Alles zum Cheftrainer Michél Kniat

  • Es ist wohl eher die Frage, ob im Lila die Rot- oder Blautöne überwiegen. Will sagen: Manche haben die Hoffnung nicht aufgegeben, dass Kniat die richtigen Schlüsse aus dieser vercoachten Saison zieht, andere wollen Kniat nur noch loswerden. Ganz grob betrachtet: In der Hinrunde passte die Offensive, in der Rückrunde die Defensive, beides stabil hinzubekommen, ist die Aufgabe für die kommende Saison. Ob er das schafft, weiß ich nicht. Sollte man ihm die Chance geben nach Erreichen des Minimalziels? Ich finde, ja.


    Das sehen glaube ich alle so dass er die Defensive gestärkt hat. Aber danach ging die Entwicklung gar nicht mehr voran. Wie gesagt 4 Heimtore in der Rückrunde sind beschämend, das machen manche in einem Spiel und wir in der Hinrunde ja sogar auch 2x.


    Na ja es ist wie es ist. Das sich daraus nun ergibt dass man finden muss das man mit ihm weiter macht sehe ich nicht so.

    Mir fehlen hier die ganze Saison so wahnsinnig viele Basics die man eigentlich oberhalb der Oberliga erwarten darf, wie sicheres Paßspiel, ordentliche Standard Varianten usw.


    Aber ich bin dann auch schon eher bei MarkyMarc , denke das Verl Spiel könnte entscheidend sein. Tritt man da ähnlich uninspiriert auf wie gegen Halle und verliert das Ding, vielleicht sogar relativ deutlich, dann könnte die Stimmung sich während des Spiels sogar so entwickeln dass es ein Spießrutenlauf für Kniat wird. Und dann wird Mutzel handeln müssen wenn er seinen eigenen Kopf retten will.


    Also in meinen Augen ist das Verl Spiel die Chance für Kniat aber auf der anderen Seite auch ein großes Risiko wenn das Stadion anfängt gegen ihn zu brodeln.

  • Die Kernfrage bleibt für mich, wie man ein Spiel gewinnen will bei dieser Taktik?


    Der einzige Spieler, der vorne in der Lage ist, einen gefährlichen Pass mit einem Plan zu spielen, ist Fabian Klos. Kein anderer offensiver Spieler war zuletzt in der Lage mehr als eine Flanke aus dem Halbfeld ungefährlich in den Strafraum zu hebeln.


    Und das kann es doch einfach nicht sein.


    Natürlich kann man jetzt die Frage stellen, ob das so nötig war, um das Team stabil zu kriegen. Aber die einzelnen Fehler und Last Minute Gegentore gab es ja trotzdem zu Genüge. Wehe, das Ding Samstag ist nen halben Zentimeter weiter rechts.


    Und wenn das der Plan nach dem misslungenen Rückrundenauftakt war, warum kommuniziert man das nicht einfach mal vernünftig? Es bricht ihm darum doch kein Zacken aus der Krone.


    In einem Interview sagte er jetzt doch, dass man nächste Saison die Spieler verpflichten kann, die man auch will... Sinngemäß... Die Schlussfolgerung daraus für das aktuelle Personal mag dann jeder selber ziehen.

    Mathias Hain: "Wir standen zwei Mal im Pokal-Halbfinale und waren fünf Jahre in der ersten Liga. Da darf man doch jetzt nicht so schlecht dastehen"

  • Es war eine sehr bescheidene Saison.

    Aber am Ende bleibe ich bei der Meinung, die Aufgabe war auch keine leichte für Kniat:


    Gefühlt wie ein schlechtes Fußball-Managerspiel bekommst du einen Verein vorgesetzt der nur 1 Spieler hat, der schon fast Spielertrainer sein könnte.

    Du strengst die Gehirnzellen an, wen könnte man für so ein Projekt begeistern und nichts kostet, weil Geld natürlich auch keins da ist.


    Diese wild zusammengewürfelte Truppe ohne Eingespieltheit (hier bewusst Manager-Jargon) soll nun performen.

    Leider ist das echte Leben kein Simulator und viele Spieler, die tolle Werte und gute Leistungen hatten zuletzt, funktionieren so gar nicht (z.B. Yildirim)


    Nach der 1. Saison, hat dich der Verein noch nicht rausgeschmissen, also kann man versuchen die Grundtruppe zu verfeinern, und Fehler auszubügeln.

    Wird für dich auch keine leichte Aufgabe, aber die Ausgangslage ist schon ein Mal besser wie vorher.


  • Da hast Du schon Recht mit den Voraussetzungen.

    Aber dann kam ein ordentlicher Auftritt in Dresden, ein ordentlicher Auftritt gegen Münster mit einem viel zu hohen Ergebnis aber ok. Dann kam ein Topfight gegen Bochum.


    Da hat man also gesehen dass es für so eine neu zusammen gewürfelte Truppe doch auf jeden Fall schon mal gut los ging.


    Und was ist dann passiert dass es bis Mai 24 quasi jeden Monat schlechter wurde? Bzw zumindest seit Februar wo es ja nun keine neue Mannschaft mehr war. Richtig da war längst nur noch Kniat für die Truppe zuständig und hat es halt nicht geschafft dass sie permanent abliefert sondern nur ganz vereinzelt.

  • Die Kernfrage bleibt für mich, wie man ein Spiel gewinnen will bei dieser Taktik?

    Im Pokal ist das einfach: Durchwurschteln bis zum Elfmeterschießen, hat ja gegen Prxxxx geklappt.


    Die Mehrheit der Leute scheinen ja wirklich einen neuen Trainer zu wollen, ich auch. Ich würde gerne von Mutzel mal eine ausführliche Begründung hören, warum man denn mit Kniat weiter macht. Wahrscheinlich läuft es auf "Der kann aber mit der Mannschaft so gut" heraus oder maximal noch "Kein Geld". oder "jetzt kann er sich ja Spieler aussuchen". Wobei letzteres ja schon wieder total kreativ auf das kaufen von Verlern Spielern heraus läuft.

  • Mitch Kniat hat noch einer Vertrag mit Arminia, daß sollte erstmal genug Argument sein. Wenn man viel Geld für einen neuen Trainer ausgibt, welches dann vielleicht für Kaderverstärkungen fehlt, müsste diese Maßnahme auch sinnvoll begründet werden.


    Aber warten wir erstmal das Pokalspiel ab, vielleicht entwickelt sich ja nach der krachenden Niederlage eine gewisse Eigendynamik in dieser Frage.

    Mein Heimatverein seit 1966.

  • Also, das Heimspiel gegen Halle lässt einen schon recht desillusioniert zurück. Sehr defensiv aufgestellt mit den 3 6er/8er im Mittelfeld. Putaro darf fast bis zum Schluss weiter wurschteln, während mit Momuluh der einzige gefährliche Angreifer vom Platz muss. Wieder kein richtiges Offensivkonzept, das war mir alles viel zu wenig. Für mich wird das Westfalenpokalspiel gegen Verl zum Knackpunkt. gewinnen wir, wird Kniat weiter machen. Verlieren wir, sollte man das ganze Kapitel eigentlich beenden und mit einem neuen Trainer in die Vorbereitung gehen. Da ist z.B. immer noch der Kauczinski auf dem Markt, von dem ich fachlich viel halte.

    Wenn das Spiel nicht grad ein 0:5 oder so wird macht Kniat auf jeden Fall weiter. Sie wollen einen neuen Frank Schmidt installieren. Kaucze wäre natürlich ein Träumchen. Aber in den nächsten 2 Jahren wird das hier Kniat durchziehen. Grenze ist wahrscheinlich nur die RL

  • Sicherlich war die Saison keine Erfolgreiche. Aber andauernd neue Personen in Geschäftsführung und auf der Trainerbank zu fordern... was bringt das?

    Ich bin zu 100% dafür mit Mitch Kniat weiter zu machen. Nicht wieder alles von vorne.

    Ein neuer Trainer verspricht auch keinen Erfolg. Einfach mal 2-4 Jahre Zeit geben.


    Scherning wurde hier vom Hof gejagt, jetzt mega erfolgreich.


    Die genauen Abläufe kennen wir eh nicht so wirklich. Ich denke schon das wir nächstes Jahr oben angreifen werden.


    Jetzt erstmal den Pokalsieg holen.

  • Scherning hat aber in Braunschweig direkt funktioniert und nicht erst nach 2-4 Jahren.

    Wenn man an Kniat fest hält darf man hinterher nicht traurig sein das man 2-4 Jahre Zeit verschwendet hat.

  • Scherning wurde hier vom Hof gejagt, jetzt mega erfolgreich.

    Mega erfolgreich ist jetzt auch Ansichtssache. Wenn er aber in Bielefeld auch einen Punkteschnitt von ~1,5 und nicht nur um die 1,0 geholt hätte, dann hätte man ihn wohl auch nicht entlassen.


    Aber hier geht es ja um Kniat und der bleibt uns wohl erhalten. So lange man noch Transfers aus Bundesligazeiten abstottert und ein neues Trainingszentrum ausstatten muss, versucht man wohl doppelte Ausgaben beim Trainer (& Staff) zu vermeiden. Sonst hätte es durchaus schon Möglichkeiten gegeben, in dieser Saison zu reagieren. Um die 50 Punkte und damit etwas Abstand von den Abstiegsrängen halte ich auch mit Kniat nicht grundsätzlich für unmöglich, aber die allgemeine Tendenz in dieser Rückrunde lässt einen doch schon sehr daran zweifeln.

    Selbst wenn wir Letzter sind und dauernd verlieren, es wird trotzdem nie geschehen, dass auch nur einer von uns mit euch tauschen will. Die Toten Hosen - Auswärtsspiel

  • Die Erzählung vor geraumer Zeit, dass das Westfalenpokalfinale eine größere Rolle für das Festhalten an Kniat spiele, macht eigentlich nur Sinn, wenn das so gemeint war: Klassenerhalt ODER Pokalsieg. (By the way: erschreckend niedrige Bedingungen für ein "Weiter so" mit Kniat.) Die Qualifikation für die 1. DFB-Pokal-Runde wäre im Falle des Abstiegs in die Regionalliga existentiell für die Lizenz in Liga 4 gewesen. Für die weitere Existenz in Liga 3 ist sie es nicht. Klar wären die für Runde 1 einzupreisenden ca. 216.000 Euro auch für die kommende 3. Liga-Saison hilfreich. Aber bei weitem nicht überlebensnotwendig. Daher glaube ich nicht, dass der Ausgang des Spiels gegen Verl über die Zukunft von Kniat entscheidet. Mit dem Klassenerhalt steht fest, dass Kniat nächste Saison Trainer bleibt.

    Nicht ganz nicht ganz. Kritisch war wohl der Ausgang des Semifinales für ihn. Wobei logisch nur Sinn machen würde dass sich das dann durchzieht. Tut es aber nicht, da der Klassenerhalt ein wichtiges Ziel war. Denn der war damals ja zusätzlich vakant. Das wäre dann wohl der Tropfen zuviel im Fass gewesen. Jetzt- steht da ein neues Fass, das erst wieder voll werden muss.

  • Ich glaube nicht, dass das Pokalfinale irgend eine Relevanz für den Trainer hat. Er bleibt im Amt. Basta. Und das Umfeld scheint sich ja auch damit zu arrangieren. Ohne Aufbegehren des Pöbels ändert sich hier gar nichts, außer dass noch eine Handvoll Verler verpflichtet werden.

  • Das man wohl weit in den Verhandlungen mit den Verlern sei bin ich auch davon überzeugt das Kniat fest im Sattel sitzt.

    Leider. Die Arminia Führung scheint zufrieden zu sein.

  • Kniat 4 Jahre Zeit geben ?

    Wenn man gegen den TuS Friedrichsdorf spielen möchte , ansonsten besser nicht.

    Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single im Internet :love:


    Und alle 5 Minuten verzweifelt ein Arminia Fan im Stadion ;(

  • Es ist doch ganz einfach. Arminia soll sagen, komme fast was wolle, Kniat soll hier 4-8 Jahre der Trainer sein. So lange er will und die Ansätze weiter positiv bleiben. Das wäre konsequent und beendet Diskussionen im Keim. Ob wir 3. oder 5. Liga spielen, ist letztlich dann auch egal. Hab ja jetzt gelernt, dass die heutigen Fans nicht mehr wegen Punkten, Toren oder Erfolgen ins Stadion gehen, vielleicht nur noch 20%, der Rest wegen Wurst Saufen Leute treffen und Kurzweiligkeit.

  • Das will doch keiner! Wenn die kommende Saison so startet, wie diese zu Ende gegangen ist, dann wird man seinen Vertrag auch nicht verlängern. Aktuell hat er noch Vertrag und damit noch eine Chance. Natürlich ist der Anspruch aller Fans, dass der DSC bald auch wieder in der 2. Liga spielen muss.

  • Pille71 hat aber insofern schon einen starken Punkt, als dass Kniat keinesfalls als Angezählter in die kommende Saison gehen darf. Der Verein muss klar sagen, dass Kniat nicht von einem starken Saisonstart abhängig ist. Das dümmste, was passieren könnte, ist doch, dass es intern die Maßgabe "Aufstieg" oder "um den Aufstieg mitspielen" gibt und Kniat nach der letzten Saison keine großen Kredit mehr hat und dann bei einem durchwachsenen oder schlechten Start nach 10 Saisonspielen fliegt. Dann steht der Verein wieder im kurzen Hemd da und findet nachher keinen passenden Trainer auf dem Markt. Das wäre der größte Dilletantismus überhaupt. Wenn man mit Kniat in die nächste Saison geht, dann nur mit ausreichend Kredit wie bei jedem neuen Trainer auch. Wenn man dazu nicht bereit ist, dann muss man JETZT den Trainer wechseln, also nach Saisonende.

    Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.


    "Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent." (Goethe)

  • Ok, das verstehe ich.

    Ich meinte eher, dass der Verein und die Fans schon den Anspruch haben, dass es deutlich besser werden muss. Also sollte man mit Kniat auch nicht verlängern, wenn es weiter nur Magerkost geben sollte.

    Ich weiß aber nicht, wann man sich da als Verein entscheiden muss, ob man einen Trainer, dessen Vertrag ausläuft, behält. In der Regel werden Trainer ja vorzeitig entlassen oder, wenn es gut läuft, wird vorzeitig verlängert. Wenn man natürlich mitten in der Saison signalisiert, dass man nicht verlängern wird, beschädigt man vermutlich die Autorität des Trainers, weil das ja bedeutet, dass man mit ihm nicht zufrieden ist.

    Im Grunde muss man, wenn man an ihm festhält darauf hoffen, dass der DSC eine richtig gute Hinrunde spielen wird. Na ja, verdient hätten wir das jedenfalls nach den vergangenen Jahren!

  • Pille71 hat aber insofern schon einen starken Punkt, als dass Kniat keinesfalls als Angezählter in die kommende Saison gehen darf. Der Verein muss klar sagen, dass Kniat nicht von einem starken Saisonstart abhängig ist. Das dümmste, was passieren könnte, ist doch, dass es intern die Maßgabe "Aufstieg" oder "um den Aufstieg mitspielen" gibt und Kniat nach der letzten Saison keine großen Kredit mehr hat und dann bei einem durchwachsenen oder schlechten Start nach 10 Saisonspielen fliegt. Dann steht der Verein wieder im kurzen Hemd da und findet nachher keinen passenden Trainer auf dem Markt. Das wäre der größte Dilletantismus überhaupt. Wenn man mit Kniat in die nächste Saison geht, dann nur mit ausreichend Kredit wie bei jedem neuen Trainer auch. Wenn man dazu nicht bereit ist, dann muss man JETZT den Trainer wechseln, also nach Saisonende.

    Das ist in der Theorie sicher richtig, aber in der Praxis wohl nur schwierig durchzusetzen.

    Wenn es nach 10-12 Spieltagen richtig schlecht aussehen würde, wäre aufgrund der mageren letzten Jahre der Druck der " Öffentlichkeit" eventuell auch der Sponsoren wohl zu hoch, Kniat dann noch halten zu können.

  • Pille71 hat aber insofern schon einen starken Punkt, als dass Kniat keinesfalls als Angezählter in die kommende Saison gehen darf. Der Verein muss klar sagen, dass Kniat nicht von einem starken Saisonstart abhängig ist. Das dümmste, was passieren könnte, ist doch, dass es intern die Maßgabe "Aufstieg" oder "um den Aufstieg mitspielen" gibt und Kniat nach der letzten Saison keine großen Kredit mehr hat und dann bei einem durchwachsenen oder schlechten Start nach 10 Saisonspielen fliegt. Dann steht der Verein wieder im kurzen Hemd da und findet nachher keinen passenden Trainer auf dem Markt. Das wäre der größte Dilletantismus überhaupt. Wenn man mit Kniat in die nächste Saison geht, dann nur mit ausreichend Kredit wie bei jedem neuen Trainer auch. Wenn man dazu nicht bereit ist, dann muss man JETZT den Trainer wechseln, also nach Saisonende.

    Mit ausreichend Kredit und gleichzeitig auch den notwendigen Vorkehrungen für weitere Jahre in der 3. Liga. Aus den Statements von Kniat nach dem Klassenerhalt hört man deutlich raus, dass der Verein sich Kontinuität auf der Trainerposition wünscht. Dann sehe ich es auch so, dass man nächste Saison nicht das Ziel Aufstieg ausgeben darf und evtl. schon im Spätsommer die nächste Trainerdiskussion an den Hacken hat, weil der Start möglicherweise ganz ordentlich war, aber es für ganz oben absehbar nicht reicht.


    Mit Osnabrück und wahrscheinlich Rostock kommen Mannschaft runter, die sich in der 3. Liga auskennen. Dazu Dresden, Sandhausen, das finanziell nun bestens ausgestattete Saarbrücken, ein euphorisierter Aufsteiger aus Aachen. Wäre wirklich ein Wahnsinn, wenn man Kniat oder welchem Trainer auch immer ins Stammbuch schreibt, dass er aufsteigen muss, weil sonst die Lichter ausgehen. Auch für die Mannschaft wäre dieser Druck wohl nichts.

    Fabian Klos - Captain, Leader, Legend

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!