Alles zum Cheftrainer Michél Kniat

  • Auch unter Neuhaus gab es Gegentore und Punktverluste bei der systemumstellung mit der spielerischen Eröffnung und wurde auch hier im Forum kontrovers diskutiert. Aber damals wurden imTraining Abläufe geübt und geübt und wir sahen, wie es besser wurde!

    Im Moment sehen wir das nicht, der Spielaufbau ist viel zu langsam, die IVs und der Keeper strahlen Unsicherheit aus.

    Da helfen die Pfiffe im Spiel natürlich nicht, aber in der Pause und nach dem Spiel muss Klartext besprochen werden. Und da sind die Pfiffe gegen das Schönreden absolut berechtigt!


    Genau so sieht es aus. Ich sehe keinerlei Verbesserungen gegenüber dem Saisonstart, sondern im Gegenteil. Es wird von Woche zu Woche nur noch schlimmer, selbst in Spielen wo man sich mal bissl Selbstbewusstsein holen könnte,wie gegen Clarholz, kommen nur noch abenteuerliche Vorstellungen dabei raus.

    Nach einer Nacht Schlaf kann ich nur meine Meinung von gestern bestätigen dass die Mannschaft bereits gegen Kniat spielt oder dass sie es einfach nicht umsetzen kann was Kniat von ihnen fordert. Beides endet im gleichen Ergebnis, Kniat wird nicht mehr lange hier sein. Und ganz ehrlich er hat mich seit Tag1 noch nie überzeugt mit seiner Art der Kommunikation bzw Nicht Kommunikation. Da ist Mutzel übrigens nicht weit von weg, auch von ihm kommen nur hohle Phrasen und beide fangen schon an die Fehler woanders zu suchen (beim Fan).

    Mein Gefühl ist bereits nach knapp einem Sechstel der Saison aufm Nullpunkt angesiedelt. Aber wie ich gestern schon schrieb 2 Spiele bekommt er noch von mir, sollte gegen Haching und Saarbrücken auch wieder nur Grütze dabei rauskommen mit Fragwürdigen Aufstellungen dann Tschüß Mitch und Willkommen dem Trainer von Gütersloh. Wir kaufen jetzt ja quasi alle Trainer der Region auf die mal mit ihren Teams nen paar Monate gute Arbeit gemacht haben.

  • Das traurigste ist heute gewesen dass ich echt positiv überrascht war mit dem Zuschauer Zuspruch heute mit gut 18k.

    Aber Kniat schafft es noch vor der Winterpause das Stadion unter 12k zu bekommen mit seinen Witz Startelf Aufstellungen :no:

    Die echte Zuschauerzahl dürfte ca. 13.000 - 14.000 betragen haben, der Rest waren Freikarten U14.

    Sportlich war es eine Halbzeit lang ein Armutszeugnis das mit dem dreisten Zeitspiel der

    Freiburger im Spielverlauf unerträglich wurde.Deren Torwart markierte 3 Minuten den Toten Mann um dann putzmunter zurück zu kehren. Leider konnten wir diese Gaunereien nicht mit Toren bestrafen.

    Neben der fragwürdigen Taktik aus der 1. HZ muss man auch zur Kenntnis nehmen dass einige Spieler überfordert sind. Außer den bereits Genannten halte ich u.a. auch Belkahias und Shipnoskis Leistungen für z.Zt. nicht ausreichend.

    Dennoch hat die Mannschaft Potenzial wenn endlich eine Stammformation gefunden wird.

  • ich dachte wirklich dass es sukzessive von Spiel zu Spiel zumindest ein mü besser wird das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Selbst ein Oppie der am Anfang Flanken gebracht hat wie ein junger Gott, bringt nichts mehr auf die Reihe . für mich wird es sukzessive schlechter und nicht besser wahrscheinlich haben wir die nächste Luftpumpe verpflichtet. Von der aggressiven Spielweise ist auch nicht allzu viel zu sehen. Bislang eine einzige Enttäuschung das Spiel gegen Bochum und gegen Münster mal ausgeklammert.

    Aus seiner Anfangsformation erschließen sich mir nicht! Wahrscheinlich schlittern wir ungebremst in das dritte Jahr der Schmach und wir werden mit durchhalte Parolen am Leben gehalten

    der Stadt und dem Erdkreis :arminia:

  • Wie soll Oppie auch eine Flanke schlagen, wenn er für den Spielaufbau in die Mitte gezogen wird bzw. dort gebunden ist.

    Das hat Richie vollkommen richtig erkannt.

    Ebenfalls den Unterschied zu Neuhaus in der taktischen ausr.


    Ein weiteres Indiz dafür, dass die Spieler vorbei an ihren Fähigkeiten eingesetzt werden.

    Yildirim tut mir irgendwie auch leid, der rackert sich ab und ich will ihm nichts absprechen, aber er wird halt auch nicht mehr schneller.

    Den musst du in die Position für den Abschluss bringen, denn da hat er seine Stärken und nicht auf den außen.

    Ich will ja nicht nur über ihn meckern. ;)


    An anderer Stelle schrieb ich bereits, erstmal einfach spielen lassen, passend zur Mannschaft und dann entwickeln. Ansonsten rennt dir die Zeit weg und das Umfeld wird nur noch nervöser.

  • Es wird Zeit das hier endlich mal wieder jemand Trainer wird, der sich primär und voll und ganz der Sache Arminia Bielefeld verschreibt. Tut das jemand ist dieser automatisch authentisch. Ob der nun Kniat heißt oder wie auch immer ist völlig egal.

    Es ist langsam wirklich genug mit Coaches deren einziges Ziel lautet sich auf Kosten von Armina Bielefeld einen Namen zu machen. Vor allem wenn sie fachlich und intellektuell dazu nicht in der Lage sind.

    Von mir aus. Meinetwegen.

  • Es wird Zeit das hier endlich mal wieder jemand Trainer wird, der sich primär und voll und ganz der Sache Arminia Bielefeld verschreibt. Tut das jemand ist dieser automatisch authentisch. Ob der nun Kniat heißt oder wie auch immer ist völlig egal.

    Es ist langsam wirklich genug mit Coaches deren einziges Ziel lautet sich auf Kosten von Armina Bielefeld einen Namen zu machen. Vor allem wenn sie fachlich und intellektuell dazu nicht in der Lage sind.

    Dem kann ich vollständig zustimmen, allerdings kann ich diesbezüglich den Kniat noch nicht wirklich einschätzen. Vom Gefühl her aber geht authentisch bei mir anders.

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Mizuta hatte muskuläre Probleme(Warum steht er dann im Kader ? )

    Ich erkläre mir das so: Das ist letztlich ne Abwägung. An sich richtig: Mizuta hätte wahrscheinlich gar nicht im Kader sein dürfen, aber falls es in Halbzeit 1 (wider Erwarten!) nicht läuft, gehe ich halt das Risiko ein, Mizuta zu bringen, auch mit der Gefahr, dass er danach erst mal ne Woche nicht zur Verfügung steht. In Halbzeit 2 haben sie sich hochkarätige Chancen erspielt. Was fehlt war die uns bisher auszeichnende Toreffizienz, die scheint ab gestern beim Gegner gelandet zu sein.


    in der Aufstiegssaison haben wir, wenn ich das noch richtig im Gedächnis habe, lediglich 1 Spiel gegen Stuttgart verloren und bei den Punkteteilungen oftmals zurückgelegen und Spiele gedreht.

    Die Mannschaft hatte einfach nie aufgehört mit Fussball...welch grandiose Saison, ausser das man leider aufgestiegen ist.

    Zwar verdient, aber ich war da kein Freund von.

    In der Aufstiegssaison hat halt alles gepasst. Da lief alles, was seitdem nicht mehr läuft. Damals gab es allein mental eine im wahrsten Sinne des Wortes positive Aufstiegsspirale. Und wir hatte natürlich Unterschiedsspieler im Tor, mit Claus, einen genialen trickreichen Außenläufer und eine miteinander harmonisierende Sturmzange mit Klos und Vogi. und und und.
    Der Aufstieg kam aber zu früh und zu schnell für die ganzen sportlichen Strukturen des Vereins. Ein Wunder, dass wir überhaupt einmal die Klasse halten konnten.

  • Kniat hat seine Aufstellung begründet. Hätten wir dann die Führung erzielt und dann am Ende gewonnen, dann wäre das bestimmt auch für alle in Ordnung gegangen.


    Es ist aber in vielerlei Hinsicht auf dem Platz mega schief gelaufen. Kein Wunder, dass die Leute unruhig werden, gerade nach unserem Mega-Absturz innerhalb kürzester Zeit. Zumal wir nach 6 Spieltagen abermals auf einem Abstiegsplatz stehen. Auch wenn das tabellarisch noch sehr eng und überhaupt nicht aussagekräftig ist.


    Trotz Rückschritt anstatt Fortschritt: Ich will Kniat wahrlich noch nicht abschreiben. Ich finde ihn auch durchaus sympathisch, weil er für meine Begriffe nicht zuviel rumlabert, Dinge auf den Punkt bringt und ich die angedachte Spielphilosphie gut finde. Verl hat auch so einige Spiele gebraucht, um in den Tritt zu kommen und plötzlich hat es gewuppt. Wir müssen auch mal Geduld mit den Trainern haben, sonst wird das nie was mit Bielefelder Konstanz auf der Position.


    Dennoch glaube ich, dass bei weiteren Niederlagen und keiner Verbesserung im Spielaufbau und der Chancenverwertung spätestens ab Spieltag 10 die Luft langsam dünner wird. Arminia Führungsriege kann dann gar nicht anders, als die notwendigen Weichen zu stellen. Ansonsten werden sie sich abermals dem Vorwurf stellen müssen, gar nicht oder zu spät reagiert zu haben.

    ---
    "Du bist ein Genie!" - "Nenn mich bloß nicht so, ich bemühe mich lediglich, die mir angeborene Intelligenz durch ständiges Üben voll zu entfalten."
    (Justus Jonas)

  • Nebenan hab ich grade gelesen, dass Kniat meinte mit dem 0:2 in der 61. Minute (!) wäre das Spiel gelaufen gewesen.

    Kann das wer bestätigen und wo er das gesagt hat?


    Ich meine jetzt mal ganz im Ernst, wenn der Trainer nicht dran glaubt, wie soll es die Mannschaft?

    Andere Teams drehen das in der Zeit noch in einen Sieg bzw. gleichen noch aus.

    Es war noch über eine halbe Stunde Zeit (mit Nachspielzeit)?!

  • Ich hab diese Aussage nirgends gehört oder gelesen.

    ---
    "Du bist ein Genie!" - "Nenn mich bloß nicht so, ich bemühe mich lediglich, die mir angeborene Intelligenz durch ständiges Üben voll zu entfalten."
    (Justus Jonas)


  • Ja, tasächlich:

    Zitat


    "Wenn man die erste Halbzeit gesehen hat, geht die Niederlage auch in Ordnung. Mit dem 2:0 in unsere Drangphase war der Drops gelutscht"


    Kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen.

  • Na ja, im Nachhinein betrachtet war es ja auch so.

    Allerdings sollte man sich auch fragen, warum ob man die Mannschaft nicht mehr motivieren konnte.

    Wenn der Trainer es nicht schafft, muss es ja an den Fans liegen.

    Das Tor mal treffen hätte bestimmt auch gereicht.

    Millionen verbraten, nichts dazugelernt.
    Neuanfang auf allen Ebenen in Liga 3

    Bis wir wieder aufsteigen in die 2. Liga, vergehen etliche Jahre.

  • Es gibt aber zu Neuhaus auch einen gravierenden Unterschied. Bei Neuhaus haben die IV quasi auf der Aus-Linie des Tores gestanden und die AV haben das Spiel breit gemacht. Dazu hat sich einer der 6er fallen lassen. Klos war immer für einen langen Ball anspielbar, die Außen sind dann durchgelaufen. Ansonsten wurde das Spiel variabel über klares Positionsspiel nach vorne getragen.


    Bei Kniat haben die beiden IV den Ball, manchmal fällt ein 6er ab, aber einer der beiden AV (oder gestern sogar beide) rücken ins zentrale Mittelfeld vor. Dadurch wird das Spiel nicht breit, sondern sehr eng. Diese Spielweise funktioniert nur, wenn du entweder spielstarke Leute im Zentrum hast, die den Ball schnell weiter spielen oder wenn du lange Bälle auf schnelle Außen spielen kannst. Die Idee ist stark von ManCity und Liverpool abgekupfert. Auf Drittliganiveau ist das taktisch ziemlich anspruchsvoll. Die Idee von Neuhaus war einfacher.


    Das ist ein ganz wichtiger und stichhaltiger Beitrag. Ich möchte das noch dahingehend ergänzen, dass Uwe Neuhaus dazu eine extrem hohe Laufbereitschaft vom Team abverlangt hat. Sowohl beim Pressing, als auch beim Freilaufen, um anspielbar zu sein. Am Wochenende durften wir hingegen ein extrem statisches Spiel beobachten. Angelaufen ist oft nur ein Einzelner bzw. man ist zeitlich versetzt gestartet ohne sich zu koordinieren. Das baut natürlich keinen Druck auf. Gleichzeitig war das Spiel bei eigenem Ballbesitz viel zu statisch, um nicht die Plattitüde vom Standfußball zu bemühen.


    Aus dem Grund hinken die Vergleiche mit dem erfolgreichen System unter Uwe Neuhaus gewaltig. Bis auf das riskante hinten raus spielen und ein nervöses Publikum gibt es da entscheidene Unterschiede. Im Übrigen auch beim Kader. Die Mannschaft von damals hat Kilometer gefressen ohne Ende. Diese Willenskraft beeindruckt mich bis heute.

    Arminia Bielefeld - Stadion Alm
    Tradition & Identität erhalten!

    Einmal editiert, zuletzt von Gönner ()

  • Am Wochenende durften wir hingegen ein extrem Statisches Spiel beobachten. Angelaufen ist oft nur ein Einzelner bzw. man ist zeitlich versetzt gestartet ohen sich zu koordinieren. Das baut natürlich keinen Druck auf. Gleichzeitig war das Spiel bei eigenem Ballbesitz viel zu statisch, um nicht die Plattitüde vom Standfußball zu bemühen.

    Genaus das wunder mich auch (oder regt mich auf). Das einzige Spiel (von denen, die ich gesehen habe), wo richtig Feuer drin war, war das Bochum-Spiel. Selbst das Münster-Spiel war wenig temporeich, auch wenn da die Tore für uns gefallen sind.


    Was wurde vor der Saison nicht alles angekündigt ("die Fans zurückholen", "holen nur Spieler, die auch Bock auf Arminia haben") und dann wird wiederholt so ein behäbiges Gekicke angeboten, zumal noch im eigenen Stadion.


    Woran liegt es? Die falschen Spieler? Bekommt der Trainer sie nicht auf den Punkt fokussiert? Oder müssen wir schon wieder mal den Blick auf den Athletiktrainer richten?

    Selbst wenn wir Letzter sind und dauernd verlieren, es wird trotzdem nie geschehen, dass auch nur einer von uns mit euch tauschen will. Die Toten Hosen - Auswärtsspiel

  • Woran liegt es? Die falschen Spieler? Bekommt der Trainer sie nicht auf den Punkt fokussiert? Oder müssen wir schon wieder mal den Blick auf den Athletiktrainer richten?

    Wir müssen immer noch den Blick auf ihn richten

    Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single im Internet :love:


    Und alle 5 Minuten verzweifelt ein Arminia Fan im Stadion ;(

  • Um das nochmal klar zu schreiben. Ich gehe nicht davon aus, dass die Spieler faul wären oder keinen Bock haben. Ich finde einfach das Stellungsspiel und das Spiel ohne Ball nicht gelungen.

    Arminia Bielefeld - Stadion Alm
    Tradition & Identität erhalten!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!