Nostalgie über den DSC Arminia Bielefeld

  • Mein erstes Spiel auf der Alm muss in der Saison 1983/84 gewesen sein. Damals hing ich immer am Zaun der Obsttribüne. Angeblich habe ich nach der verlorenen Relegation gegen Saarbrücken heulend neben einem Rentner gesessen.

  • Heute ist es auf den Tag genau 10 Jahre her, daß wir gegen Darmstadt verkackt haben.

    Ich habe die Bilder (leider) immer noch vor Augen, als wäre es gestern gewesen...

    Eins der schlimmsten und emotionalsten Spiele, das ich je erlebt habe.

    Möge uns so was in Zukunft erspart bleiben !

    10 Jahre ist das schon her! Kommt mir vor wie gestern. Ich war beruflich in der Nähe von Darmstadt und hatte mich siegesgewiss in eine Fußballkneipe getraut - als einziger Arminiafan. Alle waren wider Erwarten, vielleicht aufgrund meines freundlichen Wesens ;), auch freundlich zu mir, weil es für Darmstadt ja eigentlich sowieso nichts mehr zu holen gab. Was folgte ist allgemein bekannt. Das Schlimmste waren dann noch die mitleidigen Blicke der ungläubigen Hessen, die es ebenfalls nicht fassen konnten, nur andersherum. Was haben wir Arminen nicht schon alles mitgemacht. :bier:

    "Lieber mutig auf die Schnauze fallen, als den Schwanz einziehen und so auf den Sack kriegen." Tego

  • Heute ist es auf den Tag genau 10 Jahre her, daß wir gegen Darmstadt verkackt haben.

    Ich habe die Bilder (leider) immer noch vor Augen, als wäre es gestern gewesen...

    Eins der schlimmsten und emotionalsten Spiele, das ich je erlebt habe.

    Möge uns so was in Zukunft erspart bleiben !

    Da sagst du was. Diese deprimierende Stille war nicht zu ertragen und ich hab die ganze Nacht wach gelegen.

    Für mich persönlich war es auch die Woche der Seuche, da ich mir in der Woche zusätzlich ein Knie ruiniert hatte und bis jetzt nicht mehr aktiv Fußball spielen kann (schwillt direkt an).

    Das Jahr hatte ich bis jetzt eigentlich komplett aus dem Gedächtnis gestrichen. :wacko:

  • Der gute alte Platz auf Block 6. Hat echt Laune gemacht damals. Irgendwelche Frotzeleien bekamen die Akteure aufm Platz eigentlich immer zu hören.


    Auf Block 6 war immer eine besondere Stimmung zuhause. Auch mit dem Gästeblock hat es ja öfters kreativen Austausch gegeben, der im Rest des Stadions nicht bemerkt wurde. War schon toll damals.


    Gruß vom Blockhopper. Von B bis S alles schon gehabt. Mit den Frauen lief es nicht ganz so gut. :D

    Arminia Bielefeld - Stadion Alm
    Tradition & Identität erhalten!

  • Block 6 nahe am Auswärtsblock war damals schon witzig.

    100 Arminen zwischen Hunderten Bayern, Schalkern, Dortmundern oder Gladbachern.

    Dafür gab es relativ wenig Ärger.

    Ist heute schon besser wenn die Gäste fast nur im Auswärtsblock sind.

  • Auf Block 6 war immer eine besondere Stimmung zuhause. Auch mit dem Gästeblock hat es ja öfters kreativen Austausch gegeben, der im Rest des Stadions nicht bemerkt wurde. War schon toll damals

    Genau. Irgendwie war der Austausch zwischen den Fanlagern auch kreativer oder verkläre ich das inzwischen? Das war in meiner Erinnerung manchmal einfach nur witzig, z. B. wenn die Paulianer immer wieder riefen "Uli wink mal!" und Stein dann schließlich der Bitte nachgab. ^^

    "Lieber mutig auf die Schnauze fallen, als den Schwanz einziehen und so auf den Sack kriegen." Tego

  • Das war früher auch nicht der tägliche Standard, aber ab und an kam es schon zu lustigen Begebenheiten. Bei St. Paulis Gastauftritt auf der Alm 1996 wollten deren Fans, dass der Brasilianer Emerson eingewechselt wird und haben das deutlich gemacht in dem die erstmal eine Runde "Tanze Samba mit mir" gesungen haben. Sehr geil! Das war übrigens bis heute das einzige Bundesligaspiel von St. Pauli auf der Alm. Wir sind denen sonst nur in der zweiten Liga und im Pokal über den Weg gelaufen.


    Insgesamt ist das heute sicherlich seltener geworden. Zum einen wegen des heutigen Dauergesangs. Da denkt keiner mal über eine humorvolle Erwiderung eines Schlachtrufs oder situative Gesänge nach. Ist das Megaphon ruhig, dann herscht schweigen. Darüber hinaus ist die Fantrennung strikter geworden und an den Zäunen sammelt sich ja leider auch häufiger ehr zweifelhafte Klientel. Ich habe nichts gegen Dauergesang, aber etwas mehr Abwechslung täte dem Ganzen heute sicherlich gut, weil der Singsang eben nicht immer zur Situation passt und entsprechend auch nicht immer geeignet ist viele mitzureißen.


    Gesänge wie „Du hast die Haare schön“ sind sicherlich nicht der Gipfel der Poesie, kam allerdings beim ersten Mal gegen den gegnerischen Spieler mit Glatze, der gerade den Eckball ausführen wollte, schon ganz geschmeidig rüber.


    Ich erinnere mich auch noch ein einen kleinen Schlagabtausch zwischen Block 6 und 7 gegen Hertha. Auf das traditionelle „Berlin, Berlin, wir scheißen auf Berlin!“, haben die Herthaner lässig mit einem „Soviel Ärsche habt Ihr gar nicht.“ gekontert. In Halbzeit zwei kam von den Hauptstädtern das nicht weniger unkreative „Hurra! Hurra! Das ganze Dorf ist da!“ während die Zuschauerzahl durchgegeben wurde. Als Arminia kurz darauf in Führung ging, konnte sich Block 6 ein „Hurra, das Dorf gewinnt.“ nicht verkneifen.


    Auch gut war als in einem Spiel ständig Abseits gegen Arminia gepfiffen wurde. „Abseits, Schiri, Abseits!“ oder „Wir wollen die Fahne sehen!“ war die angemessene Reaktion aus Block 6.


    Ich erinnere mich auch noch daran, wie mal ein Linienrichter abgefeiert wurde, nachdem er einen ins Aus fliegenden Ball elegant mit der Hacke gestoppt stoppte. Er lies es sich im Anschluss auch nicht nehmen sich mehrfach zu verbeugen. Und alle waren am Klatschen und am Grölen. Es war halt einfach ziemlich lässig auf Block 6. Und mitunter wurde auch die Stimmung aus Block 5 bzw. später Block 3 übernommen.


    Sicherlich erinnert man sich ehr an die Highlights, als an die biederen Spiele, aber ganz aus den Fingern gesogen ist die gute alte Zeit auch nicht.

    Arminia Bielefeld - Stadion Alm
    Tradition & Identität erhalten!

    2 Mal editiert, zuletzt von Gönner ()

  • Früher war es einfach besser.

    "Wir haben Kamper,scheiß auf Ribery" war auch mal was anderes.

    Oder um jetzt mal ein wenig "unkorrekt" zu sein:


    "Ohne Helmut wärt ihr gar nicht hier" als irgendein Ostverein zu Gast war.

  • Früher war es einfach besser.

    "Wir haben Kamper,scheiß auf Ribery" war auch mal was anderes.

    Oder um jetzt mal ein wenig "unkorrekt" zu sein:


    "Ohne Helmut wärt ihr gar nicht hier" als irgendein Ostverein zu Gast war.

    Oder frei nach dem " fetten Brot:

    " Lass die Finger von Owomoyela"...

  • Früher war es einfach besser.

    "Wir haben Kamper,scheiß auf Ribery" war auch mal was anderes.

    Oder um jetzt mal ein wenig "unkorrekt" zu sein:


    "Ohne Helmut wärt ihr gar nicht hier" als irgendein Ostverein zu Gast war.

    Das stimmt, wurde gegen gegen den VFB Leipzig in der Saison 95/96 angestimmt. Die Kreativität war schon sensationell. Das langgezogene YYYYYYYYYves, zu Y. Eigenrauch haben mit nichten die Schalker erfunden. Die Air Studti Fahne in Anlehnung an die Air Bäron Fahne unvergessen. Da Studti ja nun in Sachen Größe das exakte Gegenteil war. ^^ Hooray its a Ali Ali Daei nicht zu vergessen. :arminia: Helmut "Anneliese" Schröder, :D

    Wolfgang Kleff, einst beim FSV Salmrohr unter Vertrag, da sang Block 5 :"Wolfgang hat kein`´ Schlüpfer an" der quittierte das mit einem Lacher und einem leichten Lüften seiner Hose :bigok:

    Samstag, 14. Oktober 1978, 15:30 Uhr, Bielefelder Alm, Bielefeld, Deutschland



  • :schrei: „Wir ham den Platz, ooohoo, auf dem Matthäus unterging!“


    „Jedes Jahr ein Kind, jedes Jahr ein Kind - bis es 11 Arminen sind.“ :ficken:


    Peinlich hingegen das jahrelange „Ar…, Wi…, Hu…sohn“ beim Abschlag des gegnerischen Torwarts. :verbot:

  • Im Ruhrpott hieß es oft "Wir haben Arbeit und ihr nicht". Muss zu Zeiten des Zechensterbens gewesen sein. Finde ich heute aber eher zum Fremdschämen.

  • Früher war es einfach besser.

    "Wir haben Kamper,scheiß auf Ribery" war auch mal was anderes.

    Oder um jetzt mal ein wenig "unkorrekt" zu sein:


    "Ohne Helmut wärt ihr gar nicht hier" als irgendein Ostverein zu Gast war.

    Daran kann ich mich sehr gut erinnern. Ribery hat daraufhin ein Tor gemacht und vor der Süd gefeiert :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Das "Erste Liga, keiner weiß warum!" durch die Bayernfans wurde 1997 nach der Führung elegant durch ein "Erste Liga, jetzt wisst Ihr warum!" gekontert. Herrlich!

    Arminia Bielefeld - Stadion Alm
    Tradition & Identität erhalten!

  • Wer kann es noch ergänzen?


    „Ganz Bayern war schon auf ihr drauf….“

    „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“

    Albert Einstein

  • Schon tragisch, dass solche lyrischen Meisterwerke heute nicht mehr zu hören sind im durchorganisierten Support der Ultras. "Du hast die Haare schön" und "Orange trägt nur die Müllabfuhr" habt ihr noch vergessen.


    :lol:

    "Was da im Internet zwischen 22 Uhr und halb eins von Halbakademikern betrieben wird, ist unsäglich und desaströs. Denen sollte man ein Kicker-Managerspiel schenken, aber aus dem Profifußball sollten sie sich raushalten. Davon haben sie keine Ahnung." (Heribert Bruchhagen)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!