Der Kader 2023/24

  • Halte den Thaddäus-Transfer leider für ziemlich sinnfrei. Für diese Saison ist der Aufstiegszug bereits seit einigen Wochen abgefahren. Wenn man im nächsten Jahr den großen Coup plant, sollte man besser Spieler mit Perspektive für 24/25 holen. Denn wenn er einschlagen sollte, ist er schneller wieder weg, als wir gucken können. Siehe "Barista"-Meier. Wird so wohl nur der Beruhigung der Rufe nach Neuverpflichtungen dienlich sein. Trotzdem alles Gute für den Spieler, vor allem Gesundheit!

  • Es bleibt für mich dabei, wir können nur das planen und realisieren was auch finanziell machbar ist. Alles Andere ist momentan Wunschdenken, wobei ich natürlich auch so schnell wie möglich aus dieser Liga wieder aufsteigen möchte.


    Schneller Außenstürmer verletzt ausgefallen, schneller Außenstürmer dafür als Ersatz ausgeliehen. Das ist derzeit erstmal der Fakt. In wie weit der Kader perspektivisch verstärkt werden kann und sollte, dazu müssten sich die Verantwortlichen dann erstmal genauer positionieren. Bis jetzt habe ich nur gelesen das der Trainer mit dem vorhandenen Kader zufrieden ist und nicht jammern möchte.

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Ich weiß nach wie vor nicht, was es zu motzen gibt. Dass keine Ablösen bezahlt werden können, ist seit langem klar und transparent. Bleibt also nur eine Leihe. Wenn die neuen FIFA-Regeln aber dann nur eine 6monatige Leihe ermöglichen, weil eine 18monatige nicht mehr erlaubt ist, dann geht es eben nicht mehr anders als mit einer solchen Leihe wie bei Momuluh. Was also wäre denn unter diesen Voraussetzungen die Alternative gewesen?

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Ich weiß nach wie vor nicht, was es zu motzen gibt. Dass keine Ablösen bezahlt werden können, ist seit langem klar und transparent. Bleibt also nur eine Leihe. Wenn die neuen FIFA-Regeln aber dann nur eine 6monatige Leihe ermöglichen, weil eine 18monatige nicht mehr erlaubt ist, dann geht es eben nicht mehr anders als mit einer solchen Leihe wie bei Momuluh. Was also wäre denn unter diesen Voraussetzungen die Alternative gewesen?

    Genau so sieht es aus.


    Man kann gerne hier den Stunkstiefel spielen, dann hätte ich aber auch gerne eine mögliche Alternative die genannt wird.

  • Ich weiß nach wie vor nicht, was es zu motzen gibt. Dass keine Ablösen bezahlt werden können, ist seit langem klar und transparent. Bleibt also nur eine Leihe. Wenn die neuen FIFA-Regeln aber dann nur eine 6monatige Leihe ermöglichen, weil eine 18monatige nicht mehr erlaubt ist, dann geht es eben nicht mehr anders als mit einer solchen Leihe wie bei Momuluh. Was also wäre denn unter diesen Voraussetzungen die Alternative gewesen?

    Mal kurz zu dieser FIFA-Regel: Das ist auch wieder typisch, wen die im Blick haben. Da geht es um Clubs wie Chelsea, PSG und Co, die wie so ein Aktionfond die Besitzanteile an unzähligen Spielern halten, die in alle Herren Länder verliehen sind. An die "normalen" Vereine oder gar untere Ligen denken die nicht eine Sekunde!

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

  • Aha, Publikumsliebling und wird in Lautern als sehr sympathisch beschrieben.

    Aber ja, ist bekannt als Stinkstiefel. :D

    Allein die Tatsache, dass er beim FCK Publikumsliebling war, lässt mich skeptisch sein! ;)

    Aber stimmt, er scheint tatsächlich menschlich in Ordnung zu sein!

    Da hatte ich wohl noch Mo Idrissou im Kopf... :|

    Aber Thema Boyd ist ja eh vom Tisch!

  • Bei der ganzen Diskussion zum Thema Aufstieg sollte man nicht vergessen, dass wir in der 3. Liga mit Helm und Stützrädern unterwegs sind. So lange das Bündnis hält, sind wir gar nicht in der Situation in 2, 3 oder 5 Jahren aufsteigen zu müssen. Dieses "wir müssen hoch" ist berechtigt ein Fan-Thema und ich sehe z.B. in Mutzel jemanden, der einen hohen persönlichen Ehrgeiz hat, vermutlich um es nach dem unrühmlichen Ende in Hamburg bestimmten Leuten zu zeigen. Kniat als junger Trainer hat hingegen Zeit, ebenso wie viele der Spieler, die zunächst den Schritt zu konstant guten Drittligaspielern machen müssen oder darüber eh nicht mehr hinauskommen. Und hinsichtlich der Gremien mit diesem Präsidenten an der Spitze bin ich überzeugt, dass sie sich aktuell nicht unwohl fühlen und gut in dieser Spielklasse aufgehoben sind. Schütte´s Aussage, dass er sich auf die 3. Liga freue, sehe ich mittlerweile auch in einem anderen Licht und nicht mehr als unglückliches oder aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat.

    Fabian Klos - Captain, Leader, Legend

  • Bei der ganzen Diskussion zum Thema Aufstieg sollte man nicht vergessen, dass wir in der 3. Liga mit Helm und Stützrädern unterwegs sind. So lange das Bündnis hält, sind wir gar nicht in der Situation in 2, 3 oder 5 Jahren aufsteigen zu müssen. Dieses "wir müssen hoch" ist berechtigt ein Fan-Thema und ich sehe z.B. in Mutzel jemanden, der einen hohen persönlichen Ehrgeiz hat, vermutlich um es nach dem unrühmlichen Ende in Hamburg bestimmten Leuten zu zeigen. Kniat als junger Trainer hat hingegen Zeit, ebenso wie viele der Spieler, die zunächst den Schritt zu konstant guten Drittligaspielern machen müssen oder darüber eh nicht mehr hinauskommen. Und hinsichtlich der Gremien mit diesem Präsidenten an der Spitze bin ich überzeugt, dass sie sich aktuell nicht unwohl fühlen und gut in dieser Spielklasse aufgehoben sind. Schütte´s Aussage, dass er sich auf die 3. Liga freue, sehe ich mittlerweile auch in einem anderen Licht und nicht mehr als unglückliches oder aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat.

    Schütte hat früh klar und deutlich gesagt, dass 2 Jahre in Liga 3 durchfinanziert seien. Danach hinge es davon ab, ob die Zuschauer und alle - normalen (außerhalb von BOWL) - Sponsoren bei der Stange blieben. Ich verstehe das nicht so, dass bei Einnahmerückgängen an der Stelle das BOWL diese Defizite ausgleichen würde. Mit anderen Worten: kommt es zu solchen Rückgängen, schmilzt der Gesamtetat und Arminia würde den Weg von Duisburg, Aachen und Co. gehen (können). Daher sehe ich beileibe keine Helme und Stützräder. Das BOWL ist keine Garantie für Liga 3. Das BOWL gleicht zur Not Schulden aus (aber nicht geschenkt) und sichert das wirtschaftliche Überleben im Fall der Fälle, verhindert aber nicht einen möglichen weiteren sportlichen Niedergang. Das war schon in Liga 2 nicht so und wird auch in Liga 3 so nicht sein. Daher sehe ich sehr wohl einen mittelfristigen Aufstiegsdruck, um nicht wirtschaftlich und in der Folge sportlich weiter zu schrumpfen.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Als der SC Paderboring sportlich vor einigen Jahren aus Liga 3 abgestiegen war und nur durch den Lizenentzug von 1860 die Klasse gehalten hat, ist er im nächsten Jahr aufgestiegen.
    Und bei Stefan Krämer war es doch auch ähnlich. Saison 1 zu Beginn holprig in der Folgesaison Aufstieg.


    In Liga 3 und auch 2 ist es häufig möglich durch das Drehen an eingigen Stellschrauben (meist durch neue Spieler) relativ schnell sich vom Abstiegskandidaten zum Auftstiegsanwärter zu wandeln.


    Ich sehe dieses Potential durchaus auch bei Arminia.


    Die Mannschaft hat seit Saisonbeginn schon eine Entwicklung genommen und ich glaube das wir noch nicht am Ende sind.


    Ich für meinen Teil kann mich mittlerweile mit der Truppe ganz gut identifizieren, weil sie die Basics auf den Platz bringt und alles andere braucht einfach ein wenig Zeit.

    §16a Grundgesetz:

    (1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.

    (2) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sichergestellt ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Frankiniho ()

  • Schütte hat früh klar und deutlich gesagt, dass 2 Jahre in Liga 3 durchfinanziert seien. Danach hinge es davon ab, ob die Zuschauer und alle - normalen (außerhalb von BOWL) - Sponsoren bei der Stange blieben. Ich verstehe das nicht so, dass bei Einnahmerückgängen an der Stelle das BOWL diese Defizite ausgleichen würde. Mit anderen Worten: kommt es zu solchen Rückgängen, schmilzt der Gesamtetat und Arminia würde den Weg von Duisburg, Aachen und Co. gehen (können). Daher sehe ich beileibe keine Helme und Stützräder. Das BOWL ist keine Garantie für Liga 3. Das BOWL gleicht zur Not Schulden aus (aber nicht geschenkt) und sichert das wirtschaftliche Überleben im Fall der Fälle, verhindert aber nicht einen möglichen weiteren sportlichen Niedergang. Das war schon in Liga 2 nicht so und wird auch in Liga 3 so nicht sein. Daher sehe ich sehr wohl einen mittelfristigen Aufstiegsdruck, um nicht wirtschaftlich und in der Folge sportlich weiter zu schrumpfen.

    Ich denke schon,dass das Bündnis im Zweifelsfall schon Willens wäre, einen drohenden Abstieg aus Liga 3 mit neuer finanzieller Unterstützung entgegenzuwirken. Denn ein insolventer oder in der Regionalliga kickender Club könnte auch keine Gegenleistungen wie Stadionmiete etc mehr erbringen!

  • Mit dem Argument hätten das Bündnis uns ja auch in Liga 1 oder 2 halten können.

    Noch mehr Gegenleistung und höhere Miete. Sponsoren haben nun mal mehr von der 2. Liga oder der 1. Liga

    Das alles dann, ohne dass jedes Jahr Millionen Euro für die Lizenz hingelegt werden müssen.


    Das Bündnis rechnet ja nun anscheinend nicht so.

    Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende wird es wohl eher werden.


    Wenn man nicht mal Qualität einkaufen kann, die 2. Liga tauglich ist, nützt auch keine harte Arbeit und eine Menge Glück.

    Darauf können wir lange warten.

    Arminia Bielefeld steigt in die Bundesliga auf: Ein wahrer Almtraum - DER SPIEGE

    Zitat

    Und tatsächlich hat Neuhaus in Bielefeld eine Mannschaft um den Torhüter Stefan Ortega, den Flügelspieler Jonathan Clauss und Andreas Voglsammer, den zweiten Torjäger neben Klos, geformt, die seit dem 15. Spieltag Tabellenführer der zweiten Liga ist.

    Millionen verbraten, nichts dazugelernt.
    Neuanfang auf allen Ebenen in Liga 3

    Bis wir wieder aufsteigen in die 2. Liga, vergehen etliche Jahre.

  • Ich spiele kein FIFA 22

    Ich bin kein Sportdirektor, kein Manager und auch kein Trainer, bin ja auch nicht bei Arminia angestellt für einen Haufen Knete.


    Seit Ewigkeiten bekommt Arminia es nicht gebacken.

    Immer fehlt Geld und die Sponsoren mit Geld findest du bei Schalke usw.

    Das sind doch die Sachen, die man einfach nach 118 Jahren hinbekommen muss, wenn man was auf dem Kasten hätte.

    Was will man auch erwarten, Provinzverein 4ever!


    Es gibt ja nicht nur Bayer und Dortmund, es gibt auch andere Städte, die es geschafft haben mal 10 Jahre in Liga 1 mitzuspielen.

    Wenn man schon absteigt in die 3. Liga, was ja eigentlich eh mit allen Mittel hätte verhindert werden müssen.

    Dann hält man normal so viel wie möglich aus der Abstiegsmannschaft an 2. Liga Qualität und wenn nicht, dann muss man 2. Liga Qualität einkaufen.


    Wie will man sonst möglichst sofort oder im nächsten Jahr wieder aufsteigen.

    Mit dem Regionalligakindergarten, wo gar nicht sicher ist, wer da überhaupt mal für die 2. Liga taugt, dauert es das doch Jahre.

    Wenn ich schon die Bubi Bilder sehe. Kein Wunder, dass die Trainer immer "Meine Jungs" sagen.

    Als Mann würde ich mir das verbitten.


    Jedes halbe Jahr ein bis 3 Spieler aussortieren und durch neue Talente, Leihen oder preiswerte, ausrangierte Spieler ersetzen, ist doch ein Glücksspiel.

    Einen Klos Ersatz, der uns hoch und höher ballert, finden wir auch nicht sofort wieder.

    Millionen verbraten, nichts dazugelernt.
    Neuanfang auf allen Ebenen in Liga 3

    Bis wir wieder aufsteigen in die 2. Liga, vergehen etliche Jahre.

  • Merkst du eigentlich was du selbst für einen Schwachsinn schreibst?


    1. Du sagst wir haben keine Qualität und müssen welche kaufen. Wenn man dich dann aber fragt kommen Argumente wie "bin kein Sportdirektor". Wie kannst du denn dann beurteilen das wir keine Qualität haben?


    2. Merkst du eigentlich wie respektlos du von unseren Spielern schreibst? "Bubi Bilder" bestimmt bist du einer der Kategorie damals war alles besser.

    Ich gehe da ganz nach der alten Weisheit es gibt keine alten und jungen Spieler sondern gute und schlechte.

    Nur das junge dazu auch noch zu guten werden können.


    Aber du hast natürlich Recht, Wimmer, Hack, Mizuta, Schneider und Wörl haben alle meine Qualität. Die sind ja schließlich jung.


    Wenn ich dann sowas lese wie "Regionalliga Kindergarten" hab ich die ernsthafte Frage an dich. Hast du dir unseren Kader überhaupt angeschaut? Offensichtlich nicht.


    Wer aus der Startelf kommt aus der Regionalliga?

    Wird dir jetzt nicht gefallen, aber unsere Leistungsträger kommen mit Großer, Schneider, Mizuta aus der Regionalliga.


    Unsere erfahrene Zweitliga Qualität (die müssen ja lt. Deiner Argumentation besser sein weil die sind ja nicht jung und kommen nicht aus der Regionalliga) in Form von Shipnoski, Yildirim und Wintzheimer hat die ganze Saison über ziemliche Grütze gespielt.


    Schauen wir mal über Arminia hinaus, wo kommen eigentlich Mause und Batmaz (die beiden besten Stürmer der Liga) her? Wird dir nicht gefallen, aber die sind beide Anfang/Mitte 20 und kommen aus der Regionalliga.


    Vielleicht lassen wir es also bei deiner Feststellung "du bist kein Sportdirektor" und überlassen die Kader Diskussion Leuten die sich ein bisschen mit dem beschäftigen was die hier so teilen und nicht blind ihren kompletten inhaltslosen Frust ins Forum laden.

  • Übrigens sind wir mit unseren Kindergarten Kindern aus der Regionalliga Namens Amos Pieper und Fabian Kunze in die Bundesliga aufgestiegen. Nur falls du das vergessen haben solltest

  • Für den Terrier gibt es nur fertige Spieler und fertige Trainer. Aufstrebende Talente haben bei ihm keine Chance, es zählt nur der Name und die Vergangenheit. Aber dann kann ich mir auch das Scouting sparen, wenn ich einem Spieler nicht zutraue, dass er den nächsten Schritt machen kann. Und mal davon abgesehen, dass Namen noch keine erfolgreiche Mannschaftsleistung garantieren (eher im Gegenteil), ist dies sicherlich auch die teuerste Methode, eine Mannschaft zusammenzustellen. Und das bei Arminia Ohnegeld!

    Herzblut ist blau!


    \"Wer die Vergangenheit nicht studiert, wird ihre Irrtümer wiederholen. Wer sie studiert, wird andere Möglichkeiten zu irren finden.\" (Helmut Schmidt)


    \"Wer Kritik übel nimmt, hat etwas zu verbergen.\" (Helmut Schmidt)

  • Mutzel liegt v.a. bei den jungen Spielern aus der Regionalliga / 3. Liga super.


    Eingeschlagen davon sind: Kersken, Schneider, Grosser, Oppie, Wörl und Mizuta.

    Nicht eingeschlagen bei den Youngstern sind: Geerkens und in Klammern, weil 2. TW, (Oppermann).


    Eingeschlagen bei den erfahreneren Spielern sind: Lannert, Schreck, Boujellab und Bazee.

    So lala eingeschlagen bei den Erfahreneren sind: Gohlke, Biankadi, Wintzheimer und Shipnoski.

    Nicht eingeschlagen bei den Erfahreneren sind: Belkahia, Özkan, Putaro und Yilidirim.


    Mutzel hat definitiv ein besseres Händchen bei den Youngstern, die von unten kommen, als bei den Arrivierteren. Selbst Geerkens macht keine schlechte Figur auf dem Platz, hat nur viel Qualität im Mittelfeld vor sich. Eigentlich beträgt die Fehleinkauf-Quote bei den Jungen daher Null. Dagegen ist die Bilanz bei den Arrivierteren sehr durchwachsen.


    Daher freue ich mich schon auf Momuluh. Ob der nun (erstmal) nur für 6 Monate bleibt oder nicht.


    Ziemlich genau die Häfte der Stammelf besteht aus Youngstern, die mehrheitlich aus der Regionalliga stammen. Langsam gewinnt man den Eindruck, dass das auch der Plan ist, damit die Mannschaft nächste Saison maximal steigerungsfähig ist. Viele Erfahrenere wirken eher wie der zweite Anzug für die Youngster bzw. als erste Elf auf Abruf für das erste Saisonviertel, bis die Jungen soweit waren. Letzeres passt v.a. auf die Innenverteidigung.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Über das Prädikat "eingeschlagen" mag man ob des Tabellenplatzes aber durchaus diskutieren können. Nur weil sie Stamm spielen, haben wir da bisher ja keine Ausnahmetalente da stehen.


    Großer, Schneider bilden die IV, weil die dafür vorgesehenen beiden Spieler es nicht gebracht haben bzw Gohlke verletzt war. Oppie wird hier auch als defensive Schwachstelle angesehen, wenn auch mit Entwicklungspotenzial. Insgesamt muss defensiv mehr Stabilität rein. Mizuta hat Momente, aber auch ganz klar abfallende Zeiten und Defizite, warum er auch nicht immer Stammspieler war. Wörl bin ich am ehesten dabei, aber der gehört nicht uns und ist nächstes Jahr weg.


    Lannert maximal solide, aber kein Unterschied Spieler, Boujellab zeigt es partiell, aber anfällig und immer an der Grenze zu Rot, Bazee scheint für den Profi Fußball nicht den Körper zu haben und hilft uns dieses Jahr nicht mehr. Hier bin ich bei Schreck bei, der sicher einer der Motoren auf dem Platz ist ohne groß aufzufallen.


    Das ist zwar in Summe ganz nett, wenn man sich in Liga 3 einrichten möchte, aber das sollte ja nicht unser Ziel sein. Und darum geht es ja.

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

    Einmal editiert, zuletzt von LeckerKnoppers ()

  • Danke, genauso sieht es aus! „Eingeschlagen“ ist hier so gut wie niemand. Wir sind auf Platz 14 der 3. Liga und die Mannschaft hat erhebliche Probleme, Spiele siegreich zu gestalten. Insbesondere in der häufig überforderten und unkonzentrierten Abwehr sticht niemand heraus, das ist unterer Durchschnitt in der Liga. Ebenso im ineffizienten Sturm ist niemand dabei, der „eingeschlagen“ ist nach meinem Empfinden. Das ist oft ein Offenbarungseid an Harmlosigkeit und Chancenwucher, was da stattfindet.


    Potenzial auf mehr sehe ich bei Schreck, Oppie (offensiv!), Bazee und Wörl. Bis auf Schreck haben wir da aber nicht viel von. Kersken sollte man auch nicht vergessen, der sich klar gesteigert hat. Das wars dann aber auch schon.


    „Eingeschlagen“ definiere ich komplett anders, da muss und darf in der Rückrunde gerne noch viel passieren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!