Der 3. Liga-Thread

  • Vor der Leistung der Münsteraner Mannschaft und ihres Trainers habe ich absoluten sportlichen Respekt. Soviel Sportsmann sollte man schon sein.



    Dem Verein an sich werde ich allerdings keine Glückwünsche zollen. Unabhängig von den Begebenheiten in den 80er und 90er Jahren, die aus Konkurrenten früherer Zeit endgültig Erzrivalen gemacht haben ist dieser Verein über lange Jahre auf sämtlichen Ebenen ein absolut überheblicher Chaosclub gewesen. Gefühlt war man als Gründungsmitglied immer Bundesligist. Kein Stadionprojekt war groß genug für den etablierten Drittligist. Die Taube auf dem Dach war immer das Ziel, statt dem Spatzen in der Hand. Natürlich hat man sich dadurch massiv geschadet, aber es zeigte wie dort stets gedacht worden ist. Auch die Anhänger waren nie anders aufgestellt. Stets am Maulen, wenn woanders Projekte umgesetzt wurden, wie unfair das all das sei und im selben Atemzug hohe zweistellige Millionenbeträge von der öffentlichen Hand einfordern, um ein Stadion mit 30.000 bis 40.000 Plätzen bauen zu können. Scheinheilig und überheblich. Das ist der Eindruck, den man aus der Ferne vom SCP bekommen muss. Ich weiß nicht, was an diesem Club sympathisch sein soll. Und das, obwohl ich es eigentlich immer mit den alten Traditionsclubs halte.



    Selbst deren Schlachtruf „Alles zusammen für …“ ist doch nur aus der Tatsache entstanden, dass die den Preußen lange Zeit eigene Denkweise auch intern zu Spaltung und Verdruss geführt haben und deren eigene organisierten Fans noch vor 10 Jahren am liebsten gegenseitig aufeinander eingeprügelt hätten.



    Diesen Club kann man eigentlich seit gut 40 Jahren komplett in die Tonne hauen. Das einzige Argument, was für die Preußen spricht ist, dass diese positive Entwicklung eingesetzt hat, seit der nach der jüngsten Stadionpleite zurechtgestutzte Vorstand sich mit der Stadt arrangiert hat und doch lieber den Spatz in der Hand hält. Man wird sehen, wie nachhaltig das ist oder ob der alte Clubcharakter in der zweiten Liga bei Misserfolg wieder zum Vorschein kommt.



    Respekt an Mannschaft und Trainer. Nicht dem Club.

    Arminia Bielefeld - Stadion Alm
    Tradition & Identität erhalten!

    Einmal editiert, zuletzt von Gönner ()

  • Bei den zweiten Mannschaften könnte ich aufgrund der Entfernung mit Hannover noch deutliche ehr leben, wie jetzt mit Stuttgart. Und auch, wenn es durch die zweiten Mannschaften etwas mehr TV-Gelder gibt, so kann dies den Verlust an Attraktivität für die Liga sicherlich nicht ausgleichen. Ich war die letzten Jahre auch kein großer Kritiker der zweiten Mannschaften, da der Umfang des Problems überschaubar war. Jetzt, wo allerdings immer mehr Teams wieder angemeldet werden, wird das in der Tat wieder ein Thema. Vor allem in den Regionalligen droht eine Schwemme von Zweitvertretungen und ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, wo in dieser Spielklasse 30 bis 40 % Zweitvertretungen in der West-Staffel waren. Das ist kein Zuckerschlecken für die anderen Clubs und bei der immer weiter auseinandergehenden Schere, wie den immer mehr international spielenden Clubs, die immer größere Einnahmen erhalten, dürfte es zukünftig auch leichter Fallen Zweitvertretungen in der dritten Liga zu etablieren. Der Reformbedarf ist eigentlich nicht von der Hand zu weisen. Leider betrifft ehr allerdings im negativen Sinne nur Clubs, mit vergleichsweise wenig Einfluss = Geld. Für Arminia ein Grund mehr schnell nach oben aus dieser Liga zu verschwinden. Für die Verbände sollte es ein Grund sein über eine eigene U21-Jugendstaffel nachzudenken, wie England erfolgreich vormacht. Wer meint den jungen Spieler Erfahrung gegen Profis verschaffen zu müssen, der soll das in der Profimannschaft tun. Ob der eigenen oder im Verleih ist da erstmal egal. Es geht hier um eine Tragfähige Struktur für alle und nicht um die Vorlieben der bessergestellten Clubs. Das sollte es zumindest!

    Arminia Bielefeld - Stadion Alm
    Tradition & Identität erhalten!

  • Bei den zweiten Mannschaften könnte ich aufgrund der Entfernung mit Hannover noch deutliche ehr leben, wie jetzt mit Stuttgart. Und auch, wenn es durch die zweiten Mannschaften etwas mehr TV-Gelder gibt, so kann dies den Verlust an Attraktivität für die Liga sicherlich nicht ausgleichen. Ich war die letzten Jahre auch kein großer Kritiker der zweiten Mannschaften, da der Umfang des Problems überschaubar war. Jetzt, wo allerdings immer mehr Teams wieder angemeldet werden, wird das in der Tat wieder ein Thema. Vor allem in den Regionalligen droht eine Schwemme von Zweitvertretungen und ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, wo in dieser Spielklasse 30 bis 40 % Zweitvertretungen in der West-Staffel waren. Das ist kein Zuckerschlecken für die anderen Clubs und bei der immer weiter auseinandergehenden Schere, wie den immer mehr international spielenden Clubs, die immer größere Einnahmen erhalten, dürfte es zukünftig auch leichter Fallen Zweitvertretungen in der dritten Liga zu etablieren. Der Reformbedarf ist eigentlich nicht von der Hand zu weisen. Leider betrifft ehr allerdings im negativen Sinne nur Clubs, mit vergleichsweise wenig Einfluss = Geld. Für Arminia ein Grund mehr schnell nach oben aus dieser Liga zu verschwinden. Für die Verbände sollte es ein Grund sein über eine eigene U21-Jugendstaffel nachzudenken, wie England erfolgreich vormacht. Wer meint den jungen Spieler Erfahrung gegen Profis verschaffen zu müssen, der soll das in der Profimannschaft tun. Ob der eigenen oder im Verleih ist da erstmal egal. Es geht hier um eine Tragfähige Struktur für alle und nicht um die Vorlieben der bessergestellten Clubs. Das sollte es zumindest!

    Viel Zustimmung von mir dazu, aber auch 2 Korrekturen:


    1. Das von Dir erwähnte Argument, dass junge Spieler gegen Profis Erfahrung sammeln sollen, hat m.E. eigentlich einen etwas anderen Akzent. Die Jungen sollen echte Wettbewerbe spielen. Das sei in einer reinen Nachwuchsrunde nicht gegeben.


    2. Es geht bei diesem Argument nicht um a) Präferenzen (folgt aus 1.) und b) nicht um die Interessen der bessergestellten Clubs. Es geht um die optimale Förderung des talentierten Nachwuchses. Und das liegt im allgemeinen Interesse des deutschen Fußballs.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Ich wünsche mir ein Alemannia Aachen reloaded.


    #daumendrück #taubenschiessen #straightoregionalliga

    'Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.' Sokrates

  • 1860 macht gerade ein guten Job was Transfers betrifft. Mit Deniz, Philipp und Hobsch haben die gerade 3 Spieler Verpflichtet die diese Saison zusammen 40 Scorer gemacht haben.

  • Krass, wie die 60er gerade auf Einkaufstour sind. Mit dem 1,94m Schrank Schubert kommt der nächste neue Mittelstürmer. Auch der Verler Wolfram soll kommen. Dazu noch Deniz und Philipp fix. Hobsch sollte auch dorthin wechseln, da habe ich aber noch keine offizielle Bestätigung dazu gefunden. Auf jeden Fall scheinen die eine neue Geldquelle gefunden zu haben. ;)

  • Dazu hat 60 ja auch noch zwei Mittelstürmer unter Vertrag. Aber wenn die dann mit der Verpflichtung der B-Sortierung fertig sind, dann wird unser Mutzel aber ganz fürchterlich zuschlagen und einen absoluten Kracher als Klos-Nachfolger verpflichten. Ganz bestimmt. :head:

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Dazu hat 60 ja auch noch zwei Mittelstürmer unter Vertrag. Aber wenn die dann mit der Verpflichtung der B-Sortierung fertig sind, dann wird unser Mutzel aber ganz fürchterlich zuschlagen und einen absoluten Kracher als Klos-Nachfolger verpflichten. Ganz bestimmt. :head:

    Gut Ding will Weile haben. Der Schuss muss ja schließlich sitzen… 😮‍💨😂

  • Dazu hat 60 ja auch noch zwei Mittelstürmer unter Vertrag. Aber wenn die dann mit der Verpflichtung der B-Sortierung fertig sind, dann wird unser Mutzel aber ganz fürchterlich zuschlagen und einen absoluten Kracher als Klos-Nachfolger verpflichten. Ganz bestimmt. :head:

    Genau so. Die anderen haben Masse und wir Klasse. Arabi Antagonismus quasi

  • Meiner Meinung nach werden die Fehler bei 1860 im e.V. gemacht. Erstens hätte man niemals einen solchen Investor in den Club holen dürfen. Wenn man das aber macht, dann mit einem vernünftigen Gesellschafter-Vertrag, der längerfristig belastbar ist. Aber wenn ein solcher Investor erstmal im Club ist, muss man einen Weg zur Kooperation suchen. Klar, das liegt auch an der Vernünftigkeit auf Seiten des Investors. Aber 1860 setzt seit Jahren auf Konfrontation, ohne auch nur im Ansatz eine realistische Exit-Option zu haben. Was 1860 braucht, ist entweder diese Exit-Option (die ich nicht erkennen kann; realistisch wäre nur ein "Investoren-Hopping" wie bei Hertha) oder eine Vereinsführung, die einen konstruktiven Weg zur Kooperation mit Ismaik findet. Davon kann bei 1860 seit Jahren keine Rede sein. Der Verein wird vielmehr von einem Kindergarten geführt.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Dir ist schon klar, dass Ismaik nichts anderes als die vollständige und uneingeschränke Kontrolle akzeptiert und dass als er diese hatte den Club in atemberaubender Weise an die Wand gefahren hat, weil der weder etwas von Fußball, der deutschen Kultur oder gar unseren Gesetzen und der hier üblichen Organisationsstrukturen versteht?


    1860 hat sowohl versucht mit ihm zu kooperieren, als auch sich ihm zu unterwerfen. Das ist beides komplett gescheitert und seit dem wird er soweit es geht an den Rand gedrängt. Weil man diesen Investor auch nicht gegen seinen Willen aus dem Verein heraus bekommt. Der kapitale Fehler war so einen Investor überhaupt in den Verein zu lassen. Seit dem ist eigentlich nicht mehr viel zu retten gewesen.

    Arminia Bielefeld - Stadion Alm
    Tradition & Identität erhalten!

  • Na gut, das hatte ich tatsächlich so nicht mehr in Erinnerung. Dann ziehe ich meinen Punkt zurück.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Die Vereine werden scheinbar durchgehend viel im Team tun müssen.

    Dresden verliert 12 Spieler, in Essen gehen viele Leistungsträger, BVB II viele Abgänge, 1860 auch usw.


    3. Liga - Transfers 24/25


    Die Karten werden also komplett neu gemischt und ich hoffe bei uns auf die richtigen gezielten Transfers.

  • Also Bamba, Papadopoulos und Pudel würde ich vom BVB 2 sofort nehmen.

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah!


    Ich bin nur für das verantwortlich was ich schreibe und nicht für das, was andere verstehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!