Ex-Trainer Thomas von Heesen

  • Ich glaube auch nicht, dass TvH der blonde Engel ist.


    Die Gründe für das Zögern und Zaudern kennen wir nicht und werden wir auch nie kennenlernen. Alles was hier geschrieben wird sind doch nur Spekulationen und Mutmaßungen.


    Auch ich kann von dem Bedürfnis an dieses Spekulationen nicht ganz freisprechen ;)


    Meine Version:
    - Die öffentliche Diskussion um die Vertragsverlängerung wurde von TvH losgetreten
    - Erstens um Druck auf den Verein auszuüben und zweitens um Interessenten auf sich aufmerksam zu machen
    - Ein mögliches Interesse von Außen verschafft eine bessere Verhandlungsbasis
    - Das Ergebnis der öffentlichen Diskussion entspricht den Vorstellungen von TvH
    - Die Initiative / ein Angebot muss nun vom Verein ausgehen (er hat seine Forderungen formuliert!)
    - Welche Trümpfe hat TvH in der Hand?
    - Was passiert, wenn man sich mit TvH nicht einigt?
    - Den aktuellen Erfolg ausschließlich an der Person TvH festzumachen ist mir zu einfach
    - Kentsch, Schwick und Co. machen konstant gute Arbeit (ohne viel Theater)
    - Welche Traineralternativen zu TvH gibt es? Will mal den Namen Jos Luhukay in die Runde werfen.


    ...


  • Wunderbar und zutreffend zusammengefasst :klatschen:
    Ich würde noch ergänzen:
    - TvH ist sich mit Dortmund einig
    - Der Vorstand weiß das und will bis zur Winterpause Ruhe bewahren, damit man mit einem ordentlichen Punktepolster und einem anderen Trainer ganz entspannt in die Rückrunde gehen kann.

  • Ich meine auch, es wäre schlauer von Saftig gewesen, sich zurückzuhalten. Allerdings wird er ständig von TvH öffentlich direkt oder indirekt kritisiert. Und wenn das passt, was der kicker schreibt (in der Regel ist der kicker ja relativ gut informiert) spricht es für Saftig, dass er sich trotz der öffentliche Angriffe von TvH gegenüber seiner Person, mindestens zweimal stark für den Trainer ausgesprochen hat. Übrigens beim zweiten Mal zu einer Zeit, wo auch einige hier im Forum über eine Ablösung von TvH diskutiert haben. Mir kommt es auf jeden Fall, dass TvH, wie Saftig gesagt hat, seinen Abgang vorbereitet. Damit er trotzdem bei den Fans ein gutes Standing hat, reagiert er bei relativ harmlosen Reaktionen von Saftig oder Schwick über, und versucht, Saftig die Buhmann-Karte zuzuschieben. Saftig und TvH haben hier (meiner Meinung nach) gute Arbeit verrichtet. Und TvH hat hier sicherlich nicht immer ein gutes Standing bei Teilen des Vorstandes besessen. Aber sie sollten sich mal am Riemen reißen und öffentliche Diskussionen vermeiden. Das ist für mich kein professionelles Verhalten.

  • Zitat

    Original von King Kneib
    [Es muss ja nicht Pro-TvH sein, sondern ANTI-Provinzposse...


    Ach was - weiss nicht wers schon schrieb: Als Spitzenverein MUSS
    man sowas ab und zu bringen...
    :D

    Wie soll das denn heissen ? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion ?
    Johannes Rau zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen.

  • Mal eine kurze Frage zum Mitgliederabend. Sind da immer welche aus Vorstand oder Management vertreten und zudem der Trainer?


    Überlege mal dahin zu gehen, wird ja bestimmt die Frage aufkommen nach dem ganzen Hick Hack was zurzeit läuft.


    Werden die Fragen dort ausführlich beantwortet oder wird auch vieles abgewürgt?

  • Man sollte mal nachschaun ob die beteiligten "Herren" wirklich Männer sind oder einfach nur Zicken
    Die verhalten sich wie ne Schulklasse pubertierener Weiber
    Unglaublich .

  • Ich glaube so ziemlich jedem Arminen geht dieses Kasperletheater auf den Sack, mir auch. Vielleicht sollte man sich mal an die Fakten halten, die gesagt wurden.


    TvH fordert ein Konzept. Und das ist wichtig. Sehr sogar. Der besoffene Dahlmann hat ja gestern schon in seiner Zusammenfassung erkannt, dass unser Team mittlerweile 30 Lenze im Durchschnitt zählt. Und das wird unser mittelfristiges Problem werden. Für Hain (34 Jahre), Schuler (29), Gabriel (33), Borges (33), Kauf (31), Kucera (32), Böhme (32), Wichniarek (29), Zuma (31), Vata (35) ist Arminia wohl die vorletzte oder letzte Station in ihrer Profikarierre. Bis auf den verletzten Vata sind das alles Stammspieler. Ich denke Arminia spielt eine so starke Rolle im Moment weil wir einen sehr, sehr guten Trainer haben und die Stammkräfte auf dem Höhepunkt ihres Schaffens sind. Mal von einzelnen Formkrisen abgesehen sind alle im besten Fussballeralter und haben die richtige Mischung aus Fitness und Erfahrung. Diese Rumpftruppe ist über die Jahre unter den Trainern Möhlmann, Rappolder und TvH gewachsen und hat den Verein nicht verlassen. Den Erfolg hat sie sich kontinuierlich erarbeitet. Wer nun glaubt, dass es in 2, 3 Jahren einfach so weiter geht - der irrt. Uns werden keine Boll- oder Westermänner noch irgendwelche Eigler dabei weiterhelfen. Für die ist Arminia nur ein Umsteigebahnhof von der 2. in die 1. Klasse. Dafür bekommt Arminia die Ablösekohle und sagt Danke schön. Aber um solche talentierten jungen Spieler ausbilden zu können, braucht man eine intakte Mannschaft wie wir sie zur Zeit haben. Was passiert, wenn man eine zerrüttete Mannschaft hat, ohne die Abgänge kompensieren zu können, dass sieht man ja gerade in Hamburg. Deshalb muß der Verein jetzt mal die Weichen stellen, damit wir die "richtigen" 24 bis 28 jährigen Spieler bekommen, die bereit sind Fussball zu arbeiten und den Traum von Real Madrid (Hauptsache Italien ;) ) schon ausgeträumt haben und mit den etwas bescheideneren Verhältnissen in Bielefeld zufrieden sind. Ohne dieses Konzept würde die Mannschaft einfach altern, die jungen Neuzugänge würden einfach für Ablöse wechseln und in 3, 4 Jahren würde das Unvermeidliche kommen. Da drängen sich schon ein paar Prallelen zur Arminia der 80er Jahre auf, wenn man der Literatur glauben schenkt. Ich denke darum geht es TvH, neben einem ordentlich dotierten Vertrag und Vertrauen + Respekt in und für seine Arbeit.

  • es ist doch wohl allen klar dass es so nicht noch 2 1/2 jahre weitergeht. tvh wird den verein verlassen, das ist so sicher wie das amen in der kirche. man will ihn zwar halten, aber koennte auch mit seinem abgang leben. das sagt doch schon alles. man wird auf keinerlei forderungen des trainers eingehen und nach der maxime "tvh ja, aber nur zu unseren bedingungen, ansonsten halt labbadia oder so" handeln.


    tvh wird gute angebote haben und das angebot von arminia wird sich damit vor allem im sportlich-perspektivischen bereich messen muessen. da der wille und das vermögen des vereins in diesem punkt minimal ist, wäre die geschichte damit auch schon gelaufen. und der abstand zu dem was andere vereine bieten koennen ist imho so gross dass auch der bonus den arminia bei tvh sicherlich hat da nicht als grund fuer einen verbleib ausreicht.


    zum stichwort sündenbock...das wird am ende, wie immer, derjenige sein der den verein verlässt. dass das nicht saftig sein wird ist auch klar. da wird nun seit wochen ein sündenbockszenario auf tvh zugeschnitten(nach dem motto der ist doch eh schon so gut wie in do) und jetzt dreht der wieder den spiess um und man sieht sich gleich selbst als das arme opfer. es ist immer die gleiche scheisse, von allen beteiligten.


    beide seiten suchen mittlerweile nur noch nach einem weg, der anderen seite die schuld zuzuschieben, um nichts anderes geht es mehr. am liebsten würde man wirklich alle zusammen rausschmeissen.


    Fußball ist wie Schach, nur ohne Würfel.


  • Zitat

    Original von SWB Zecke
    Ich glaube so ziemlich jedem Arminen geht dieses Kasperletheater auf den Sack, mir auch. Vielleicht sollte man sich mal an die Fakten halten, die gesagt wurden.


    TvH fordert ein Konzept. Und das ist wichtig. Sehr sogar. Der besoffene Dahlmann hat ja gestern schon in seiner Zusammenfassung erkannt, dass unser Team mittlerweile 30 Lenze im Durchschnitt zählt. Und das wird unser mittelfristiges Problem werden. Für Hain (34 Jahre), Schuler (29), Gabriel (33), Borges (33), Kauf (31), Kucera (32), Böhme (32), Wichniarek (29), Zuma (31), Vata (35) ist Arminia wohl die vorletzte oder letzte Station in ihrer Profikarierre. Bis auf den verletzten Vata sind das alles Stammspieler. Ich denke Arminia spielt eine so starke Rolle im Moment weil wir einen sehr, sehr guten Trainer haben und die Stammkräfte auf dem Höhepunkt ihres Schaffens sind. Mal von einzelnen Formkrisen abgesehen sind alle im besten Fussballeralter und haben die richtige Mischung aus Fitness und Erfahrung. Diese Rumpftruppe ist über die Jahre unter den Trainern Möhlmann, Rappolder und TvH gewachsen und hat den Verein nicht verlassen. Den Erfolg hat sie sich kontinuierlich erarbeitet. Wer nun glaubt, dass es in 2, 3 Jahren einfach so weiter geht - der irrt. Uns werden keine Boll- oder Westermänner noch irgendwelche Eigler dabei weiterhelfen. Für die ist Arminia nur ein Umsteigebahnhof von der 2. in die 1. Klasse. Dafür bekommt Arminia die Ablösekohle und sagt Danke schön. Aber um solche talentierten jungen Spieler ausbilden zu können, braucht man eine intakte Mannschaft wie wir sie zur Zeit haben. Was passiert, wenn man eine zerrüttete Mannschaft hat, ohne die Abgänge kompensieren zu können, dass sieht man ja gerade in Hamburg. Deshalb muß der Verein jetzt mal die Weichen stellen, damit wir die "richtigen" 24 bis 28 jährigen Spieler bekommen, die bereit sind Fussball zu arbeiten und den Traum von Real Madrid (Hauptsache Italien ;) ) schon ausgeträumt haben und mit den etwas bescheideneren Verhältnissen in Bielefeld zufrieden sind. Ohne dieses Konzept würde die Mannschaft einfach altern, die jungen Neuzugänge würden einfach für Ablöse wechseln und in 3, 4 Jahren würde das Unvermeidliche kommen. Da drängen sich schon ein paar Prallelen zur Arminia der 80er Jahre auf, wenn man der Literatur glauben schenkt. Ich denke darum geht es TvH, neben einem ordentlich dotierten Vertrag und Vertrauen + Respekt in und für seine Arbeit.


    Hört sich alles gut und richtig an. Aber warum muss das in der Öffentlichkeit diskutiert werden? Diese Diskussion sollte in den geschlossenen Räumen der Geschäftsführung besprochen werden - zumindest macht man das für gewöhnlich so in OWL. Wir sind doch nicht in München. Man muss nicht auf jede blöde Frage eines dummen Journalisten antworten. Weder Herr Schwick, noch Herr Kentsch, noch Herr Saftig oder TvH. Kindergarten! Bis auf Präsi Schwick verdienen alle ein gutes Salär. Als Fan kann ich erwarten, dass dementsprechend professionell gehandelt wird. Ich habe es schon mal gesagt, ansonsten spart man sich besser ein Geschäftsführergehalt.

  • Zitat

    Original von oblomow
    Weder Herr Schwick, noch Herr Kentsch, noch Herr Saftig oder TvH. Kindergarten!


    Kentsch würde ich aus dieser Aufzählung raus lassen. Der hat imho nichts gesagt oder getan, um die Konfrontation anzuheizen.


    Es geht hier um TvH, um Schwick und um Saftig, wobei ich mich schlicht darüber wundere, dass der Trainer nach den 10 sieglosen Spielen von den Verantwortlichen mit keiner Silbe in Frage gestellt wurde, mit der Erfolgsserie aber auch das Gelaber vom auslaufenden Vertrag begann. Entweder ist die Presse da von sich aus drauf gestoßen und hat das Ding aufgeblasen bis zum geht nciht mehr, oder jemand hat den einen oder anderen dezenten Wink gegeben. Und das macht ja wohl wirklich nur für TvH Sinn. Der gute Thomas hat sich prima ins Gespräch gebracht, und zwar entweder um sich selbst in eine bessere Position im Verein zu bringen oder sich für andere Vereine interessant zu machen. Beides muss er aber nicht wirklich über die Presse tun, da gibt es sicher andere Möglichkeiten.

  • Zitat

    Original von Arminen-Stefan


    Kentsch würde ich aus dieser Aufzählung raus lassen. Der hat imho nichts gesagt oder getan, um die Konfrontation anzuheizen.


    Es geht hier um TvH, um Schwick und um Saftig, wobei ich mich schlicht darüber wundere, dass der Trainer nach den 10 sieglosen Spielen von den Verantwortlichen mit keiner Silbe in Frage gestellt wurde, mit der Erfolgsserie aber auch das Gelaber vom auslaufenden Vertrag begann. Entweder ist die Presse da von sich aus drauf gestoßen und hat das Ding aufgeblasen bis zum geht nciht mehr, oder jemand hat den einen oder anderen dezenten Wink gegeben. Und das macht ja wohl wirklich nur für TvH Sinn. Der gute Thomas hat sich prima ins Gespräch gebracht, und zwar entweder um sich selbst in eine bessere Position im Verein zu bringen oder sich für andere Vereine interessant zu machen. Beides muss er aber nicht wirklich über die Presse tun, da gibt es sicher andere Möglichkeiten.


    Ich sage es noch mal, weil das immer wieder unter geht. Im Zusammenhang mit der Dortmunder Krise wurde der name von Heesen gehandelt. Da ist die Presse (und nicht etwa von Heesen) auf den Trichter gekommen, dass hier ein erfolgreicher Trainer mit auslaufendem Vertrag arbeitet. Das hat sich dann hochgeschaukelt.


    Somit kommen wir zu oblomow:


    Du hast vollig recht! Entweder halten alle die Schnauze oder sie einigen sich mal auf eine einheitliche Darstellung! Das scheint mir nämlich das Hauptproblem zu sein. Im Vorstand gibt es untereinander und auch mit dem Trainer Kommunikationsprobleme. Dazu kommt eine extreme Dünnhäutigkeit aller Beteiligten und ein unsäglicher Schlingerkurs von Präsident und Sportdirektor. Der Trainer hat auch jeden Tag ne andere Meinung und hört oder sagt ständig was anderes. So ein Durcheinander gibt es auf keinem Schiff. Dann will man im Winter, dann sofort, dann will der Trainer nicht, ... :wall:.


    Ich bleibe dabei: Die ganze Komödie wäre nie entstanden, wenn es eine klare, einheitliche Aussage der gesamten Führung gegeben hätte. Auf der Schiene von "wir legen ihm den Vertrag hin und wenn er will, kann er sofort oder auch im Winter unterschreiben". Dabei muss man dann auch bleiben und schon ist das ganze Theater vom Tisch.

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

  • Zitat

    Original von SWB Zecke
    Ich glaube so ziemlich jedem Arminen geht dieses Kasperletheater auf den Sack, mir auch. Vielleicht sollte man sich mal an die Fakten halten, die gesagt wurden.


    TvH fordert ein Konzept. Und das ist wichtig. Sehr sogar. Der besoffene Dahlmann hat ja gestern schon in seiner Zusammenfassung erkannt, dass unser Team mittlerweile 30 Lenze im Durchschnitt zählt. Und das wird unser mittelfristiges Problem werden. Für Hain (34 Jahre), Schuler (29), Gabriel (33), Borges (33), Kauf (31), Kucera (32), Böhme (32), Wichniarek (29), Zuma (31), Vata (35) ist Arminia wohl die vorletzte oder letzte Station in ihrer Profikarierre. Bis auf den verletzten Vata sind das alles Stammspieler. Ich denke Arminia spielt eine so starke Rolle im Moment weil wir einen sehr, sehr guten Trainer haben und die Stammkräfte auf dem Höhepunkt ihres Schaffens sind. Mal von einzelnen Formkrisen abgesehen sind alle im besten Fussballeralter und haben die richtige Mischung aus Fitness und Erfahrung. Diese Rumpftruppe ist über die Jahre unter den Trainern Möhlmann, Rappolder und TvH gewachsen und hat den Verein nicht verlassen. Den Erfolg hat sie sich kontinuierlich erarbeitet. Wer nun glaubt, dass es in 2, 3 Jahren einfach so weiter geht - der irrt. Uns werden keine Boll- oder Westermänner noch irgendwelche Eigler dabei weiterhelfen. Für die ist Arminia nur ein Umsteigebahnhof von der 2. in die 1. Klasse. Dafür bekommt Arminia die Ablösekohle und sagt Danke schön. Aber um solche talentierten jungen Spieler ausbilden zu können, braucht man eine intakte Mannschaft wie wir sie zur Zeit haben. Was passiert, wenn man eine zerrüttete Mannschaft hat, ohne die Abgänge kompensieren zu können, dass sieht man ja gerade in Hamburg. Deshalb muß der Verein jetzt mal die Weichen stellen, damit wir die "richtigen" 24 bis 28 jährigen Spieler bekommen, die bereit sind Fussball zu arbeiten und den Traum von Real Madrid (Hauptsache Italien ;) ) schon ausgeträumt haben und mit den etwas bescheideneren Verhältnissen in Bielefeld zufrieden sind. Ohne dieses Konzept würde die Mannschaft einfach altern, die jungen Neuzugänge würden einfach für Ablöse wechseln und in 3, 4 Jahren würde das Unvermeidliche kommen. Da drängen sich schon ein paar Prallelen zur Arminia der 80er Jahre auf, wenn man der Literatur glauben schenkt. Ich denke darum geht es TvH, neben einem ordentlich dotierten Vertrag und Vertrauen + Respekt in und für seine Arbeit.


    So gut hat noch niemand unser DSC Problem zusammengefasst. SWB Zecke hat mit seinem Beitrag hier wohl genau des Pudels Kern beschrieben. Wir müssen die nächsten 2-3 Jahre nämlich die gesamte Mannschaft austauschen, die über gut 5 Jahre zusammengewachsen ist. Leicht wird das nicht. TvH hat das gut erkannt, darum fordert er auch vehement die 24-28jährigen Spieler. Er könnte es sich ja leicht machen und auf dem Höhepunkt des Bielefelder Fußballmärchens den Verein verlassen und sich das Anecken und den Zoff sparen. Tut er aber nicht. Arminia ist nämlich 'sein Baby'.

    ---
    "Du bist ein Genie!" - "Nenn mich bloß nicht so, ich bemühe mich lediglich, die mir angeborene Intelligenz durch ständiges Üben voll zu entfalten."
    (Justus Jonas)

  • @ SWB Zecke:
    Das Beste, was ich hier seit langem gelesen habe! :respekt:
    (Meine eigenen Beiträge eingeschlossen! :D )


    :arminia:

    Grau is alle Theorie – entscheidend is auf'm Platz
    Adi Preißler

    2 Mal editiert, zuletzt von TINNEFF ()

  • Westfalen-Blatt von heute klingt ja mal gar nicht so negativ:


    Zeitungsausschnitt


    Verhandelt wird in dieser Woche


    Arminias Finanzchef Kentsch holt Saftig und von Heesen an einen Tisch


    Von Dirk Schuster
    und Stefan Hörttrich (Foto)
    Bielefeld (WB). Seit Wochen reden sie übereinander, jetzt endlich miteinander: Arminia Bielefelds Geschäftsführer Roland Kentsch (Finanzen) und Reinhard Saftig (Sport) setzen sich an einem der nächsten Tage mit Trainer Thomas von Heesen an einen Tisch, um die Weichen für die Zukunft zu stellen.


    Kentsch ist optimistisch, sich auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit des Fußball-Bundesligisten mit von Heesen über das Vertragsende im Sommer hinaus einigen zu können. DSC-Präsident Hans-Hermann Schwick spricht von einem neuen Zweijahresvertrag. Begründet liegt die Zuversicht des Finanzchefs Kentsch nicht zuletzt in einem Gespräch, das er gestern, also am Tag nach dem 0:0 gegen Wolfsburg, mit dem Trainer führte. Das Ergebnis des Spiels war am Sonntag zur Nebensache geraten, stattdessen stand die Diskussion um die Vertragsverlängerung mit dem Trainer im Mittelpunkt des Interesses.
    Weil Schwick in einem Halbzeit-Interview mit TV-Sender Arena seine Verwunderung über von Heesens aktuelles Desinteresse an der Gesprächsbereitschaft zum Vertrags-Thema ausgedrückt hatte, fühlte sich der Trainer zum Konter herausgefordert. Von einem Reporter mit Schwicks Aussage konfrontiert, entgegnete von Heesen, dass mit Roland Kentsch der Gesprächstermin längst abgesprochen sei, auf der Führungsebene des Vereins aber offenbar ein Kommunikationsdefizit herrsche. Von Heesen sprach in diesem Zusammenhang von einem »Kasperletheater«, auf das er »keinen Bock« mehr habe. Schwick dürfte das arg verärgert haben. Der Präsident: »Ich weiß nicht, warum sich der Trainer an meinen Worten gestoßen haben könnte.« Sehr gelassen reagierte Roland Kentsch, der angab, über ein »dickes Fell« zu verfügen.
    Trotzdem sei er es leid, Tag für Tag in den Medien neue Wasserstandsmeldungen lesen zu müssen. Arminias Ruf sei gefährdet. Der Zungenschlag, den die Angelegenheit in den Medien bekommt, gefalle ihm gar nicht. Darum sei, sagte Kentsch, gestern Morgen reagiert und in aller Klarheit ein Gespräch beschlossen worden.
    Präsident Schwick wird daran nicht beteiligt sein. »Es ist zunächst Sache der Geschäftsführung, Vertragsdetails auszuhandeln«, stellte Kentsch klar. Wohlgemerkt Details. Klingt, als würde eine gemeinsame Grundausrichtung, die von Heesen unlängst öffentlich gefordert hatte, schon existieren. Denn bevor die nicht gefunden sei, »brauchen wir gar nicht über einen neuen Vertrag zu reden. Sonst haben wir das gleiche Theater wie im Sommer«, wird von Heesen in der Bild am Sonntag zum Thema zitiert. Zur Erinnerung: Vor der Saison hatten Sportgeschäftsführer Saftig und von Heesen in Transfervorstellungen akut über Kreuz gelegen.
    So schwer es auch vorstellbar ist, dass Thomas von Heesen und Reinhard Saftig nun tatsächlich eine gemeinsame Ausrichtung finden, so wünschenswert wäre das im Sinne des sportlichen Erfolgs. Denn allen Differenzen zum Trotz: Nie spielte Arminia in der 1. Bundesliga erfolgreicher als zurzeit unter dem sportlichen Führungsduo Saftig und von Heesen.

    -------------------------
    SWB Gruß



    Als eine Prostituierte ihn um ein Andenken bat, schrieb der Sturmtank ihr ein Autogramm: "Für Charlotte, ich habe dich am 28. Dezember gevögelt. Alles Liebe, Wayne Rooney"

  • Zitat

    Original von Hitchcock


    So gut hat noch niemand unser DSC Problem zusammengefasst. SWB Zecke hat mit seinem Beitrag hier wohl genau des Pudels Kern beschrieben. Wir müssen die nächsten 2-3 Jahre nämlich die gesamte Mannschaft austauschen, die über gut 5 Jahre zusammengewachsen ist. Leicht wird das nicht. TvH hat das gut erkannt, darum fordert er auch vehement die 24-28jährigen Spieler. Er könnte es sich ja leicht machen und auf dem Höhepunkt des Bielefelder Fußballmärchens den Verein verlassen und sich das Anecken und den Zoff sparen. Tut er aber nicht. Arminia ist nämlich 'sein Baby'.


    Alles richtig! Jetzt wird es nämlich richtig ernst für den DSC. Wir haben leider sehr viele Baustellen und unser Traum könnte schnell wieder ausgeträumt sein. Fakt ist wir müssen in der Liga bleiben um weiterhin mehr Geld zu verdienen. Wir müssen weiter günstige Perlen finden die unsere Mannschaft verjüngen und verstärken. Die Tribüne soll und wird wohl auch bald ausgebaut werden. Dann das ewige Hickhack um Thommys Vertragsverlängerung. Dazu noch die Verlängerung des Vertrages mit Bernd und Schuler. Das Hin-und her mit Westermann.
    Ich frage mich langsam ob unser Vorstand und auch Saftig den ganzen Anforderungen,die ja nicht weniger werden,überhaupt gewachsen sind. Wir sind dabei ein etablierter Verein zu werden wo nicht die Vereinskasse in der Zigarrenkiste aufbewahrt wird! Es bleibt spannend

    Wir sind ARMiNIA, hier wird arm auch großgeschrieben


    "Der Trainer ist Dirigent des Orchesters. Mit mittelmäßigen Musikern werden sie nie ein großes Orchester haben. Aber sie können mit viel Übung und Begeisterung ein passables Konzert vortragen" Cesar Luis Menotti (WM Trainer Argentinien 1978 )

  • Jetzt ist es soweit. Auch die Glocke :rolleyes: hat sich in die Gerüchteküche eingeklinkt:



    Vorstand rätselt: Bereitet Trainer seinen Abgang vor?



    Zitat

    "Wenn hier jemand im Verein meint, sich öffentlich zu positionieren, soll er das machen. Man muss nur aufpassen, dass man mir und der Manschaft nicht irgendwann den Spaß verdirbt", gifftete von Heesen."



    Das ist schon verdammt starker Tobak, wie kommt er dazu solche Aussagen zu tätig, nachdem man vorher doch wieder einigermaßen gut miteinander zurecht kam. Der Vorstand signalisierte gesprächsbereitschaft und lobte den Trainer öff.



    Dann sowas, also irgendwas stimmt doch hier nicht, oder???

    "Das Gleiche läßt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht."


    Johan Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • Immerhin scheint man jetzt vernünftig mit einander sprechen zu wollen. Schwick hat da wohl intern ein Machtwort gesprochen. Zumindest steht heute in der NW, dass er allen Beteiligten mitgegeben hat, bis zur Beendigung der Verhandlungen (ob positiv oder negativ) keine öffentliche Wasserstandsmeldungen mehr abzugeben. Man zeigte sich bei Arminia auch etwas irritiert, dass von Heesen bei der Konfrontation mit Schwicks an sich harmloser Aussage, die zudem wohl noch aus dem Zusammenhang gerissen wurde, so heftig reagiert hat. Eigentlich sollte von Heesen ja lange genug im Geschäft sein, dass er gelassener auf irgendwelche Äußerungen, die ihm durch einen Reporter mitgeteilt werden, reagiert. Angeblich sind die Chancen, dass TvH hier verlängert, so schlecht nicht. Warten wir es ab. Hoffen wir, dass sich von Heesen und Saftig oder von Heesen, Saftig und Kentsch an einen Tisch setzen und sich mal vernüftig austauschen, so wie es Schwick "angeregt" hat.


    Sandford


    Das hat nicht die Glocke ausgegraben. Das war (wenn ich mich nicht irre) von Heesens Reaktion auf die Aussagen von Schwick, die ihm von einem Reporter aufgetischt wurden. Wie ich oben schon sagte, hätte sich von Heesen eigentlich erst mal bei Schwick erkundigen müssen, ob solche Aussagen überhaupt so gemacht wurden. Er sollte die Presseleute kennen, die gerne Sachen verkürzt und aus dem Zusammenhang gerissen wiedergeben, um ein bischen Pfeffer in die Sache zu bringen.

    Einmal editiert, zuletzt von jögi ()

  • Zitat

    Original von jögi
    Hoffen wir, dass sich von Heesen und Saftig oder von Heesen, Saftig und Kentsch an einen Tisch setzen und sich mal vernüftig austauschen, so wie es Schwick "angeregt" hat.


    Schön wäre es ja, aber ist eine weitere sinnvolle Zusammenarbeit dieses scheinbar vollkommen zerstrittenen Haufens überhaupt möglich? Das muss man sich nach all diesen öffentlich geführten Streitereien ernsthaft fragen. Wenn die sich schon in Zeiten, zu denen es sportlich gut läuft, derart gegenseitig zerfleischen, was ist dann erstmal los, wenn es sportlich mal brennt? :nein:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!