gezeter und Gedümpel noch finanzieren können und wann man zurück in der Bundesliga sein will und / oder muss.


    Herr Grosssponsor bitte aufklären !

    " Mit dem Stadionumbau wollen wir konkurrenzfähiger in der 1.Bundesliga werden " . R. Kentsch am 29.06.2007 ;(

    Einmal editiert, zuletzt von trinkmann ()

  • Zitat

    Original von oemmes


    ???? Mir fällt nix von Schopenhauer ein, aber offenbar gilt für Dich "Die Zeit heilt alle Wunden"


    Frontzeck hat mit seinem "ordentlichen Fußball" alles zerstört, was diesen Club über Jahrzehnte ausgemacht hatte. Nämlich eine Truppe zu haben, die mit den Fans im Rücken nicht aufgibt, kämpft und auch mal ein Spiel dreht, auch aus aussichtsloser Position. Das was wir im Moment erleben, sind die Ausläufer der unerträglichen Spielkultur des MF. Eigentlich müsste Dir ja das aktuelle Geschehen unter von Ahlen dann auch gefallen: Fußball ohne Offensive !


    genau eigentlich hatten wir damals eine Mansnchaft mit der man locker einen einstelligen Tabellenplatz erreichen musste :rolleyes: :rolleyes: und nun mach weiter mit deiner kleine Märchenstunde...

    Never argue with an idiot, he'll just drag you down to his level and beat you with experience


    Managerspiele haben Menschen glauben lassen sie könnten einen Bundesligaverein führen.

  • Zitat

    Original von Kai


    genau eigentlich hatten wir damals eine Mansnchaft mit der man locker einen einstelligen Tabellenplatz erreichen musste :rolleyes: :rolleyes: und nun mach weiter mit deiner kleine Märchenstunde...


    Nein, wir hatten aber eine Mannschaft die total auf Defensive getrimmt wurde, die keinerlei Qualitäten im Spiel nach vorne hatte. Jeder Gegner konnte das für sich nutzen. Nach einem schnellen Gegentor war rein gar nichts mehr möglich. Wenn ein Gegner das zugegebenermassen oft funktionierende Abwehbollwerk bis Minute 60 nicht knacken konnte, hat er sich einfach zurückgezogen. Denn das Spiel machen war eben 0 vorhanden, und so fing man sich dann sogar noch Kontertore .


    Sicherlich war da auch schon ein Sparzwang da, und es wurden sicherlich nicht die Best Möglichen Spieler verpflichtet, aber das es Anti Fussball vom feinsten war kann niemand abstreiten.


    Das selbe hat er dann in Gladbach versucht . Die selbe Mannschaft, die unter seiner Leitung nichts zustande gebracht hat, wurde von L.Favre dann eindrucksvoll gerettet. Einen besseren Nachweis schlechter Arbeit eines Trainers gibt es doch gar nicht ! .

    Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist der Erfolg.
    Henry Ford


    :arminia:

  • Zitat

    Original von pistolero79
    Das selbe hat er dann in Gladbach versucht . Die selbe Mannschaft, die unter seiner Leitung nichts zustande gebracht hat, wurde von L.Favre dann eindrucksvoll gerettet. Einen besseren Nachweis schlechter Arbeit eines Trainers gibt es doch gar nicht ! .


    Favre ist aber auch ein absoluter Top-Trainer. Dass man den in Berlin rausgeschmissen hat, kann ich bis heute nicht verstehen.


    Wenn wir jemanden hätten der nur halb so gut wäre wie Herr F aus Mönchengladbach, dann ständen wir jetzt auf nem einstelligen Platz. ;)

  • Zitat

    Original von Kai


    genau eigentlich hatten wir damals eine Mansnchaft mit der man locker einen einstelligen Tabellenplatz erreichen musste :rolleyes: :rolleyes: und nun mach weiter mit deiner kleine Märchenstunde...


    nein, aber eine mannschaft die mit mehr mut die klasse hätte halten können! aber frontzeck mit seinem angsthasen unentschieden gekicke hat alles kaputt gemacht

  • Zitat

    Original von Weicher Schanker


    nein, aber eine mannschaft die mit mehr mut die klasse hätte halten können! aber frontzeck mit seinem angsthasen unentschieden gekicke hat alles kaputt gemacht


    Bei Frontzeck kam vieles zusammen. Eine schlechte, von Vorgänger Middendorp aufgeblähte Mannschaft, die nur bei dauerhaften Leistungen über dem eigenen Limit die Klasse hätte halten können, wurde von einem Trainer ohne jeden Kredit bei den Fans trainiert. Die Truppe war vor allem im MIttelfeld zu schwach besetzt und wurde von Frontzeck in vielen Spielen falsch oder zu defensiv ein- und aufgestellt.


    Der Trainer war ein großes Mosaiksteinchen in der Abwärtsspirale, die mit der Herrschaft von Roland Kentsch einher ging. Aber mit dieser Mannschaft hätte wahrscheinlich auch jeder andere Trainer gegen den abstieg gespielt - der am Ende trotzdem zu vermeiden gewesen wäre.

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

  • Und man in der WP personell nachgebessert(Geld war vorhanden-Schwick) bzw. Leute wie Zuma und Eigler nicht im Sommer für ein Butterbrot abgegeben hätte...


    Frontzeck ist als BL-Trainer gescheitert ! Was ein Trainerwechsel ausmachen kann, sieht man am Paradebeispiel Gladbach. Dazu war man hier ja nicht in der Lage !!

    "20 Jahre bin ich mit diesem Klub durch dick und dünn gegangen. Arminia wird immer in meiner Brust eintätowiert bleiben. Daran wird sich nie etwas ändern.“ (Ernst Middendorp)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!