Ex-Trainer Daniel Scherning

  • Bonus? Wir hatten mehr als berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt.
    Diese wurde leider weggeworfen, da man zu freundschaftlich auf die Dinge geschaut hat und völlig fehlgeplant hat (selbiger Fehler wiederholt sich gerade).


    Du kannst gerne an Kramer festhalten, aber es macht es nicht richtiger.
    Bei Fürth, Düsseldorf, Arminia und nun Schalke gescheitert. So sieht Erfolg aus. :yes:


    Auf den Punkt gebracht, und ich habe damals schon geschrieben Geschichte wiederholt sich.

    der Stadt und dem Erdkreis :arminia:

  • Bonus? Wir hatten mehr als berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt.
    Diese wurde leider weggeworfen, da man zu freundschaftlich auf die Dinge geschaut hat und völlig fehlgeplant hat (selbiger Fehler wiederholt sich gerade).


    Du kannst gerne an Kramer festhalten, aber es macht es nicht richtiger.
    Bei Fürth, Düsseldorf, Arminia und nun Schalke gescheitert. So sieht Erfolg aus. :yes:


    Richtig, wir hatten berechtigte Chancen auf den Klassenerhalt, was ja wohl auch mit Kramer zusammenhängt.
    Denn der war ja bis kurz vor Schluss Trainer.
    Man darf auch nicht vergessen, dass dann Dinge wie die Augsburger Tretertruppe (da hat man sich sicherlich naiv drauf vorbereitet) und noch mehrere Verletzungen dazugekommen sind. Dann das Ding gegen Bayern, wo es sowas von eine Rote Karte war. Da sollten die Bayern mal ganz ruhig sein, wenn sie sich jetzt in Gladbach über eine angebliche Fehlentscheidung beschwert haben.


    Davon ab...wo stehen denn Düsseldorf, Fürth und Schalke? Düdo seit Jahren in Liga 2 gefangen, Fürth fast noch so wackelig wie Bielefeld nach dem Abstieg und mit S04 ist auch kein Blumentopf mehr zu gewinnen. Da ändert auch das Aufplustern von Reis nichts dran.
    Mit all diesen Mannschaften letztlich kein Start zu machen.

  • Das Problem in meinen Augen ist, dass wir mit Schernings Taktik völlig ausrechenbar sind. Die Gegnertrainer wissen ganz genau wie man Schernings Umschaltspiel kaltstellt. Sieht man mal vom HSV ab die das mit ihrer Klasse und Heimstärke schafften so haben doch alle Gegner in 2023 die gleiche Taktik gefahren. Mittelfeld kompakt halten, bei Ballgewinn einfach nach vorne, vorzugsweise über Außen, dann in den Rücken von Schernings Dreier- / Vierer- / Fünferkette und irgendeiner von uns wird schon den passenden Bock schießen. Danach noch kompakter stehen und die Uhr runterspielen.


    Bis auf den Jahn, der noch grottiger war, aber auch so gegen uns auftrat, gabs dieses Jahr nichts zu holen. Wir kommen viel zu selten in diese Umschaltmomente weil der Gegner immer schön im MF verdichtet. Die wenigen Chancen die man hat werden dann auch noch vergeben. Aber die Gegner hingegen brauchen nur auf unsere Fehler zu warten, das funktioniert wunderbar gegen uns und schlimmstenfalls holt man gegen Arminia ein Null zu Null. Da muss man sich nicht in die Hose scheißen als Gegnertrainer.


    Stevie Krämer hat ähnlich spielen lassen. Aber der hat zu Anfang wochenlang Zweikämpfe trainieren lassen. Womit aus verunsicherten, ängstlichen Würstchen knallharte den Gegner "auffressende" Zweikampfmaschinen wurden. Krämer hatte erkannt dass man fürs Umschaltspiel erstmal die initiale Balleroberung braucht und dann auch den Ball behaupten muss um umschalten zu können. Bei Scherning habe ich das Bauchgefühl er setzt das einfach vorraus und mäkelt ein bisschen an der Chancenverwertung herum.


    Solange wir nicht das Mittelfeld mit Neuhausschen Passspiel beherrschen bleibt uns nur die Möglichkeit den Gegner im MF nieder zu kämpfen. Das sehe ich höchstens in Ansätzen. Nur dann, wenn wir das MF beherrschen, können wir erfolgreich umschalten. Nur dann bekommen wir genug Chancen zusammen, dass vorne mal einer reingeht. Aber wenn man einfach so weiterwurschtelt ohne was zu ändern wird vorne weiterhin ein laues Lüftchen herrschen und hinten immer wieder Deppenalarm herrschen.


  • Das Spiel ist deshalb leicht auszurechnen, weil die bei Ballgewinnen immer wieder hintenrum spielen, anstatt das Spiel dann auch schnell und direkt nach vorne zu tragen. Schön zu sehen am Sonntag bei Lepinjica, der links locker 15 m zu Grundlinie gehen konnte, aber dann doch lieber abbricht, nach hinten spielt und den Raum ungenutzt lässt. Das hinterlaufen funktioniert auch nur bedingt und es ist langsam auch mehr als peinlich, dass Oppa Klos noch immer der einzige ist, der die Ballbehauptung vor dem Umschalten beherrscht. Zudem haben sie riesen probleme, wenn sie an den 16er kommen, denn die Zuspiele in die Mitte sind zu 95% blind. Da blitzte gegen Heidenheim zwischendrin mal auf, was gehen KÖNNTE, wenn die alle 100% auf den Boden bringen. Tun sie aber eben nicht. Es wird zwar besser und man sieht jetzt eine Spielidee, aber es geht eben alles viel zu langsam voran.


    _
    Abgesehen übrigens davon, dass reines Setzen auf Umschaltspiel zu eindimendional ist. Aber seit Kramer ist "Umschalten" ja das neue Modewort.

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

  • Interessant ist, das Trainer wie Kramer dann trotzdem erstmal immer weiter die Treppe rauf fallen, bis es mal einer final merkt.


    Den Fehler Kramer würde man ja bei Scherning nur wiederholen, wenn man öffentlich die Persilschein Garantie ausspräche, um ihn dann trotzdem viel zu spät doch zu entlassen.


    So lässt man ihn aber ziemlich als lame duck nach Braunschweig fahren. Dieses Spiel wird über den Willen entschieden werden. Und genau den Punkt kann er nicht.


    Zum Beitrag von Zecke... Wenn wenigstens mal nen 0:0 bei rum gekommen wäre in den letzten Partien. Und Problem mit den Zweikämpfen ist einfach, dass unserer Kader dafür nicht zusammengestellt ist. Das wurde schlicht vergessen. Gerade im zentralen Mittelfeld... Und darum wirst du da nie die Hoheit haben.

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

  • Also ich lese da wirklich jetzt kein "Endspiel" für Scherning als Trainer raus. Dass die Lage brenzlig ist, klar. Aber da ist jetzt kein weiterer Hinweis darauf, dass in der Chefetage ein "Ultimatum" oder ähnliches ausgerufen wurde.

    Laut KICKER sondiert Arminia aber bereits den Trainermarkt.


    https://www.liga-zwei.de/armin…cherning-und-samir-arabi/

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Jau!


    Der Artikel im Kicker beinhaltet zumindest deutlich mehr an Substanz. Es gibt also sehr wohl Szenarien, welche von Teilen in den Gremien durchgespielt werden.
    Sollte gewonnen werden, was ICH (für mich) schwer hoffe, geht der Eiertanz aber vermutlich weiter.
    Sollte verloren werden, qualmt es wohl in der Geschäftsstelle, aber mal ordentlich.


    Reinhaun

    Put the fucking puck in the fucking net behind the fucking goalie!

  • Klingt für mich bislang eher nach einer Einzelmeinung, die am Rande des Spiels am Sonntag abgegriffen wurde und weniger nach abgestimmter Vereinshaltung. Ich glaube weiterhin, dass Scherning nur gehen muss, wenn es in Braunschweig richtig auf die Mütze gibt. Wenn die Einstellung halbwegs passt und es am Ende wieder ein einzelner Schnitzer ist, der zur Niederlage führt, wird nichts passieren. Was im Prinzip auch egal ist, denn es scheint so, dass im Fall der Fälle Arabi wieder mit der Findung eines neuen Trainers beauftragt ist. Und das bringt uns meiner Meinung nach nicht weiter, weil es wieder auf jemanden hinauslaufen würde, der für ihn im Handling den kleinstmöglichen Widerstand bedeuten würde.

    Fabian Klos - Captain, Leader, Legend

  • Klingt für mich bislang eher nach einer Einzelmeinung, die am Rande des Spiels am Sonntag abgegriffen wurde und weniger nach abgestimmter Vereinshaltung. Ich glaube weiterhin, dass Scherning nur gehen muss, wenn es in Braunschweig richtig auf die Mütze gibt. Wenn die Einstellung halbwegs passt und es am Ende wieder ein einzelner Schnitzer ist, der zur Niederlage führt, wird nichts passieren. Was im Prinzip auch egal ist, denn es scheint so, dass im Fall der Fälle Arabi wieder mit der Findung eines neuen Trainers beauftragt ist. Und das bringt uns meiner Meinung nach nicht weiter, weil es wieder auf jemanden hinauslaufen würde, der für ihn im Handling den kleinstmöglichen Widerstand bedeuten würde.

    Diesen Eindruck teilen ja hier viele. Ich bin davon nicht so ganz überzeugt, dass es so schlicht ist. Aber selbst wenn: Wenn Arabi die dunkel-gelbe Karte vom AR bekommt, muss er prioritär ums eigenen Überleben kämpfen und könnte bereit sein, Macht abzugeben. So war es, als er Meier und als er Neuhaus holte, ja auch. Auch Saibene war damals seine letzte Patrone. Und auch nicht unbedingt ein junger und fügsamer Typ, wenn auch unbekannt in Deutschland. Falls Arabi den nächsten Trainer noch aussuchren darf, wird er auf Erfahrung setzen. Da bin ich ziemlich sicher. 4 mal am Stück Trainer ohne entsprechenden Erfahrungswerte - jedenfalls in der jeweiligen Liga - zu holen, das wird er nicht machen können.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Diesen Eindruck teilen ja hier viele. Ich bin davon nicht so ganz überzeugt, dass es so schlicht ist. Aber selbst wenn: Wenn Arabi die dunkel-gelbe Karte vom AR bekommt, muss er prioritär ums eigenen Überleben kämpfen und könnte bereit sein, Macht abzugeben. So war es, als er Meier und als er Neuhaus holte, ja auch. Auch Saibene war damals seine letzte Patrone. Und auch nicht unbedingt ein junger und fügsamer Typ, wenn auch unbekannt in Deutschland. Falls Arabi den nächsten Trainer noch aussuchren darf, wird er auf Erfahrung setzen. Da bin ich ziemlich sicher. 4 mal am Stück Trainer ohne entsprechenden Erfahrungswerte - jedenfalls in der jeweiligen Liga - zu holen, das wird er nicht machen können.


    Das stimmt natürlich, dass er vor Meier, Saibene und Neuhaus unter großem Druck stand und mit sehr sinnvollen Trainerentscheidungen insbesondere bei Saibene und Neuhaus das Ruder herumreißen konnte. Allerdings hatte man damals auch das Gefühl, dass alle im selben Boot sitzen und ein anderer Geist in Mannschaft und Verein herrschte. Wenn man heute hört, dass die Winterpause zur Unzeit kam, das Glück uns nicht wohlgesonnen ist, wir immer noch durch Corona im Hintertreffen sind usw. lässt das schon Zweifel zu, ob die Lage im Verein so ernst eingeschätzt wird und man fortan ausschließlich pragmatisch zu Wohle des Vereins entscheidet.

    Fabian Klos - Captain, Leader, Legend

  • Nur noch mal kurz zum Thema:
    Ich verstehe nicht, warum Scherning hier teilweise immer noch Welpenschutz genießt...
    Scherne hat auch bisher nicht viel gerissen, was man anderen Trainern ja regelmäßig vorgeworfen hat, und
    viel Erfahrung sehe ich auch nicht bei ihm.


    Man sollte sich einfach mal fragen, warum es an der Bremer Brücke seit seinem Weggang mit Neutrainer (Bruder
    von Schweinshaxe) richtig gut läuft.
    Und hier hat er nun annährend 20 Pflichtspiele bekommen und die Bilanz ist mehr als mau.
    Dazu eine rekordlange Winterpause, wo man einiges hätte tun können und müssen.
    Passiert zu sein scheint nichts.

  • Er kann es nicht und/oder traut sich nicht größere Änderungen vorzunehmen (vielleicht darf er auch nicht...). Das Ergebnis ist jedenfalls niederschmetternd.


    Wenn ich dazu noch das Gerede von "Box" mitbekomme, meine Güte...nicht mein Ding.

    Adler gehören in ihren Horst und nicht auf den Fussballplatz

  • Wie wäre es mit einem „Box-Bingo“ in den PKs? Immer, wenn Scherning das Wort „Box“ benutzt: Plink - 1 Punkt. Mein persönlicher Highscore liegt aktuell bei sieben Mal „Box“ während einer PK.

  • Wie wäre es mit einem „Box-Bingo“ in den PKs? Immer, wenn Scherning das Wort „Box“ benutzt: Plink - 1 Punkt. Mein persönlicher Highscore liegt aktuell bei sieben Mal „Box“ während einer PK.



    Vielleicht ist er ein Boxenluder? :lol:

    der Stadt und dem Erdkreis :arminia:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!