Alles zum Cheftrainer Michél Kniat

  • Was soll der Social Media Beauftragte denn Deiner Meinung nach machen?? Diese Todesstimmung, die hier bei einigen herrscht aufnehmen? Das Bündnis angreifen, Kniat verteufeln?? Dann ist der aber schnell arbeitslos... Oder soll er nur das Ergebnis posten und nen "Achsel-Zuck-Smiley" oder "Soooorryyyy - Kniat ist immer noch hier!"


    Es gibt ne einfache Möglichkeit wenn man den Content nicht mag: stummschalten oder entfolgen.


    Also einige hier die brauchen ja starke Blutdruckmittel... da pumpt ja die Hauptschlagader, unfassbar!


    Ein normaler Umgang mit einem Ergebnis gegen den Tabellenletzten der Liga würde mir schon reichen und nicht das da tagelang, mit drölf Videos und Interviews drauf rumgeritten wird. Bei Niederlagen hält man sich ja auch bedeckt. Da wäre etwas mehr Fingerspitzengefühl wünschenswert.


    Ach und zur Info, nur weil man etwas anspricht oder kritisiert, heisst das nicht das man vor Wut schäumt.


    Entfolgen und Stummschalten, was ein Allheilmittel, ziemlich infantil - aber lässt tief blicken.

    Vorstand & Aufsichtsrat Raus!

    Ende dem Dillentantismus!

    Radikaler Neuanfang!

  • Mir fehlt hier bei vielen Beiträgen zum Trainer und/oder zum Verein einfach ein gutes Stück Zurückhaltung und Einsicht in die eigene Unkenntnis. Keiner von uns kann die Arbeit des Trainers so gut beurteilen und die Mannschaft, und die hat sich für Kniat ausgesprochen.


    Alles Andere sind Urteile zu den Ergebnissen des Zusammenspiels von Trainer und Mannschaft. Oder aber wilde Mutmaßungen und krude Schlussfolgerungen aus dem eigenen (doch recht eingeschränkten) Blickwinkel. Und natürlich sind alle anderen Verantwortlichen auch am Misserfolg maßgeblich beteiligt, weil die keine Ahnung vom Fußball/Finanzivestionen oder den Verein absichtlich zu Grunde richten wollen. Manchmal echt schwer zu ertragen was hier und anderswo geschrieben wird.

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Ein normaler Umgang mit einem Ergebnis gegen den Tabellenletzten der Liga würde mir schon reichen und nicht das da tagelang, mit drölf Videos und Interviews drauf rumgeritten wird. Bei Niederlagen hält man sich ja auch bedeckt. Da wäre etwas mehr Fingerspitzengefühl wünschenswert.


    Ach und zur Info, nur weil man etwas anspricht oder kritisiert, heisst das nicht das man vor Wut schäumt.


    Entfolgen und Stummschalten, was ein Allheilmittel, ziemlich infantil - aber lässt tief blicken.

    Ich finde entfolgen oder stummschalten überhaupt nicht infantil, wenn mich etwas derart nervt. Schau Dir mal die Social Media Channels der grösseren Vereine an, die machen das haargenau so. Siege feiern, Niederlagen kurz erwähnen und Kopf hoch, etc. Wenn Du über den großen Teich gehst ist es noch extremer: dort werden Niederlagen (zumindest beim Eishockey und Baseball) überhaupt NICHT erwähnt, sondern schlicht und ergreifend ignoriert. Auch eine Maßnahme. Man kann den Verein kritisieren, auf die Mannschaft drauf einschlagen, etc. aber der arme Social Media Content Manager hat nun mal den Job, diesen Kanal am laufen zu halten. Die nette Dame am Ticketschalter bellt man ja auch nicht an, weil es beim Verein gerade scheiße läuft.

    "In einem Fussballerleben verliebt man sich nur einmal..."

  • Mir fehlt hier bei vielen Beiträgen zum Trainer und/oder zum Verein einfach ein gutes Stück Zurückhaltung und Einsicht in die eigene Unkenntnis. Keiner von uns kann die Arbeit des Trainers so gut beurteilen und die Mannschaft, und die hat sich für Kniat ausgesprochen.


    Alles Andere sind Urteile zu den Ergebnissen des Zusammenspiels von Trainer und Mannschaft. Oder aber wilde Mutmaßungen und krude Schlussfolgerungen aus dem eigenen (doch recht eingeschränkten) Blickwinkel. Und natürlich sind alle anderen Verantwortlichen auch am Misserfolg maßgeblich beteiligt, weil die keine Ahnung vom Fußball/Finanzivestionen oder den Verein absichtlich zu Grunde richten wollen. Manchmal echt schwer zu ertragen was hier und anderswo geschrieben wird.


    Gebe ich Dir Recht, aber es ist auch schwer zu ertragen was hier für Fehler in den letzten Jahren gemacht wurden (zum Großteil auch noch von denjenigen die immer noch hier an entscheidenen Stellen sitzen)

    Von daher weiss ich nicht was schwerer zu ertragen ist. Für mich sind die Fehler der Führungsetage schwerer zu ertragen als das was manche , zum Großteil ja auch noch zu Recht, immer wieder hier in einem Forum anprangern.


    In meinen Augen muss das auch zwingend aufrecht erhalten werden bis die entsprechenden Leute weg sind (vor allem Schütte und Eschweiler).


    Wie gesagt für mich ist der Sturz in die 3 Liga immer noch schwerer zu ertragen als das was Leute in einem Forum schreiben. Und das schlimmste ist ja dass einfach kein Licht am Ende des Tunnels zu sehen ist sondern es von Jahr zu Jahr nur schlimmer wird.

    Aber wie gesagt ist nur meine Meinung, gibt auch andere Meinungen wie zB die von 33615 das man alles schlimme einfach beiseite schiebt und davon nix mehr hören und lesen will. Aber dadurch wird es meistens nicht besser, sondern erst wenn in der Führung was passiert und da passiert leider immer nur etwas wenn der Druck von außen zu groß wird.

  • Wie kann man nach meinem Beitrag nur darauf kommen, daß ich alles Schlimme einfach beiseite schieben will? Ich wünsche mir lediglich gemäßigte, auf Fakten basierende Beiträge und keine immer wiederkehrende Hetze oder jammerndes Wehklagen aus der Vergangenheit. Und Unterstellungen oder meist negative Deutungen ohne Basis von Äußerungen der Vereinsverantwortlichen und Foren-Mitglieder mag ich auch nicht.


    Allerdings sehe ich natürlich auch den Niedergang des DSC in den letzten Jahren, merkwürdige Kommunikation besonders des Trainers bei PKs und unseren aktuell absolut miesen Tabellenplatz im Abstiegskampf der dritten Liga.

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Man hat die 3 Siege in der Hinrunde ja schon zur Mega Serie ausgerufen, also was erwartet ihr?


    Die Vertragsverlängerung mit Fraisl letzte Saison war ja auch so ein Ding der Verzweiflung. So funktionieren leider heutzutage die Medien.


    Wer das Ding in Freiburg zu mehr aufbläst als einen nüchternen Pflichtsieg, der versteht die Tabelle nicht.

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

  • Tut doch niemand.

    Aber man muß ja leider schon glücklich sein, wenn so ein "Pflichtsieg" eingefahren wird.

    Das da noch mehr folgen muß, wissen wir doch alle.

    :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :ball: :arminia:


    SCHWARZ-WEISS-BLAU - Ein Leben lang - SINCE 1960

  • Wie kann man nach meinem Beitrag nur darauf kommen, daß ich alles Schlimme einfach beiseite schieben will? Ich wünsche mir lediglich gemäßigte, auf Fakten basierende Beiträge und keine immer wiederkehrende Hetze oder jammerndes Wehklagen aus der Vergangenheit. Und Unterstellungen oder meist negative Deutungen ohne Basis von Äußerungen der Vereinsverantwortlichen und Foren-Mitglieder mag ich auch nicht.


    Allerdings sehe ich natürlich auch den Niedergang des DSC in den letzten Jahren, merkwürdige Kommunikation besonders des Trainers bei PKs und unseren aktuell absolut miesen Tabellenplatz im Abstiegskampf der dritten Liga.

    Ich meinte auch nicht nur deinen einen Beitrag sondern etliche wo Du negative Kommentare abwürgen willst weil es Dir halt nicht gefällt.


    Nun beklagst Du immer wieder kehrende Hetze, auf der anderen Seite könnte man sich bei Dir auch darüber beklagen dass Du immer wieder Themen die Dir nicht passen beiseite schieben möchtest.

    Also von daher lass den Leuten doch ihre Meinung und ihre Themen und gut ist. Und nur Faktenbasierende Diskussionen wirst Du in einem Forum schwerlich finden. ;)

  • Deine Interpretation meiner Beiträge sind schon sehr fragwürdig. Wo will ich etwas abwürgen wenn ich mich äußere, daß ich mache Sachen nur schwer ertragen kann. Das werde ich bei diesen vielen, individuellen Meinungsäußerung weder erreichen können, noch ist das meine Intension meiner persönlichen Meinungsäußerungen. Warum auch, in einem Fußballforum sollte Jeder das schreiben können was er denkt. Gern aber bitte ohne krude Unterstellungen.

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Bisschen schräg ist die Kommunikation des Vereins manchmal; ich denke über Social Media richtet es sich verstärkt auch an die jüngere Generation, die eben nicht mehr mit den klassischen Medien aufwächst, sondern diese kurzen schlagwortartigen Superlative als Berichterstattung versteht.


    Und wenn Arminia dir deine Brötchen bezahlt und es deine Aufgabe ist x Beiträge pro Woche zu erstellen und du den Verein dabei ausschließlich positiv darstellen sollst … die kritische Berichterstattung müsste von anderer Stelle kommen, nämlich NW und WB.

    Fabian Klos - Captain, Leader, Legend

  • Social Media lese ich so gut wie gar nicht. Da wird doch jegliche Scheiße für Gold verkauft. Und natürlich verdient der Social Media Manager damit seine Kohle. Aber ist doch gut, dass man heutzutage selber steuern kann, was man an sich ranlässt und was nicht.

  • Social Media des Vereins = PR

    PR ist das Gegenteil von Journalismus.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Bisschen schräg ist die Kommunikation des Vereins manchmal; ich denke über Social Media richtet es sich verstärkt auch an die jüngere Generation, die eben nicht mehr mit den klassischen Medien aufwächst, sondern diese kurzen schlagwortartigen Superlative als Berichterstattung versteht.


    Und wenn Arminia dir deine Brötchen bezahlt und es deine Aufgabe ist x Beiträge pro Woche zu erstellen und du den Verein dabei ausschließlich positiv darstellen sollst … die kritische Berichterstattung müsste von anderer Stelle kommen, nämlich NW und WB.

    Genauso so ist es. Die PR-Abteilungen der Firmen und Organisatoren sind nicht für eine kritische Berichterstattung zuständig, sondern für die Verbreitung guter Nachrichten. Das ist so ähnlich wie mit der Werbung. Niemand würde sein Produkt oder was auch immer in Bereich Werbung negativ darstellen.


    Problematisch wird es aber, wenn die Grenzen zwischen dem sog PR-Journalismus (das sind in der Regel Beiträge mit leicht werbendem Charakter) und dem sog. Qualitätsjournalismus, der inhaltlich eine kritische Distanz halten sollte, verschwimmen. Das passiert aber nicht nur bei den regionalen Blättern, sondern die Blätter mit größerer Reichweite stehen dem in nichts nach. Besonders krass fällt das bei den Springerblättern (Bild, Welt, BZ) auf. Hier wird dem Leser ein hohes Maß an Medienkompetenz abverlangt.

  • Ein normaler Umgang mit einem Ergebnis gegen den Tabellenletzten der Liga würde mir schon reichen und nicht das da tagelang, mit drölf Videos und Interviews drauf rumgeritten wird. Bei Niederlagen hält man sich ja auch bedeckt. Da wäre etwas mehr Fingerspitzengefühl wünschenswert.


    Ach und zur Info, nur weil man etwas anspricht oder kritisiert, heisst das nicht das man vor Wut schäumt.


    Entfolgen und Stummschalten, was ein Allheilmittel, ziemlich infantil - aber lässt tief blicken.

    Natürlich hält man sich bei Niederlagen bedeckt und feiert Siege verstärkt!

    Das sind Angestellte des Vereins, also arbeiten sie auch nach deren Willen und versuchen den Verein in der Öffentlichkeit bestmöglichst darzustellen.Alles andere wäre ein Kündigungsgrund.

  • Ich wünsche mir lediglich gemäßigte, auf Fakten basierende Beiträge und keine immer wiederkehrende Hetze oder jammerndes Wehklagen aus der Vergangenheit. Und Unterstellungen oder meist negative Deutungen ohne Basis von Äußerungen der Vereinsverantwortlichen und Foren-Mitglieder mag ich auch nicht.


    Allerdings sehe ich natürlich auch den Niedergang des DSC in den letzten Jahren, merkwürdige Kommunikation besonders des Trainers bei PKs und unseren aktuell absolut miesen Tabellenplatz im Abstiegskampf der dritten Liga.

    Wenn ich Fakten erfahren möchte, kann ich auch die Presse lesen und mich dort in den Kommentaren dazu äussern.

    Ein Forum dient doch dem Meinungsaustausch? Und Meinungen sind halt meistens keine Fakten. :)


    Wird dann auch zwischendurch etas öde, sich nur über bekannte Fakten auszutauschen. Denn kritische Berichterstattung findet sehr selten statt und wenn das Thema mal medial beendet wird, ist es auch für das Forum auf Ewig verbannt?

    Kann deine Wünsche da nicht wirklich verstehen.

    Erstes Auswärtsspiel: Doofmund-Bielefeld: 11:1

  • Was soll der Social Media Beauftragte denn Deiner Meinung nach machen?? Diese Todesstimmung, die hier bei einigen herrscht aufnehmen? Das Bündnis angreifen, Kniat verteufeln?? Dann ist der aber schnell arbeitslos... Oder soll er nur das Ergebnis posten und nen "Achsel-Zuck-Smiley" oder "Soooorryyyy - Kniat ist immer noch hier!"


    Es gibt ne einfache Möglichkeit wenn man den Content nicht mag: stummschalten oder entfolgen.


    Also einige hier die brauchen ja starke Blutdruckmittel... da pumpt ja die Hauptschlagader, unfassbar!


    Ähnlich, wie beim Trainer und seinen Interviews, wäre hier etwas mehr Realismus angezeigt. Himmelhochjauchzend ist genauso falsch, wie zu Tode betrübt


    Den Sieg positiv darstellen, aber auch als dass was er ist. Dringend benötigte Punkte gegen einen Gegner, der aber geschlagen werden musste.

    Arminia Bielefeld - Stadion Alm
    Tradition & Identität erhalten!

  • Ich finde entfolgen oder stummschalten überhaupt nicht infantil, wenn mich etwas derart nervt. Schau Dir mal die Social Media Channels der grösseren Vereine an, die machen das haargenau so. Siege feiern, Niederlagen kurz erwähnen und Kopf hoch, etc. Wenn Du über den großen Teich gehst ist es noch extremer: dort werden Niederlagen (zumindest beim Eishockey und Baseball) überhaupt NICHT erwähnt, sondern schlicht und ergreifend ignoriert. Auch eine Maßnahme. Man kann den Verein kritisieren, auf die Mannschaft drauf einschlagen, etc. aber der arme Social Media Content Manager hat nun mal den Job, diesen Kanal am laufen zu halten. Die nette Dame am Ticketschalter bellt man ja auch nicht an, weil es beim Verein gerade scheiße läuft.


    Schonmal überlegt, dass das alles zusammen mit dafür verantwortlich ist, dass alle mehr oder minder in ihrer eigenen Blase leben und der Bezug zum Realismus stetig schwindet, wenn man immer nur die Dinge fokussiert, die einem in den Kram passen? Dieser Zeitgeist kann nicht dauerhaft gut gehen. Auch hier ist der Sport Spiegelbild einer Gesellschaft die immer weiter fragmentiert.


    Es wäre dringend überfällig, dass die Staaten den sozialen Medien vorschreiben, diese Selbstbestätigungsalgorithmen aufzuweichen. Also das Gegenteil von Augen und Ohren zuhalten.

    Arminia Bielefeld - Stadion Alm
    Tradition & Identität erhalten!

  • liegt die Bewertung von Social Media nicht eher in der Eigenverantwortung der Bürger?


    Ich finde es nicht gut wenn der Staat den Auftritt eines Sportclubs zensiert oder bei Werbung im Normalfall eingreift.

    Bei der Werbung gibt es aber Grenzen: Ich muss da immer an "Nimm 2 und gesunde Vitamine naschen" denken... aber wir schweifen ab.


    Das gehört eher in einen "Philosphie-Thread". Vielleicht können wir den Wirtschaftsminister als Moderator für diesen begeistern ;)

    §16a Grundgesetz:

    (1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.

    (2) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sichergestellt ist.

  • Das gehört eher in einen "Philosphie-Thread". Vielleicht können wir den Wirtschaftsminister als Moderator für diesen begeistern ;)

    Ob das der richtige für den Job wäre? Was da ständig aus seinem Ministerium dringt, kann kommumikationstechnisch doch nur als Disaster bezeichnen. :)


    Komplexe gesellschaftliche Entwicklungen wie die Social Medias kann man schlecht steuern oder gar verbieten. Da ist dann doch eher ein verstärkter Einsatz von Pädagogen angezeigt, die bereits Schülern das nötige Rüstzeug in Sachen Medienkompetenz vermitteln.

  • Allein wie die Social Media Abteilung diesen Sieg medial ausschlachtet zeigt doch wie verzweifelt man ist. Ich habe schon lange nicht sowas lächerliches gesehen, ein Sieg und die machen daraus ein Happening als hätte man gerade den Achtelfinaleinzug in die Champions League geschafft.


    Ich glaube nicht das bei einer Niederlage das Stadion "austickt" und schon gar nicht das Kniat entlassen wird. Hier sind alle sediert.

    In der NW stand letztens, man dürfe nach dem Siege nicht abheben, oder so ähnlich. Da kann man sich wirklich nur an den Kopf fassen!

    Samstag, 14. Oktober 1978, 15:30 Uhr, Bielefelder Alm, Bielefeld, Deutschland



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!