Heimspiel gegen Aachen

  • Zitat

    Original von heinm
    «Ich hatte Krämpfe ohne Ende und dachte, mir platzt der Darm.»


    Das will der Leser auch wissen :nein: :lol:


    Schade, dass so wenig kommen, gegen Mainz war es ja fast voll. Da können wir uns wieder beim DSF bedanken. :(

  • Zitat

    Original von Flori
    Die Dauerkaten müssen ja auch noch mit eingerechnet werden oder?
    In der Zeitung stand das man 23 000 Zuschauer erwartet heute.


    In welcher? Ich habe gelesen, dass es mit viel Glück 20000 werden.

  • Zitat

    Original von Flori
    Die Dauerkaten müssen ja auch noch mit eingerechnet werden oder?
    In der Zeitung stand das man 23 000 Zuschauer erwartet heute.



    Also Dauerkarten zählen ebenso zu verkauften Karten wie Einzeltickets. Die sind in die 14.000 schon mit eingerechnet.
    Naja, vielleicht knacken wir die 20.000 ja trotzdem?! Gegen Union wurden schließlich auch schon über 5.000 Karten an der Tageskasse verkauft...

  • Habe den Verkaustypen vonner Geschäftsstelle mal gefragt ("Is die Hütte voll?"?. Zitat: "Nicht ganz". MÖP. Genauer geht´s nicht! Also denke von 20.000-25.000 is alles drin!



    Ist doch ganz ordentlich, kann man nich meckern für ein Montagsspiel!

    "Das Gleiche läßt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns produktiv macht."


    Johan Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

    Einmal editiert, zuletzt von Sandford ()

  • Also laut Klopp sind wir der Favorit für das Spiel! Block 5 und 3 sind gut gefüllt. Aachen macht schon Stimmung...
    -------------------------------------------------------------
    Küntzel hat schon 4 unglückliche szenen gehabt... Aachen war erst einmal vor matzes tor... Wir sind klar besser!

    Einmal editiert, zuletzt von kLx ()

  • Wow da kommt man nach einem stressigen Spätdienst heim und was sieht man?? 2:0 für unsere Blauen Götter gegen des DFB Dopingsports Aachen! RESPEKT!!


    * * * * R E K O R D A U F S T E I G E R * * *

  • damit hab ich echt nicht gerechnet...
    war das geil heute.
    ein hochverdienter sieg, gegen chancenlose aachenen.
    bin wirklich platt wie unsere jungs gespielt haben,das war ein rießen schritt in die erste liga.
    entäuscht bin ich von der aachennermannschaft und auch von den aachenerfans da kam gar nicht.
    unsere stimmung war die beste der saison.
    jetzt auf nach aue...noch 5 spiele bis zur ersten liga

    Manche glauben etwas Besseres zu sein. WIR WISSEN ES!


    :D

  • Mann hatte der Kunzel pech.
    Er stand schon oft auf die richtige Platz aber kriegte den Ball nicht rein oder gut vor.
    Ich hatte ihm ein Tor gegonnt.


    Na ja, die Tore fielen trotzdem :lol: :lol: :lol:


    Gruss Arie.

    :hi: Gruss aus Holland :D

  • Gut, nach dem heutigen Spiel sehe ich die Chancen von Arminia auf den Aufstieg wie Sport-Freak bei 75 Prozent. Es gibt nur ein kleines Problem.


    Sport-Freak selbst sieht die Chancen jetzt wahrscheinlich schon bei 110 Prozent... :lol:

  • DIV BERICHTERSTATTUNG



    >http://www.nw-news.de<


    Arminia dem Aufstieg nah
    Kauf und Boakye beim 3:0 gegen Aachen überragend


    Bielefeld. Mit "Uwe Rapolder"-Sprechchören feierten die Bielefelder Fans den 3:0 (1:0)-Heimsieg im Zweitliga-Spitzenspiel gegen Alemannia Aachen. Arminia hat bei fünf Punkten Vorsprung auf Platz vier den Fuß in der Tür zur Erstklassigkeit. "Wenn wir am nächsten Sonntag in Aue gewinnen, sind wir durch", jubelte Stürmer Marco Küntzel.


    Mit einem "echten Spitzenspiel" rechnete Gäste-Trainer Jörg Berger. Der Grund: "Bielefeld hat einen Lauf, wir aber auch." Allerdings war der Auftakt von gegenseitigem Respekt geprägt. Besonders Bergers Aachener schauten erstmal nur zu, was die Heimelf auf den Schüco-Arena-Rasen zu zaubern in der Lage war. Zumindest unterstrichen die Arminen den zuvor durch Trainer Rapolder geforderten absoluten Siegeswillen durch herausragenden kämpferischen Einsatz von Beginn an und sehr gute spielerische Absichten bis hin zu einer nahezu perfekten Raumaufteilung. Wäre Küntzel seinem Stürmerjob weniger überhastet nachgegangen, der DSC hätte sogar nahtlos an das Last-Minute-Triumphgefühl des 2:1-Sieges in Cottbus vom Gründonnerstag anknüpfen können. Statt selbst aus fünf Metern zu vollenden, am besten mit einem beherzten Schuss aufs kurze Eck, suchte der Jung-Vater (Töchterchen Marisa Helena kam am Donnerstag zur Welt) den nur vermeintlich günstiger stehenden Massimilian Porcello. Die nächste Großchance versiebte der frühere Gladbacher kaum zehn Minuten später, als er einen katastrophalen Querpass von Stefan Blank kurz vorm Aachener Strafraum erlief und von zwei sehr viel versprechenden Optionen (eigener Abschluss oder Vorarbeit für den mitlaufenden Isaac Boakye) die schlechte dritte wählte: er schob den Ball ins Niemandsland.


    Dennoch drückte besonders Küntzel trotz seiner Fehlversuche den Aufwand aus, den die Platzherren in diesem wichtigen Spiel trieben und mit dem sie den Gästen die Luft zum Atmen nahmen. Aachen fand in Halbzeit eins gar nicht statt und musste froh sein, dass nur Küntzels Sturmpartner Boakye Torjägerqualitäten bewies. Das1:0 in der 30. Minute genügte dann vor einem Zweitliga-Trainer-Quintett auf der Tribüne (Wolf, Andersen, Meier, Peter, Haas) auch Spitzenspiel-Erwartungen: So überzeugte der Ghanaer im Doppelpass mit Rüdiger Kauf und als eiskalter Vollstrecker vor Torwart Stephan Straub. Obwohl Küntzel weiterhin jeglichen Torerfolg verweigerte (allein vor Straub, 42.), stürmte Aachens Trainer Berger mit dem Pausenpfiff wutschnaubend in die Kabine. Wie Nürnbergs Trainer Wolfgang Wolf hatte Berger sicher auch eine "ganz starke Arminia" gesehen, "die verdient in Führung liegt". Sogar dem glücklosen Küntzel attestierte Wolf "eine überragende Leistung".


    Das war dann aber doch ein wenig zuviel des Lobes, denn die überragenden Akteure hießen Kauf und Boakye. Der kleine Mittelfeld-Mann bewies neben dem sowieso tadellosen Defensivpart überraschend ein ganz feines Füßchen für Traumpässe. "Er hat heute Spielmacherqualitäten gezeigt", lobte Trainer Rapolder. So war das 2:0 von Boakye in der 48. Minute inklusive der Vorlage Kaufs eine Kopie des ersten Arminen-Trefers.


    Auch das bezeichnend: DSC-Keeper Mathias Hain verlebte einen ruhigen Abend, wurde nach 57 Minuten erstmals geprüft. der Kopfball von Pflipsen war aber so harmlos wie alles, was die Gäste ablieferten. Dass Jesus Sinisterra schon früh (68.) einen 3:0-Erfolg per Konter perfekt machte, passte zu diesem aus Bielefelder Sicht wunderbaren Abend.


    --------------------------------------------------------


    >http://www.kicker.de<


    Arminia Bielefeld -Alemannia Aachen 3-0(1-0)


    In der gut gefüllten Schüco-Arena suchten die Ostwestfalen sofort den Weg Richtung gegnerisches Gehäuse und drängten Aachen in die Defensive. Gegen eine noch unsortierte Alemannia hatte Bielefeld gleich in der Anfangsphase zwei gute Möglichkeiten, doch Zählbares sprang nicht heraus.

    Bielefeld blieb auch weiterhin die überlegenere Mannschaft, Aachen fand so gut wie nie den Weg vor das Tor von Arminen-Keeper Hain. Zu wenig Bewegung ohne Ball, zu wenig Konsequenz in den Zweikämpfen, zudem offenbarte das Innenverteidiger-Duo Lanzaat und Brinkmann Abstimmungsprobleme. So kam keine Entlastung für die Aachener Defensive zu Stande.

    Nach genau einer halben Stunde fuhren dann die Rapolder-Schützlinge die bis dato verdiente Ernte für das pausenlose Anrennen ein: Boakye legte im Mittelfeld per Kopf auf Kauf ab. Dieser machte ein paar Schritte und spielte genau im richtigen Moment auf den startenden Boakye. Der Ghanaer ließ Straub keine Abwehrchance und traf über den herausstürmenden Alemannia-Keeper zum 1:0.

    Durch den Rückstand nahm die Verunsicherung der Aachener sogar noch zu. Doch die Bielefelder vergaben die sich bietenden Chancen, Küntzel verpasste bei der größten Chance ein weiteres Tor (43.). So ging es mit dem 1:0 in die Kabinen - gemessen an dem einseitigen Spielverlauf eigentlich zu wenig für Bielefeld.

    Aachens Trainer Jörg Berger reagierte auf die schwache Vorstellung der Seinen und brachte zum zweiten Durchgang mit Salou und Krontiris für Fiel und Michalke zwei zusätzliche Stürmer.

    Doch diese Maßnahme fruchtete nicht. Im Gegenteil, Bielefeld erhöhte kurz nach Wiederanpfiff sogar auf 2:0. Wieder passte Kauf auf Boakye. Der Stürmer war schneller als Lanzaat und Brinkmann und spitzelte den Ball vor dem weit herauslaufenden Straub ins leere Tor.

    Erst nach dem 0:2 kamen die Alemannen besser in die Partie, auch weil Bielefeld einen Gang zurückschaltete. Doch gerade als sich Aachen ein Übergewicht erspielte, sorgte Bielefeld mit einem blitzsauberen Konter für die Entscheidung. Mit einem einfachen Doppelpass hebelten Küntzel und Sinisterra die aufgerückte Defensive Aachens aus. Der Kolumbianer hatte freie Bahn und überwand Straub mit einem Linksschuss von der Strafraumgrenze.

    Nach dem 3:0 war die Partie gelaufen. Die Fans - soweit sie Anhänger der Bielefelder waren - feierten ihr Team, auf dem Rasen tat sich dagegen nicht mehr viel. Bielefeld wollte nicht mehr, Aachen konnte nicht mehr. So blieb es bis zum Schlusspfiff beim 3:0.

    Arminia Bielefeld feierte gegen Alemannia Aachen einen auch in dieser Höhe verdienten 3:0 (1:0)-Erfolg. Über nahezu die gesamte Spielzeit waren die Ostwestfalen die überlegenere Mannschaft und hätten bei besserer Chancenverwertung die einseitige Partie sogar noch höher gewinnen können.


    --------------------------------------------------------


    >http://www.alemannia-aachen.de<


    Auch Alemannia kann Bielefeld nicht stoppen


    Völlig außer Form zeigte sich Alemannia im Spitzenspiel der 2. Bundesliga auf der Bielefelder Alm und muss sich jetzt wohl ganz auf den Kampf um Platz Drei konzentrieren. Der Gastgeber zeigte eine aufstiegsreife Leistung und ließ mit kompromissloser Härte in den Zweikämpfen das Spiel der Schwarz-Gelben nie zur Entfaltung kommen.


    Gastgeber Arminia Bielefeld legte die zunächst beiderseitige Nervosität zuerst ab und spielte gezielter nach vorne als unsere Mannschaft. Im Spielaufbau lief bei der Alemannia in der ersten Halbzeit gar nichts zusammen und so sahen gut achtzehntausend Zuschauer in der Schüco Arena ein Spiel auf ein Tor. Das Halbzeitresultat von 1:0 durch ein Tor des überragenden Isaak Boakye war für Alemannia noch schmeichelhaft.


    Auch in der 2. Halbzeit ließ Bielefeld nicht nach und erzielte weitere Treffer durch Boakye (48.) und Porcello (69.). Alemannia hatte in keiner Phase des Spiels eine Siegeschance und musste einen Rückschlag im Kampf um den Aufstieg einstecken.


    --------------------------------------------------------


    Klasse! Sechster(!) Sieg in Folge! 10Spiele(!) ungeschlagen! Grandios!
    Ich hoffe dies hält noch etwas an. Wir haben noch schwere Spiele vor uns!


    SWB-Siegesgruß
    x-man

  • hab mir grad nochmal auf video die dsf-übertragung angeschaut. :D


    die vorstellung unserer arminen war von vorne bis hinten absolut bundesligatauglich, einfach sensationell! speziell boakye spielte heute fußball aus einer anderen welt, kauf zeigt spielmacherqualitäten, beide herausragend in einer mannschaft, die geschlossen und kompromisslos agiert hat. geil, das sinisterra heute auch mal dem hammer ausgepackt hat. und rapolder hat sowas von alles richtig gemacht: trainingslager vorm entscheidenden schlussspurt, die mannschaft ganz offensichtlich taktisch, spielerisch, kämpferisch und mental optimal eingestellt, boakye und küntzel ausgewechselt, als die messe gelesen war, um mögliche verletzungen zu vermeiden. ich bin seit heute sehr optimistisch. :)

    jaja, deine mudder.

  • herrlichste stmmung mit noch besserem, bissigen humor zu einem unglaublichen spiel...
    lang, lang nicht mehr soviel spaß gehabt, und diese Aachener Witzfiguren entsprechend nach Haus geschickt...


    weiter so...!

    "Das ist mein Verein" (FK9)
    Muss alles erstmal wieder gedanklich geordnet werden, was da die letzten Tage passiert ist
    Es ist dringend an der Zeit, das Leute diesen Verein führen, die etwas von ihrer Aufgabe verstehen

    und nicht diejeniegen, die ihre beste Zeit in der Vergangenheit hatten.
    :arminia:

  • Also seit gestern Abend 22:15 Uhr lege ich mich fest!


    DIESE MANNSCHAFT STEIGT ALS TABELLENERSTER INS FUSSBALL-OBERHAUS AUF!


    Ihr dürft mich gerne nach der Saison an meine Worte erinnern. Mit dieser Leistung habe ich auch vor Nürnberg keine Angst. Beim nächsten Heimspiel holen wir uns die Tabellenspitze. ;)


    Und was ich hier auch einmal lobent erwähnen möchte sind Block J, K und L die gestern endlich einmal auf die Ideen von Block 3 regiert haben. Hammermäßige Stimmung die ich in dieser Form bereits seit Jahren (ok, abgesehen von dem Spiel gegen Ahlen vor 2 Jahren) schon lange nicht mehr auf der ALM erlebt habe! :)

  • Ängstliche Aachener gehen in Bielefeld unter


    Bielefeld. Wie bereite ich mich am sinnvollsten auf eine richtungsweisende Partie vor? Arminia Bielefeld wählte ein viertägiges außerplanmäßiges Trainingslager, Alemannia Aachen hatte sich für drei Ruhetage entschieden. Als effektvoller erwies sich auf jeden Fall die Arbeits-Variante. Die grelligen Gastgeber besiegten die Aachener mit 3:0 und nähern sich mit großen Schritten der Bundesliga. Die Aachener dagegen sind in dieser Form kein ernsthafter Aspirant für das Oberhaus. Sie boten eine erschreckend schwache Leistung.


    «Ohne wenn und aber wollen wir nach vorne spielen, um unsere glänzende Ausgangsposition auszubauen», hatte Bielefelds Trainer Uwe Rapolder vor dem Anpfiff angekündigt. Den Worten folgten schnell erste Taten. Die Gastgeber setzten Aachens erneut neu formierte Abwehr mit dem neuen Innenverteidiger-Pärchen Dennis Brinkmann und Quido Lanzaat in der Anfangsphase gehörig unter Druck.


    Schon in der 2. Minute rettete Brinkmann vor dem einschussbereiten Porcello. Dann verlor Lanzaat den quirligen Gegenspieler Boakye aus den Augen, und der Mittelstürmer zielte nur knapp am Giebel von Keeper Stephan Straub vorbei (8.). Keine Spur von Entlastung bei den Gästen.


    Stattdessen rettete Landgraf auf der Linie, nachdem Owomoyela geköpft hatte (14.). Es blieb beim Einbahnstraßen-Fußball, Aachen viel besungenes Mittelfeld bekam die Partie nicht annähernd in den Griff, die Außenbahnen waren völlig verwaist.


    So fiel folgerichtig die Bielefelder Führung. Und wieder träumte Quido Lanzaat. Der Niederländer wirkte bei seinem ersten Einsatz nach sechs Wochen völlig verunsichert. Wieder ließ er Boakye ziehen, und Bielefelds Stürmer hatte wenig Probleme, freistehend vor Straub zu vollenden. Sein elfter Saisontreffer. Dass die Führung nicht ausgebaut wurde, lag einzig und alleine an Alemannias Schulssmann, der den einsam auf ihn zueilenden Marco Küntzel ge- konnt stoppte (42.).


    «Immer, wenn einer der etatmäßigen Innenverteidiger ausgefallen ist, haben wir in dieser Saison Probleme gehabt», hatte Jörg Berger schon vor dem Anpfiff geahnt. Wie Recht er hatte. Ohne Alexander Klitzpera war die Defensive löchrig wie die Titanic.


    Keine Ruhe im Spiel, kein einziger durchdachter Spielzug. Fluchend ging Aachens Jörg Berger in die Kabine, nachdem er eine der ängstlichsten Darbietungen seiner Mannschaft in diesem Jahr hatte miterleben müssen.


    Nürnbergs Coach Wolfgang Wolf, der nächsten Montag zum dritten Male in dieser Saison auf Aachen trifft, brauchte sein Diktiergerät erst gar nicht einzuschalten. Es gab nichts festzuhalten.


    Berger zog die Notbremse, tauschte die völlig wirkungslosen Michalke und Fiel gegen die ausgewiesenen Stürmer Salou und Krontiris aus. Auch diese Maßnahme verpuffte innerhalb weniger Sekunden, weil wieder der überforderte Lanzaat Boakye ziehen ließ - 2:0 in der 48. Minute.


    Es war die letzte Aktion von Lanzaat, er wurde dann erlöst. Für ihn rückte George Mbwando in die Innenverteidigung. Den etatmäßigen Verteidiger Edwin Bediako hatte der Coach übrigens aus dem Kader gestrichen.


    Es blieb peinlich einseitig. Jesus Sinisterra durfte unbehelligt einen Konter zum 3:0 abschließen (68.). Das Warten auf die erste erwähnenswerte Chance der sonst so spielstarken Gäste ging weiter. Erst in der 90. Minute musste Hain einen Weitschuss von Grlic locker abfangen.


    Da standen sich nicht eine Minute lang zwei Teams auf Augenhöhe gegenüber. So rutschte Aachen auch noch mit seiner schwachen Tordifferenz auf Platz 5 hinter Oberhausen ab.


    (19.04.2004 | 22:24 Uhr)



    Aachener Zeitung

  • Eine kleine Rechnerei:


    RWO und Aachen haben als 4. und 5. jeder 46 Punkte aus 29 Spielen. Das sind ca. 1,6 Punkte pro Spiel. Rechnet man 1,6 mal 34, so kommt man auf 54,4 Punkte für die gesamte Saison, für den vierten der Liga. Arminia hat 51 Punkte, da fehlt nicht mehr viel und wir sind locker dritter...

    see twelve monkeys!

    2 Mal editiert, zuletzt von Outpost ()

  • Was soll man denn noch dazu sagen, den besten Fußball spielt man in dieser Saison nicht in Bremen sondern in Bielefeld. Das war Fußball wie von einem anderen Stern bzw. aus England ... Kampf, Einsatz, den Gegener keine Zeit zum atmen lassen und traumhafte Spielzüge.


    Paul Breitner, Günter Netzer und Franz Beckenbauer wären wohl außer sich und wären froh wenn sie unser Spiel hätten analysieren dürfen.


    Wenn ich so überlege was am ersten Spieltag gegen Oberhausen los war... als ob eine komplett neue Mannschaft auf dem Feld steht.


    Das der Trainer den größten Anteil an diesem Erfolg hat braucht man ja wohl nicht zu erwähnen, ich glaub das ist mittlerweile jedem bewusst geworden.


    Gibt es hier eigentlich noch jemanden der nicht an den Aufstieg glaubt?

  • Ich schliesse mich an, die beste Stimmung in dieser Saison, um Klassen besser als beispielsweise beim 5:0 gegen OS!! Wahnsinn, einfach irre, die Aachener hatten so richtig die Hosen voll. Wie oft haben die sich eigentlich gestern gegenseitig übern Haufen gelaufen? :D


    Es gibt nichts zu meckern, Uwe Rapolder holt das maximale aus diesem Team raus. Man braucht nicht die besten Einzelspieler, die wir sicher auf dem Papier nicht haben, um aufzusteigen, sondern die BESTE MANNSCHAFT, die haben wir und da gehören wir klar unter die ersten drei. Noch 2 Siege und wir sind durch. Von den schwächelnden Verfolgern Aachen und Oberhausen dürfte nicht mehr viel zu erwarten sein. ABER VORSICHT: Arminia spielt noch gegen den 1., den 3. und 4. der aktuellen Zweitliga-Rückrundentabelle. Ich habe aber keine Sorge, dass die Mannschaft irgendwen noch unterschätzen wird, dafür wird Uwe schon sorgen.


    Mir reicht ein Punkt in Aue, die sollten wir nämlich sicherheitshalber auch noch auf Distanz halten.


    PS: Wann wurden hier eigentlich zuletzt mal 2 Stürmer auf einmal eingewechselt?? Darauf habe ich JAHRE gewartet, dieser SCHEISS Mauer- und Sicherheitsfußball früherer Trainer hat endlich ein Ende!!

    Einmal editiert, zuletzt von Bulldozer ()

  • wobei man leider sagen muss, dass mit diesem doppelwechsel der sturm bei arminia nur noch ein laues lüftchen war. auch wenn küntzel sicher mindestesn ein oder zwei tore machen muss, sollte man ihm zu gute halten, dass er sich überhaupt ständig solche möglichkeiten erarbeitet. davon waren radovic und senka coffie weit entfernt. habe heute morgen teile der dsf reportage gesehen, wo der reporter ausdrücklich lobte, dass küntzel bei seiner auswechselung mit beifall bedacht wurde und nicht ausgepfiffen wurde. tja wir fans werden wohl auch langsam besser. und wie sagte der reporter schön: jetzt singen die fans "ohne doping habt ihr keine chance" und das tun sie ja irgendwie auch zurecht !


    selbst der schiri war gestern mal über jeden zweifel erhaben...ach wat schön.

    oemmes


    "Am Ende wirkte alles wie eine Demonstration der Tradition gegen die moderne Fußballindustrie. Als wollten die Fans eines alten Bundesligastandorts den modernen Parvenüs aus den Retortenklubs zeigen wie sich echte Stimmung anhört."

    (BZ am 30.04.2015 nach dem Pokalhalbfinale gegen Wolfsburg)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!